Alle Inhalte erstellt von Nyarlathotep
-
Lehrerkind - Bastian Bielendorfer
Ich habe das Buch nicht komplett gelesen. Ich bin noch nicht einmal über die Grundschulzeit hinaus gekommen... Ich habe bisher nur 2 Bücher in meinem Leben nicht fertig gelesen. Dies ist eines davon. Zum Inhalt: Es werden in der Ich-Perspektive die traumatisierenden Erlebnisse aus der Kindheit eines Sohnes zweier Lehrer erzählt. Papa unterrichtet u.a. Deutsch am Gymnasium und Mama ist Grundschullehrerin. Und natürlich besucht der Protagonist beide Schulen der Eltern. Der arme Junge wird laufend von seinen Eltern mal mehr, mal weniger absichtlich blosgestellt. Ich finde einige der Fallbeispiele völlig überzogen und somit komplett unrealistisch: [spoiler=direkter Inhalt-Spoiler]So macht Papa aus der alten Milchfabrik, die gegenüber von seinem Lieblingsplattenladen ist, ein Kindergefängnis, erfindet den kleinen Michael, der darin angekettet ist weil er seine Mutter geärgert hätte, und geht mit seinem eigenen (Vorschul-)Sohn vor dem Besuch im Plattenladen an der Türe klingeln um seinem Sohn Angst zu machen, damit dieser im Plattenladen Ruhe gibt. Und das nicht nur einmal sondern jedes Mal. [spoiler=direkter Inhalt-Spoiler]Papas Aprilscherz: Er erzählt seinem Sohn, dass es einen Soli-Tag für die Kinder in Afrika gibt. Die sind ja so arm, die können sich nix zum Anziehen leisten. Zur Solidarisierung würden also alle Kinder an diesem Tag nur in Unterhose bekleidet in die Schule.... Sein Sohn merkt erst, dass was nicht stimmt, als er der einzige in Unterhose auf dem Schulhof ist. Dabei hatte es einigermaßen glaubwürdig angefangen: [spoiler=direkter Inhalt-Spoiler]Der Protagonist kommt mit ner 1 im mündlichen Deutsch-Abi nach hause. Die Eltern sehen kaum vom Mittagessen auf. Kommentar: Kein Wunder, bei den Genen. Auch schon überzogen, aber geht noch als Stilmittel durch. Zum Schreibstil: Bastian Bielendorfer reit Vergleiche aneinander wie Yogalehrerinnen Filzperlen auf eine Halskette. Der Vergleich trifft in etwa die Qualität der Vergleiche Bielendorfers. Das ist ein- oder zweimal vielleicht ganz nett, wird aber völlig inflationär benutzt. Außerdem sind seine z.T. etwas vulgärer. Leider kann ich (außerhalb von Midgard-Cons) nur gut einschlafen, wenn ich noch ein paar Seiten lese. Und mein einziges anderes ungelesenes Buch war der Dritte Teil der Locke-Lamorra-Geschichte, und den hatte ich mir gekauft weil ich dachte "Cool, ein zweiter Teil", den echten zweiten Teil bekomme ich aber erst nächste Woche. Also musste ich erstmal weiter durch das Lehrerkind. Einen Tag später hab ich mir bei der Buchhandlung meines Vertrauens doch nochmal den ersten Locke-Teil geholt. Jetzt kann ich wieder in Frieden einschlafen. Falls es noch nicht rübergekommen ist: Dies ist eine Warnung! Was ihr mit euch selbst macht, ist euer Ding, aber bitte, kommt nicht auf die Idee, einem Lehrerkind das Buch zu schenken. Zumindest nicht wegen dem Titel oder wegen den Erzählungen, wie schlimm die Schulzeit eines Lehrerkindes doch sei. Glaubt mir, ich weis wovon ich rede: Meine Eltern sind beides Lehrer (allerdings habe ich nur die Schule meines Vaters besucht, nicht die meiner Mutter) und ich habe das Buch auch geschenkt bekommen....
-
LP-Meter (Midgard-Lebenspunktezähler)
Hehe, LP-Meter-Modding. Gefällt mir, gefällt mir.
