Alle Inhalte erstellt von rust
-
Kultwaffe eines Priester (Meer) aus Minangpahit
Für mich liest sich DFR Seite 49 so, daß der Priester seine Kultwaffe - hier den Wurfspeer - in jedem Fall lernt und gegebenenfalls die fehlenden Punkte geschenkt bekommt. Da zum Lernen von Wurfspeer unweigerlich das Lernen von Leichter Speer dazu gehört, würde ich dem Priester also die für das Erlernen beider Waffenfertigkeiten eventuell fehlenden Punkte schenken. Edit.: Der Drais-PC aus Clanngadarn erhält übrigens auch Leichter Speer und Wurfspeer.
-
Priester - warum sind Heilzauber so teuer?
Würde ich aber nicht verallgemeinern, beispielsweise beherrscht in keiner unserer beiden derzeitigen Charaktergruppen ein Charakter diesen Zauber. In der einen Gruppe arbeitet zwar eine Schamanin darauf hin, in der anderen Gruppe ist aber schlicht kein Charakter, der diesen Zauber lernen könnte, und wegen Guerillakrieg im Sumpf kann von ihnen auch keiner mal schnell den nächsten Tempel aufsuchen, ob nun mit 4.000 GS oder mit 50 GS.
-
Priester - warum sind Heilzauber so teuer?
Als ein Problem, das mit dem doch vergleichsweise günstigen und häufig vorhandenen "Heilen schwerer Wunden" fast zu leicht zu beheben ist. Es mit Fassung tragen und hoffen, daß keine vergleichbare Heilungsmethode für mein bevorzugtes Science Fiction-System eingeführt wird, denn dort mag ich es deutlich "realistischer".
-
Priester - warum sind Heilzauber so teuer?
Ich halte es wirklich für eine Spielstilfrage und damit Geschmacksfrage. Für meine Settings würde ich es vorziehen, wenn für die Charaktere nicht nur zwei Zustände als Kampffolge (tot oder gesund / geheilt) möglich wären, sie also auch mehr oder weniger ernsthaft verwundet sein könnten und nicht sofort wieder mit voller Leistungsfähigkeit in den nächsten Kampf gehen könnten - das würde sich mit meiner simulationistischen Ader nicht vertragen.
-
Priester - warum sind Heilzauber so teuer?
Ich sehe es eher als eine Frage des Spielsystems, denn bei Verwendung der Midgard-Regeln sind die Lernkosten und die Preise für Dienstleistungen ja in allen Spielwelten identisch. Davon abgesehen, die 50 GS wären der 2 1/2 fache Tageslohn eines Arztes, für 30 Minuten Magie so oder so akzeptabel.
-
Priester - warum sind Heilzauber so teuer?
Aus der Sicht des Priesters, der die Allheilung beherrscht, hat er eine Menge investiert, um diesen Zauber zu lernen - die 1.250 FP bekommt man ja nicht durch einen Spaziergang im Park. Es wäre also gut verständlich, wenn er nicht daran interessiert wäre, das Wirken dieses Zaubers für ein paar Goldstücke zu verscherbeln, sondern eine angemessenere Bezahlung verlangen würde, um das Gleichgewicht zwischen seiner Investition in den Zauber und dem Ertrag aus dessen Anwendung zu erhalten.
-
Standeswurf 100
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von rust in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensSonst wird das ja nie was mit Aragorn dem hochadligen Waldläufer ...
-
Standeswurf 100
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von rust in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDa denke ich an August den Starken von Sachsen und seine angeblich mehr als 350 Kinder, da sich unter diesen zahlreichen Söhnen und Töchtern des Königs gewiß auch einige mit nicht allzu ehrenhaften Berufen befunden haben dürften.
-
Priester - warum sind Heilzauber so teuer?
Der Band "A Magical Medieval Society - Western Europe Second Edition" wäre da mehr als nur einen Blick wert: http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=55417&filters=0_0_40050_0 Der Band beschreibt so ziemlich jeden Aspekt einer magisch-mittelalterlichen Gesellschaft europäischer Prägung. Er orientiert sich zwar an dem D&D-System, aber die allermeisten Ideen und Vorschläge kann man ohne große Mühe auch auf andere Systeme übertragen.
-
Priester - warum sind Heilzauber so teuer?
