-
Gesamte Inhalte
12989 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von DiRi
-
Nach M4 war ein automatischer EW nur von Erfolg gekrönt, wenn der SL einen kritischen Erfolg gewürfelt hat. In M5 gibt es "lediglich" einen Abschlag von -8. Das Beispiel auf S. 52 im Kodex behandelt hingegen keinen automatischen EW, sondern jeweils geheime Erfolgswürfe. Allerdings ist das Beispiel wirklich nicht gerade glücklich formuliert. Der automatische Erfolgswurf ist ein Spezialfall des geheimen Erfolgswurfes mit einen Abschlag von -8.
-
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
DiRi antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
EPs gibt es nun für Treffer (leicht/schwer ist wurscht - bis auf die Viecher mit unendlich AP) und nicht mehr für geraubte AP. Werden bestimmte Schwellenwerte überschritten, vervielfachen sich die EPs. Weiterhin gilt diese Art der EP-Vergabe nur dann, wenn man sich nicht auf die pauschale EP-Vergabe geeinigt hat. Ist das der Fall, gibt es im Kampf und für Fertigkeiten- und Zaubereinsatz überhaupt keine EPs mehr, sondern nur noch am Ende des Abenteuers (und ggf. für die sog. Meilensteinen) anhand einer einfachen Übersicht. Auch hier handelt es sich sowohl bei der pauschalen wie der detaillierten EP-Vergabe um ein komplett anderes System. Die alten (gewohnten) Mechanismen greifen insofern nicht mehr. -
Nur als Hinweis: Die Seite ist noch nicht offziell online (sonst würde es problemlos gehen - und auch jemand wie KoschKosch würde es packen )!
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
DiRi antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Hmmm... finde ich schade! Gibt es alternative Vorschläge? Entwaffnen, etc.? Allerdings: wurde es vielleicht auch "zuwenig" verwendet? Hab das Kodex noch nicht da (wegen Arbeitsfahrt ab morgen erst nächste Woche): wurde Scharfschießen verändert? Ja, ja, ggf. ja und ja. Kurze Fragen - kurze Antworten. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
DiRi antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Ich denke, es soll eigentlich keine Konvertierungsregeln geben? Es wird Handreichungen zum Spielen von M4-Figuren nach M5 geben. Nennen darfst du das dann, wie du willst. Was ist schon problemlos? Aber natürlich können die Spielerfiguren weiter gespielt werden. Du müsstest eben die Fertigkeiten aus M4 nach dem Vorbild aus M5 gruppieren (Fertigkeiten in M5 sind alle in Gruppen zusammengefasst, teilweise ist eine Fertigkeit auch in mehreren Gruppen vertreten; eine ganze Reihe an M4-Fertigkeiten entfielen bzw. wurden mit anderen Fertigkeiten gebündelt), damit du das (völlig) neue Lernsystem anwenden kannst. -
Zur Ausgangsfrage: Der Wille des Spielers sich mit seiner Spielerfigur auf verschiedenste ihm gestellte Abenteuer einzulassen, ohne regelrecht dazu überredet werden zu müssen. Die Spielerfigur sollte eine innere Motivation (Bereitschaft) für verschiedenste Abenteuer aufweisen und nicht beständig erst durch äußere Anreize, ohne die eine Figur sonst den Arsch nicht hochbekommen würde, dazu motiviert werden müssen. Dies bitte ich als idealtypisch anzusehen.
