
rust
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
654 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von rust
-
An sich gewiß eine gute Idee, aber es gibt schon leicht zugängliches Material aus anderen Quellen, etwa alte Konversationslexika aus der Zeit um 1880 im Internet. Ich bin nicht sicher, ob es die Mühe wert wäre, dieses Material nochmals aufzubereiten.
-
Die Silver Sun Horizon Cooperation
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Cooperation ist im Firmennamen zwar ungewöhnlich, ich habe per Google aber auf Anhieb etliche Firmen mit solchen Namen gefunden. -
Die Silver Sun Horizon Cooperation
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich habe es mir so vorgestellt, daß das Logo auf einem andersfarbigen Hintergrund steht, der vielleicht je nach Abteilung oder Werbekampagne wechselt. -
Der Gelehrte der Gruppe soll für die Rebellen eine Burg auskundschaften und möglichst auch Kontakt mit den dortigen Gefangenen aufnehmen, die von der Gruppe befreit werden sollen. Er geht direkt auf die Wache am Burgtor zu und spricht sie an: "Guter Mann, ich gehöre zu den Rebellen, die Eure Gefangenen befreien wollen. Dafür wüßten wir gerne, wie viele Wachen es in der Burg gibt, und wie sie ausgerüstet sind. Würdet Ihr bitte einmal Alarm geben, damit ich mir einen Eindruck verschaffen kann ?" Nun, Auftrag ausgeführt. Zahl und Bewaffnung der Wachen kennt er jetzt, und unmittelbaren persönlichen Kontakt zu den anderen Gefangenen hat er jetzt auch ... Edit.: Aha, er will dem Burgvogt erzählen, daß er betrunken war und sich nur einen dummen Scherz mit der Wache erlauben wollte, und daß er nun wieder nüchtern und reuig ist, und man ihn doch jetzt wieder gehen lassen könne. Nun, falls er keinen kritischen Erfolg beim Überreden des Burgvogts erreicht, wird der sich jetzt einen dummen Hinrichtungsscherz mit ihm erlauben ...
-
Herzlichsten Dank, das bringt mich zumindest schon mal einen wesentlichen Schritt weiter, denn die Handhabung über die Loyalität zum Herrscher ist genau der Ansatz, der mir bisher gefehlt hat.
-
Für das Carelan-Setting bin ich auf der Suche nach einem Spielmechanismus, mit dem sich das Anwerben von Rekruten für die Rebellion abbilden lassen könnte. Idealerweise sollte er zumindest die Einwohnerzahl der Ortschaft, die Rekrutierungsfähigkeit der Charaktere (vielleicht eine neue Fertigkeit ?) und die gegenwärtige Reputation der Rebellion berücksichtigen, aber vielleicht gibt es auch noch andere wichtige Faktoren, die ich übersehen habe. Sollte es bei Midgard (oder auch einem anderen Rollenspiel) einen passenden Mechanismus geben, oder jemand eine Idee dafür haben, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.
-
Die Silver Sun Horizon Cooperation
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Nicht unbedingt genial, aber gut passend. -
Physik-Fragen über das Perryversum
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Da kann ich Dir nur den Perrypedia-Artikel anbieten, den Du vermutlich schon kennst, denn mehr weiß ich darüber auch nicht: http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Hyperkristalle -
Die Silver Sun Horizon Cooperation
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Gefällt mir sehr gut, eine interessante und im Spiel gut verwendbare Idee. -
Physik-Fragen über das Perryversum
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Es sind exotische Mineralien mit einem hyperenergetischen Anteil - den Rest kannst Du ziemlich frei hinzu erfinden, das haben die PR-Autoren auch so gemacht. -
Elemenatarwandler bei PR
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Für Science Fiction solltest Du Dir dazu vielleicht auch irgendeine Methode ausdenken, wie das funktionieren könnte, in diesem Fall beispielsweise durch Trennung des Wassers in Wasserstoff und Sauerstoff und die Verbrennung des so entstehenden Knallgases (was wieder Wasser ergibt und insgesamt wenig sinnvoll erscheint, aber vielleicht fällt Dir eine glaubwürdige Verwendung dafür ein). -
Physik-Fragen über das Perryversum
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Hyperkristalle ermöglichen Technologien, die Hyperenergie verwenden, vom Hyperfunk bis zum überlichtschnellen Raumschiffsantrieb. Das kommt auf die Art des Hyperkristalls an und reicht von 2 Galax pro Gramm für Howalgonium bis 20 Millionen Galax pro Gramm für Khalumvatt. Vor der Hyperimpedanz-Veränderung waren Hyperkristalle allerdings deutlich billiger und konnten auch deutlich länger verwendet werden. -
Ich vermute fast, diese Website könnte Dir auch gefallen ... http://www.ilmatar.net/~np/gameofsatan/
-
Da es von Jonathan Tweet ist, muß ich es mir unbedingt mal ansehen.
