Zu Inhalt springen

jul

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von jul

  1. Als Kleinhalten empfinde ich alles was mich in der freien Charakterentwicklung behindert. Aber der Strang dreht sich doch eigentlich um "Spieler kleinhalten - Woher kommt das? Und wir sollten versuchen das zu ergründen
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von jul in Elektronik
    Würde den Pegasus eine Lizenz erteilen/es dulden das jemand so etwas für M6 bereitstellt abseits von VTT?
  3. Nachdem was ich bisher gelesen und gespielt habe könnte ich damit leben. Eine abschließende Beurteilung würde ich erst abgeben wenn das M6 Komplet raus ist.
  4. Wenn es nicht das Problem mit dem SL gäbe würde ich bevorzugen bei M5 zu bleiben bis M6 komplett raus ist und es eine vernünftige Digitale Hochlernunterstützung gibt.
  5. ich habe da keine Wahlmöglichkeit, ich kann nur Midgard spielen wenn ich einen Midgard SL habe und ich muß die Version spielen die der SL bevorzugt
  6. Es wird unter dem Label Midgard vertrieben
  7. weil ich in einer Gegend wohne wo wenig Midgard SL es gibt
  8. Ich vermisse die Option, "Ich werde in einer variablen Übergangszeit beides Spielen müssen
  9. ich empfinde alles als Kleinhalten was mich als Spieler eines Char schlechten stellt
  10. wieso übervorteilen? es geht hier um Spieler kleinhalten und alles was ich sagen wollte ist das es das auch im Regelwerk gibt
  11. was daran Spieler Kleinhalten ist das da die SF das nicht selber herstellen kann der Spieler vom SL der es verkauft abhängig ist
  12. und das muß mir ein SL extra genehmigen
  13. nein es gibt "Aktivieren Feuerperlen" nicht im Mysterium
  14. nein das hat nur jemand hineininterpretiert ich finde es nicht ok das SF Zauberer Artefakte nicht erstellen können, welche NSF bauen können und hatte 2 Beispiele gebracht
  15. nein ich beklage mich darüber das SF Zauberer etwas nicht können was NSF können
  16. Spielfiguren können sich nicht gegenseitig Dinge beibringen. Mit der Spruchrolle würde man Zauber innerhalb der Gruppe weitergeben. und warum sollen SF das nicht können? Warum diese Einschränkung ?
  17. Das hat nichts mit Kleinhalten zu tun, sondern soll verhindern, dass Spieler das Regelkonstrukt zum Lernen und Steigern umgehen. wieso könnten die Spieler das Regelkonstukt umgehen?
  18. Dafür habe ich zwei Beispiele genannt. Mir ist nicht klar, was du meinst. z.B. ein Spieler Char kann "Aktivieren Rauchperle" lernen aber nicht "Aktivieren Feuerperle" oder ein Spieler Char kann "Aktivieren Spruchrolle" lernen aber von diesen Spruchrollen kann keiner den Spruch lernen
  19. Sehe ich in dieser Pauschalität komplett anders. Regeln sind HIlfen zur Abenteuergenerierung, keine Baupläne für Weltensimulationen. Wenn es ein Abenteuer erfordert, dass ein Meisterdieb mit Stehlen +17 erst 15 Jahre alt ist , dann ist das so. Keinem Spieler entsteht dadurch ein Nachteil. Wenn eine Druidin einen Zauber herausgefunden hat, der nicht im Arkanum steht, dann ist das so. Man sollte nur eben auch eine ansatzweise nachvollziehbare Begründung dafür haben. ich bezog mich nicht auf Besonderheiten für ein Abenteuer eines SL sondern darauf das in den Regeln SC etwas nicht können und das NSCs vorbehalten ist.
  20. Spieler Kleinhalten fängt schon in den Regeln an, wenn Spieler Char etwas nicht können was NSC können
  21. kannst du bitte mal erläutern was das soll und die Begriffe oder Abkürzungen bedeuten?
  22. Morgen den 03. gibts den nächsten Teil
  23. Cliffbourgh ist als Club online

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.