-
Der ultimative Heavy Metal Thread
Jupp, hatte ich auch schon festgestellt. Der hatte am WestCon direkt das Bild, das ich für meinen BN ausgesucht hatte, der richtigen Band zuordnen können :-) Finde ich ganz gut, bei der Tour zur Burn My Eyes war ich damals aufm Konzi, aber die neueren Platten ham mich dann irgendwie nicht mehr so gefesselt. meine letzte Festival-Entdeckung war Neaera:
- Der ultimative Heavy Metal Thread
-
Der ultimative Heavy Metal Thread
Vielleicht hast du ja andere Tipps? Bin immer neugierig. Das ist ja genau mein Problem, bin mit neuer Musik immer etwas hinterher (vor allem wenn ich nach Breuberg (oder wie dieser Jahr ner Hochzeit) fahre und nicht zum Summer Breeze Open Air). Deshalb mal Werbung in eigener, allerdings längst vergangener Sache: Wem es gefällt, PN an mich, dann kann ich die mp3s zur Verfügung stellen. Ist evtl. etwas besser als ein YouTube-rip.
- Der ultimative Heavy Metal Thread
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
(um nicht quantifizieren zu müssen beginne ich mit) Gefühlt war das Angebot gerade so ausreichend. Ich war bis auf den Start am Donnerstag nicht vorabgesprochen und hab mich dann immer von Abenteuer zu Abenteuer gehangelt und hatte manchmal erst gefühlte 10 min vor Spielbeginn eine Runde. Freitag morgen habe ich, da viele mit wartenden Gesichtern vor dem Aushang standen (und alles voll war), selbst einen Aushang gemacht. Beim Ausfüllen hatte ich die ersten drei Spieler, nach der Nachfrage bei einem weiteren Spieler war dann der Aushang voll (2 Nebensitzer am Tisch...). --> Rundenzettel war voll, bevor er an der Wand hing. Nach der Begrüßung waren alle aushängenden Runden voll. Freundlicherweise hat mich meine Lieblingsschwester bei einem Aushang eingetragen, nachdem das Aarallelabenteuer, in dem sie eingetragen war, auch schon voll zum Aushang kam. Freitag Nacht (ca. 3 Uhr) waren noch 4 Runden offen, Samstag morgen um kurz vor 9 waren diese belegt, es gab glaub insgesamt noch 2 freie Plätze. Die Situation war z.t. etwas undurchsichtig, da an diversen Zetteln Personen gestrichen waren und nicht immer ersichtlich war, ob der 6. Platz jetzt frei ist oder nicht. Hier habe ich zugegeben etwas rumgeheikelt, da DAS PERFEKTE ABENTEUER für mich irgendwie noch nicht dabei stand. (Auch dem Umstand geschuldet, dass zu viele meiner Abenteurer kein albisch sprechen...). Bis 9:50 hat sich die Situation zumindest für mich entschärft, da hab ich mich dann eingetragen. Samstag Abend bin ich freundlicherweise direkt vom SL angesprochen worden, ob ich nicht den 6. Platz bei ihm haben will (der auf dem Rundenzettel durchgestrichen war). Danke hier nochmal! Sonntag gab es (ich glaube ab halb 10) einen improvisierten "Spieler sucht Runde"-Zettel, in den sich recht schnell einige Leute eingetragen hatten, da (fast?) keine freien Plätze am Aushang vorhanden waren. Nach der Verabschiedung war mein Name als einziger nicht durchgestrichen. Das hatte ich schlichtweg vergessen... Ich habe nicht das Gefühl gehabt, eine große (Aus)Wahl zu haben, wo ich spiele, konnte dem ganzen aber durch eine breite Auswahl an spielbaren Abenteurern begegnen und hatte so 6 Spielrunden mit 5 verschiedenen Abenteurer, einmal geleitet und immer jede Menge Spass :-)
-
Eure Charakternamen
Auch Moravod? Hmm, was könnte jemand von Nandor lernen: Wappenkunde (zumindest den Unterschied zwischen Eisbären und Elstern), Beerdigungsreden halten, in welchen Gassen man die besten Silbernadeln herbekommt und vor allem wie man nicht so leicht anbrennt wenn der Mob den Scheiterhaufen entzündet
-
Eure Charakternamen
Llyndweor Fainic Lann - mein erster erstellter Charakter, Elf aus Süd-Alba, sollte irgenwie die In 100 ausdrücken --> Onlinewörterbücher gewälzt um irgendwas mit "Scharf" und "Denken" hinzubekommen. Evtl. heist es jetzt ja wirklich was in Richtung "Gedankenschwert", vermutlich ist es aber völlig falsch Aquilla Rumpifare, Glücksritter aus den Küstenstaaten - Das ist mein Name irgendwie ins Italienische gepfriemelt und Grammatik außen vor gelassen. Wer bisl rumrätselt kennt also dann die Bedeutung hinter meinem Real(-Vor)namen. Meine Eisdiele, die ich nach dem Lottogewinn eröffne, wird auch Gelateria Rumpifare heißen :-) Paronia Dalasene, adlige Magierin aus Chryseia - Paronia (oder was in die Richtung) bedeutet auf griechisch "Frost". Figurenkonzept: Wenn jemand nen blöden Spruch macht, schaut sie einen böse an und die Stimmung im raum wird merklich kühler (um ca. 30 °C kühler als bisher)... Ragin Dunkelsonne Rotanson - Vor- und Nachname nach dem Klang, Beiname nach seiner wenig optimistischen Weltsicht. Tezkapitloki, TM aus Nahuatlan hat eine von meinen beiden Katzen als Gefährte und trägt deren Namen im Namen (Loki), der Rest ist aztekisiert... Der Rest (Saladar bin Salas bin Yussuf al Sukkarai, Geritak Plückebaum, Nandor Balasz, JaoWen, Tialin Finnean, Bore Hjaltison, Jure Sigurtson) haben Namen ohne Bedeutung und sind rein nach dem Klang ausgesucht. Ich vermute, man kann bei fast allen das Heimatland herauslesen.