-
Das habe ich mich bei diesem hier auch gefragt: http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=88436 Immerhin hat es ein Charakterattribut, das man auch für Midgard übernehmen sollte, weil es dem Rollenspiel sehr viel mehr wahre Tiefe verleihen würde:
-
Endlich bringt mal jemand ein echtes cinematisches Action-Rollenspiel auf den Markt, und das auch noch zu einem fairen Preis - wurde ja auch Zeit dafür: http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=65022&filters=0_0_40050_0
-
Magische Kampfriemen?
rust antwortete auf theschneif's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ein Faustkämpfer, der an beiden Händen Kampfriemen trägt, richtet bei schweren Treffern LP-Schaden an, also würde ich davon ausgehen, daß ein Faustkämpfer mit magischen Kampfriemen zumindest etliche der genannten Wesen bekämpfen können müßte, und zwar auch jene, die unendliche AP haben. Als Spielleiter würde ich es wohl fallweise entscheiden, bei einem Golem aus Stein würde ich es beispielsweise eher nicht zulassen - da bricht sich der Faustkämpfer vermutlich nur die Handknochen.- 16 Antworten
-
- faustkampf
- kampfriemen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie wichtig sind Psionik bzw. Mythologien?
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
"Meister der Insel" -
Magische Kampfriemen?
rust antwortete auf theschneif's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Falls Faustkämpfe, bei denen Kampfriemen erlaubt sind, in der entsprechenden Kultur eine Rolle spielen, beispielsweise als Preiskämpfe um nennenswerte Geldbeträge, dann wird dort der eine oder andere Kämpfer sicher auf den Gedanken mit den magischen Kampfriemen gekommen sein, um dem Glück etwas nachzuhelfen und sein Einkommen aufzubessern.- 16 Antworten
-
- faustkampf
- kampfriemen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Auch nach längerem Nachdenken will mir nur eine einzige Kampftaktik einfallen, die in Europa (und nur dort) als "unritterlich" galt und tatsächlich äußerst selten von "ritterlichen" Kämpfern eingesetzt wurde, nämlich der Fernkampf mit Armbrust oder Bogen - den überließ man fast ausnahmslos den "Gemeinen". Der ganze Rest, von der Geiselnahme über den Hinterhhalt bis zur Gewalt gegen Zivilisten, war so selbstverständlich üblich, daß ein Adliger geradezu auffiel und berühmt wurde, wenn er solche Mittel ausnahmsweise nicht einsetzte - Selbstbild und Wirklichkeit der "ritterlichen" Kämpfer waren da nur sehr entfernt miteinander verwandt. Für ein Fantasy-Setting kann man die historische Wirklichkeit natürlich ignorieren, die allzu gängigen menschlichen Verhaltensweisen ausblenden und sich strikt an den Beschreibungen im Regelwerk orientieren. Mir würde das aber nicht zusagen, weil ich ein Glaubwürdigkeitsproblem damit hätte.
- 69 Antworten
-
- charakterklasse
- kultur
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine ursprüngliche Absicht war, das Carelan-Setting wie das Asornok-Setting auf das Midgard-System umzuschreiben, aber das ist mittlerweile von den Spielern einstimmig abgelehnt worden (Hauptargument: "Midgard ist zu kompliziert"), und so werden wir wohl doch bei unsererm durch Hausregeln ergänzten Cthulhu Mittelalter-System bleiben.
-
Wie wichtig sind Psionik bzw. Mythologien?