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
DiRi antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Kämpfer, auch Ordenskrieger und Barden, haben beim Start eine Spezialwaffe nach freier Auswahl, auf die sie einen Zuschlag von +2 auf den EW:Angriff bekommen. Krieger verfügen darüber hinaus gleich über drei verschiedene Spezialwaffen. Jeder Abenteurertyp bekommt vom Start weg zumindest eine so genannte typische Eigenschaft geschenkt. Der As z.B. Meucheln+8, der Spitzbube Fallenmechanik+8 oder Geschäftssinn+8 (=Geschäftstüchtigkeit, Rechnen und Schätzen gebündelt in einer Fertigkeit), der Magier Zauberkunde+8 oder Schreiben+12 für Muttersprache, der Schamane Tierkunde+8 UND Überleben+8 in Heimatlandschaft, wobei es nur noch zwischen Gebirge, Steppe und Wald unterschieden wird, sowie der Barde Musizieren+12 UND Landeskunde+8 für Heimat. Vereinfachen und Bündeln bezogen auf die Fertigkeiten: Abrichten, Fechten tevarrischer Stil, Kampf in Dunkelheit, Kampf in Schlachtreihe, Lippenlesen, Thaumatographie sind vorerst raus. Ballista bedienen und Katapult bedienen sind Teil der erweiterten neuen Fertigkeit Gerätekunde. Baukunde ist in Fallen entdecken integriert. Beschatten wird zum Teil durch Gassenwissen, zum Teil durch Tarnen abgedeckt. Betäuben ist als eigene Fertigkeit aus Meucheln herausgezogen. Die Lernkosten bleiben aber dieselben, damit das nicht missbraucht wird (billig Betäuben lernen, Gegner bewusstlos schlagen und ihnen dann gleich die Kehle durchschneiden …). Daher beinhaltet Meucheln weiterhin die Fähigkeit zum Betäuben - letzteres muss nicht eigens gelernt werden, außer von Spielern, die Gewissensprobleme mit Meucheln haben, oder von Abenteurern, die es bisher nicht durften (Elfen z.B.). Bogenkampf zu Pferd und Kampf zu Pferd bilden eine Fertigkeit Reiterkampf. Erzählen ist jetzt Teil von Beredsamkeit. Fallenstellen wird von Überleben abgedeckt (egal wo). Fangen und Werfen sind jetzt Teil von Gaukeln. Geheimmechanismen öffnen ist teils in Spurensuche (Auffinden verborgener Mechanismen) aufgegangen, teils in Fallenmechanik (Funktionsweise der Mechanismen). Geheimzeichen ist jetzt nur noch eine Schrift von vielen (also Teil von Schreiben). Giftmischen gehört jetzt teils zu Alchimie (Herstellen), teils zu Heilkunde (Kenntnis von Gegengiften). Geschäftstüchtigkeit, Rechnen und Schätzen sind zu Geschäftssinn vereint. Himmelskunde ist Teil von Naturkunde. Kampf vom Streitwagen, Schießen vom Streitwagen und Seemannsgang werden durch Balancieren abgedeckt. Kampftaktik und Schiffsführung sind zu Anführen vereint. Kräuterkunde gehört jetzt teils zu Heilkunde, teils zu Pflanzenkunde. Rudern und Steuern bilden eine Fertigkeit Bootfahren. Sagenkunde ist in Landeskunde und Zauberkunde aufgegangen. Schauspielern, Verkleiden und Stimmen nachahmen sind zu Verstellen zusammengefasst. Schlittenfahren und Streitwagen lenken sind in Wagenlenken aufgegangen. Springen ist in Geländelauf integriert im Sinne von Hindernislauf. Spurenlesen und Suchen sind vereint zu Spurensuche. Tanzen ist Teil der neuen Fertigkeit Etikette (Gassenwissen für die besseren Kreise). Trinken und Wahrnehmung sind nicht mehr steigerbar, sondern angeborene Fertigkeiten. Überleben ist auf drei Gelände reduziert: Wald (inkl. Dschungel), Steppe (inkl. Wüste) und Gebirge (inkl. Schnee). Überlebenswissen im Sumpf ist Teil von Naturkunde. Verbergen ist nun Teil von Tarnen (Gegenstände statt sich selbst). Winden ist zum Teil in Seilkunst aufgegangen (Entfesseln), sonst über PW:Gw regelbar. Zeichensprache ist als Kommunikationsform nun Teil von Sprache. Und hier wird natürlich gelten: Dem einen schon zu viel, dem anderen noch zu wenig - und nie ist es allen Recht zu machen -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
DiRi antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Figuren nach M5 verfügen beim Start im neuen Grad 1 über ein geringeres Fertigkeitenspektrum, beherrschen ihre Fertigkeiten aber besser (in etwa auf der Höhe des alten Grad 3), d.h. sie fuchteln nicht mehr so in der Luft herum und haben in den Fertigkeiten, die sie können, häufiger Erfolgserlebnisse. Die Spezialisierung ist gegenüber M4 indes größer. Weiterhin steigen die Figuren aufgrund der veränderten Grade schneller auf, was einem ein Ausbauen der Figur in die Breite leichter möglich werden lässt. Hinzu kommt, dass es keine starre Lernzeitregelung mehr gibt. Wenn es ein SL / die Gruppe so wünschen, kann sogar ohne nennenswerte Lernzeiten gespielt werden. Grundsätzlich wurde bei M5 vereinfacht und gebündelt, das Lernen und Steigern nicht lediglich verändert, sondern durch ein neues System komplett ersetzt. Das geht beispielsweise anfangs zu Lasten einer geringeren (gefühlten) Flexibilität. Später gleicht sich das wieder an. Das Spielerlebnis mit M5 ist anders und m.E. besser geworden sowie geht es flotter von der Hand. -
Viel wichtiger - komplett in Farbe!
-
Diskussion: Midgard Con-Saga: Gasthof zum "Verlorenen Narren"
DiRi antwortete auf Yon Attan's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Bleibt mal locker Tomcat hat in unserem Orga-Strang sich dazu geäußert, dass er unter bestimmten Umständen auch bereit ist, mit 7 Spieler in seiner Gruppe loszulegen. Alles hängt hier aber von der Anzahl der Gesamtspieleranmeldungen ab (mehr als 25 Anmeldungen). Eigentlich gehen wir davon aus, dass es mehr werden werden, so dass ihr sehr wahrscheinlich mit sieben Leuten spielen könnt. Im Übrigen behalten wir uns natürlich jegliche Rundeneinteilung vor, wollen dies aber, soweit wie möglich, im Sinne unserer Spieler vornehmen. Ciao, Dirk -
In "Ein Fisch namens Wanda" "meditiert" Otto um aggressiver und gewalttätiger zu werden. Was recht gut funktioniert. Azu (nachdenken tut Otto in dem er wild um sich schießt, zur mehr reicht es bei ihm nicht) bi Ja. Genau in diesem Film ist eben auch Ottos "nachdenkliche" Frage, wie das im Mittelteil war, ein immer wiederkehrender Moment... Aber wir sollten nicht weiter OT bleiben, sonst muss ich mich gleich noch selbst moderieren.
-
Offensichtlich! Ich bin diesmal noch einen Schritt weiter gegangen und bin extra in den Urlaub geflogen um garantiert nicht zu Hause zu sein wenn Midgard 5 angeliefert wird. Das ist wahre Meisterschaft Das mit dem Dao habe ich noch nie nicht kapiert. Ich vermute, das funktioniert wie die Zen Meditation im "Ein Fisch Namens Wanda". Azu (autsch) bi Kannst du mir das im Mittelteil nochmal erklären?
-
Es gibt einen Downloadcode fürs PDF in der Printausgabe von Kodex und Arkanum.
-
Also, ich habe bei den Elfen immer das Gefühl, dass sich bei ihnen das Schwitzen auf ihre äußerst haarige Kunte konzentriert, weswegen sie immer gut "schmieren" müssen, damit sie sich nicht zu häufig einen Wolf laufen. Es muss ja noch weitere (gern verborgen gehaltene) Gründe geben, weshalb Elfen dazu neigen, sich zu Schwarzalben entwickeln zu können. Vielleicht sollte ich einmal einen GB-Artikel dazu verfassen, selbstredend mit anschaulichen Zeichnungen. Aufpassen müsste man hier allerdings, dass sich in dieser Hinsicht nicht Arbeit für 'nen Arsch gemacht wird - jawohl!
