-
Gesamte Inhalte
9421 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
apart
-
2019 Donnerstag: Tiger, Tod und Teufel
Blaues Feuer antwortete auf Raldnar's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Würde der ehrenwerte Richter Di auch die zeitweilige Anstellung von KanThai in Erwägung ziehen? Vielleicht auf Probe? -
Welcher Burgberg? Der Weg vom Parkplatz zur Burg ist brettflach.
-
da wird kein Auge zugedrückt. Auch für das Midgard-Wiki durften nur ganz wenige Passagen und nur für diesen speziellen Zweck direkt aus den Regel- und Quellenbüchern übernommen werden. Und nicht World Anvil wäre der Urheberrechtsverletzer, sondern Du, der Du die Sachen dort eingibst.
-
Zum ersten Mal Spielleiter - Wie ist der Übergang von DSA zu Midgard?
Blaues Feuer antwortete auf TheNakriin's Thema in Neu auf Midgard?
Moderation: Bitte lasst diesen ewigen Streit ob nun zu viel, zu wenig oder das falsche Material bei MIDGARD verfügbar ist; das tut hier nichts zu Sache. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Antwort im Wiki-Strang
-
Schreib "Zauber:" davor. oder such in allen Namensräumen, dann findet man es auch ohne "Zauber: " davor weil das Problem vermutlich öfter mal auftritt, dass man etwas im Wiki nicht findet, obwohl es existiert: Wenn man kein Ergebnis bekommt bei einer Suche erscheint automatisch die Spezialseite mit einer Art Erweiterten Suche. Dort im Namensraum "Artikel" anhaken. Voreingestellt ist im Moment noch, dass nur die Schlagworte und die exakten Titel gefunden werden. (Eine Prüfung, ob man die Volltextsuche Default setzen kann, läuft.)
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Blaues Feuer antwortete auf Alondro's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
mir ist das wurscht ich wollt nur darauf hinweisen, bevor jemand seine ernstgemeinten Vorschläge in einem Strang versenkt, wo sie im Zweifel ignoriert oder mit Blödelei kommentiert werden. -
Schreib "Zauber:" davor. oder such in allen Namensräumen, dann findet man es auch ohne "Zauber: " davor
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Blaues Feuer antwortete auf Alondro's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Nur mal so, Ihr wisst, dass Ihr hier in einem Spaßstrang seid? -
ich hab in der Differenzmaschine einen eigenen Strang dafür aufgemacht.
-
Weil in einem anderen Strang die Frage aufkam hier meine (vor langer Zeit aus dem Forum erhaltene) Empfehlung für ein Programm zum auseinanderdividieren und zusammenfügen von pdf-Dokumenten. https://pdfsam.org/de/download-pdfsam-basic/ Die Grundversion ist kostenfrei (wenn man die gelegentlichen Betteleien des Programms um Spenden ignorieren kann). Beim installieren darauf achten, dass man wirklich nur die Basisversion installiert! Es versucht(e) nämlich die kostenpflichtige Enhanced als Demo-Version gleich mit einzufügen. Die Oberfläche ist deutschsprachig und wirklich selbsterklärend.
-
Wer übertreibt jetzt? Solange der Kontext klar ist, ist es kein Problem einfach von "Zauber" zu reden und Lieder, Dewomer, Trünke, Artefaktherstellung und allen anderen magischen Kram einzuschließen. Aber in dem vorher genannten Kontext war die Unterscheidung nun mal wichtig. Zudem gab es doch auch bei M4 Zauber/Wundertaten und Bardenlieder, die identische Wirkung haben, aber unterschiedlich heißen. Lied des Grauens <=> Namenloses Grauen, Lied der Liebe <=> Liebeszauber. Da hat es doch auch nicht gestört. Jetzt ist die Aufteilung eben nicht nur im Textblock, ala "Wundertäter zaubern dies nur auf sich selbst" sondern auch "räumlich" auf verschiedenen Seiten. Wenn Sprüche und Dweomer gleich heißen, gibt es Leute, die sich ärgern, wenn unklar ist, welche Spielart von Magie gerade gemeint ist. Wenn identische oder ähnliche Wirkungen anders heißen, gibt es Leute, die sich ärgern, weil es mehr Namen sind. Allen Recht machen geht nun mal nicht.
