Zum Inhalt springen

jul

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    22476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jul

  1. Ich kann nur von meiner derzeitigen Gruppe sprechen, dort sind die Anderen als SL der Meinung mind. ein Kampf pro Abend müßte sein. Und ja meistens ist das Kampfsetting so das mein Char sich nicht herraushalten kann.
  2. Dem kann ich mich nur anschließen. Magier sind doch keine Kampfmaschinen, sondern Studenten der magischen Künste. Mein Magier hat auf Grad 7 (13000 GFP) Magierstab und Dolch inklusive aller Boni jeweils auf +6. Wenn es Schläge gibt, dann zieht er sich entweder hinter einen Krieger zurück oder er improvisiert (Unsichtbarkeit, Weglaufen etc.). Ich glabe wir nähern uns des Pudels Kern, ich und ich glaube viele Andere würden einen magier gerne so spielen das er sich auf das aubern konzentrieren könnte und nicht in den Kampf mit Waffen involviert wäre. Aufgrund diverser Umstände ( Gruppe, SL) ist dem leider nicht so und eine Magier muß sich am Wettrüsten beteiligen. Es wurde niemals bestritten das ein Magier viel nützliche/mächtige Sprüche hat. Das diese nicht zum Einsatz kommen oder nicht mit der angemessenen Anzahl an ZEP gewürdigt werden ist ein Problem welchen in der Gruppe zu klären ist und zumindest ich versuche auch solches zu tun (Manöverkritik-Telko nach jeder Runde).
  3. Hier geht es nicht ums Sabotieren. Aber die Entfernung des Sachverhalts "Zaubernde Magier sind wehrlos" gibt dem Kampf eine neue Dynamik, und dem SL mehr Möglichkeiten, insbesondere bei komplexen Szenarien in dem Zauberer involviert sind. Und beraubt dem SL um eine Möglichkeit Magier das zaubern zu vermiesen.
  4. jul

    Gildenbrief-CD?

    Bist du Schwabe? Ned goschd isch gnuag globt... Nein, geboren in Hamburg, aufgewachsen in San Francisco und Milano, derzeit wohnhaft in Kiel. Warum fragst du? Wie kommst du auf die Idee?
  5. Diese Empfehlung gibt es auch in M4.
  6. jul

    Gildenbrief-CD?

    Und was ist mit den GB´s 16-30, 31-45, 46-60 ? Du bist echt Spitze! Anstatt dass du dich freust, dass es Bewegung in dem Thema gibt, wird gleich gemosert. Sorry wenn das als mosern angekommen ist! Ich habe die schon gekauft und hoffe die neueren kommen auch bald.
  7. jul

    Gildenbrief-CD?

    Das sind die Fragen, die mich immer so motivieren. Wenn die Anderen verfügbar wären hätte ich die sofort gekauft!
  8. Danke Jürgen, das ist mir/der Gruppe bekannt das zwei der Mitspieler als SL ein Problem haben. Wir machen deshalb nach jedem Abend einene Manöverkritik Telko Genau das wollte ich mit meinen Beispielen zeigen. Weder Frauen noch Männer müssen Magier in einer bestimmten Weise spielen! Mit der Aussage, das Magier inteligent gespielt werden müssen, wollte ich auf die mehrfach im Strang gemachten Aussagen reflektieren, das Magier nicht zu schwach sind, sondern nur die Zauber inteligent einsetzen müssen. Wie ich schon schrieb, sind Eindrücke und Wahrnehmungen genauso subjektiv wie Geschmack.
  9. jul

    Gildenbrief-CD?