Angebot und Nachfrage dürften auch eine Rolle spielen. Bei dringender Nachfrage (bei Verletzungen anzunehmen) und begrenztem Angebot (geringe Zahl von örtlichen Priestern mit Heilzaubern) kann der "Verkäufer" der "Dienstleistung" verlangen, was auch immer der "Kunde" gerade noch zahlen kann. Und da das Gold ja "für den Ruhm der Gottheit" gedacht ist, hat der Priester keinen Grund, den dahergelaufenen Abenteurern ein "günstiges Sonderangebot" zu machen. Bei Mitgliedern seiner örtlichen Gemeinde oder gar bei guten Bekannten und Freunden könnte durchaus eine völlig andere "Preisliste" gelten.
-
Standeswurf 100
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von rust in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens"Hochadel" muß keine herausgehobene Stellung für den Charakter bedeuten. Der Bastard beispielsweise, den der König mit einer der Hofdamen seiner Gattin gezeugt hat, erhält vielleicht noch eine adelsgemäße Ausbildung und ein wenig Ausrüstung und Gold, bevor er aus dem Palast fortgeschickt wird - falls eheliche Kinder existieren, hat er aber trotz seiner Blutsverwandtschaft mit dem Königshaus keinerlei Macht oder auch nur erwähnenswerten Einfluß. Spielleiter und Spieler haben also auch bei "Stand 100" die ganze Bandbreite an adligen Lebenssituationen zur Auswahl, vom anerkannten Kronprinzen bis zum tiefblaublütigen Bettler, und können sich aussuchen, was jeweils besonders gut in die Kampagne oder das Abenteuer paßt.
-
Kaufabenteuer in andere Länder transferieren
Auch weite Teile des Abenteuers "Die große Salzkarawane" müßten sich eigentlich ohne allzu großen Aufwand in die Wüste Gond transferieren lassen, beispielsweise die Regeln und Hinweise zum Reisen in der Wüste als Material zu der von Dir angedachten Karawane in Deiner Version der "Orc-Spuren".
-
Erste Hilfe und Medizin Schwerpunkte
Bei den Lemurernachkommen sehe ich da auch kein Problem, aber beispielsweise ein auf Terraner spezialisierter Mediziner, der Erste Hilfe bei einem Aarus oder Swoon leisten kann, ohne das ausdrücklich gelernt zu haben ?
-
Brauchen Spieler das M4 Regelwerk?
Da ich als Spielleiter mit der Darstellung der Spielwelt und ihrer Bewohner schon voll ausgelastet bin, fallen bei unserer üblichen Arbeitsteilung die Charaktere, deren Werte und Fertigkeiten und ihre Veränderungen ganz und gar in den Aufgabenbereich der Spieler, und dafür benötigen sie natürlich auch das Regelwerk.
- Bumerang, Killabong, Wurfeisen, Grundkenntnisse Stielwurfwaffen
-
Welche Aliens würdet ihr gern spielen?
Ah, es war wohl hier in diesem Thread: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=13806&highlight=Haluter
-
Was für Folgen hatte der Hyperimpedanz-Schock
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von rust beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumJa, man könnte es als einen der (normalerweise unveränderlichen) Faktoren in der Formel für alle Anwendungen von Hypertechnologie sehen.
-
Welche Aliens würdet ihr gern spielen?
Ich bilde mir ein, daß ich irgendwo auch die Spieldaten für Haluter gesehen habe, aber vielleicht irre ich mich da auch.
-
Was für Folgen hatte der Hyperimpedanz-Schock
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von rust beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumDie Hyperimpedanz ist gewissermaßen der naturgesetzliche Widerstand bei der Verwendung jeglicher Technologie, die Hyperenergie verwendet - sehr grob formuliert so etwas wie der Widerstand beim elektrischen Strom. Steigt dieser Widerstand durch eine Änderung der entsprechenden Naturgesetze, dann können manche der bisherigen Technologien überhaupt nicht mehr eingesetzt werden, bei anderen Technologien sinkt ihre Leistung dramatisch.
-
Erste Hilfe und Medizin Schwerpunkte
Soweit ich das erkennen kann, schreiben es die Regeln zwar nicht ausdrücklich vor, es wäre aber doch logisch - ein auf die Behandlung einer bestimmten Rasse spezialisierter Mediziner, der kaum Ahnung von der Ersten Hilfe für diese Rasse hat, wirkt zumindest auf mich äußerst unglaubwürdig.
- Zukunft der Regelwerke
- Zukunft der Regelwerke
-
Welche Aliens würdet ihr gern spielen?
Interessant fände ich beispielsweise einen Aarus, einen Maakh oder einen Swoon.
-
Herkunft von Waffen und Werkzeugen aus Bronze
Besten Dank für den Hinweis, geographisch paßt das sehr gut. :)
-
Außensicht auf Midgard
In meinem Alba I steht 1998.