
Alle Inhalte erstellt von Panther
-
Artikel: Bodenplanvorlage (OpenOfficeDraw)
[ a t t a c h m e n t = 8 1 2 7 : I P C ] Das Attachment funktioniert nicht :-(
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
ich denke übrigens auch, wenn der SL würfelt, dann kann er den Spielabend "besser" steuern, manche "1" auf Wissensfertigkeiten können der Gruppe Stunden Arbeit ins Leere bedeuten. Evtl. will der SL für alle dann mal die 1 übersehen und doch die korrekte Info geben. Bei uns wollen die Spieler gar nicht Spielerwissen und Figurenwissen trennen, wenn der SL so was "übernehmen" kann, ist es gewünscht.
-
Wann Fallenmechanik, wann Spurensuche?
oh, ja, nun auch mal Spurensuche nochmal gelesen, es sieht so aus, der der Spieler sich das bessere aussuchen kann. Beide Fertigkeiten gehen indoor. Zu Outdoor müßte man dann analaog schließen. Interesant ist,dass 1qm absuchen vorne bei Fallenmechanik 1min dauert, hinten bei Spurensuche 10min. Das wird wohl ein Errata im KOD5. EDIT nach Prados Bemerkung
- Wann Fallenmechanik, wann Spurensuche?
-
M5 - Glückspunkte und verdeckt durch den Spielleiter würfeln
Das geht so nicht, denn der Spieler könnte bei einem nicht geglückten EW: Sagenkunde nicht wissen, dass er den Wurf nicht geschafft hat. Sage über X: > EW: Sagenkunde 1 gewürfelt: X ist ein grosser Krieger aus Fiorinde, der alles umhaut 2:gewürfelt: Zu X fällt dir keine Sage ein. wenn es nun eine Sage gibt: 19:gewürfelt X ist eine Statue eines Bildhauers in Tidford 20:gewürfelt X ist ein Golem, der von einem Hexer in Tidofrd geschaffen wurde aber evtl. auch wenn es keine Sage gibt. 19:gewürfelt Du meinst, dass es zu X keine Sage gibt. 20:gewürfelt Du bist dir absolut sicher, dass es zu X keine Sage gibt. Der Spieler müsste dann also sagen, dass er bei einer "gefühlten" 2 aber nicht "19" seine SG einsetzen will? Nee... geht nicht. Glückspunkte Einsatz bei Wissensfertigkeiten gehen mMn nicht. Der SL müsste für eine GG Einsatz immer entscheiden, kann der Sp überhaupt sein Nicht-Gelingen merken. Bei einer automatischen Wahrnehmung (zB Sehen -8) für die Hutfeder des Oberräubers am Wegesrand.... Dann würde der Spieler auch für jeden Lufthauch in den Blättern GG einsetzen, also nein... Glückspunkte angesagt auf geheime Würfe gehen auch schwer bis gar nicht.
-
Wann Fallenmechanik, wann Spurensuche?
ah, Merl, ok, es steht da nun "oder": Dann kommt die Frage hoch, wer entscheidet, welche Fertigkeit genommen wird. Der Waldläufer -Spieler wird natürlich immer Spurenlesen nehmen wollen,. der Schattengänger immer Fallenmechanik. Ist die Frage, ob im tiefsten Tunnelverlies die Suche nach einer Geheimtür an der Decke mit "Spurensuche" gewürfelt werden sollte. In unserer Gruppe wollen wir kein Cherry-Picking Wenn aber der SL immer entdscheidet, dann kann es willkürlich sein, daher haben wir in der Gruppe gesagt, in "künstlichen Umgebungen" eher Fallenmechanik zum Geheimtüren finden (Geheimgang-Ende in der Burg) beim Gang nebem der Küche, in "natürlichen Umgebungen" eher Spurensuche zum Geheimtüren finden. (Geheimgang-Ende vor der Burg) neben einem Findling.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Naja, sehe ich anders. Bei uns würfelt der SL, der SL gibt dann die Infos an die Spieler/Figurebm also so (ABC haben alle +18) - Tierkunde A Das Ding da ist ein hier heimischer Hase, völlig harmlos, läuft bei Annährung ängstlich weg (1 gewürfelt) B Das Ding da ist ein Grewol, der ist bei Annährung gefährlich, dann spuckt er auf dich. (2 gewürfelt 19 hätte das gleiche gebracht) C Das Ding da ist ein Grewol und bei Annährung wird er sein Maul öffnen und dir vergiftete Hornpfeile in die Knie schiessen, die dich lähmen werden (20 gewürfelt) Dann können sich die Spieler wieder selbst unterhalten, was nun... (Lustig ist immer, wenn es zwei machen und die sich NICHT einig sind.) --- Andere Frage: Wenn der Spieler würfelt. Sehen dann die anderen Spieler diesen Wurf oder ist der Spieler-Wurf für die anderen verdeckt, so dass der Spieler seine 1 noch den anderen Spielern ausspielen kann.