-
gern, sprich mich auf dem WestCon drauf an. Ja, Suchfunktion und Inhaltsverzeichnisse funktionieren einwandfrei.
-
Ja hätte ich. Denn genau diese Aufteilung zieht sich durch ganz M5. Nachdem es bei M4 immer wieder zu Diskussionen kam (hier im Forum nachzulesen), wann und ob ein Spruch nun Dweomer oder Wundertat oder arkaner Zauber ist, wurde bei M5 reagiert und Klarheit geschaffen durch die Aufteilung.
-
wer mit einem pdf arbeiten kann und möchte, für den ist es doch nun wirklich keine Hürde, vier Klicks in einem absolut simpeln Programm auszuführen.
-
man kann es mit der Faulheit auch übertreiben... Die pdfs zusammenzuführen hat mich keine fünf Minuten gekostet. Nochmal 10 min gingen dafür drauf, ein weiteres pdf zu bauen, in dem ausschließlich die Spruchbeschreibungen sind.
-
a) Das stimmt so einfach nicht. Die Zauber aus den Quellenbüchern sind nicht im LARK b) Dafür gibt es den Unsinn, dass ja, nein, doch, vielleicht der Zauber jetzt als Dweomer/Wundertat gezaubert wird, aber nur wenn alles doch ganz anders ist. Ausserdem gibt es bei M5 keinen Zauber unter zwei verschiedenen Namen, sondern Wundertaten/Dweomer, die gleiche Wirkung haben wie ein Zauber.
-
Damit die niemals genug gepriesenen Mühen des ehrenwerten Spielleiters zwei weiteren, der geschätzen Aufwerksamkeit unwürdige, aber dennoch der Vorfreude vollen Spielern zuteil werden könnten, würde ich mit aller Bescheidenheit und unter vielen Kotaus, Randvers und meine kleinen KanTai-Figuren anempfehlen.
-
Zum ersten Mal Spielleiter - Wie ist der Übergang von DSA zu Midgard?
Blaues Feuer antwortete auf TheNakriin's Thema in Neu auf Midgard?
Moin und willkommen auf der anderen Seite, der wichtigste Unterschied dürfte sein, dass man beim Erfolgswurf (Probe) nicht unter dem eigenen Wert bleibt, sondern seinen Würfelwurf auf den Wert addiert und 20 erreichen muss. (Kann situationsbedingt höher oder niedriger sein, aber 20 ist in den meisten Fällen das Ziel). Dann gibt es zwar auch Attribute (Eigenschaften) die werden aber auf einer Skala von 1 bis 100 dargestellt und nur selten herangezogen, wenn man bestimmen möchte, ob etwas gelingt. In aller Regel werden dafür die Fertigkeiten (Talente) herangezogen, wobei jedes Fertigkeit nur einem Attribut zugeordnet ist und nur einmal gewürfelt wird. Es gibt zwar Vor- und Nachteile, aber i.d.R. nur einen Vor- oder Nachteil, nicht mehrere und sie haben nicht den starken Einfluss auf das Spiel bzw. die Möglichkeiten des Charakters wie bei DSA. Das Kampfsystem ist ähnlich (Angriff, Abwehr, Schadenspunkte, die von Ausdauer und Leben abgezogen werden). Allerdings hat man zwar nur einen Angriff, aber gegen jeden Angriff eine Abwehrmöglichkeit (Parade), nicht nur eine pro Kampfrunde. Da meine DSA-Zeit a) lange her und b) nicht allzulang war, weiß ich nicht mehr genau, wie Lebens- und Ausdauerpunkte bei DSA das Spiel beeinflussen, aber bei MIDGARD heißt Lebenspunkt 0 =, kurz vorm sterben, Ausdauer null = völlig ausser Puste. Magie wird nicht mit Astralpunkten gezaubert (die es nicht gibt), sondern mit Ausdauer. Und noch etwas, dass ich aus der Erinnerung krame: die Talente, Sonderfertigkeiten und Vor- bzw. Nachteile bei DSA sind recht stark miteinander verwoben, so dass man sehr viel optimieren konnte (oder musste) wenn man nicht irgendwann in die Röhre gucken wollte. Das ist bei MIDGARD deutlich anders. Die Fertigkeiten stehen jede für sich und werden unabhängig voneinander gelernt. Zudem kann jede Figur jede Fertigkeit lernen, auch wenn es für den einen schwerer (teurer) zu lernen ist als für andere. Bei Zaubern ist das deutlich eingeschränkter, da hängt es an der Charakterklasse, welcher Zauber möglich ist und welcher nicht. Was brauchst Du: Midgard 5 - Kodex und Midgard 5 - Arkanum (nicht verwechseln mit den Luxusausgaben von M4, die leider genauso heißen). Alles andere ist optional für weitere Charakterklassen und Zauberformen. Wenn Du selbst erstmal gucken willst https://midgard-online.de/ rechts oben, der Button "Kurzregeln" führt dich zu einem pdf mit eben diesen. -