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Meine Empfehlung wäre, Deine Spielwelt zu entwerfen und dann abzuwarten, was die Spieler daraus machen, wenn sie ihre Charaktere und deren Hintergrund entwerfen. Da die Spielwelt hauptsächlich den Spielern gefallen und Spaß machen soll, sind letztlich nur die Abenteuer wirklich gut, die zu ihren Charakteren und zu deren Motiven und Plänen passen. Solange Du die aber nicht kennst, hat es aus meiner Sicht nicht allzu großen Nutzen, sich Gedanken über einzelne Abenteuer zu machen. Du könntest sonst nur allzu leicht eine tolle Abenteuerreihe für den Charaktertyp A (etwa: Soldat) erarbeiten, um dann feststellen zu müssen, daß die Spieler allesamt lieber den Charaktertyp Z (etwa: Wissenschaftler) spielen wollen, womit fast Deine ganze Vorarbeit an Abenteuern in Richtung auf den Papierkorb wandert. Mein Tip wäre also, eine Spielwelt zu gestalten, die Du wirklich gut findest, und sie dann den Spielern vorzustellen und sie zu fragen, welche Art von Charakteren mit welcher Art von Abenteuern sie darin spielen wollen würden. Wobei es auch überhaupt nicht schaden würde, die zukünftigen Spieler auch schon mal im Vorfeld anzusprechen, welche Besonderheiten die Spielwelt denn bekommen müßte, um für sie attraktiv und spielenswert zu sein - falls Du die zukünftigen Spieler schon kennst und fragen kannst. -
Wie wichtig sind Psionik bzw. Mythologien?
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ehrlich gesagt, ich halte sehr wenig von solchen Metaplots und verwende sie selbst so gut wie nie, weil sie aus meiner Sicht - wie irgendwo oben schon geschrieben - sehr viel Planungs- und Vorbereitungszeit "fressen" und Spielleiter und Spieler in ihrer "Ellenbogenfreiheit" oft unnötig einschränken. Aber das ist ganz und gar Geschmackssache, wenn Du so einen "Überbau" möchtest, solltest Du Dir die Mühe machen. -
Wie wichtig sind Psionik bzw. Mythologien?
rust antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ah ... das ist eigentloch schon eher ein Meta-Meta-Plot, der die Metaplots aller einzelnen Zyklen überwölbt und die ganzen 2000+ Hefte "unter einen Hut" bringen sollte. Falls Du nicht ewig an der Geschichte basteln oder die Charaktere auf einem extrem hohen Grad einsteigen lassen möchtest, würde ich dringend von Derartigem abraten. Ein besseres, aber immer noch "großes" Beispiel für einen Metaplot wären die Themen der einzelnen Perry Rhodan-Zyklen, wie etwa die Meister der Insel, die Zeitpolizei oder der Schwarm. Eine unbekannte Zivilisation wäre gewiß eine Möglichkeit, aber interessanter wäre der Konflikt der Zivilisation der Charaktere mit dieser unbekannten Zivilisation, von der ersten Entdeckung ihrer Existenz bis zur entscheidenden Auseinandersetzung (die nicht unbedingt militärisch sein muß) am Ende. Aufbauen kann man so etwas beispielsweise wie eine "Zwiebelschale", so daß sich die Charaktere mit jedem Abschnitt einer Kampagne "Schale für Schale" den wichtigen Informationen über die fremde Zivilisation annähern können, wobei es natürlich auch immer Ablenkungen und Nebenabenteuer ohne direkten Bezug zum Hauptthema der Kampagne geben sollte. -
Nichts, was man guten Gewissens als "walisisch" empfehlen könnte, abgesehen vielleicht von einigen Sagenverfilmungen in walisischer Sprache. Edit.: Fiel mit gerade ein, 1983 gab es auf Channel 4 einen Spielfilm über Owain Glyndwr, den letzten walisischen Herrscher von Wales. Das ist zwar die falsche Epoche für Clanngadarn, Owain lebte im 14. / 15. Jahrhundert, aber ein paar Eindrücke von der walisischen Kultur müßte der Film doch geben können. Wenn ich mich nicht irre, ist er zumindest ausschnittsweise auch auf You Tube zu sehen.