-
Es wird in Bälde ein völlig überarbeitete neue HP geben. Dies könnte dann so manche erklären...
-
Damit hier nicht gleich zu Beginn durch solche falschen Aussagen Gerüchte aufkommen. Der Ordenskrieger (Or) fällt nicht weg! Das werden die Abenteurertypen nach M5 im Kodex sein: Kämpfer: Assassine (As) Barbar (Bb) Glücksritter (Gl) Händler (Hä) Krieger (Kr) Spitzbube (Sp) Waldläufer (Wa) Zauberkundige Kämpfer: Barde (Ba) Ordenskrieger (Or) Zauberer: Druide (Dr) Hexer (Hx) Magier (Ma) Priester, Beschützer (PB) Priester, Streiter (PS) Schamane (Sc)
-
MMM Midgard Monster Management? Jetzt muss ich natürlich mal nachforschen, ob das vor oder nach MAM herauskam. Du selbst hattest übrigens den besten Editor entwickelt gehabt, den es bisher gab. Geht da zukünftig eigentlich noch was? Mit Magus würde ich mich aufgrund der GUI erst gar nicht mehr weiter beschäftigen.
-
Kann hier bitte inhaltlich weiter über M5 gesprochen werden - und nicht darum, ob und wann jemand auf einen Con ist? Ist das weiter hinzukriegen?
-
Abenteuer-Kampagne auf Grundlage der Musik von Schandmaul
DiRi antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich das Projekt für eine ganz großartige Idee halte! Wurde schon darüber nachgedacht, dies z.B. in Form einer richtigen Abenteuerausarbeitung über den Verlag oder auch als Mehrteiler im GB einer breiten Masse verfügbar zu machen? Ich würde das jedenfalls sehr begrüßen (und die "Dienst- / Gesprächswege" wären dazu ja mehr als kurz)! Ciao, Dirk -
Die Ereignisse der MidgardCon-Sage werden immer so angelegt sein, dass es für Con-Saga-Profis, -Wiedereinsteiger und -Neulinge innerhalb eines Ereignisses aus mehreren Einzelszenarien Spielmöglichkeiten geben wird. Es ist ausdrücklich nicht nötig, einzelne vorhergehende Ereignisse mitgespielt haben zu müssen. Das ist uns wichtig. Gleichwohl ist es richtig, dass es auch Einzelszenarien gibt, die für "Stammspieler" ausgelegt sind. Wenn einem dabei etwas unklar sein sollte, stehen wir gerne helfend zur Seite.
-
Ja!
-
- Ankündigung - Wir sind wieder da! Mit dem Ereignis Die Heerschau zu Dargirna wird die MidgardCon-Saga auf dem SüdCon 2013 abermals in eine neue Runde gehen! Das Ereignis Die Heerschau zu Dargirna startet in der 1. Trideade des Feenmonds im Jahre 2423 nL - und spielt nur wenige Tage nach den turbulenten Ereignissen von Das Rätsel des Witwenriffs. Dabei wird wieder ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln mit verschiedenen Gruppen durchspielt. Das Ereignis ist gleichermaßen für Saga-Neulinge, -Profis und -Wiedereinsteiger mit Spielerfiguren ab Grad 4 bis Grad 9 (nach M4) geeignet, wobei wir für fünf Gruppen à fünf Spieler planen. Bei ausreichend Bedarf wird es gegebenenfalls noch eine Extragruppe für spontan Entschlossene geben. Spieltag wird diesmal der Con-Samstag sein, d.h. die einzelnen Szenarien werden deutlich länger werden. Nach dem Frühstück um etwa 10.15 Uhr beginnen wir gemeinsam mit einem "Festakt" (lasst euch einfach überraschen) mit kleinen (musikalischen) Einlagen, danach wird es in den jeweiligen Gruppen bis etwa 01.00 Uhr weiter gehen. Situativ können Gruppendurchmischungen oder -zusammenlegungen möglich werden. Gegen Ende wird es abermals eine kurze Zusammenkunft geben, jede Gruppe dabei mit ihren SL an einem Tisch, ohne