der Klassiker: der Avatar oder ein kleiner Teil von etwas Bösem, dass bei Vernichtung wieder zu dem eigentlichen Wesen zurückkehren würde und es so stärken. Bei Druiden bietet sich ein Erzvampir an oder etwas aus dem Bereich Crom-Cruach an. Wenn es mal was anderes sein soll, schau mal ins BEST4 (so vorhanden) => Naturgeister => Baumrächer. Vielleicht ist so ein Baumrächerschwarm ausser Kontrolle geraten, weil er sein eigentliches Ziel nicht mehr erfüllen kann. Die Baumrächer komplett vernichten würde bedeuten, dass man den dazugehörigen Wald vernichten muss, das tut ja wohl hoffentlich kein Druide. Frei herummarodieren lassen und immer stärker werden ist aber auch keine Option.
-
m5 - abenteurertypen anderes Vogelfreier - Erstellung nach ALB5
Blaues Feuer antwortete auf Der Dan's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
ah, ich muss mich korrigieren. Hab den Einleitungstext für die Abenteurererschaffung nicht genau genug gelesen. Man kann/soll die Figur nicht direkt übernehmen, sondern nur als Anregung nehmen für die Fertigkeitenauswahl (hab es oben geändert). Macht Sinn, ich hab mich vorhin schon gewundert, dass der Vogelfreie gegenüber dem Waldläufer aus KOD5 so bevorzugt ist. -
m5 - abenteurertypen anderes Vogelfreier - Erstellung nach ALB5
Blaues Feuer antwortete auf Der Dan's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
jein, die mit ° gekennzeichneten Waffen sind Vorschläge, was typisch ist und damit, was die Regelersteller als Spezialwaffe empfehlen. Es ist aber auch gleichzeitig die Auflistung, was die Figur als Waffe überhaupt uf Grad 1 gelernt hat bzw. haben kann. -
m5 - abenteurertypen anderes Vogelfreier - Erstellung nach ALB5
Blaues Feuer antwortete auf Der Dan's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Fertigkeitenauswahl: Exakt, genau genommen hast Du zwei Möglichkeiten: a) Du würfelst die Attribute, AP, LP etc. nach Kodex, wenn es an die Verteilung der Fertigkeiten geht, ignorierst Du die LE und die Auswahllisten und nimmst stattdessen die Vorgaben des ALB5. Du baust die Figur komplett nach den Vorgaben des KOD5 und nimmst die Sachen im Albaquellenbuch nur als Anregung, was Du für einen Vogelfreien aus den Kodex-Lernlisten wählen könntest. Langbogen/Stoßspeer: Hu? Warum sollten diese Waffen nicht zur Lernauswahl zugelassen sein? Im ALB5 stehen sie ja explizit in der Liste und auch über die Charaktererschaffung des Kodex könntest Du beide Waffen lernen. Die Punkte reichen dafür und auch die Lernkategorien (leicht für Stoßsspeer, schwer für Bogen) erlauben die Wahl als Spezialwaffe. Die >> << bedeuten nur, dass du aus dieser Kategorie nur eine Fähigkeit/Waffe nehmen kannst. (Was beim Vogelfreien aber keine Auswirkung auf Bogen und Stoßspeer hat, da beide Waffen ohne die spitzen Klammern gegeben sind). Hast Du dich eventuell davon irritieren lassen, dass im ALB5 bei der Charaktererschaffung die einzelne Waffe steht, während im KOD5 die Waffenkategorie angegeben wird? Moderation: Ich den Titel mal etwas verändert; es gibt keine doofen Fragen und bitte den Figurentyp in der Grundform in den Titel schreiben, damit die Suchfunktion wenigstens eine kleine Chance hat. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen