Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Was ändert den M5 gegenüber M4 an dieser Sache? Ein +4/+4 Langschwert zerstört doch auch in M5 dein gewünschtes "faires" Powerlevel... Das begreife ich nicht...
  2. ah, OK, plausibel in dem Sinne, dass der SL den nicht plausiblen Wunsch des Spielers durch die Spielweltlogik den anderen Spielern nicht verkaufen kann oder er auch meint, damit soviel dem einen Spieler zu geben, dass die anderen Spieler sich unfair benachteiligt finden.... OK... verstanden. Faire Entwicklung einer Spielerfigur ermöglichen.... andere Beiträge?
  3. Tomcat: Ich denke, das ich meine Erwartungshaltungsfragen zum Regelwerk immer schnell vor dem Abend regeln kann: Bei M4 ist es meist: 1) Wie spielt Ihr Blitze schleudern? 2) Wie spielt ihr das Gold 10:1 oder 1:1? 3) Ist ein Berührungsangriff (also nur EW:Angriff blosse Hand/Waffenloser Kampf +4) bei euch automatisch ein Treffer, so dass das Opfer sofort ein Schutzwurf machen muss, oder kommt da noch was zwischen? 4) Wie setzt ihr gezielte Treffer ein? Bei M5 wären es jetzt: 1) Wenn ich eine Feuerkugel kontrolliere und mir einer 10s die Sicht nimmt, knallt dann meine Kugel? Nach den Antworten, egal wie sie ausfallen, weiss ich dann, woran ich beim SL bin und werde mit Freude mit meinem Spielstil (Juls Fragebogenauswertung sagt: tendenziell lösungsorientiert) mitspielen! Die Antworten kann -denke ich-jeder SL im vorraus unter 1 min geben. Die Fragen hätte ich nur gerne vorher geklärt, damit es im Spiel dann nicht so dumme Situationen gibt: Ach das geht nicht oder ist so und so, dann hätte ich es gar nicht gemacht. PS: Warum die Fragen, schickt mit gerne PNs und fragt mich.
  4. Ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, dass "Unfairnes" eventuell dann verspürt wird, wenn verschiedene Spielstile aufeinander treffen?Der eine möchte halt langsam steigen, der andere hat nur dann Spaß, wenn er "was reißen kann" und fühlt sich sonst kleingehalten..... gefühlte Unfairniss entsteht aus mehreren Gründen, natürlich ist einer davon ein "unterschiedlicher Spielstil". Ein anderer ist "unterschiedliche Auslegung von gleichen Regeln". Beide Probleme können und sollten durch Diskussion vorher beseitigt werden, oder: Den ganze Kram man nicht so ernst und verbiestert sehen, 3,63€ mal gerade sein lassen und mitspielen und (am wichtigsten) am Abend schön viel Spaß haben, um dann danach zu merken, man: ist gar nicht so schlimm, unterschiedlicher Spielstil, unterschiedliche Auslegung, unterschiedliche Belohnung, unterschiedliche ....
  5. Und auf einem Con erwarte ich erstmal Midgard Rollenspiel nach "offziellen" Regeln mit "offziellen" Regelauslegungen. Wenn Con-Runden davon abweichen, würde ich gerne vor dem Spiel davon in Kenntnis gesetzt werden (Wie auch immer).
  6. Was unterscheidet denn eine Regelantwort mit rotem Kasten von einer, die keinen Roten Kasten hat? Doch nur, das sie die Regelauslegung der Midgard-Macher widerspiegeln. Also eine Art "offziielle" Regelauslegung der "offfiziellen" Regeln. Alles andere sind ohne Roten Kasten nicht offizielle Regelauslegungen hier aus dem Forum.