dass dies den Charakter eines Massenvents oder eines Liverollenspiels einnehmen wird - lasst euch auch hier wieder überraschen... Der Schauplatz auf Midgard ist wiederrum das Fürstentum Vigales (siehe auch GB 53) in den Küstenstaaten. Los gehen wird es an verschiedenen Orten in Vigales. Der gemeinsame Hintergrund einer Heerschau könnte die verschiedenen Gruppen schließlich an einem größeren Ganzen teilhaben lassen - vielleicht kommen die Spieler ja diesmal wirklich den wahren Gründen hinter dem "Verhängnis der Lambargis" auf die Schliche und können mehr als nur einen Blick auf die Abgründe am Boden des Glases nehmen. Was ist zuvor passiert? Ihr müsst nicht wissen, was sich bisher alles im Verlaufe der MidgardCon-Saga bereits ereignet hat! Wem dies aber interessiert, der kann sich hier durchaus umfassend und aus dem Blickwinkel verschiedenster Figuren aus Vigales auf den Stand der Dinge bringen sowie ein wenig "Landeskundliches" über das Fürstentum aufschnappen. Und natürlich hat es wieder ein paar ganz aktuelle Gerüchte, welche gerade in der Stadt, den Heerlagern und dem Palast die Runde machen: Der albische Favorit der Prinzessin, ein gewisser Corwin, soll häufiger mit einer hübschen Hofschranze namens Dalietta in die Büsche verschwunden sein - genauso wie der edle Estebar de Perellan, der Favorit der Fürstin als Schwiergesohn; neuderdings soll Dalietta aber für so ein "nordisches Spitzohr" schwärmen, das aber von ihren offenkundigen Avancen bisher noch nichts mitbekommen zu haben scheint. So erzählt man es sich zumindest in den Gängen und Hallen des Castello Lambargis. Die Kommandantur der Burg rechnet etwa mit 4.500 - 5000 Mannen, die sich in den nächsten Tagen vor den Toren der Stadt zur Heerschau versammeln werden - den Tross nicht mitgezählt. Es wird von vermehrten Aktivitäten der Krähen von Ancuvia (eine berüchtigte corische Assassinengemeinschaft) in und um Dargirna gemunkelt. Der Großmeister der Susperragas, Malifada Tabruzzo, sieht sich als oberster weißer Ritter als natürlicher Ehemann der Prinzessin an. So erzählt man es sich zumindest in den Gängen und Hallen des Castello Lambargis. Der Verzauberer von Vigales, Gonzaga de Lambargi, soll sich nach schlagkräftigen Söldlingen umgetan haben. Bekannte scharidische Handelsherren und Würdenträger werden von freundlichen vigalischen Gardisten neuerdings auf Schritt und Tritt in der Öffentlichkeit begleitet. Dies gelte natürlich allein nur zu ihrem Schutz vor Übergriffen durch den Pöbel. Der Kanzler von Vigales und Abt von Migrapedes, Fra Orlandrez, plane einen Putsch, um anstelle des unfähigen Adels fähige Bürgerliche zu setzen, so behaupten es zumindest die freien Drucker von Dargirna. Marmelcar Brasadas, ehemaliger Sekretär der Fürstin und nun Herold von Vigales, soll der neue Favorit der Fürstin selbst sein; Gonzaga habe die Fürstin bitterlich enttäuscht. So erzählt man es sich zumindest in den Gängen und Hallen des Castello Lambargis. Der erstgeborene Frodgoar des Fürsten gilt auf Dekret der Fürstin nunmehr nicht mehr als tot, sondern fortan lediglich als vermisst. Die umtriebige Hofdame Dalietta soll ein heftiges Techtelmechtel mit dem Marschall der albischen Garde, ein gewisser Aelan, gehabt haben; so besoffen wie der Nordmann war, soll er allerdings