Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Corris

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Corris

  1. Das sehe ich ähnlich. Der SL hat halt einfach Verantwortung, egal ob am Tisch oder auch hier.
  2. Thema von Akeem al Harun wurde von Corris beantwortet in Das Netz
    Atari-Grab
  3. Haltingen Bahnhof, oder? Und wir treffen uns am Freiburger Hbf Wenn du den Plan hast um so besser Ich bin gegen 16:30 Uhr in Freiburg
  4. Auch für Trolle? Wo wäre denn dann der Treffpunkt?
  5. Wie geagt, der SL hat eine gewisse Verantwortung. Und dieser ist er meiner Meinung nach nicht nachgekommen. Und allein die Tatsache das er sich bis jetzt nicht gemeldet hat, zeigt das er kein Interesse an der Runde oder uns hat. Und auf sowas hab ich echt keinen Bock. Und deshalb bin ich definitiv raus.
  6. Wurfmesser gelten als Fernkampf und du kannst an sich nur Sehen +10 ausgewürfelt haben.
  7. Thema von Heng Li wurde von Corris beantwortet in Konzertsaal
    Bin gestern über die gestolpert
  8. Es wird ja wohl jemand aus dem Norden über Freiburg fahren, sonst wird es auch bei mir nichts Wenn du mit dem Zug nach Haltingen (Weil am Rhein) kommen kannst, kann ich dich von dort aus mitnehmen. Also ich komm von München aus nach Freiburg. Muss mal Haltingen suchen Von Freiburg ist das ein RE nach Basel, Haltingen ist die Station vor Weil am Rhein. Von Freiburg aus dauert es ungefähr noch eine Stunde bis man da unten im Süden ist. @Gindelmer: Hättest du auch zwei Plätze (für Corris und mich)? @Corris: Hast du schon ne Idee wann du in Freiburg ankommst? Ja, wenn ich Mittag verschwinde kann ich so gegen 16:30 da sein
  9. Die Crew der Walroß
  10. Es wird ja wohl jemand aus dem Norden über Freiburg fahren, sonst wird es auch bei mir nichts Wenn du mit dem Zug nach Haltingen (Weil am Rhein) kommen kannst, kann ich dich von dort aus mitnehmen. Also ich komm von München aus nach Freiburg. Muss mal Haltingen suchen
  11. Ja, das ist Absicht. Die Crew ist auf dem Stand des Drakarhjelm. Und Eydis ist ja auch kein NSC Du darfst aber trotzdem Ruhm vergeben und für mich stimmen
  12. Ich hoffe es wird noch was mit der Mitfahrgelegenheit, sonst wird es bei mir auch nix
  13. Spoiler für das Abenteuer "Der Drakarhjelm" Die Crew der Walroß
  14. Ansgar Flachhorn, Seewolf (BN) aus Waeland (Bootsmann) Gr 4 (1480 GFP) Volk, Fjörgynn - mittel (192 cm), normal (98 kg) - 54 Jahre, Rechtshänder St 91, Gs 66, Gw 80, Ko 87, In 73, Zt 54, Au 74, pA 75, Wk 77, Sb 92 18 LP, 23 AP - LR - B 24 - AbB+1, AnB -, SchB +3, AusB+5, ZauB -, ResB -/+1/- Angriff: Raufen+7 (1W6-1), Handaxt+9 (1W6+3), Dolch+9 (1W+2), Wurfaxt+9 (1W6), Schlachtbeil+ 10 (1W6+4/+6), Abwehr+14/ Großer Schild +2 (+16) - Resistenz+12/15/12 - Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Sehen+8, Tasten+8, Sechster Sinn+2 Kampf in Schlachtreihe+5, Himmelskunde+12, Klettern+15, Landeskunde (Waeland)+8, Rudern+16, Seemannsgang+15, Schiffsführung+ 8, Schwimmen+15, Steuern+15, Überleben (Schnee)+8 - Waelska sprechen+18, Albisch sprechen+12 - Beruf Bootsbauer Geschichte, Hintergrund: Ansgar Flachhorn ist ein strenger und mürrischer Seewolf. Er