
Alle Inhalte erstellt von Die Hexe
-
Artikel: Beitrag zum Thema des Monats Januar 2013 - Der Bund der immerwährenden Flamme
Artikel lesen
-
Eure Lieblingsspiele (Brett- & Kartenspiele)
Bei scrabble kann ich mich anschließen, auch wenn das irgendwann langweilig geworden ist, weil es in meiner Familie niemanden mehr gibt, der gegen mich eine Chance hat Aber mein allerliebsten Lieblingsspiel ist immer noch Doppelkopf. Anpruchsvolles, spannendes Spiel. Keine Runde, keine Kartenhand ist dieselbe. Bin damit praktisch aufgewachsen und spiele es auch noch nach neun Jahren immer wieder gerne (und das wird auch so bleiben) Dominion ist auch noch ein Spiel auf der Liste der Lieblinge
-
Beitrag zum Thema des Monats Januar 2013 - Der Bund der immerwährenden Flamme
Der Bund der immerwährenden Flamme Geschichte: Dem Magier Sheldon MacArdoch fiel im Hirschmond 2420 nL ein Buch in die Hände. Dieses Buch handelte von Sagen und Mythen. Nichts woran Sheldon übermäßiges Interesse hatte, doch eine Erzählung darin erregte seine Aufmerksamkeit. Eine Geschichte von einem Elfen und einem Menschenweib, welche sich in den Elf verliebt hatte. Doch der Elf wollte erst ihre Liebe akzeptieren, wenn sie eine Möglichkeit fände, ewiges Leben zu erlangen. Ihr ganzes Leben opferte sie dieser Suche, doch alle Spuren und Hinweise führten nur auf weitere Geschichten und Sagen zurück. Am Ende ihres Lebens gab sie die Suche nach Unsterblichkeit auf und kehrte zu ihrem geliebten Elfen zurück. Doch dieser belächelte ihr runzeliges Gesicht und wies sie kalt ab. Da verfluchte sie ihn, bevor sie von dieser Welt schied. Der Elf war fortan verdammt ihre Suche fortzusetzten, für ihn selbst ohne Sinn, da er bereits unsterblich war. Nach vielen Jahren kehrte er zu dem Ort zurück, an dem die alte Frau verstorben war und bat um Vergebung. Da wurde er von seinem Fluch erlöst. Doch ob der Geist der Frau ihm nach so vielen Jahren vergeben hatte oder ob seine Suche erfolgreich gewesen war, blieb ein Mysterium. Dies machte Sheldon sehr neugierig und ein Verlangen, das Verlangen nach ewigem Leben wurde in ihm geboren. Daraufhin verbrachte er viel Zeit damit, dem Mythos der Unsterblichkeit hinterherzujagen, bis er eines Tages, auf ein uraltes Schriftstück stieß. Das Pergament war bereits schon einmal benutz und wieder überschrieben worden. Als er den alten Text darauf rekonstruierte kamen folgende Worte in Maralinga zum Vorschein: „Und da stieg er von seiner glühenden Ebene auf die Welt aus Erde, Luft und Wasser, in seiner Hand die Flamme des ewigen Lebens. Ihre Farben waren kräftiger als nur irgendeine, ihr Licht heller und strahlender als das der Sonne. Als der, der ihn gerufen, sie erblickte, verfiel er ihr auf alle Zeit. Seine Begierde fortan war keine andere. Doch sorgsam wurde sie gehütet, dass keine Menschenhand sie je berührte.“ An dieser Stelle wird der Text unleserlich und ist nicht mehr zu rekonstruieren. „…verband er sich mit seinem ärgsten Feind und mit List, Trug und ungeheurem Glück, gelang es ihm, die Flamme des ewigen Lebens den schützenden Händen zu entreißen. Doch der finstere Herr verriet die arme Seele und ergötze sich am gräulichen Tode ihres Körpers. Die Seele zwang er unter seine Herrschaft und…“ Hier ist der Text für mehre Zeilen nicht mehr zu identifizieren. „…und Zorn fuhr er mit seinen Scharen hinab in die dunklen Hallen. Eine schreckliche Schlacht folgte, welche Wasser und Erde erzittern ließ. Doch nichts wäre erreicht worden, ohne ihre Hilfe, denn in ihrem Reich war sie die mächtigere Herrin. So kam es, dass die Flamme des ewigen Lebens aus den Händen der Finsternis genommen wurde.“ Ein drittes Mal ist der Text bis zur Unkenntlichkeit veraltet. „…beschloss er die Lebensflamme dort zu verwahren, wo niemand sie suchen würde.“ Mit diesem Satz endet das Schriftstück. Er setzte seine Suche fort, nun mit neuem Elan. Doch sie führte ihn zu keinen neuen Erkenntnissen und so weihte er seiner Geliebten in sein Vorhaben ein. Als Aristea davon erfuhr, was sie Feuer und Flamme, den auch ihr schien ein ewiges Leben erstrebenswert. Auf ihrer weiteren Suche fanden sie in dem erainnischen Wundheiler Fion an’ícide einen Gleichgesinnten. Als letztes Mitglied stieß der Sharide Ali bin Halim bin Hakim al-Mardaba zu ihnen und sie nannten ihren Zirkel, den Bund der immerwährenden Flamme. In Haelgarde hat der Zirkel seinen ihren Hauptsitz, doch die Suche führt die Mitglieder stets in alle Herren Länder, so dass sie meist nur an 2 festen Tagen im Jahr in Haelgarde zusammenfinden um von ihren Erlebnisse und eventuellen Erkenntnissen zu berichten. Ziele: Das Ziel dieses Geheimbundes ist es Unsterblichkeit zu erlangen oder zumindest die Möglichkeit eines ewigen Lebens zu finden und zu erforschen. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Geschichte der Flamme des ewigen Lebens, doch sind sie ebenfalls an allem interessiert, was ein Hinweis auf ewiges Leben und unsterblich gewordenen Menschen oder andere Wesen sein könnte. Mitglieder: Sheldon MacArdoch, (28 Jahre, Magier) Ist der Sohn eines angesehenen Händlers in Healgarde. Seit dem Tag, an dem er die Geschichte von dem Elfen und der Menschenfrau gelesen hat, trägt er den Wunsch nach ewigen Leben in sich. Er ist ein rechtschaffender Mensch, der bei seiner Suche nie zu Mitteln wie zum Beispiel schwarzer Magie greifen würde. Fion an’ícide (30 Jahre, Wundheiler) Fion kommt aus der erainnischen Stadt Ealalinn, wo er als Wundheiler sein Geld verdiente. Der Grund weshalb er sich Sheldon und Aristea anschloss, ist seine Liebe zu einer Elfe. Auch sie mag ihn sehr, doch hat sie sich von ihm getrennt, da sie seinen Tod nicht erleben möchte. Aristea, (24 Jahre, Schreiberin) Hat eine albische Mutter und einen chryseischen Vater. Aufgewachsen ist sie in Palabrion und reiste später in die Heimat ihrer Mutter, wo sie Sheldon kennenlernte. Sie ist ein sehr wissbegieriger Mensch und die Vorstellung für alle Ewigkeit ihr Wissen zu mehren, erscheint ihr äußerst erstrebenswert. Ali bin Halim bin Hakim al-Mardaba (27 Jahre, Magier) Ist ein Sharide aus der Stadt Mardaba. Er hat Sheldon und Aristea auf einer ihrer Reise nach Eschar kennengelernt und ist fasziniert von ihrer Suche. Er selbst hat nicht zwingend Interesse an unsterblichem Leben, ihn treibt viel mehr das reine Interesse an der Möglichkeit von ewigem Leben zur Suche danach an. (Zeit und Ortangaben habe ich hinzugefügt, damit es eine runde Geschichte wird, man kann sie jedoch nach Lust und Laune verändern, so auch die Namen)
-
Tintenpatronen für Drucker Canona Pixma
Ich hätte einen Canon MG6100, dafür müssten sie doch gehen oder nicht?