selbst nicht viel davon mitbekommen haben. So grunzen es zumindest die bekannten dargirnischen Kampftrinker in der besten Taverne der Stadt, der Anderswelt. Um was könnte es diesmal gehen? Zunächst hielt Prinzessin Barbelica das ALLES nur für einen schlechten Traum, doch ein Blick aus noch von der Nacht her schweren Augen nach der verhängnisvollen Ereignissen, die im Ausrufen des Kriegsrechts über ganz Vigales gipfelten, belehrt die Prinzessin im Lichte des neuen Tages eines Besseren. Zu Hunderten wehen in den Winden des jungen Tages die Banner und ein Schriftzug sticht aller Orten in das Auge der Prinzessin, brennt sich geradezu in ihre Gedanken ein: "Für Barbelica in den Tod". Die Näherinnen und Tuchner müssen über Nacht sehr fleißig gewesen sein - und dürften ein riesiges Geschäft gemacht haben. Böse Zungen sprechen gar davon, Großmeister Malifada Tabruzzo vom Orden der Susperragas habe sich erst vor wenigen Tagen an einigen Tuchnereien beteiligt, und er solle selbst über Nacht große Summen an Geld gemacht haben... Auch auf seine Weisung hin wurde noch in der Nacht die Münzpresse des Tempels der Baales Valianes angeworfen. Unmengen an Hadabor, das Totengeld für Gläubige, sollen sie gepresst haben (die der Culsu-Kult gern gegen weitaus wertvollere Orobor reichlich einwechseln tut). Aber so lauten nur die Gerüchte in den weitläufigen Gängen und Hallen des Castello Lambargis und auch darüber hinaus. Mit Die Heerschau zu Dargirna steht Teil 2 des Doppelfinales vor der Tür - und abermals ist die Prinzessin wieder das Zentrum, um das sich alles in Vigales zu drehen scheint. Noch weiß die Prinzessin nicht, die von den Troubadouren gerne "als das strahlende Licht von Vigales" besungen wird, was sie von von alldem halten soll. Aber vielleicht brechen schon bald die Schicksalstage einer jungen Prinzessin an, vielleicht wird ihre wahre Liebe doch noch einen Ausweg aus all dem Schlammasel bereiten, der gerade wieder einmal über die Prinzessin hereinzubrechen droht. "Ach Mama", durchzuckt es unsere junge Prinzessin, "was hast du bloß wieder mit mir vor..." Szenario 1 - Rescatar la família reial - (Erlöst die Herrscherfamilie) SL: Jul Ismael ibn Dschafar, Sonderbotschafter des Sultanat Kairawan, Pflegesohn des Mihr von Nedschef, Malik Muman el-Farazdak, Gesandter der Gemeinschaft des Grünen Juwels, Magus Pyrethu der Madrasa al-Atir, ordenliches Mitglied des Covendo Mageo de Cevereges Lidrales sucht findige und entschlossene Spezialisten, welche die nötigen Schritte unternehmen, um den Fürsten Alberigo de Lambargi und andere aus seiner Familie, die möglicherweise ebenfalls unter den Verwünschungen dieser Feyenwesen zu leiden haben, von ihrem Ungemach zu erlösen, auf das endlich das auf dem ehrenwerten Hause Lambargi lastende Verhängnis abgewendet werden kann. Szenario 2 - Bringt mir den Feyenstab! SL: Adjana Ihre Hoheit Fürstin Donja Merides de Lambargi und Regentin von Vigales beauftragt handverlesene Spezialisten, die bereits das Vertauen der Fürstin genießen, den entwendeten Feyenstab ausfindig zu machen. Besagter Dienstahl einer Person in der Gestalt des Fürsten war der Anlass für die Verwünschungen über das Haus Lambargi. Es gilt herauszufinden, wer ein Interesse an dem Stab gehabt haben könnte und zugleich in der Lage