Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Steigern - Warum kann man Fertigkeiten beliebig steigern oder neu lernen?
Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Detritus beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn man auf S.278f im DFR schaut, dann ist es sogar noch ein bißchen komplexer. Denn ZEP können auch für Wissensfertigkeiten + einige andere Fertigkeiten und KEP auch für Bewegungsfertigkeiten + einige andere Fertigkeiten eingesetzt werden. mfg Detritus
-
Steigern - Warum kann man Fertigkeiten beliebig steigern oder neu lernen?
Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Detritus beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas kann man auch erreichen ohne die Regeln ändern zu müssen. Lass die Charaktere einfach mal über einen reißenden Fluss schwimmen müssen oder eien steile Wand hoch klettern. Irgendwann werden sie schon merken, dass auch sowas tödlich sein kann, wenn man nicht schwimmen/klettern kann. Und genauso hilflos kann man darstehen, wenn man in einem Stadtabenteuer keine sozialen Fähigkeiten hat und ständig gegen unsichtbare Wände läuft oder Unmengen an Geld ausgibt um dann doch keine hilfreichen Informationen zu kriegen. Ein Abenteuer fast ohne Kampf... Das wäre ja viel zu einfach. mfg Detritus, der immer ausgewogen lernt.
-
Wer spielt "Die Stämme"?
Vielen Dank für die Info. mfg Daniel
-
Steigern - Warum kann man Fertigkeiten beliebig steigern oder neu lernen?
Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Detritus beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensEntschuldige, aber dein Vergleich hinkt gewaltig. In der realen Welt gibt es keine Erfahrungspunkte, dementsprechend kann sich ein Mensch, der sich ein Leben lang mit Chemie oder Mathematik beschäftigt hat trotzdem Schwimmen lernen, wenn ihm der Sinn danach steht und zwar unabhängig davon, wie erfolgreich er beim lösen von Aufgaben in den jeweiligen Themengebieten war. Das Lernen von Fertigkeiten ist normalerweise Interessen gekoppelt. Wenn ich z.B. in den Urlaub in ein fremdes Land fahre, erkundige ich mich auch vorher, was dort Sitte ist und was man braucht um nicht in Schwierigkeiten zu kommen. Wenn man der Maxime des Vorschlags genau folgt, dann könnte man trotzdem mit Klettern-AEP Schwimmen lernen, denn beides gehört in die Gruppe der Bewegungsfertigkeiten. Ich halte das vorgeschlagene System für überflüssig, auch wenn ich mir damit wieder den Vorwurf der Powergamerei einhandele. Wie schon erwähnt, wird die Charakterentwicklung dadurch zu eingleisig und als Spieler wird man dadurch sehr gegängelt. Der Spielleiter bestimmt eh schon einen Teil der Lernerei durch Spruchrollen, PP, Auswahl der Abenteuer und andere Möglichkeiten mit. Daher wäre dieser Vorschlag eine weitere Einschränkung. Der Verwaltungsaufwand ist ebenfalls nicht zu verachten. Generell steiger ich so, das angewandte Fertigkeiten gesteigert werden und neue dazukommen. Fertig. Ich hindere aber niemanden daran es für sich und seine Gruppe einzusetzen. mfg Detritus, der wieder mehr geschrieben hat, als ihm das Thema Wert ist.
-
Wer spielt "Die Stämme"?
Nur mal so als Laie gefragt: Was hat es mit dem "adeln" auf sich, das es eher als Last empfunden wird?? mfg Detritus
-
Alles über die Stadt Maris
Hieß das Alehaus nicht "Zum Geschlachteten Lamm"? Ja, die Gäste sind schon ein einmaliges Erlebnis - Einmal und nie wieder. Ich war auch einigermassen froh, als wir uns spontan von der "herzlichen" Begrüßung losreissen und schnell wieder verschwinden konnten. Man sollte einfach keine Chryseier losschicken um ein gutes albisches Alehaus zu finden. Dean MacCunn, Adeptus Gennaru der Gilde der Lichtsucher zu Beornanburgh
-
Was ist das Spielgleichgewicht?
