Meines Erachtens eskalieren solche Diskussionen vor allem durch Kleinigkeiten wie unbedachte Wortwahl, zumeist der Kritiker. Dazu ein paar Beispiel, die so oder so ähnlich häufig im Forum hochkochen und vorzufinden sind.
Es muss etwas nicht allein als "Unsinn" abgetan werden, nein, es muss gleich so richtig auf die Kacke gehauen werden, und das geht nur, indem noch ein "völliger [unsinn]" davor geschoben wird. Eine Sache wird nicht als kompliziert bezeichnet, womit eigentlich bereits klar gemacht wurde, dass z.B. ein Regelzusammenhang als nicht einfach genug dargelegt empfunden wurde, sondern es muss gleich daraus ein "hyperkompliziert" (was ist das dann eigentlich?) gemacht werden. "Hyperkompliziert" wäre dann wirklich nur noch reine Polemik, denn es ist ja nicht nur nicht einfach genung, sondern geht darüber durch die Wortwahl noch hinaus. So in Richtung schlechtmöglichste Darstellungsform im Regelbereich in dieser Sache überhaupt. Wenn der Verfasser solcher Äußerungen indes lediglich zum Ausdruck bringen wollte, dass er etwas für zu kompliziert ausgestaltet empfunden hatte, schießt er mit seiner Wortwohl ganz einfach über das Ziel heraus und kritisiert nicht mehr, sondern diffamiert - ganz ohne "schon" dahinter.
Derartige Beiträge sind destruktiv. Eine konstruktive Kritik mag darin nicht erkannt werden können. Für mich sind solche Äußerungen letztlich Ausdruck von Verärgerung, die vor allem in die Tasten gehauenes Dampf ablassen bedeuten. Das tut dem jeweils Beschwerten gut, für Autoren und/oder Beteiligte, die sich mit den Werken durchaus identifizieren, ist das ab einer gewissen Vorkommesquote in einer gewissen Ballung nur als mühsam wahlweise auch nervig anzusehen - ab einem gewissen Punkt auch mit einem "zu" davor.
Ich kann daher nur raten, in schriftlicher Kommunikation einfach Adjektive bz. Steigerungsformen wegzulassen, also lediglich von "Unsinn" und nicht von "völligem Unsinn", "Schwachsinn" und nicht "absoluter Schwachsinn" u.ä. zu schreiben, oder etwas, was einem als nicht einfach genug erscheint, als "kompliziert" zu umreißen und nicht gleich keulenschwingend als "hyperkompliziert" abzutun. Das ist objektiv nicht hilfreich und einer virtuellen Gemeinschaft zudem nicht förderlich - oder ganz einfach nur ätzend.