  7. Es als "unfair" zu bezeichnen, wenn in unterschiedlichen Runden mit unterschiedlichen Spielleiter auch Unterschiede in der Behandlung von Belohnungen geht, finde ich - ich sage es mal so deutlich - lächerlich. Der Verlauf der (und nicht nur dieser) Diskussion hat doch gezeigt, dass es in verschiedenen Spielrunden verschiedene Spielstile gibt. Die einen bevorzugen es, mit magischen Gegenständen aller Art eher sparsam umzugehen, die anderen mögen es lieber, damit quasi zugepflastert zu werden. Das hat doch nichts mit Unfairness zu tun. Wenn nun Spieler mit Ihren Figuren zwischen Gruppen mit unterschiedlichen Belohnungssystemen hin und her hopsen, dann kann das beim zurückhopsen in das tiefere Niveau durchaus als unfair erachtet werden. Auch da sollte man sich eben vor dem Gruppenwechsel/Gastspielen einer Figur im Gruppenvertrag Gedanken machen, was soll passieren, wenn die Figur zurückkommt. Beispiel: eine Gruppe spielt gerne un im Eeinvernehmen langsam aufsteigend. Nach 10 Abenteuer sind sie Grad 5. Einer der Spieler geht auf einen Con und spielt ein Abenteuer woanders. Kommt zurück und ist nun Grad 8. Das ist dann ..... unfair? a) Der gastspielende sollte dies Problem schon vor dem Gastspiel berücksichtigen ( evtl. einfach ohne Puntkgewinn spielen, es geht ja evtl mehr um den Spielspass und weniger ums hochleveln). B) die Gruppe sollte sich einigen, wie bei der Rückkehr mit dem Char verfahren wird (Artefakte kann man "wegnehmen", aber EP nicht so einfach). Fazit: Vorher drüber reden und die gleiche Einstellung dazu bekommen. Fair Play. PS: Lösung als Mäuseschubser: Einfach den Charakter kopieren und mit der Kopie in anderen Gruppen spielen, in der eigenen das Original spielen, also quasi ohne Gastspiele..
  8. Es geht hier um faire Entwicklung einer Spielfigur... Der Schiedsrichter dabei sind wir alle. Die Erwartung, die Spieler und Schiri haben, dass sich alle an das Fussball-Regelwerk halten... Wieviele Spieler innerhalb eines Spieles ausgetauscht werden dürfen, dass regelt der Gruppenverrtag. Diese Regeln sind nun Spieler, Schiri gebunden? oder Liga gebunden? Wenn ein Schiri sich dann nicht daran hält, gibt es Radau....
  9. Hallo Einsi, kannst du die Regelwerk-OT Beiträge in einem anderen Strang zugänglich machen... Den Titel kann ich dir jetzt nicht sagen, da ich die Beiträge dazu dann lesen können müßte.
  10. Das ist es, die Regeln sollten die Spielwelt so in sich logisch aufbauen, dass die SL und Sp, die darauf spielen, es erwarten können, das die Entwicklung fair verläuft. Wenn sie das anders erfahren als erwartet, dann wird es als unfair erachtet. a die SL sollten sich daher an die Spielwelttregeln/Empfehlungen halten, um Fairness zu erzeugen b die Sp sollten sich daher an die Spielweltregeln/Empfehlungen halten, um Fairness zu erzeugen. c alle sollten sich an den Gruppenvertrag halten Wird a) oder B) nicht umgesetzt, dann kommt das Gefühl der Unfairness hoch. Abweichungen jeder Art vom Regelwerk sollten daher in einem Gruppenvertrag vorher allen bekannt sein. Dann verhindert das gefühlte Unfairness. Wenn im Gruppenvertrag steht Maximal 1000 GS pro Grad pro Spielfigur als Summe der Belohnung im Adv, aber ein SL immer das 10 fache und zig Artefakte rausschmeisst, dann kann das zu einer gefühlten UNfairness führen. Wenn der SL wechselt und der den Gruppenvertrag nicht kennt, kann er sich danach nicht richten. Woran ist der Gruppenvertrag gekoppelt? An den/die SL? die Runde, an die Welt? an die Spielfigur?
  11. Selbstverständlich versuche ich, die Arbeit des jeweiligen Spielleiters so gering wie möglich zu halten. Auf Cons, wo ich überwiegend auf die beschriebene Punktevergabe zurückgreife, habe ich aber bislang immer die pauschale Punktevergabe erlebt. Liebe Grüße, Fimolas! also sagst du dem SL vorher, lass ma die Punkte für mich, ich gebe sie mir selber (nach Regelwek/Empfehlung)?
  12. Solwac, das Regelwerk sollte hierfür aber eine Empfehlung, Richtlinie geben, an die sich eben alle SL halten, dann kommt so ein Gefühl der sich unfairbehandelten Spieler gar nicht auf. Fazit: Vorher darüber reden: Wie sieht es mit wechselnden Spielleitern aus? Wie sieht es mit Gastspielen von Figuren in fremden (meist auf CONs) aus?
  13. Ja, genau so mache ich das (aber auch erst seit M5): 10 Erfahrungspunkte pro Spielstunde für Figuren der Grade 1-5, 20 Erfahrungspunkte für solche der Grade 6-10 (?) und alles darüber 30 Erfahrungspunkte - analog zu den Pauschalvorgaben des Regelwerks. Damit erreiche ich eine Figurenentwicklung, die mir zusagt. Ich ziele aber nicht auf den Kritikpunkt ab, die Spielleiter seien "nicht fair". Jeder hat eben eine andere Herangehensweise, nur decken sich manche Vorstellungen eben nicht mit meinen. Also reguliere ich für mich selbst, schließlich gibt es keine andere, übergeordnete Konstante. Liebe Grüße, Fimolas! ich gehe davon zumindest davon aus, dass du es den SL vor dem Spielabend sagst, ansonsten rechnen sie deine Punkte mühevoll und vergeblich aus.