-
Danke WestCon 2015
So, jetzt auch von mir vielen Dank an alle für das schöne Wochenende! Und ganz besonders an: Meeresdruide fürs sicher hin und her fahren. Sonntag hätte ich glaub arge Probleme gehabt die Strecke selbst zu fahren. meine Spielleiter Bro, podaleirios, Meeresdruide, Hendrik B, ToddArkin. Wow, 5 SL an einem Wochenende, (Bis auf die CK-Nachholrunde) keine Vorabsprachen, nicht zittern müssen, ob noch ein passendes Abenteuer kommt (auch wenn ich öfter 30min vor Spielbeginn noch nichts hatte) und immer sehr viel Spass gehabt! meinen Spielern von Freitag die so effektiv waren, dass ich nicht nur keinen getötet habe, sondern sogar den einzigen LP-Schaden in der Gruppe ein anderes Gruppenmitglied machen habe lassen. Ich hoffe, ihr hattet Spass. der Orga fürs Spielergeschenk (also ich habe schon 2x so ein Ding komplett leer werden sehen) und natürlich für den ganzen Rest! War mal wieder einwandfrei.
-
Die smaragdene Tafel (Freitag/Samstag)
Er hat es schon wieder getan. Ein kleiner Abstecher nach Erainn, nichtsahnend einen Auftrag abgenommen (Wenn Menschen eine seit hunderten von Jahren als "verboten" bezeichnete Insel untersuchen wollen passt man lieber ein wenig auf...) Und Zack, steht man in einer Situation, in der man einem Dämon einen gefallen tut. Diesmal war es Lyakon. Das verdirbt Jure immer den ganzen Spass, wenn ihm Dämonen sagen, dass man das gleiche will wie sie.
-
Meinung: Konvertierung Abenteuer - Lernmöglichkeiten als Belohnung
Stimmt schon, aber der Auftraggeber kann sagen, ich kann euch was beipringen. Aber auch meine Zeit ist begrenzt... Danke schonmal für die Vorschläge, muss noch ein bisschen drüber nachdenken.
-
Quizduell
Naja, die meisten Bilderfragen sind wirklich eher luschi. Salbei erkennen bei Alternative Rosmarin, Basilikum & Thymian, die Towerbridge erkennen und wissen dass die in London steht, oder die Mona Lisa im Louvre zu sehen ist. Aber eben auch ein Gemälde eines Mannes mit Backenbart, und wissen, welche Position der in Deutschland hatte (Kaiser, König, Reichskanzler oder noch irgendwas). Aber Personen find ich eh immer schwer.
-
Meinung: Konvertierung Abenteuer - Lernmöglichkeiten als Belohnung
Ich frage mich gerade, wie ich eine Lernvergünstigung im Abenteuer am besten konvertiere. Im M4-Original: XY bietet sich den Abenteurern als kostenloser Lehrmeister bis zu einer Gesamthöhe von 500 FP je Abenteurer an. Ich deute das so, dass man die 1/3 FP durch seine (A/K/Z)EP bestreitet und 2/3 durch die geschenkten FP des Lehrmeisters. Beim Verbessern von Fertigkeiten sowie neuen Zaubern würde ich daher spontan eine Ersparnis von 500 EP draus machen und Gold generell streichen, man zahlt noch die halben EP pro LE. (Analog blauer Kasten KOD5 S.154). Bei neuen Fertigkeiten fällt eben nur das Gold weg. Allerdings fällt das Gold dann komplett weg. Genauer wäre evtl. dass man pro Lehrmeister-EP 10 GS ertauschen kann und damit dann die Goldkosten bestreitet. Ist allerdings m.E. unnötig kompliziert. Was meint ihr?