ist schon seit einiger Zeit auf dem Meer unterwegs und hat eine Menge Erfahrung. Die Mannschaft führt er mit eisener Hand. Er ist aber nicht ungerecht oder unnötig grausam. Er duldet nur keine Widerworte. Darum ist ihm die Art wie Isleif das Schiff führt auch ein Dorn im Auge. Dies behält er aber für sich. Er gerät immer wieder mit Gisela in Streit, in den dann Isleif eingreifen muss. Ansgar hat im Streit einen Mann erschlagen und konnte das Wergeld nicht aufbringen. Isleif hat dies übernommen und ihn dafür für diese Fahrt verpflichtet. Der kleine Isleif, Seewolf (BN) aus Waeland (Kaptn) Gr 2 (285 GFP) Mittelschicht, Fjörgynn - mittel (169 cm), normal (66 kg) - 22 Jahre, Rechtshänder St 70, Gs 89, Gw 69, Ko 73, In 99, Zt 94, Au 63, pA 66, Wk 88, Sb 45 12 LP, 25 AP - LR - B 22 – AbB -, AnB +1, SchB +2, AusB+3, ZauB +3, ResB +2/+1/- Angriff: Raufen+8 (1W6-2), Handaxt+7 (1W6+2), Dolch+6 (1W6+1), Wurfaxt+6 (1W6), Langschwert +8 (1W6+3), Abwehr+12/ Großer Schild +1 (+13) - Resistenz+13/15/12 - Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Sehen+8, Tasten+8, Sechster Sinn+2 Beredsamkeit +8, Kampf in Schlachtreihe+5, Himmelskunde+7, Landeskunde (Waeland)+8, Rudern+15, Seemannsgang+15, Schiffsführung+ 10, Schwimmen+15, Überleben (Schnee)+8 - Waelska sprechen+19, Neu-Vallinga sprechen+13 - Beruf Fischer Geschichte, Hintergrund: Der kleine Isleif hat seinen Namen wegen seiner Größe und seiner für Waelinger merkwürdigen Art. Als kleiner Junge wäre er beinahe im Meer ertrunken. Seit dem ruft es ihn immer wieder und er träumt davon. Er hat einen wachen Verstand, hinterfragt alles und hat sein ganzes Vermögen für die Ausrüstung und das Schiff ausgegeben. Ein Traum hat dafür gesorgt das er sich auf die Suche nach dem Drakarhjelm gemacht hat. Kämpfe versucht er möglichst zu vermeiden. Das dies nicht immer möglich ist, ist ihm auch schmerzlich bewusst. Da er von anderen als wunderlich angesehen wird, konnte er nur andere Außenseiter oder Grünschnäbel als Mannschaft der Walroß anheuern. Donner-Hrolf, Seewolf (BN) aus Waeland (Ruder) Gr 4 (1975 GFP) Volk, Asvargr - groß (199 cm), breit (112 kg) - 30 Jahre, Rechtshänder St 92, Gs 68, Gw 61, Ko 98, In 34, Zt 45, Au 52, pA 57, Wk 57, Sb 41 19 LP, 32 AP - LR - B 25 – AbB -, AnB -, SchB +3, AusB+6, ZauB -, ResB -/+2/- Angriff: Raufen+7 (1W6-1), Stoßspeer +8 (1W6+3/2W6+3), Dolch+9 (1W6+2), Schlachtbeil +10 (1W6+4/+6) Abwehr+13/ Großer Schild +3 (+16) - Resistenz+12/16/12 - Hören+8, Riechen+8, Schmecken+10, Sehen+8, Tasten+8, Sechster Sinn+1 Kampf in Schlachtreihe+5, Rudern+18, Seemannsgang+15, Schwimmen+15, Trinken +14 - Waelska sprechen+14, Moravisch sprechen+12 - Beruf Brenner Geschichte, Hintergrund: Donner-Hrolf hat seinen Namen nicht von seiner gewaltigen Stimme, sondern von seinen gewaltigen Winden die er immer wieder entfleuchen lässt. Deshalb will auch keiner hinter ihm am Ruder sitzen. Er selbst ist gutmütig, sein Verstand arbeitet ein wenig langsam. Er ist wie ein gutmütiger Bär, der aber wenn er gereizt wird in gewaltige Zornesausbrüche verfallen kann. Er isst sehr gerne und ziemliche Mengen. Er hat dadurch einen gewaltigen Leibesumfang. Erik