Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin
-
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- "Reale Welt"
@Sulvahir: Danke für die Klarstellung.- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- Tag 2 – Phnom Penh oder „Mehr ist mehr!“
Schöner Tempel- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- Heilung in Midgard - wie alltäglich wie teuer??
Ich bin da irgendwo zwischen BB und Ma Kai. Der 08/15 Priester im AdW-Ort beherrscht nicht viel. Segnen - ja, Bannen von Krankheit - kann ich mich mit anfreunden, darüber hinaus wird es aber schon schwierig. In größeren Ortschaften/kleineren Städten wird es dann schon etwas besser, ein Heilen von Wunden ist zu finden, Erkennen der Aura und Bannen von Gift, evtl auch AdB. Heilen schwerer Wunden oder gar Allheilung wird man aber nur in den Klöstern und den größeren Städten finden.- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Klar...in dem Waldstück die albische Flagge hissen... Schade, dass Ihr die vergessen habt, als Ihr losgezogen seid... Na toll... jetzt sehe ich die Albai schon nähen... so wie den Knappen von Sir Ulrich von Lichtenstein... Das wurde Brian von Thomas schon angekündigt Klar...ein bisschen stoff wird man schon bekommen Brian wird sich wohl mal mit "Stofffressern" beschäftigen müssen- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Die Abenteuer sind für einen typischen Gruppenmix entworfen. Nur mit Kämpfern dürfte es nicht gehen und nur mit Zauberern dürften die Kämpfe nicht zu bestehen sein. Letztlich sind die Abenteuer nur mit Kooperation machbar. Selbst die aktivsten Spieler mit den (relativ) passendsten Figuren für eine Szene schaffen es nicht allein. Danke gut zu wissen, sollte man also bei der Gruppenzusammensetzung beachten. Gibt es evtl. von der Spielleitung/dem author vorschläge zur idealen und alternativen passenden Gruppenzusammensetzung? Evtl. auch eine + - Liste? Nein, hier reicht der typische MenschenSpielerverstand. Es gibt also keine Ausschlüsse von Charklassen, Herkunft, Stand, u.s.w.? Du kannst mWn jede Char-Klasse des DFR oder des KOM wählen. Stand wird gemäß den Regeln ausgewürfelt.- Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Kannst du mir erleutern wo da der Sinn/Reiz drinn sein soll? Bsp: Es wird ein Artefakt gefunden, das jeder Spieler sicherlich sinnvoll nutzen kann. Da es aber einen hohen Wert hat, müsste der Spieler, der es nutzen will, den Rest der Gruppe entsprechend entschädigen. Dies würde ihm aber die Möglichkeit des Lernens durch Goldeinsatz nehmen, da er nahezu sein gesamtes Gold dafür verwenden müsste. Wird das Artefakt verkauft, erhalten alle mehr Gold und können mehr Lernen, da sie den Goldanteil beim Lernen erhöhen können. Jeder Spieler muss für diese Entscheidung für sich treffen (mehr Gold/Lernen oder das Artefakt). Diese Situation ist für mich reizvoll, da sie ja auch nicht unwesentlich die weitere Entwicklung des Chars beeinflusst.- Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Eine automatische Herausgabe hat doch mit dem Konzept einer Belohnung nichts zu tun, oder? Vielleicht ist das Wort Belohnung falsch gewählt, ich meinte Gesammtmittel welche an die Char geht damit diese lernen und unterhalt zahlen können. Meine Meinung ist das die Char genügend bekommen um angemessen leben und die erhaltenen EP verlernen können. Natürlich können sie darüber hinnaus noch Premien für geleistete Aufträge oder gefundene sachen bekommen. Also das Gold hat bisher (auch wenn man wie wir an vielem vorbeigelaufen ist) für den Lebensunterhalt ausgereicht. Zum Lernen, gerade am Anfang, war es selten notwendig, da wurde im Selbststudium oder durch Praxis gelernt. Durch Lernvergünstigungen konnten auch ohne Gold neue Fertigkeiten gelernt werden (was zumindest meine Gruppe aber weniger ausgenutzt hat, sondern lieber vorhandenes höher steigerte). Es ist ja jetzt nicht so, dass man übermäßig viel EP zur Verfügung hat, die man zwischen den Abenteuern verlernen kann. Ich für meinen Teil halte es auch durchaus für sinnvoll, dass man in einem gewissen Konflikt ist, wofür und wie man sein Gold, die Schätze und seine EP einsetzt.- Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Wieso daß? Und an was für nicht Orginalregeln zum steigern hast du gedacht? Meistens werden ja die Lebenshaltungskosten nicht berücksichtigt (vor allem beim Steigern der Ausdauer - jedesmal 140 GS ) Da würde ich als SL einfach etwas mehr rausschmeißen. Genau das ist aber so nicht vorgesehen (und wäre vom Konzept her, da man ja ggf in unterschiedlicher Gruppenzusammensetzung spielt, auch nicht korrekt den anderen Spielern gegenüber) Da sollte der SL unterstützen, im Spiel vergißt man das sonst. Macht er ja auch, soweit er es kann (alles was er verdeckt würfelt muss er ja sowieso selbst gegenprüfen). Mir ist es nur aufgefallen, dass ich und soweit ich das beurteilen kann, auch die anderen Spieler meiner Nachholrunde, da deutlich mehr drauf achten, als ich es zB in meiner Heimrunde mache.- Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Hi Jul, lediglich wenn wir zwei Abenteuer auf einem Con nachgeholt haben, haben wir direkt nach dem Abenteuer gesteigert. Sonst habe ich das immer in Ruhe zu Hause gemacht und mir das dann von meinem SL (immer der gleiche ) abzeichnen lassen. Dementsprechend verwalte ich meinen Char zu Hause auch auf dem Computer. Mit den Originalregeln zum Steigern entwickelt sich der Char etwas langsamer, vor allem, wenn man so wie meine Nachholgruppe am Anfang auch noch an allem Gold vorbei rennt, aber man freut sich dann umso mehr über die Praxispunkte. Trotzdem ist der Char jetzt bei Grad 4 angelangt (nach 6 gespielten Abenteuern, Teil 1 und 6 haben wir weggelassen). Es führt auch dazu, dass man sich mit den Regeln zum Lernen ohne Lehrmeister stärker auseinandersetzt oder auch verstärkt auf die Gegenproben nach erfolgreichem Einsatz von gelernten Fertigkeiten achtet. Und was die Rollenspielorientierung angeht: Gerade bei Shay und Dror kann meine Nachholrunde ("Stößchen") das wirklich sehr gut ausleben.- Zukunft der ConKampagne - Ideen und Diskussion
Natürlich hast Du Recht: dieser Strang ist eigentlich dafür gedacht gewesen (und ist es noch), dass Spieler Wünsche äußern können, was sie sich von den Abenteuern der MCK erhoffen... sei es eine spezielle Lernmöglichkeit, ein magisches Instrument für einen Barden, einen Vertrauten für einen Hexer, Slapstickhandlungen wurden sich mal von jemandem gewünscht... Doch wählet weise - es könnte gewährt werden- Kampf mit den Elementen
Thema von Einherjar wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivSollte ich bereits ab Donnerstag da sein, wäre ich interessiert: Hätte einen Zwergensöldner Grad 6 ...- Rollenspielsprüche
- Rollenspielsprüche
Eigentlich eher Situationskomik (und auch nicht ganz jugendfrei), aber ich versuche es mal zu beschreiben: Die Spielerin einer Hexe lässt sich vom Spielleiter das Aussehen der in der Kneipe vorhandenen Männer beschreiben. Sie sucht sich den aus ihrer Sicht bestaussehensten aus, zaubert anziehen und würfelt anschließend auf verführen. Es fällt die 20. Die Spielerin freut sich und macht dabei kurze schnelle Auf-und Abbewegungen mit ihrem rechten Unterarm bei leicht geöffneter Faust und meint: "Jetzt werde ich ihn beglücken"- Tag 14 – Luang Prabang oder „Nudelsuppe zum Frühstück“
Hm, die Brücke reizt für die Ausarbeitung einer "Begegnung"- Rhein-Ruhr-Wanderungen - Strecken, Protokoll, Planung und Vorschläge
Jo Sonntag nach der Geburtstagfeier, zum ausnüchtern nur ohne mich, ich darf Schachspielen- Magietheorie in Regelwerken - Hilfreich oder nicht?
@Abd: man braucht natürlich keine Theorie - es ist Magie Nur verstehe ich die Magietheorie eher als die "klar formulierten Regeln" zum Erschaffen von Zaubersprüchen, die Bestimmung von Prozess, Agens und Reagens, Wirkungsdauer, Wirkungsbereich, Herkunft etc.. Scheint mir mal wieder ein typischer Fall von dem zu sein, dass zwei Personen über das gleiche reden aber noch lange nicht dasselbe meinen- Magietheorie in Regelwerken - Hilfreich oder nicht?
Magietheorie ist für mich einer der Punkte, die für das reine Spielen nicht benötigt wird. Für Spieler und Spielleiter reicht die Beschreibung + einige grundlegende Aussagen (wie auch schon dargestellt) aus. Sobald ich aber neue Zauber entwickeln will, kann sie hilfreich sein. Aber wieviele von uns machen das? Sie ist also nur etwas für Autoren, und von daher gehören sie in ein eigenes Quellenbuch "Grundlagen der Magie", in dem dann auch die Betrachtungsweisen, die Bro vermisst, hineingehören. Btw: ein solches Quellenbuch würde ich mir sofort zulegen- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
- "Reale Welt"