Ich meinte mit meinem "Stehlenzauber" nicht Heranholen, es war ein hypothetisches Beispiel um zu beschreiben, was ich mit gestoertem Regelgleichgewicht meinen wuerde. [...] Sorry, aber hypothetische Beispiele sind immer schlechte Beispiele. mfg Detritus
-
Was ist das Spielgleichgewicht?
Generell stimme ich Jakobs Ausführungen zu. Das der Spielleiter für ein einigermassen ausgewogenes Verhältnis zu sorgen hat ist für mich eigentlich selbstverständlich. Dazu gehört auch, das man seinen Spielern bewußt Grenzen setzt, wenn man gewisse Dinge nicht möchte. Als Spielleiter hat man dazu das Recht und auch die Pflicht, wenn man nicht überfordert werden will. Die Regeln selbst liefern nur das Material, mit dem man spielen kann, aber nicht muß. So steht es ja auch in den Vorworten. Sind mehrere SL am Werk, dann sollten sich diese absprechen, damit der eine nicht unter den Dingen des Vorgängers zu leiden hat. So seh ich das. mfg Detritus
-
Was ist das Spielgleichgewicht?
Nur eine kleine Anmerkung zu diesem Argument der Spielgleichgewichtsstörung: Ich denke schon das es grundsätzliche Unterschiede zwischen der Fertigkeit Stehlen und dem Zauber Heranholen gibt. 1. Mit der Fertigkeit Stehlen kann man auch versteckte Gegenstände rauben. Das geht mit Heranholen nicht. 2. Ein erfolgreicher EW:Stehlen bedeutet ja auch, das das bestohlene Opfer nichts merkt. Wenn der Gegenstand mit Gewalt abgerissen wird, wie bei Heranholen der Fall, merkt das Opfer sehr wohl, was Sache ist. 3. Mit der Fertigkeit Stehlen kann man nur gegnerische Kämpfer entwaffnen, wenn diese nicht angreifen. 4. Ist es eine Sache der Einstellung, ob ein Charakter mittels Heranholen jemanden "bestiehlt". Daher halte ich dieses Beispiel für diese Diskussion eher für ungeeignet, weil es hier keine wirklichen sondern nur gefühlte Überschneidungen gibt. mfg Detritus
-
Was ist das Spielgleichgewicht?
So viele lange Postings, so viele tiefschlürfende Gedanken.... und Jakob bringt's in zwei Zeilen auf den Punkt. Euer Bruder Buck - mein Beitrag zur Diskussion - Damit gehörst du also auch zu den Leuten, die völlig abwegige Gedankengänge bei diesem hochbrisanten Thema haben. Tststs... Das du dich nicht was schämst. mfg Detritus
-
Wogen des Schicksals
<span style='color:green'>Themen verschmolzen und den Titel berabeitet, damit der Strang leichter gefunden wird. mfg Detritus Das war ein Service des freundlichen Moderatoren-Teams</span>
-
Überflüssige Abenteurertypen
<span style='color:green'>Hallo allerseits, noch einmal meldet sich der lästige Moderator zu Wort! Folgende Themen wurden in folgenden Strängen diskutiert und können dort auch wunderbar weiter diskutiert werden: Gruppenzusammensetzung: Motivation, Warum zieht ein Priester mit dem Schamanen herum? Gruppenzusammensetzung Charakterklassensystem: Abenteurertypen, Was tun, wenn Archetypen stören? Neue Charakterklassen -> Probleme für Abenteuer, Immer neue Zauber und Fertigkeiten Ich danke für die Aufmerksamkeit und hoffe, das hier kein offener Streit ausbricht. mfg Detritus Das war ein weiterer Hinweis des (noch) freundlichen Moderatorenteams! P.S. In diesem Beitrag sind keine Nüsse! </span>
-
Das Bestiarium
