Zu Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin

  1. Die Abenteuer sind für einen typischen Gruppenmix entworfen. Nur mit Kämpfern dürfte es nicht gehen und nur mit Zauberern dürften die Kämpfe nicht zu bestehen sein. Letztlich sind die Abenteuer nur mit Kooperation machbar. Selbst die aktivsten Spieler mit den (relativ) passendsten Figuren für eine Szene schaffen es nicht allein. Danke gut zu wissen, sollte man also bei der Gruppenzusammensetzung beachten. Gibt es evtl. von der Spielleitung/dem author vorschläge zur idealen und alternativen passenden Gruppenzusammensetzung? Evtl. auch eine + - Liste? Nein, hier reicht der typische MenschenSpielerverstand. Es gibt also keine Ausschlüsse von Charklassen, Herkunft, Stand, u.s.w.? Du kannst mWn jede Char-Klasse des DFR oder des KOM wählen. Stand wird gemäß den Regeln ausgewürfelt.
  2. Kannst du mir erleutern wo da der Sinn/Reiz drinn sein soll? Bsp: Es wird ein Artefakt gefunden, das jeder Spieler sicherlich sinnvoll nutzen kann. Da es aber einen hohen Wert hat, müsste der Spieler, der es nutzen will, den Rest der Gruppe entsprechend entschädigen. Dies würde ihm aber die Möglichkeit des Lernens durch Goldeinsatz nehmen, da er nahezu sein gesamtes Gold dafür verwenden müsste. Wird das Artefakt verkauft, erhalten alle mehr Gold und können mehr Lernen, da sie den Goldanteil beim Lernen erhöhen können. Jeder Spieler muss für diese Entscheidung für sich treffen (mehr Gold/Lernen oder das Artefakt). Diese Situation ist für mich reizvoll, da sie ja auch nicht unwesentlich die weitere Entwicklung des Chars beeinflusst.
  3. Eine automatische Herausgabe hat doch mit dem Konzept einer Belohnung nichts zu tun, oder? Vielleicht ist das Wort Belohnung falsch gewählt, ich meinte Gesammtmittel welche an die Char geht damit diese lernen und unterhalt zahlen können. Meine Meinung ist das die Char genügend bekommen um angemessen leben und die erhaltenen EP verlernen können. Natürlich können sie darüber hinnaus noch Premien für geleistete Aufträge oder gefundene sachen bekommen. Also das Gold hat bisher (auch wenn man wie wir an vielem vorbeigelaufen ist) für den Lebensunterhalt ausgereicht. Zum Lernen, gerade am Anfang, war es selten notwendig, da wurde im Selbststudium oder durch Praxis gelernt. Durch Lernvergünstigungen konnten auch ohne Gold neue Fertigkeiten gelernt werden (was zumindest meine Gruppe aber weniger ausgenutzt hat, sondern lieber vorhandenes höher steigerte). Es ist ja jetzt nicht so, dass man übermäßig viel EP zur Verfügung hat, die man zwischen den Abenteuern verlernen kann. Ich für meinen Teil halte es auch durchaus für sinnvoll, dass man in einem gewissen Konflikt ist, wofür und wie man sein Gold, die Schätze und seine EP einsetzt.
  4. Wieso daß? Und an was für nicht Orginalregeln zum steigern hast du gedacht? Meistens werden ja die Lebenshaltungskosten nicht berücksichtigt (vor allem beim Steigern der Ausdauer - jedesmal 140 GS ) Da würde ich als SL einfach etwas mehr rausschmeißen. Genau das ist aber so nicht vorgesehen (und wäre vom Konzept her, da man ja ggf in unterschiedlicher Gruppenzusammensetzung spielt, auch nicht korrekt den anderen Spielern gegenüber) Da sollte der SL unterstützen, im Spiel vergißt man das sonst. Macht er ja auch, soweit er es kann (alles was er verdeckt würfelt muss er ja sowieso selbst gegenprüfen). Mir ist es nur aufgefallen, dass ich und soweit ich das beurteilen kann, auch die anderen Spieler meiner Nachholrunde, da deutlich mehr drauf achten, als ich es zB in meiner Heimrunde mache.
  5. Hi Jul, lediglich wenn wir zwei Abenteuer auf einem Con nachgeholt haben, haben wir direkt nach dem Abenteuer gesteigert. Sonst habe ich das immer in Ruhe zu Hause gemacht und mir das dann von meinem SL (immer der gleiche ) abzeichnen lassen. Dementsprechend verwalte ich meinen Char zu Hause auch auf dem Computer. Mit den Originalregeln zum Steigern entwickelt sich der Char etwas langsamer, vor allem, wenn man so wie meine Nachholgruppe am Anfang auch noch an allem Gold vorbei rennt, aber man freut sich dann umso mehr über die Praxispunkte. Trotzdem ist der Char jetzt bei Grad 4 angelangt (nach 6 gespielten Abenteuern, Teil 1 und 6 haben wir weggelassen). Es führt auch dazu, dass man sich mit den Regeln zum Lernen ohne Lehrmeister stärker auseinandersetzt oder auch verstärkt auf die Gegenproben nach erfolgreichem Einsatz von gelernten Fertigkeiten achtet. Und was die Rollenspielorientierung angeht: Gerade bei Shay und Dror kann meine Nachholrunde ("Stößchen") das wirklich sehr gut ausleben.
  6. Natürlich hast Du Recht: dieser Strang ist eigentlich dafür gedacht gewesen (und ist es noch), dass Spieler Wünsche äußern können, was sie sich von den Abenteuern der MCK erhoffen... sei es eine spezielle Lernmöglichkeit, ein magisches Instrument für einen Barden, einen Vertrauten für einen Hexer, Slapstickhandlungen wurden sich mal von jemandem gewünscht... Doch wählet weise - es könnte gewährt werden
  7. Sollte ich bereits ab Donnerstag da sein, wäre ich interessiert: Hätte einen Zwergensöldner Grad 6 ...
  8. etwas später dann, die Hexe fragt ihren Liebhaber, ob er schon mal etwas von den "Weißen Bergen" gehört hatte, dieser verneint es. Kommentar eines Mitspielers: "Was soll er denn sonst sagen, schließlich sieht er gerade nur weiße Hügelchen"
  9. Eigentlich eher Situationskomik (und auch nicht ganz jugendfrei), aber ich versuche es mal zu beschreiben: Die Spielerin einer Hexe lässt sich vom Spielleiter das Aussehen der in der Kneipe vorhandenen Männer beschreiben. Sie sucht sich den aus ihrer Sicht bestaussehensten aus, zaubert anziehen und würfelt anschließend auf verführen. Es fällt die 20. Die Spielerin freut sich und macht dabei kurze schnelle Auf-und Abbewegungen mit ihrem rechten Unterarm bei leicht geöffneter Faust und meint: "Jetzt werde ich ihn beglücken"
  10. Hm, die Brücke reizt für die Ausarbeitung einer "Begegnung"
  11. Jo Sonntag nach der Geburtstagfeier, zum ausnüchtern nur ohne mich, ich darf Schachspielen
  12. @Abd: man braucht natürlich keine Theorie - es ist Magie Nur verstehe ich die Magietheorie eher als die "klar formulierten Regeln" zum Erschaffen von Zaubersprüchen, die Bestimmung von Prozess, Agens und Reagens, Wirkungsdauer, Wirkungsbereich, Herkunft etc.. Scheint mir mal wieder ein typischer Fall von dem zu sein, dass zwei Personen über das gleiche reden aber noch lange nicht dasselbe meinen
  13. Magietheorie ist für mich einer der Punkte, die für das reine Spielen nicht benötigt wird. Für Spieler und Spielleiter reicht die Beschreibung + einige grundlegende Aussagen (wie auch schon dargestellt) aus. Sobald ich aber neue Zauber entwickeln will, kann sie hilfreich sein. Aber wieviele von uns machen das? Sie ist also nur etwas für Autoren, und von daher gehören sie in ein eigenes Quellenbuch "Grundlagen der Magie", in dem dann auch die Betrachtungsweisen, die Bro vermisst, hineingehören. Btw: ein solches Quellenbuch würde ich mir sofort zulegen
  14. Das ist esper Definiton Also schönes Albawetter oder so Dann hoffe ich für Euch, dass Ihr albischwettertaugliche Zelte besitzt Wackenerprobt
  15. Das ist esper Definiton Also schönes Albawetter oder so
  16. Cole will in den "Riss in der Welt" reinfallen? Wenn Du glaubst, wir holen Dich da wieder raus, sag erst einmal, was Du bereit bist zu zahlen
  17. Dortmund ist auch noch nicht grün Der 16:9-Gucker sollte sich mal eintragen Ansonsten funktioniert heute morgen mal wieder die Mouseover-Funktion nicht
  18. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
    Werde nicht da sein. Wünsche euch viel Spaß!
  19. Midgard-Karte im mittelalterlichen Stil
  20. Gestern beim Rollenspiel: Ein Spitzbube trägt zur Tarnung die ganze Zeit eine Augenklappe über dem rechten Auge. Durch sein Verhalten (er wird beim "unerlaubten" Durschsuchen des Gepäcks eines Mitreisenden erwischt) muss er für die Dauer der Reise seine Waffen abgeben und steht unter "Beobachtung". Als die Reisegruppe von Kentauren angegriffen wird, will auch er "mitkämpfen" und die Kentauren bewerfen. Dazu entfernt er die Augenklappe vor dem rechten Auge. Ein NSC wirft dem Spitzbub einen Dolch zu, damit er wenigstens eine Waffe hat. Nachdem der erste Wurf nicht trifft und ein Kentaur durch ein "1" zu Boden gestürzt ist, entschließt sich der Spitzbub den Kentaur in ein Handgemenge zu verwickeln. Der Kentaur wehrt sich in dem Handgemenge mit seinen Fäusten und einer 20/98. Was verliert der Spitzbub: Das rechte Auge Beim abschließenden Endkampf gegen einen Todeswächter: der Naturhexer wird gleich beim ersten Angriff mit einer 20 getroffen und das rechte Bein wird abgetrennt. Der Spieler steht vom Spieltisch auf und will eine rauchen gehen. Der Asssassine der Gruppe verletzt sich mit einer "1" selbst und erliegt dem magischen Effekt seines Dolches (Zauber Lähmung mit +18). Der Spitzbube ist verlangsamt und die anderen beiden der Gruppe haben auch schon Treffer kassiert. Es sieht so aus, als ob die Gruppe von dem Todeswächter aufgerieben wird. Deshalb dreht der Spieler des Naturhexers noch vor Erreichen der Terrasse um und meint "Scheißegal, ich kämpfe auch mit den Abzügen weiter vom Boden aus,". Er würfelt seinen ersten Angriff: 20/100 und stößt vom Boden aus dem Todeswächter von unten seinen Stoßspeer durch den Kopf und erledigt ihn somit.
  21. Ferndiagnosen sind immer schwer und meistens unzutreffend zunächst müsste einmal geklärt werden, wie sich die Gruppe ansonsten gegenüber nicht-finsteren Dämonen verhalten hat. Liegt ein Bruch in der Spielweise vor? Stehen sie (Hl, wHx) womöglich gar unter "Beeinflussung". Wie betrachtet der Mentor des wHx das Verhalten. Aus wessen Gefangenschaft wurde der Dämon befreit? usw. Es geht dabei darum, das Verhalten von Hl und wHx zu verstehen, denn die "reine Gier nach kostenlosen Zugang" kann rollenspielerisch mEn nicht die ausschlaggebende Motivation für deren Handeln gewesen sein. Das Verhalten des Söldners und des Schamanen entsprechen sicherlich erst einmal dem, was standardmäßig erwartet wird. Beurteilen oder bewerten kann man es aber, ohne die genauen Umstände zu kennen, nicht.
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
    Hi, kann vermutlich doch nicht. Entscheidet sich morgen, ob ich zu meinen Eltern fahre ...
  23. Heute geht es mit einer Gruppe in den Karmodin - als Begleitschutz für Vierzig Fässer Pfeifenkraut.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.