-
Nächtlicher Beutezug der Kobolde
Thema von Corris wurde von Nyarlathotep beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenDanke, aber will auch noch irgendwann leiten und werde da einfach schauen, wann SL-Bedarf besteht. Wie gesagt, ich schau einfach mal, wie's läuft.
-
Quizduell
Das erklärt, warum du den Salbai nicht erkannt hast. Die haben seit neustem ab und zu Bilder als Hintergrund der Fragebox und die Frage bezieht sich drauf.
-
Nächtlicher Beutezug der Kobolde
Thema von Corris wurde von Nyarlathotep beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv Abenteuervorankündigungendann werd ich mal schauen, wie der Con so verläuft. Wollte eh mal bei dir spielen und das bietet sich für meine etwas unterkühlte chryseische Magierin Paronia Dalasene an. Muss nur noch kurz bisl Albisch oder Comentang lernen.
-
Quizduell
Ich demnach schon. Hab 2-3 regelmäßige Gegner. Wer mag: doespaddl
-
Quizduell
Endlich, mein erster 18er und nur die allerletzte Antwort war geraten. Wer weis denn auch, mit wem Heidi Klum das erste Kind gezeugt hat...
-
Umfrage: M4 oder M5 - was ist euer System?
Unsere Heimrunde hat nach Erscheinen von M5 noch das aktuelle Abenteuer fertig gespielt und dann gewechselt. Einfach nur, weil man Upgrades ja immer installieren sollte, wegen der Sicherheit :-) M4 hab ich seit ner Weile nur noch bei der Con-Kampagne gespielt, sonst auf Cons halt Zwischendinger, kennt ihr vermutlich.
-
Empfehlenswerte DSA Abenteuer für Midgard
Die Zuflucht habe ich schon als Spieler erlebt. Wir haben damals sowieso in der DSA-Welt Midgard gespielt (bzw. vor allem mit den DSA-Göttern), lässt sich aber glaub problemlos konvertieren und hatt nette Rätsel.
-
Die smaragdene Tafel (Freitag/Samstag)
Jure Sigurtson war zuletzt in Nordwest-Alba und dem angrenzenden Glangadarn unterwegs. Er und Kreschtok treffen sich, als letzterer nach seinen "Forschungsreisen" wieder zurück zur Burg will. Und da es nie schaden kann, nochmal einen genaueren Blick auf einen Ort zu werfen, an dem solch finstere Taten geschahen, schliest sich Jure an. Außerdem kann man ja nie wissen, was Kreschtok mit seinem gesammelten Wissen anfangen will. Know your Enemy - schön und gut, deshalb kann Jure ja auch etwas die Sprache der Seemeister, aber es sind schön öfter Menschen von der Macht korrumpiert worden (was Jure natürliche niemals passieren würde )...
-
Ringen gelernt - nun kann ich es schlechter als vorher
Er kann ja auch weiterhin Raufen verwenden, da er den Kniff bei den gelernten Techniken halt noch nicht so gut raus hat, dass es ihm im Erstfall hilft. Im Training ist ja alles noch gut, aber auf der Strasse... Dann doch lieber die Technik Technik sein lassen und mit roher Gewalt arbeiten, solange bis man Ringen vernünftig gelernt hat. Das Schöne am Ringen-Untericht ist ja, dass der Lehrer einem auch zeigt, wie man jemanden KO schlagen kann. Funktioniert nach den ersten paar Trainingstagen halt auch noch nicht ideal, aber der Grundstein ist gelegt. Nur, wenn man Raufen wählt um ein Handgemenge einzuleiten und dann die 20 würfelt, gibts halt auch keinen Praxispunkt...
-
Die smaragdene Tafel (Freitag/Samstag)
Bekommst du. Hab übrigens Kejoru (Tip) angeschrieben, er kommt vermutlich nicht.... Beim Chaoszwerg weiss ich nicht, ob er viel hier im Forum unterwegs ist, aber auf dem KC ist der sicher wieder, vermute ich mal. Der würde sich sicher über nen Platz freuen.
-
Die smaragdene Tafel (Freitag/Samstag)
Und Jure Sigurtson natürlich auch!