Aber wer liest schon Lexika... malekhamoves, der sehr selten Lexika liest, dafür häufig in ihnen etwas nachschlägt Na da bin ich aber beruhigt. mfg Detritus
-
Überflüssige Abenteurertypen
Hallo Onno, wenn der Priester deinem Vorschlag nach zu den Zauberern gehört, wer fällt dann in die Kategorie Seelsorger? Zum Charakterklassengenerieren bzw. improvisieren gibt es ja die Regeln im Kompendium. Allerdings ist dein Wunsch nach einem Hexer mit stärkeren Heilfähigkeiten auch schon erfüllt worden. Im Buluga-QB gibt es mit dem Naturhexer eine Klasse, die nicht nur auf Buluga beschränkt ist, sondern auch die druidischen Kulturen Midgards mit einbezieht. mfg Detritus
-
Überflüssige Abenteurertypen
<span style='color:green'>Tach allerseits, ich möchte nur mal kurz daran erinnern, das die Thematik Charakterklassen, gibt es in Euren Augen überflüssige? heißt. Das bedeutet: Nennt eine oder mehrere Charakterklassen die für Euch überflüssig sind und begründet dies. Ich denke daher, das Diskussionen über Gruppenzusammenstellungen und wie sie von statten gehen nicht hierhin gehören. Soweit ich mich erinnern kann, wurde dies auch schon im Forumsbereich "Sonstige Diskussionen" getan. Das trifft auch auf die Hintergründe von Charakteren zu. Wer dazu was zu sagen hat, schau dort nach und suche sich den entsprechenden Strang. Danke! mfg Detritus, GlobMod Ein Hinweis des freundlichen Moderatoren-Teams!</span>
-
Überflüssige Abenteurertypen
Wenn man in offenen Runden mit wechselnden Spielleitern spielt muss man als Speilleiter mit allem Leben was das Regelwerk hergibt, die tyrannische Hand des einzigen Spielleiters fehlt. Und schon hast du ein Gemenge aller Möglichkeiten an Klassen und die meisten Spieler sind leider experimentierfreudig. Eike Ich denke in dem Fall könnte man einen Konsens erreichen, wenn die Spielleiter sich zusammensetzen würden und gewisse Richtlinien erarbeiten die für alle SL gelten. Dann kann man entweder gemeinsam tyrannisch oder freundlich sein. Auf jeden Fall bleibt damit eine gewisse Grundlinie gewahrt. Aber das hat mit den Charakterklassen nichts mehr zu tun. Wenn dies weiter vertieft werden soll, dann bitte in einem Extra-Strang. mfg Detritus
-
Das Bestiarium
Soweit ich weiß ist die Gruppeneinteilung in jedem Zoologiebuch sowie in Bestimmungsbüchern Gang und Gebe. Eine Ausnahme stellen Lexika dar. mfg Detritus
-
Videokonferenzen
Ah, da ist er ja: Rollenspiele übers Telefon Aber selbst mit Videokonferenz wäre eine richtige Rollenspielrunde, wo alle an einem Tisch sitzen, für mich unersetzlich. mfg Detritus P.S. Ach ja... MIDGARD online spielen
-
Videokonferenzen
Soweit ich weiß, hat das bisher noch niemand probiert... Aber ich bin mir sicher, das hier im Forum schon mal ein ähnlicher Gedanke kurzzeitig aufkam... Aber wo... keine Ahnung. mfg Detritus
-
Überflüssige Abenteurertypen
Welche Nachteile meinst du genau? Regeltechnische oder Rollenspielerische (Beschränkungen beim Lernen/Charakterzüge der Charakterklassen)? Das Kidoka nur in Kanthaipan lernen können? Das Druiden kein Metall verwenden? Das Heiler friedfertig sind? Ordensgebundenheiten von Priestern und OKs? Ehrhaftigkeit von Kriegern? .. mfg HarryW Ich meine generell alle Nachteile! Aber gerade die rollenspielerischen werden gerne ignoriert, was der Charakterklasse den eigentlichen Charakter raubt. @all: Wer die zusätzlichen Charakterklassen nicht mag, kann sie ja weglassen oder nur als NSC benutzen. mfg Detritus