war, dem Fürsten die Schuld zu zuschieben. Und wer könnte es vollbringen, zugleich eine so mächtige Zauberin wie die Fey Lysmildine zu täuschen? Der Feyenstab ist der Fürstin persönlich zu überbringen. In der Folge sind im Namen der Fürstin Verhandlungen mit der Fey Lysmildine von Bromme, Herrin von Castello Oblivones, aufzunehmen, um Möglichkeiten zu erörtern, wie die Verwünschungen von den Lieben der Fürstin abgewendet werden können. Szenario 3 - Un Poce de paz (Ein bisschen Frieden) SL: Chichén Die wichtige Depesche war verschlossen, magisch gesichert und deutlich mit dem Großsiegel des Granden von Bivarra, Seine Hoheit Don Baltassare Eosebio de Wegardes II. versehen. Zusammen mit je einem persönlichen Geschenk für die Fürstin Donja Merides de Lambargi und Prinzessin Donja Barbelica de Lambargi befand sie sich in einer gut gesicherten Botschafterkiste. Doch diese Zeichen des Friedens wurden durch feige Soldlinge und Kriesgtreiber geraubt! An euch liegt es nun, die Übeltäter und ihre Hintermänner zu finden, dingfest zu machen und die Kiste wieder der Edeldame Donja Alchira, Sonderbotschafterin des Granden von Bivarra, zu übergeben. Ist dein Arm kräftig, dein Wille stark genug, um dem Fürstentum Vigales vielleicht ein bisschen Frieden zu bringen? Szenario 4 - Bluttage in Dargirna SL: Tomcat Das Volk ist beunruhigt. Das Kriegsrecht wurde von der Fürstin und Regentin ausgerufen. Ganze Heerscharen lagern vor den Toren Dargirnas - aber warum? Der wahre Fürst und Glaubenshüter, Alberigo de Lambargi, liegt noch immer krank darnieder, die Fürstin und der ihr nur zu willige Kronrat herrschen selbstgerecht, viele Fremde sind in der Stadt, Ungeheuer sollen sich im Walde tummeln, Schariden scheinen das Land zu Wasser, zu Lande und zur Luft auszukundschaften und der Mysterienkult gewinnt immer mehr Anhänger - aber warum? Nun suchen suchen edle Herrschaften nach sich verschwiegen gebenden Gestalten, wie Du es bist. Für eine scharfe Klinge, einen spitzen Dolch, eine flinke Hand und etwas politisches Einfühlungsvermögen, selbstredend bei moralischer Flexibilität, wird hier mit reichlich barer Münze gezahlt. Und seien wir ehrlich, genau deswegen bist Du hier. Natürlich ist da noch der Reiz des scheinbar Unlösbaren, dieses Kribbeln im Nacken bei echten Herausforderungen. Nun gut, im Gasthof „Verlorene Narren“ zu Dargirna sollst Du Dich mit den Anderen treffen, so wurde es Dir gesagt. Szenario 5 - Für Barbelica in den Tod... SL: Bruder Buck ... von wegen! In Zeiten wie diesen mag es viel im Fürstentum Vigales zu holen geben. Not und Bedrängnis sind gut für die Geldkatzen der Gierigen. Ein Land unter Kriegsrecht und die Heerschau vor den Toren der Stadt, bei einer zerstrittenen Adelsschaft, mag genau die zwielichtigen Gestalten anlocken, die niemand in seiner Nähe haben will. Und für gewöhnlich suchen hier in der Stadt Dargirna in solchen Zeiten die üblichen höfischen Speichellecker sogenante Spezialisten, die für sie und ihre Begehrlichkeiten die Drecksarbeit zu erledigen haben. Dich aber hat eine energisch auftretende Hofdame namens Annora auf ein Gespräch gebeten. So genau weißt Du nicht, um was es gehen soll, aber es fiel der Name Esquada Bianca oder auch albische Garde, die Deiner Unterstützung bedürfte - und da Dir reichlich Gold (wieviel eigentlich noch Mal?) in Aussicht gestellt wurde, hast Du einfach "Ja!" gesagt. Was ist sonst noch wichtig? (1) Gesucht werden Figuren am besten im Grad 4-9 (nach M4). Die Gradangabe ist von uns diesmal nicht nur eine grobe Empfehlung. Figuren unter Grad 4 könnten durchaus erhebliche Probleme bekommen. Wenn jemand die Hausforderung sucht, dennoch eine Spielerfigur von Grad 2 oder 3 zu führen, dann mag er / sie das gerne auf eigene Gefahr hin tun, aber wir haben euch gewarnt. Ähnliches gilt auch für Figuren von Grad 10; darüber ist es allerdings wenig zielführend. Sende uns bitte mit der Anmeldung deinen Namen und Forennick (so vorhanden), die Werte deiner Spielerfigur und eine Hintergrundbeschreibung der Figur. Falls du neu in Vigales sein solltest, überlege dir dazu gleich mit, warum es deine Figur in das Fürstentum Vigales verschlagen haben könnte und übermittle uns dies bitte als Teil der Hintergrundbeschreibung deiner Figur. Sonst teile uns nur kurz mit, bei wem du das vorhergehende Ereignis Das Rätsel des Witwenriffs (Breuberg-Con 13) gespielt hast, falls du mit der gleichen Figur wie damals spielen möchtest; entsprechendes gilt auch für Spieler, die mit einer Figur starten wollen, die bereits an anderes Ereignis der MidgardCon-Saga gespielt hat. Du kannst gerne auch angeben, welchen der fünf Abenteuer-Aufhänger du am liebsten angehen möchtest; wenn dir das egal ist, musst du dazu aber nichts mitteilen. (2) Wer mag, darf auch gerne mit von uns gestellten Spielerfiguren - durchaus von Einfluss in der Region - spielen, die dann im sozialen Gefüge von Vigales fest verwurzelt sind und eine entsprechende Hintergrundgeschichte aufweisen. Bitte beachten: Eine solche Rolle auszufüllen, erfordert ein gewisses Hineinversetzen in die Figur, kann aber eine besondere Herausforderung für dich darstellen! Diese Spielerfiguren (oder bei denen, die sich schnell gemeldet haben, auch eine Auswahlliste an Figuren) senden wir im Vorfeld an diejenigen per Mail zu, die sich dafür gemeldet haben, damit sie genügend Zeit haben, sich mit der Figur vertraut zu machen. Umschreibe uns dazu bitte kurz, was für eine Rolle du gerne einnehmen möchtest; in gewisser Weise können wir so die vorgefertigten Figuren an Spielerwünsche anpassen. Wie kann ich mich anmelden? Wenn du also Lust verspürst, deine Spielfigur in die Waagschale der Ereignisse in Vigales zu werfen und aus verschiedenen Blickwinkeln und durch mehrere Gruppen bereits bist, der Sache auf den Grund zu gehen, denn melde dich für die MidgardCon-Saga und das Spielereignis Die Heerschau zu Dargirna an! Extra für die Anmeldung haben wir eine Mailadresse eingerichtet: midgardconsaga@gmail.com . Anmeldungen bitte nur an diese Adresse richten! Bei der Anmeldung vergiss bitte nicht, mit anzugeben, ob du mit einer eigenen Figur spielen möchtest (1), oder bereits bist, eine vorgefertigte Figur zu übernehmen (2). +++ Abenteuervorankündigungen rund um Die Heerschau zu Dargirna mit den allseits bekannten Strängen zum Vorglühen folgen bei Zeiten...+++
-
Schau einmal hier, vielleicht hilft dir dieses Projekt in Entwicklung ein stückweit weiter. Bei Interesse kann sich in dieses Projekt auch noch eingebracht werden (Infos dazu auf der verlinkten Seite bzw. nach der Registrierung). Ciao, Dirk