  14. @donnawetta: Unsere Kriegerin in unserer ca. Grad 8 Gruppe hat es in einem Abenteuer schonmal auf das Zerdeppern von fünf magischen +1/0 Langschwertern gebracht :-) Danach war der Vorrat an Schwertern in der Gruppenkasse erschöpft. Wir wussten auch schon, warum wir soviele magische Langschwerter in der Gruppenkasse horten. sie macht einfach alles kaputt, was sie in die Hand bekommt :-). Einmal hatte wir einen Wunsch und alle sagten zu Kriegern: Wünsch dir ein Unzerbrechliches Langschwert! :-) Aber sie wollte was anderes...
  15. Bewußt anders? Das hohe Gericht empfiehlt eine Regel ich Richtung A zu interpretieren. Alle deine Spieler lesen das. Du bist SL und am Spielabend spielt du dann die Regel in Richtung B, meinst du das mit "bewußt"? Dann wirst du doch mit "Ey, jetzt hast du mir den Spielspaß genommen, das hatte eher A statt B erwartet!" bestraft... Ich habe ein Wudnermittel: Ich rede mit meinen Spielern. Ungefähr so: "In den Regeln ist es so und so geregelt, ich würde es aber aus Grund blablabla lieber soundso machen. Meinungen?" Das machst du aber hoffentlich nicht während des Spiels, dass ist ja eine offgame Diskussion und tötet die Immersion: Erst mal Pause und über Regeln diskutieren? Hmm... Sollte ein Regelwerk nicht so sein, das man nicht andauernd während des Spieles darüber disktutiert, Und die Regeln empfehlen ja eine Auslegung A, da waren doch vorher schon alle einer einer Meinung. Hört sich komisch an, wenn man vorher gemeinsam für A war, dann im Spiel wieder die Diskussion/Erklärung kommt, warum du (als SL) nun B verfolgst. Das nimmt einen doch den Spielspass. Kann man sich also auf dein vorher "Ich bin für A" nicht verlassen... Wäre die Erwartungshaltung dann: Widukind ist für A für deine Spieler also falsch? Dürfen sie so eine erwartungshaltung nach einer solchen Diskussion nicht einnehmen?
  16. Bei wechselnden Spielleitern, wie man sie etwa mit Figuren hat, die man auf Cons einsetzt, gibt es nur eine einzige Konstante: der Spieler selbst. Also bin ich bereits dazu übergangen, meinen Figuren unabhängig von den jeweiligen Spielleitern pauschale Erfahrungspunkte zuzuweisen, um eben die teilweise erheblichen Schwankungen für mich auszugleichen. Bei Schätzen ist es mir nicht wichtig genug, aber falls Dich die Ungleichbehandlung stört, empfehle ich Dir, in diesem Sinne selbst die Belohnung festzulegen, damit Du eine für Dich stimmige Figurenentwicklung vornehmen kannst. Liebe Grüße, Fimolas! Äh.. du vergibst dir also selbst nach deiner eigenen Meinung deine Punkte unabhängig von den SL, die dir keine fairen Punkte vergeben können? Auch eine interessante Variante, die habe in meinem 25 Jahren noch nie gehört. Machen das noch andere? Aus Fairness-Gründen?
  17. Hallo Panther! Was mein ich damit? Hmm, ein Beispiel: Eine Figur möcht unbedingt im Stand aufsteigen und adlig werden. Wie mache ich das "plausibel" möglich, so dass es für die Spieler und die Spielwelt nachvollziehbar bzw. erklärbar ist? Ein Char. könnte vielleicht einen wichtigen, heroischen Auftrag für den König erledigen, und dadurch zum Ritter geschlagen werden. Oder er bekommt einen adeligen Verehrer der ihn ehelichen will, usw.-Oder er trifft einen guten Fälscher der ihm einen Adelsbrief anfertigt usw. Aber das geht alles ingame? Und es ist "plausibel"! Warum sollte man nicht adlig oder Ritter werden wollen? So was läßt sich ingame spielen... Ich verstehe immer noch nicht, was "nicht plausible Wünsche" sein sollen. Der Ausgleich den ich hier meinte bezog sich auf den SL. Wenn er einem Spl einen besonderen Wunsch erfüllt, dann schuldet er den anderen Spielern theoretisch auch einen. Ich mache das am liebsten so, dass jeder mal die "Hauptrolle" spielen darf.Und mal einen ganz persönlichen Anreiz bekommt. OK, in dem Sinne, ja, wenn SL was verteilt, sollte er es gerecht machen, logo.