-
Bahzra, der Humorvolle
Toll, gefällt mir, besonders da ein paar von meinen Charaktere im Sinne des Fürsten der Flamme auf Midgard wandeln. das lässt sich auch gut als mal als SL einbauen
-
Verschiedene Gildenbriefe
Das wäre genial. Von #23 bis #45 würd ich je einen nehmen. @Hexe: Du hast aber Vorkaufsrecht, ist schließlich Dein Strang! @Rolf: Der Beschenkte war sicher glücklich! Das wäre tatsächlich toll, Corris @Miles et Magus: Ja, so sehr auf dieses Recht poch ich nicht, du suchst ja schließlich auch schon lange mal schauen was Corris uns für Nachrichten zurückbringt
-
Verschiedene Gildenbriefe
Danke fürs nachschauen und danke für den Link
-
Forum Geburtstag
Fängt es dann weibliche Mitglieder anzugraben? Das hat es bereits, wie sagt man so schön, früh übt sich Alles Gute, liebes Forum, ich bin froh dich kennen gelernt zu haben! Auf viele weitere erfreuliche, erkenntnisreiche und interessante Jahre!
-
Abenteuer für Bacharach
Thema von Corris wurde von Die Hexe beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivOkay, dann werde ich mich gedulden und hoffen, dass sich die Möglichkeit für mich bietet, nochmals auf Schatzsuche zu gehen
-
Verschiedene Gildenbriefe
Hallo, ich habe angefangen die Gildenbriefe zu sammeln. Manche finden sich bereits in meinen Besitz, einige fehlen mir aber noch. Hier eine List an den Nummern, die ich suche. Wenn irgendjemand irgendeinen oder mehrere davon loswerden möchte, kaufe ich sie ihm gerne ab Gildenbrief Ausgabe: 23-27 28 31 35-39 41-55 57 58 es grüßt die Hexe
-
Abenteuer für Bacharach
Thema von Corris wurde von Die Hexe beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - Archivdu weißt wo du mich dazu tragen kannst, wenn du die Abenteuer in die Vorankündigung stellst (Weißt du denn wann du "Nochmal (k)eine Schatzkarte" leiten wirst? Den Bacharach-Samstag bin ich schon verplant ) Gar keinen Plan. Sind doch noch drei Monate hin. Ich möchte selbst Con-Saga spielen, somit bleibt ja nur Sa oder So. So finde ich aber doof, weil wir dann evtl wieder nicht fertig werden. Ist diesmal mehr Sandboxanteil dabei. Die Erfahrung sagt, Samstag ist tatsächlich der geeignetere Tag und das Abenteuer auf dem KlosterCon am Samstag zu leiten? Aber moment, wenn du von 3 Monaten sprichst ist das ja dann der KlosterCon aber wir sind doch hier in den Vorankündigen für Bacharach.
-
Abenteuer für Bacharach
Thema von Corris wurde von Die Hexe beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - Archivdu weißt wo du mich dazu tragen kannst, wenn du die Abenteuer in die Vorankündigung stellst (Weißt du denn wann du "Nochmal (k)eine Schatzkarte" leiten wirst? Den Bacharach-Samstag bin ich schon verplant )
-
Kommt der Fantasy - Aspekt zu kurz
Stimmt, auf Cons hab ich das auch noch nicht erlebt (auf den vielen auf denen ich (noch nicht) war ). Ich denke, das liegt einerseits daran, dass der allgemeine Spaß auf einem Con im Vordergrund steht und nicht so sehr die "realistische" Gestaltung der Welt Midgard (da hat ja auch jeder SL eine andere Vorstellung von. Wobei es hier auch wieder Außnahmen gibt. Anderseits, so habe es zumindest erlebt führen Con-Abenteuer oft eh in die Pampa/Dungeon, wo es niemanden interessiert ob du zaubern kannst oder nicht. In großen Städten sollte es auch nicht so das Problem sein, die kennen das ja auch schon von den dort ansässigen Magiergilden. In meinen zwei Heimrunden sieht das ganz anders aus. Da wurde mein Charakter von einem Dorfmob fast als Hexe verbrannt, nur wegen einem Heranholen-Zauber
-
[Diskussion] Das Geheimnis des Waldes - Elfengruppe
Spannende Gruppe ich bin gespannt wie es uns ergehen wird.