Wellenbrecher, Seefahrer aus Waeland (Steuer) Gr 3 (310 GFP) Volk, Fjörgynn - groß (188 cm), normal (88 kg) - 45 Jahre, Linksshänder St 82, Gs 83, Gw 96, Ko 76, In 71, Zt 69, Au 18, pA 20, Wk 90, Sb 75 15 LP, 25 AP - LR - B 22 – AbB +2, AnB +1, SchB +3, AusB+5, ZauB +1, ResB -/-/+1 Angriff: Raufen+9 (1W6-1), Streitaxt +10 (1W6+4), Dolch+8 (1W6+2), Handaxt +7 (1W6+3), Wurfbeil +7 (1W6) Abwehr+14/ Großer Schild +2 (+16) - Resistenz+11/13/12 - Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Sehen+8, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Kampf in Schlachtreihe+5, Himmelskunde +10, Rudern +16, Seemannsgang+17, Schwimmen+17, Steuern +16, Seilkunst +9, Fangen +16 - Waelska sprechen+18, Chryseisch sprechen +12, Vallinga sprechen +12 - Beruf Seemann Geschichte, Hintergrund: Erik ist schon länger auf der See unterwegs. Er geht sehr gerne große Risiken ein so das er den Wind und die Gischt im Gesicht spüren kann. Während rauer See oder eines Sturms blüht er richtig auf. Leider ist ihm auf der letzten Fahrt ein Fehler unterlaufen und das Schiff, die Hulda, ist dabei an den Klippen zerschellt. Einige Seewölfe sind dabei ertrunken. Das hat für seinen schlechten Ruf gesorgt und seitdem hat ihn keiner mehr angeheuert. Erik ist ein sehr schweigsamer Mann. Durch sein Aussehen bedingt ist er Frauen gegenüber etwas distanziert. Knut Langhaar, Skalde aus Waeland (Segel & Ruder) Gr 4 (1370 GFP) Adel, Vidar - mittel (173 cm), normal (73 kg) - 26 Jahre, Linksshänder St 59, Gs 99, Gw 57, Ko 62, In 83, Zt 77, Au 89, pA 88, Wk 20, Sb 30 16 LP, 25 AP - LR - B 25 – AbB -, AnB +2, SchB +2, AusB+1, ZauB +1, ResB +1/-/- Angriff: Raufen+9 (1W6-2), Streitaxt +9 (1W6+3), Dolch+10 (1W6+1), Bogen +8 (1W6) Abwehr+13/ Großer Schild +2 (+15) - Resistenz+16/15/15 - Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Sehen+8, Tasten+10, Sechster Sinn+3 Kampf in Schlachtreihe+5, Dichten +14, Erzählen +16, Lesen von Zauberrunen +13, Landeskunde (Waeland)+8, Musizieren +14 (Saiteninstrumente), Rudern+15, Sagenkunde +6, Seilkunst +8, Seemannsgang+12, Singen +16, Verführen +12 - Waelska sprechen+19, Dvarska sprechen+13, Schreiben Waelska - Beruf Musikant Zaubern +14 – Lied der Tapferkeit, Lied der Feier, Lied der Verführung, Stärkerune, Bierrune, Rederune, Reiserune Geschichte, Hintergrund: Knut Langhaar ist ein Skalde, der bei einem Jarl in Ungnade gefallen ist. Zuerst hat er mit dessen Frau und dann noch mit deren unberührter Tochter das Lager geteilt. Er musste überstürzt aufbrechen und die Fahrt auf der Walroß kommt ihm gerade recht um den Abstand zwischen den Männern des Jarl und ihm zu vergrößern. Knut ist ein umgänglicher und fröhlicher Mensch der immer ein Lied oder einen Scherz auf den Lippen hat. Er ist den Frauen sehr zugetan und kann sich auch sehr selten dabei zurück halten. Ranveig Olafsdottir, Seewolf (BN) aus Waeland (Ausguck) Gr 2 Volk, Vidar - mittel (170 cm), schlank (61 kg) - 21 Jahre St 61, Gs 72, Gw 99, Ko 67, In 86, Zt 99, Au 95, pA 97, Wk 63, Sb 41 13 LP, 14 AP - LR - B 26 - AbB+2, AnB -, SchB +1, AusB+2, ZauB+3 Angriff: Raufen+8 (1W6-3), Handaxt+8 (1W6+1), Dolch+7 (1W6), Wurfaxt+6 (1W6), Stoßspeer+6 (1W6+1/2W6+1), Bogen+7 (1W6), Scharfschiessen Bogen+6 Abwehr+14 - Resistenz+13/15/13 - Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Sehen+10, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Kampf in Schlachtreihe+5, Himmelskunde+6, Klettern+15, Landeskunde (Waeland)+11, Rudern+15, Seemannsgang+17, Sagenkunde+6, Schwimmen+17, Steuern+10, Überleben (Schnee)+9 - Waelska sprechen+19, Moravisch sprechen+13 - Beruf Fischer Geschichte, Hintergrund: Ranveig ist die Tochter des berühmt berüchtigten und geächteten Magiers Olafsdottir. Er selbst würde das abstreiten, aber ihre Herkunft hat ihr das Leben bisher nicht einfach gemacht. Als Tochter eines Seidwirkers wurden ihr alle Missgeschicke zu Lasten gelegt. Und ihr Aussehen hat noch dazu beigetragen das sie die Männer verhexen würde. Deshalb will sie sich einen Namen machen um ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Der einzige aber der sie mitnehmen wollte, war der kleine Isleif. Deshalb hat sie bei ihm angeheuert und ist jetzt ein festes Mitglied in der Crew auf der Walroß (Ausguck & Ruder). Ranveig hat ein sanftes Wesen. Sie kann gut mit dem Bogen umgehen und hat sehr scharfe Augen. Die wilde Gisela, Seewolf (BN) aus Waeland (Steuer & Ruder) Gr 3 (425 GFP) Mittelschicht, Asvargr - groß (182 cm), normal (74 kg) - 29 Jahre, Rechtshänder St 92, Gs 72, Gw 89, Ko 97, In 66, Zt 76, Au 85, pA 80, Wk 100, Sb 81 18 LP, 25 AP - LR - B 26 – AbB +1, AnB -, SchB +3, AusB+6, ZauB +1, ResB -/+2/+1 Angriff: Raufen+9 (1W6-1), Langschwert +9 (1W6+4), Dolch+9 (1W6+2), Handaxt +7 (1W6+3), Wurfbeil +7 (1W6), Faustkampf +5 (1W6-1) Abwehr+14/ Großer Schild +2 (+16) - Resistenz+11/13/12 - Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Sehen+8, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Kampf in Schlachtreihe+5, Himmelskunde +5, Rudern +17, Seemannsgang+16, Schwimmen+16, Steuern +15, Tierkunde +4 - Waelska sprechen+18, Läina sprechen +12 - Beruf Bauer Geschichte, Hintergrund: Die wilde Gisela ist wirklich wild. Kein Mann konnte sie bisher bändigen. Als ihr Vater sie gegen ihren Willen verheiratet hat, kam was kommen musste. Als ihr Ehemann sie in der Nacht mit Gewalt nehmen wollte, hat sie ihn niedergeschlagen und ist geflohen. Sie hat ihrer Familie und Heimat den Rücken gekehrt. Unter den Männern hat sie sich durch ihre Wildheit und als gute Schwertkämpferin Respekt verdient. Sie ist sehr streit- und rauflustig. Männern gegenüber ist sie misstrausich, abweisend und agressiv. Es dauert eine ganze Weile bis sie auftaut. Dann kann man sich aber auf sie verlassen. Walroß: Die Walroß ist ein alter Knorr in nicht so gutem Zustand. Der Mast bricht bei einem Sturm mit einer 20 % Wahrscheinlichkeit. Die Wasserfässer sind undicht und Segel sowie die Taue sollten ausgebessert werden. Mit einer 30 % Chance dringt auch Wasser ein. Die Länge beträgt 20 m, die Breit 6 m. Die Höhe der Bordwand sind 2 m, der maximale Tiefgang 1,50 m. Die Walroß kann 20 Tonnen Ladung aufnehmen. Was für einen Knorr ungewöhnlich ist, es wurden auf jeder Seite 5 Ruderplätze mit Riemen angebracht. Dadurch ist sie auch ohne Wind beweglich.