  18. @lukarnam: Stimmt, dusselige Gradbestimmung, doch die gilt für alle ZAU.
  19. @donnawetta: OK, Diese Verjüngung, das kann ich verstehen, das geht nur offgame, da die Figur ja was anderes will als der Spieler - und letztlich geht es um Spieler-Spielspass. Das mit Alexis, hmm... siehe Regel 1 am Spielabend, OK... FAZIT: Wenn es Unterschiede in Figurwillen und Spielerwillen gibt, dann vielleicht... Aber die sind mMn selten, oder? @issi: 3: Was meinst du mit plausibel? Nicht plausible Wünsche? Was ist denn das? 5: OK, wenn ich mir ein was wünsche und die Hilfe meiner Mitspieler brauche, dann sollte ich je nach Charakterzug über einen "Ausgleich" für die Freunde nachdenken. Hab ich schon gemacht: Leute, ich will das Schwert von Kumran, begleitet Ihr mich auf dieser Queste? Ich bezahle euch dann auch nach Kräften aus meinem Goldbeutel (insb. dich du alter geldgeiler Söldner).
  20. Alles was schreibst, würde ich ingame machen mit der Figur. Ich verstehe nicht, warum man das offgame machen sollte.
  21. Willst du den SL nötigen, belabern, dass er er dir die soooooo gewünschte Spruchrolle gibt? Also Off-Game kann das schon wie betteln aussehen. Höchstens, wenn man dem SL als Vorbereitungshilfe sein Figurenkonzept inklusive Motivationen, Wünsche, Ziele, Ängste.... zur Verfügung stellt, dann vielleicht. Ist doch komisch, offgame bettelt der Spieler, ingame schweigt sich die Figur aus und sagt nie, das er gerne ne Spruchrolle XY sucht... Ich teile diese Wünsche ingame mit, damit auch den Mitspielern und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
  22. Bewußt anders? Das hohe Gericht empfiehlt eine Regel ich Richtung A zu interpretieren. Alle deine Spieler lesen das. Du bist SL und am Spielabend spielt du dann die Regel in Richtung B, meinst du das mit "bewußt"? Dann wirst du doch mit "Ey, jetzt hast du mir den Spielspaß genommen, das hatte eher A statt B erwartet!" bestraft...
  23. ich füge meinen Kommentar mal hier an es geht um Beuteverteilung, diesmal nicht um Gold, sondern um magische Artefakte, sonstigen Kram, Spruchrollen, (Heil-)tränkte und Waffen oder Goldminen-Gewinnanteile. Sowas wird ja alles nach dem Abenteuer auch unter den Figuren verteilt. Wie macht Ihr das? Wir hatten schon: 1) Gold pro Kopf 2) (oben erwähnt) Gold pro Grad der Figuren. Wir hatten schon: 11) Auf den Rest wird gewürfelt und gewählt, wer was hat, setzt aus, bis alle was haben. 12) Nicht-Gold-Kram wird in Gold geschätzt. Wer was haben will, muss es in Gold-Wert aus dem Pool kaufen! 13) Ein Char bekommt alles und verteilt nach seinen Gutdünken an die Gruppe 14) Gruppe diskutiert (meist lange) aus, wer was bekommen soll. Alles interessant finde ich, jede Gruppe entscheidet ja für sich. PS: Einmal haben wir einen 2/2 Dolch bekommen und 10 Spruchrollen. Da wollten alle den 2/2 Dolch haben und der KÄM sagte, dann will ich auch alle Spruchrollen haben, die verkaufe/tausche ich gegen Schutzamulette und Tränke.
  24. Genau so ist es. Und genau aus diesem Grund sind die roten Kästen auch kein Teil des Regelwerks sondern lediglich "Erläuterung" zum Regelwerk. Mfg Yon Eine Erläuterung ist eine Empfehlung zum "richtigen" Verständnis des vorgegebenen Regelwerks?
  25. OK, ich hab mir mal zwei M4 Char von mir angeschaut. Gr 15 Ma 7 Spruchrollen Gr 12 Hl 8 Spruchrollen auch interessant, aber ich meinte, wie sind deine Spruchstufen verteilt? Man kann bei 10 Spruchrollen für diesen Grad 10 Magier ja evtl. sagen: 2 Spruchrollen je Stufe wären es dann...? Ansonsten Solwac: SpC = NSpC ... was soll eine Unterschiede geben? Lies Bitte mal den Anfang Auf Seite LKOD4 S. 314... ..
×
×
  • Neu erstellen...