-
[Diskussion] Das Geheimnis des Waldes - Elfengruppe
So dann beschreibe ich mich auch mal. Habe den Text in grün geschrieben, dann weiß man auch dass es zu Meldiriel gehört. (Vielleicht ist es ja möglich wenn dann alle ihr äußeres Erscheinen beschrieben haben, das im Strang zusammen zu tun, dass mans leichter finden kann?) Meldiriel hat eine sehr helle, fast weiße Haut. Sie ist von schlanker Statur und ist weder besonders groß, noch besonders klein. Ihre blonden Locken reichen ihr bis zur Hüfte. Auf Reisen und im Wald hat sie sie meist geflochten. Ansonsten, vor allem enn sie ihre Künste zum Besten gibt, trägt sie ihre Haare offen. Die Augen in ihrem schmalen Gesicht sind von grüner Farbe. Selbst nach elfisches Maßstäben gemessen ist sie sehr hübsch. Zu festlichen oder musikalischen Anlässen zieht Meldiriel ihr blau-grünes Kleid an. Ihre Reisekleidung besteht aus einer brauen Bluse, einer hellgrünen Tunika, welche sie darüber trägt und einer braunen Hose. Dazu Hand- und Beinstulpen aus dunkelgrünem Stoff mit silbernen Ranken und Blättern verziert und einen dunkelgrünen Umhang, welcher vorne von einer silbernen Brosche in Form eines Blatts zusammen gehalten wird. An ihrem Gürtel hängen neben ihrem Lederbeutel, eine silberne Flöte, ein Langschwert und ein Dolch. Auf dem Rücken sind Bogen und Köcher zu finden. An der linken Hand trägt sie einen Ring, welcher aus silbernen Blättern gestaltet ist. Ihre Ohrringe und ihr Kettenanhänger sind ebenfalls aus Silber und haben die Form eines einzelnen Blatts.
-
Das Geheimnis des Waldes - Elfengruppe
Bei Daodhels Worten wandert einer ihrer Augenbrauen hoch, dann zeigt sich ein fast schelmisches Lächeln auf Meldiriels Gesicht. "Bei einigen wird dies sicher gelingen." Dann wird ihr Gesichtsausdruck wieder ernst. "Auch ich möchte nicht voreilig über meine Brüder und Schwestern urteilen. Was auch immer uns erwarten wird, ich verspreche Euch beizustehen und für Euch einzutreten." Mit diesem Worten legt sie ihre Hand auf die von Ayorus und blickt die Elfe mit einem wamren Lächeln an.
-
Das Geheimnis des Waldes - Elfengruppe
Bei Neth'ytarins Worten huscht ein Ausdruck von Entsetzten über Meldiriels Gesicht. Als er den Saal verlässt, atmet sie sichtlich erleichtert auf. Als Sehil'a than das Wort ergreift, nickt sie zustimmend mit dem Kopf. Nach dem sie und Ayoru gesprochen haben, spricht Meldiriel mit sanfter Stimme: "Nein, ihr seid nicht alleine, liebe Ayoru. Ich teile eure Ansichten. Noch wissen wir nichts über die Grüde für das was geschehen ist, geschieht und noch geschehen wird. Dies herauszufinden, sehe ich als meine Aufgabe. Ich werde alles tun um diesen Wald und die Natur zu schützen, doch ich glaube nicht, dass ich dafür meine Hand gegen die Menschen heben muss."
-
Artikel: Die Drachentöter - Beitrag zum Thema des Monats Januar 2013
Es gibt einen Anime der nennt sich Fairy Tail und da kommen die Dragon slayers (Drachentöter) drin vor. Ein Freund und ich haben mal versucht daraus eine neue Charakterklasse für Midgard zu bauen das Projekt ist aber eingeschlafen
-
Kommt der Fantasy - Aspekt zu kurz
Yep ! Ich könnte mir sogar eine Fantasy Welt fast ohne Magie vorstellen. Man schaue sich Tolkiens Mittelerde an. Da Ist Magie eher noch seltener, aber es gibt selbst im 3. Zeitalter noch 2 Elfenkönigreiche, Zwergenreiche, verwunschene Wälder. Was mir (manchmal) in Midgard fehlt ist die "last frontier" wo der Einfluß des Menschen (noch ?) endet. Was könnte dahinter sein ? Na z.B. Ein "alter Wald" ähnlich Fangorn Eine unterirdische Zivilisation Ein Reich der (Un) Toten Ein Reich von Nichtmenschen (Arracht, Sitras, Fischmenschen, ...) Hm da fällt mir spontan der Broceliande ein. Da wagt sich doch kein Mensch tief rein und man weiß auch nicht wo die Elfenstädte liegen. Es gibts doch sicher noch mehr solcher Orte. (Ich denke da an Moravod, auch wenn ich bisher nicht viel zu dem Land weiß) Und Zwergenreiche gibt es auch noch, z.B. Atross/Pengannion...