    Und was ist mit den GB´s 16-30, 31-45, 46-60 ?
  10. Ich schieb zwar aus anderen Gründen Frust, aber die von dir gemachten Erfahrungen kann ich nur bestätigen.
  11. Wie ich schon in dem von mir gestarteten Strang sagte habe ich in diversen Stängen meinen Sempf dazu gegeben. Aber nur in den Strängen welche sich um die Stärken/Schwächen von Magiern/Zaubern dreht gab es solcheine Reaktion.
  12. Ja, sorry das ich mich ungenau ausgedrückt habe.
  13. Derzeit ist mein Magier Grad 8. Ich hatte schon mal einen Seefahrer/Magier der war Grad 10.
  14. Sorry dir zu wiedersprechen, ich habe zu dieser Diskusion nur meine bescheidene Meinung begetragen. Die Ehre der Urheber dieser Diskusion zu sein gebührt.
  15. Ich denke der Hauptunterschied liegt darin, dass du (ihr) Schwächen bei Midgard ausmachst, die andere so nicht wahrnehmen. Wahrnehmung ist genau wie Geschmack subjektiv!
  16. Wenn ich an meinen Grad 6 Druiden denke... Kampfstab mit Lebenskeule (2W6+5 gg. Untote), Rindenhaut, womöglich noch beschleunigt... Mein Magier (Grad 8) hat keine Probleme mit dem Schaden. Magierstab +13 Schaden 1W6+5. Beschleunigt = doppelter Angriff. Mit Marmorhaut in 11 Runden alles erledigt. Wenn Ismael mit der Waffe kämpfen muß hat der Gegner auch nix zu lachen: Magierstecken +11 +1 persönlicher Angriffsbonus +3 weil Zauberschmiede Schade 1W6+1 +4 persönlicher Schadensbonus +3 weil Thaumagral Beschleunigt natürlich auch
  17. Wenn nach kampfkraft und EP maximierung geht, eindeutig der PK. Das ist meine ganz subjektive Meinung, basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen in den Gruppen in welchen ich bisher gespielt habe.
  18. Es ging darum zu zaubern und nicht zu kämpfen! Wenn mein Magier mit seinem Thramagral Magierstab mit Zauberschmiede drauf kämpft tut das auch weh. Beschleunigen und Marmorhaut sind doch Zauber. Ja, das sind Zauber, aber es ging darum mit einem Zauber dem Gegner Schaden zuzufügen oder ihn unschädlich zu machen. Glaub mir, nach der Begegnung mit einem richtigen Kampfzauberer SIND die Gegner sehr UNSCHÄDLICH. Ich sage nur 5-11 Schadenspunkte mit einem Erfolgswert von über 10 und 2 Angriffen pro Runde? Es hat schon einen Grund, warum Kampfpriester als eine der stärksten Klassen gelten. Und mit geeigneter Mentorwahl/Spezialisierung schafft man das auch mit nem Hexer/Magier... Hallo! Könnt ihr nicht lesen? Es ging um Angriffe mit einem Zauber und nicht um einen fitgemachten Zauberer
  19. Es ging darum zu zaubern und nicht zu kämpfen! Wenn mein Magier mit seinem Thramagral Magierstab mit Zauberschmiede drauf kämpft tut das auch weh. Beschleunigen und Marmorhaut sind doch Zauber. Ja, das sind Zauber, aber es ging darum mit einem Zauber dem Gegner Schaden zuzufügen oder ihn unschädlich zu machen.
  20. Es ging darum zu zaubern und nicht zu kämpfen! Wenn mein Magier mit seinem Thramagral Magierstab mit Zauberschmiede drauf kämpft tut das auch weh.
  21. Wenn es schon zum Nahkampf gekommen ist, dann hilft meist wirklich nur noch der Dolch oder der Magierstab. Die Intelligenz wäre vorher sinnvoll gewesen. Szenen beginnen nicht immer im Nahkampf, aber genauso lässt sich der Nahkampf auch nicht immer vermeiden. Ein klug gespielter Magier schafft es halt nur deutlich häufiger, sich eine gute Position zu sichern und diese dann zu nutzen. Bei einem Hinterhalt oder einer so großen Übermacht das die Kämpfer es nicht schaffen die Magier abzuschirmen, greift mein Magier auf den "Schlaf" Spruch in seinem Thaumagral zurück. Mein Magier weiß sich auch inzwischen mit Vereisen zu wehren.
  22. Kennst du jemanden, der bei einer Hotline arbeitet und bei dem täglich dutzende von DAU's mit immer den gleichen Problemchen anrufen? So kommt man sich hier manchmal vor, wenn immer die gleichen Probleme auftauchen. Ja, ich arbeite bei einer IT-Firma und habe schon mal VIP-service gemacht! Auch wenn die DAU´s immer mit den gleichen Problemen kommen sollte man die Ruhe bewahren und versuchen sich in die Person hinneinzuversetzen. keiner nervt dich mit Absicht, die Leute wollen nur Antworten auf ihre Fragen oder noch einfacher nur über ein Thema locker und unverkrampft diskutieren.
  23. Das dürfte aber schon vorher allen klar gewesen sein. Die Frage ist nur, warum sollte ein Spielleiter dies immer und ständig machen? Weil der Magier ihm sonst sein mühsam ausgearbeitetes Kampfsenario versaut? Dann ist der Spielleiter offenbar nicht fähig, einer Gruppe mit einem Zauberer (das betrifft dann ja nicht nur Magier) einen angemessenen Kampf entgegen zu stellen. Oder er ist der Meinung, dass ein Kampf unbedingt mit Waffengewalt entschieden werden muss. Was ich in dieser allgemeinen Aussage für Quark halte. Letztlich landen wir da, wo wir schon vor einer Woche waren: Das ist eine Frage des Spielstils bzw. der Fähigkeit als Spielleiter. Es hat aber nicht wirklich was mit dem Abenteurertyp des Magiers zu tun. Und genau deswegen ist das so ein Reizthema. Alle halbe Jahr taucht jemand auf,... Es ist mir aufgefallen das dieses Thema öfter wieder aufpoppt. Hat das evtl. einen Grund? Ich habe die Stränge nicht so gelesen, als ob jemand auf Midgard oder den Midgrad Regeln rum hackt. Evtl. sollte man erstmal die jeweilige Situation/Vorstellung hinterfragen, bevor man mit immer den gleichen platten Vorschlägen kommt? Bei einigen der Anworten in den Themensträngen konnte ich mich ds Eindrucks nicht erwehren das dort ein Roboter auf Reizwörter mit standard Sätzen antwortet.
  24. Und andere wollen scheinbar einfach nur zustimmendes, mitleidiges Schulterklopfen über ihr Jammern lesen. Wenn jemand beim Rollenspiel Probleme mit den Regeln, mit einzelnen Charaktertypen im Spiel, mit seinen Mitspielern oder was-auch-immer hat und im Forum um Rat fragt, dann gehe ich (und andere) davon aus, dass der Mensch - ja - um Rat fragt und Hilfe will. Einfach oder? Scheinbar wollen manche aber nur Zustimmung zu ihrer Sichtweise ihrer Probleme lesen. Die sollten aber dann besser nicht hier im Forum eine Diskussion anfangen und dann entsetzt sein, dass andere nicht nur anderer Meinung sind, sondern die Probleme sogar beim Steller der Frage sehen! Wie gemein.... gell? Ich wollte nicht jammern, noch habe ich um Rat gefragt, nocht habe ich irgenetwas erwartet. Ich habe einfach nur meine ganz persönliche Meinung geschrieben.
  25. Das dürfte aber schon vorher allen klar gewesen sein. Die Frage ist nur, warum sollte ein Spielleiter dies immer und ständig machen? Weil der Magier ihm sonst sein mühsam ausgearbeitetes Kampfsenario versaut? Wenn es schon zum Nahkampf gekommen ist, dann hilft meist wirklich nur noch der Dolch oder der Magierstab. Die Intelligenz wäre vorher sinnvoll gewesen. Szenen beginnen nicht immer im Nahkampf, aber genauso lässt sich der Nahkampf auch nicht immer vermeiden. Ein klug gespielter Magier schafft es halt nur deutlich häufiger, sich eine gute Position zu sichern und diese dann zu nutzen. Du hast ja so Recht!
×
×
  • Neu erstellen...