-
Wie erstelle ich einen Gruppenvertrag
Die Frage die jetzt bei mir aufkommt: warum denn nach 15 Jahren? Gab es einen Auslöser dafür, den Gruppenvertrag jettt schriftlich auszuarbeiten? Es kam die Diskussion auf, ob man auf M5 wechseln wolle oder nicht. Wo denn die Unterschiede seien. Dabei wurde geschaut, was sie geändert habe. So gab es Sachen, die sich nicht geändert haben, weil wir Hausregeln dazu hatten, die einige schon vergessen hatten.
- Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
- Rollenspielsprüche
-
Wie erstelle ich einen Gruppenvertrag
in einer meiner Gruppen haben wir nach 15 Jahren mal den mündlichen Gruppenvertrag zu Papier gebracht. Jeder hat sich erinnert. Und siehe da, die Hälfte der Hausregeln hatte die Hälfte nicht gekannt. Nun haben wir einen DinA4-Zettel, schön aktualisiert und abgestimmt, was wir wollen, fertig. SL udn Sp wissen Bescheid.
- Wann Fallenmechanik, wann Spurensuche?
- Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
- Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
- Was Fürsten wollen (Karmodin-Kampagne Teil 4)
-
Nordlichtschwampf 2015
Frühanreise Mittwoch 15:00.... heisst das, aber diesem Zeitpunkt können Midgard-Spielrunden organisiert werden? Sagen wir 16-23 Uhr am Mi mit Essenspause?
- Rollenspielsprüche
-
Artikel: M4 Gefährlichkeitsrechner
leider kann ich das Attachment nicht öffnen.... Typo oder Forum?
- Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
-
Wahrnehmung vs. Spurensuche und ähnliches
also: M2: Wahrnehmung > für das Bemerken kurzzeitiges Huschen und >zum systematischen Absuchen von 1qm Bereich. M4: Wahrnehmung > für das Bemerken kurzzeitiges Huschen Suchen > zum systematischen Absuchen von 1qm Bereich. M5: Wahrnehmung > für das Bemerken kurzzeitiges Huschen (EDIT: besser die Spezialisierungen Sehen, Riechen, Hören....) Fallenmechanik > zum systematischen Absuchen von 1qm Bereich bei künstlicher Umgebung Spurensuche > zum systematischen Absuchen von 1qm Bereich bei natürlicher Umgebung Gefahr spüren und 6. Sinn spielt da auch noch rein, lasse ich aber jetzt mal weg. EDIT: Das eindeutige Spuren lesen draussen ging nach M4 auch mit Spurenlesen, aber nicht das systematische Absuchen eines qm Erdbodens nach einem unbekannten Tunneleingang. EDIT2: Spurenlesen heißt in M5 Spurensuche In M2 hat man einen Raum immer "wahrgenommen" mit 10min/qm. In M4 hat man ihn "abgesucht", in M5 nutzt man nun "Fallenmechnanik" (siehe http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/26693-welche-fertigkeit-geht-in-welcher-m5-fertigkeit-ein/?p=2350812 )
-
Knallsalz: Wesen weiss Bescheid, dass ein Knall kommt, wird er unterbrochen?
schlechtes Rollenspiel? Wenn ich damit ein Macht über Leben auf mich noch unterbinden kann?
-
Knallsalz: Wesen weiss Bescheid, dass ein Knall kommt, wird er unterbrochen?
Frostball dauert 10s, Knallsalz ist Augenblickszauber...
-
Knallsalz: Wesen weiss Bescheid, dass ein Knall kommt, wird er unterbrochen?
also alle Zauberer im Wirkungsbereich können Ihre Zauber, die sie gerade am Zaubern sind, vergessen. Ob einige das Zeug wie Schnupftabak verbrauchen....
-
Forumsumstellung ab 12.4.2015
wenn du dieses "Backforking" mal kurz zeigen könntest... greade mit dem Entrylinking habe ich beim Erstellen so meine Probs. Also: In Threat X in Beitratg Y .... Wie erstelle ich X und Y mit der neuen SW? Ist das Backforking?
-
Wie schlimm ist das denn jetzt echt mit den Grad einsern?
PP-Aufkommen: "genausoviel" streiche, setze "nicht signifikant geändert". Meinst du das? Könnte sein, dass das spitzfindig ist. Eine ganze Diskussion zitieren? Geht das mit der neuen SW? Mit der alten aber ich immer genau auf den mMn wichtigen Beitrag verwiesen/gelinkt. Zur gesunkenen Wertigkeit # Dabei muss man aber auch noch einrechnen, dass M5 EP mehr wert sind als M4 EP. Am Ende sind die M5 PP nicht signifikant mehr oder weniger wert als M4 PP. Ah, da reden wir noch aneinander vorbei. Bei PP hast du insofern Recht, das der Figur den PP bekommt, da hat der Spieler keinen Einfluss. Ob die Figur den PP aber verlent, ist dann was anderes. Und bei diesem anderen denken wir mMn das gleiche, drücken es anders aus. Wenn der Spieler die Figur entscheiden läßt, was die Figur lernen soll, ist das eine Figurenentscheidung aufgrund ihrer erlebten Vergangenheit oder ist es eine vom Spieler eingehauchte Entscheidung. egal wie, die Figur lernt (mit PP oder EP).