-
Überflüssige Abenteurertypen
Ich finde, es gibt keine überflüssigen Charakterklassen, sondern in einigen Fällen nur eine überflüssige Spielweise derselben. Da werden dann Nachteile schnell unter den Teppich gekehrt, damit die Vorteile einer außergewöhnlichen Charakterklasse besser zum tragen kommen. Das ist der einzige Grund, der mir die neuen Charakterklassen manchmal verleidet. Ansonsten darf jede Region auch ein oder zwei spezielle Charakterklassen vorweisen, die zum Land passen. mfg Detritus
-
Das Buluga Quellenbuch
Ja, aber wie man ja nun merkt, muß das "Richtige" erscheinen und nicht das, was gerade fertig geworden ist. Aber vielleicht ist das "Richtige" dann auch verkehrt... Bei so vielen Meinungen wird immer jemand was zu meckern haben. Sehr Schade. mfg Detritus, nicht bereuender Besitzer des QB
-
Lustige Begebenheiten 2
Neulich auf dem Südcon: Die Gruppe befindet sich in Rawindra unterwegs von Wasirabad nach Jagdischpur. Unterwegs kommen sie auf eine Lichtung, wo sich gerade drei Saddhus von einem Angriff durch Affen (in Rawindra heilige Tiere) erholen. Etwas mißtrauisch geworden, hielt die Gruppe Abstand und fragte sich, wie es sein könne, das sich heilige Männer mit heiligen Affen raufen. Der Zwergenpriester wollte der Sache etwas genauer auf den Grund gehen und zauberte Erkennen der Aura. Das Ergebnis war eine 1 und prompt sah er sich mit einer finsteren Aura konfrontiert. Das Mißtrauen wurde größer und eine wilde Diskussion entspann sich, ob man nun die Saddhus töten solle, oder nicht. Daraufhin überprüfte der Magister die drei ebenfalls mittels Erkennen der Aura. Er war normal erfolgreich was eine göttliche Aura zu Tage förderte... Es gab ein langes Hin und Her, das dummerweise in Rawindi stattfand und den Saddhus doch einige Sorgen bereitete. Etwas verwirrt von beiden Ergebnissen versuchte sich der Zwergenpriester erneut im Erkennen der Aura. Und wieder kritischer Fehler. Der Rest der Gruppe konnte ihn glücklicherweise davon überzeugen, keine Dummheiten zu machen. Und so zogen beide Gruppen friedlich ihrer Wege... Anmerken sollte ich noch, das der Zwergenpriester daraufhin ankündigte nicht mehr zu zaubern, was die Gruppe ziemlich beruhigte. mfg Detritus
-
Hausregel: Zusätzliche Fertigkeiten
Wieso? Weil da auch der erste Versuch in die Hose gehen kann? Eike Wo wäre dann der Unterschied zwischen einem Fehler und einem kritischen Fehler? Solwac Das möchtest du nicht wissen, oder?? So, jetzt ist aber Schluß. mfg Detritus
-
Das Bestiarium
Auch wenn mich der Glob Mod anmeckert: Ein Schimpanse kann einem Menschen deim Händeschütteln sogar unabsichtlich den Arm ausreißen! Das entspricht durchaus der Stärke eines Ogers. <span style='color:green'>@EK: Der mußte jetzt noch sein, gelle? Nochmal die Aufforderung: Macht einen neuen Strang zu Schimpansen auf! mfg Detritus Dies war der zweite Hinweis des noch freundlichen Moderatoren-Teams</span>