  15. Ein Mannschaftsmitglied der Walroß Ranveig Olafsdottir
  16. Wenn du mir deine Nummer per PN gibst, kann ich das ändern
  17. Ja, das ist auch so und mitunter eine große Ursache für viele psychischen Erkrankungen. Dadurch hält man weniger seine Ruhezeiten ein und kann nicht abschalten. Und die genau braucht man auch. Ich hab damit kein Problem wenn man auf sein Smartphone schaut, nur sollte es die Ausnahme sein. Nur wenn das häufiger vorkommt, dann ist es einfach störend. Und wie du schon sagst, jeder muss selbst entscheiden welcher Anruf oder SMS für einen wichtig ist.
  18. Manche... Aber nicht alle. Ich finde Armbanduhren extrem nervig...
  19. Der Kriegshammer wird einhändig geführt. Und sollte auch im beidhändigen Kampf verwendbar sein.
  20. Ich finde die Idee auch sehr gut. Man könnte z. B. die Fähigkeit Kochen und die erweiterte Berufsliste aufnehmen.
  21. ein Thema von Corris in Kurzgeschichten
    Passend zum Wetter Weihnachten: Der Apfent Der Apfent ist die schoenste Zeit vom Winter. Die meisten Leute haben im Winter eine Grippe. Die ist mit Fieber. Wir haben auch eine, aber die ist mit Beleuchtung und man schreibt sie mit K. Drei Wochen bevor das Christkindl kommt stellt Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und meine kleine Schwester und ich duerfen mithelfen. Viele Krippen sind langweilig, aber die unsere nicht, weil wir haben mords tolle Figuren darin. Ich habe einmal den Josef und das Christkindl auf den Ofen gestellt damit sie es schoen warm haben und es war ihnen zu heiss. Das Christkindl ist schwarz geworden und den Josef hat es auf lauter Truemmer zerrissen. Ein Fuss von ihm ist bis in den Plaetzlteig geflogen und es war kein schoener Anblick. Meine Mama hat mich geschimpft und gesagt, dass nicht einmal die Heiligen vor meiner Bloedheit sicher sind. Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind herumsteht, schaut es nicht gut aus. Aber ich habe gottseidank viele Figuren in meiner Spielzeugkiste und der Josef ist jetzt Donald Duck. Als Christkindl wollte ich den Asterix nehmen, weil der ist als einziger so klein, dass er in den Futtertrog gepasst haette. Da hat meine Mama gesagt, man kann doch als Christkindl keinen Asterix hernehmen, da ist ja das verbrannte Christkindl noch besser. Es ist zwar schwarz, aber immerhin ein Christkindl. Hinter dem Christkindl stehen zwei Oxen, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nielpferd und den Brontosaurier habe ich hineingestellt, weil der Ox und der Esel waren mir zulangweilig. Links neben dem Stall kommen gerade die heiligen drei Koenige daher. Ein Koenig ist dem Papa im letzten Apfent beim Putzen heruntergefallen und war dodal hin. Jetzt haben wir nur mehr zwei heilige Koenige und einen heiligen Batman als Ersatz. Normal haben die heiligen drei Koenige einen Haufen Zeug fuer das Christkind dabei, naemlich Gold, Weihrauch und Puerree oder so aehnlich. Von den unseren hat einer anstatt Gold ein Kaugummipapierl dabei, das glaenzt auch schoen. Der andere hat eine Marlboro in der Hand, weil wir keine Weihrauch haben. Aber die Marlboro raucht auch schoen, wenn man sie anzuendet. Der heilige Batman hat eine Pistole dabei. Das ist zwar kein Geschenk fuer das Christkindl, aber damit kann er es vor dem Saurier beschuetzen. Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothaeutige Indianer und ein kasiger Engel. Dem Engel ist ein Fuss abgebrochen, darum haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er nicht gerade fliegt. Rechts neben dem Stall haben wir ein Rotkaeppchen hingestellt. Sie hat eine Pizza und drei Weizen fuer die Oma dabei und reisst gerade eine Marone ab. Einen Wolf haben wir nicht, darum lurt hinter dem Baum ein Bummerl als Ersatz-Wolf hervor. Mehr steht in unserer Krippe nicht, aber das reicht voll. Am Abend schalten wir die Lampen an und dann ist unsere Krippe erst so richtig schoen. Wir sitzen so herum und singen Lieder vom Apfent. Manche gefallen mir, aber die meisten sind mir zu lusert. Mein Opa hat mir ein Gedicht vom Apfent gelernt und es geht so: ``Apfent, Apfent, der Baerwurz brennt. Erst trinkst oan, dann zwoa drei vier, dann hauts de mit deim Hirn an d'Tuer.'' Obwohl dieses Gedicht recht schoen ist, hat Mama gesagt, dass ich es mir nicht merken darf. Im Apfent wird auch gebastelt. Wir haben eine grosse Schuessel voll Nuesse und eine kleine voll Goldstaub. Darin waelzen wir die Nuesse, bis sie goldern sind, und das Christkindl haengt sie spaeter an den Christbaum. Man darf nicht fest schnaufen, weil der Goldstaub ist dodal leicht und er fliegt herum, wenn man hinschnauft. Einmal habe ich vorher in den Goldstaub ein Niespulver hineingetan und wie mein Vater die erste Nuss darin gewaelzt hat, tat er einen Nieserer, dass es ihn gerissen hat und sein Gesicht war goldern und die Nuss nicht. Mama hat ihn geschimpft, weil er keine Beherrschung hat und sie hat gesagt, er stellt sich duemmer an als wie ein Kind. Meinem Vater war es recht zuwider und er hat nicht mehr mitgetan. Er hat gesagt, dass bei dem Goldstaub irgendetwas nicht stimmt und Mama hat gesagt, dass hoechstens bei ihm etwas nicht stimmt. Ich habe mich sehr gefreut, weil es war insgesamt ein lustiger Apfentabend. Kurz vor Weihnachten muessen wir unsere Wunschzettel schreiben. Meine Schwester wuenscht sich meistens Puppen oder sonst ein Klump. Ich schreibe vorsichtshalber mehr Sachen drauf und zum Schluss schreibe ich dem Christkindl, es soll einfach soviel kaufen bis das Geld ausgeht. Meine Mama sagt, das ist eine Unverschaemtheit und irgendwann bringt mir das Christkindl gar nichts mehr, weil ich nicht bescheiden bin. Aber bis jetzt habe ich immer etwas gekriegt. Und wenn ich gross bin und ein Geld verdiene, dann kaufe ich mir selber etwas und bin ueberhaupt nicht bescheiden. Dann kann sich das Christkindl von mir aus aergern, weil dann ist es mir wurscht. Bis man schaut ist der Apfent vorbei und Weihnachten auch und mit dem Jahr geht es dahin. Die Geschenke sind ausgepackt und man kriegt bis Ostern nichts mehr, hoechstens, wenn man vorher Geburtstag hat. Aber eins ist gewiess: Der Apfent kommt immer wieder. Der Text stammt von: Toni Lauerer, aus dem Buch "I glaub i spinn"
  22. Thema von Solwac wurde von Corris beantwortet in Midgard-Smalltalk
    @Galaphil ich versuche nur den Wünschen anderer nachzukommen. Ich habe an sich alle meine NSC's in meinem eigenen Format und würde die auch lieber so einstellen. Aber gerade bei hochstufigen Zauberern wird es schon ziemlich schwierig das alles unterzubringen. Deshalb kann ich auch einige der Argumente für das offizielle Format nachvollziehen. Ich hoffe wir finden gemeinsam einen Konsens mit dem alle zufrieden sind.
  23. Also wenn die Arbeit keinen Strich durch die Rechnung macht, bin ich dabei. Brauch nur nen Lift von Freiburg.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.