-
Artikel: Die Drachentöter - Beitrag zum Thema des Monats Januar 2013
Ich hatte da jetzte spontan eine ganz andere Assoziation aber das ist auch eine nette Idee
-
Kommt der Fantasy - Aspekt zu kurz
Hm, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es stark auf den Spielleiter ankommt, wie das Fantasylevel in der Midgardrunde ist. Jeder SL schafft sich und den Spielern da eine eigene Welt. Klar steht das und das in den Abenteuern, aber man verändert sie letzlich doch immer ein bisschen, lässt was weg, fügt hier was ein. (Schon alleine deshalb, weil Abenteurer eh immer was anderes machen, als das was sie eigentlich sollten ) So habe ich ein Abenteuer bei zwei verschiedenen SLs erlebt und bei dem anderen war es total low-fantasy-mäßig und relativ realistisch (wie das halt im Rahmen einer Welt mit Magie etc. möglich ist), beim anderen war es schon um einiges epischer und fantasy-lastiger. Was nicht in den Abenteuer drin steht, kann man ja auch zwischen durch einbauen (z.B. auf der Reise von Ort A zu Ort B) Mein Fazit also: Fantasy-Level der Welt Midgard ist Spielleiter abhängig
-
Kommt der Fantasy - Aspekt zu kurz
Einen weiteren Punkt zur Magie würde ich da hinzufügen. Durch die Anlehnung an reale Länder/Geschichte, wird Magie in den meisten Regionen Midgards gefürchtet und als böse abgeschrieben (Waeland), zumindest von der einfachen Bevölkerung (die meistens das Gro ausmacht). So dass man nicht einfach überall frei herum zaubern kann und man nicht immer angeben sollte, was man kann. Das ist in anderen Fantasywelten nicht so. (das sage ich völlig wertfrei, einfach nur ein Feststellung)
-
Das Geheimnis des Waldes - Elfengruppe
Ein amüsiertes Lächeln umspielt Meldiriels Mund bei Perls Worten. "Nun, wie ich das sehe, habt ihr Recht. Wir scheinen die einzigen zu sein, die, wie ihr sagt, Licht ins Dunkle bringen wollen. Nun, dem soll so sein. Aber nun, eilt doch nicht so sehr. Unsere Taten sollten wohl bedacht sein. Lasst uns doch erst ein Mal in Erfahrung bringen, was in Erfahrung zu bringen ist, bevor wir uns wie neugierige Eichhörnchen den Dingen im Wald zu wenden." Damit wendet sie sich an Sehil'a than und Neth'ytarin. "Was könnt Ihr uns denn noch mit auf den Weg geben, an Wissen und Rat? Auf dass unser Unterfangen erfolgreich sein wird und wir mit guter Nachricht hier her zurückkehren können."
-
Das Geheimnis des Waldes - Elfengruppe
Bei Ayorus Worten erscheint ein entzücktes Lächeln auf Meldiriels Gesicht: "Es wäre mir ein Vergnügen von Euch in meinen Liedern zu erzählen, Ianoquin. Sofern es sich ergibt, dass ich Euch kennenlerne und es sich erweist, wer ihr seid." Sie zwinkert dem Gnom zu und streicht über die Saiten ihrer mittlerweile sehr kleine Harfe. Die Musik ist auf Grund der Größe kaum zu vernehmen, doch alle nahestehenden Hören den Klang der Saiten.
-
Abenteuer für Bacharach
Thema von Corris wurde von Die Hexe beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivSoll das "nochmal" dann eigentlich "weiter" bzw "fertig" bedeuten oder wirklich "nochmal"? Ich könnte zum einen den Elfen durch nen Zwergen ersetzen...oder nen rothaarigen Hexer bieten, der im Verlauf normalfarbig wird...oder...oder...oder so... Nana, rothaarige Hexende, die (hoffentlich) irgendwann man wieder normalfarbig werden, darf nur ich spielen