Zum Inhalt springen

Slüram

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Slüram

  1. Habe Deine Wettrennen-Regel heute auch praktisch erprobt! Hat gut gefunzt:thumbs:
  2. Sodele heute getestet - auch die Regeln für die "normale" Transition. Achja: Für die "Standarttransition" haben wir die erleichterten Regeln genommen. Meine Gruppe ist sehr reisefreudig - und geht einer Profession nach, bei der viele Hypersprünge durchgeführt werden müssen. Daher haben wir uns GEGEN die in der WIKI beschriebene Version geeinigt, da sonst das Reisen einfach viel zu risikoreich wird. (Wir haben jeden Wurf nach beiden Regeln ausgewertet - nach den ursprünglichen Regeln wären uns da viel zu viele "Unfälle" passiert.) Ich hatte meiner Gruppe einfach mal diesen Threat als Diskussionsgrundlage ausgedruckt. Letztendlich haben sie sich beim Spielen meiner Meinung angeschlossen (Jaja - ich bin der Spielleiter... Aber: Die Würfelergebnisse und ihre Folgen in der parallel- Rechnung sprachen einfach eine eindeutige Sprache...) Fazit: Für die "normale" Transition wird meine Spielgruppe in Zukunft die o.g. Hausregeln nutzen (Bis sich vielleicht hier etwas besseres findet!)
  3. So ich hab die Regelung mal selbst 2-3mal durchexerziert aber wenn jemand Zeit und Lust hat es unter verschiedenen Bedinungen durchzuspielen, dann währe das Prima. Ergebnisse, was dabei so rauskam und wie ihr die Regelung findet interessieren mich dann auch. Gruß Thorsten Sodele - wir hatten heute einen ausgiebigen Raumkampf zwischen 2 mittelgroßen Raumern (ohne Transformbewaffnung) und mit gestaffelten Schirmen (je 1 Klasse I und 1 Klasse II). Ein 200 m aufgemotzter Raumfrachter auf Basis der Kugelzelle eines 200m Kreuzers gegen einen Walzenraumer der Mehandor. Die o.g. Würfelregeln sind m.E. sehr gut spielbar. Es ist gut, wenn man noch einen 2. Schirm hat, nachdem der 1. Überladen worden ist... Beim SFP-Anzeiger habe ich mit farbigen Büroklammern gearbeitet. Das hat auch gut gefunzt. Fazit: @Breston: Gute Regel! In unserer Gruppe haben wir sie fest übernommen!
  4. Jetzt mal dazu. Ist das Ding getestet ?? Gibt es Möglichkeiten die Sache einfacher abzuwickeln. ?? Wie werden solche Manöver in den Romanen beschrieben ??? Sodele heute getestet und für gut befunden. Wir werden das so in unserer Runde weiter praktizieren. Ich hoffe doch sehr, dass da bald auch mal andere Gruppen den Test "wagen" werden und bin sehr gespannt auf Eure Ergebnisse!
  5. Und jetzt einmal eine seriöse Frage hintendrein: In welchem Jahr da Ark, bzw. in welcher Periode wollen wir unsere Setting genau ansiedeln? Ggf. muss ich die Daten der Systementdeckung und -Besiedlung noch anpassen. Von den Raumschiffen weiss ich, das: "Ab 10510 da Ark werden die neu entwickelten Schlachtkreuzer der Fusuf-Klasse in Dienst gestellt." für uns Gültigkeit besitzt. Dann hätte ich die Entdeckung/Besiedlung von Marplak viel zu früh angesetzt. Bitte entwirrt mich da einmal (leider verfüge ich hier immo über kaum einen Blauband)
  6. Slüram entschuldige, aber da Du oben immer noch 3 intelligente Bewohner stehen hast, handelt es sich bei den anderen wohl ausschließlich um Strafversetzte? Naja - ich finde schon, dass 3 "tatsächlich" intelligente Lebewesen in einer Grundgesamtheit von 56.000 Lebewesen eine enorm hohe Quote darstellen:rotfl:
  7. Da kann ich mich nur anschließen!
  8. 3 Intelligente Bewohner Die junge, aufstrebende Kolonie hat 8906 da Ark eine Einwohnerzahl von ca. 56.000 Kolonisten. Diese Pioniere sind Arkoniden- Abkömmlinge, die allerdings zum überwiegenden Teil nicht von Arkon direkt, sondern von anderen (älteren) Kolonien stammen. Hinzu kommt noch die Stammbesatzung des kleinen Stützpunktes der Arkonidischen Flotte von 3000 Mann, wovon alleine 1000 Mann die Schiffsbesatzungen stellen.
  9. Mir schweben da 2 Leichte Kreuzer und als "Kommandoschiff" ein 300 m Kreuzer vor, wobei einer der beiden Leichten Kreuzer ein maroder, alter Kahn ist, welcher ohne den Methankrieg schon vor Jahren ausgemustert und gegen einen Flottenneubau aus getauscht worden wäre.
  10. Narkosegeschütze ersatzlos gestrichen
  11. Gut - falls es keinen Krieg in der Ecke gab dann verpflanze ich die kleine Flottenbasis nach Marplak - wenns genehm ist:sly: Auf so ner Basis -bzw. von so einer Basis aus können ja auch gerne Explorer operieren....
  12. 2 Geschichte Das Marplak-System wurde 8861 da Ark von einer wissenschaftlichen Mission entdeckt und nach seinem ersten Erforscher Marplak benannt. Da das System reich an Rohstoffen ist und über 2 Planeten und einen entsprechenden Mond innerhalb der bewohnbaren Zone verfügt wurde es zur Kolonisation freigegeben und 8876 da Ark wurde die erste Kolonie auf Marplak II gegründet. Die auf dem Kontinent Tschurpa gelegene erste planetare Niederlassung wurde Zhaduk-City genannt zu Ehren des Anführers der ersten Kolonisten. Im Laufe der nächsten 30 Jahre wurden die ebenfalls auf Tschurpa gelegene Siedlung Murghol, die auf Larpa gelegene Siedlung Schapaeira und die auf Kamrra gelegene Siedlung Trontska gegründet.
  13. Ok, gerne. Was ist mit Dir Slüram? Für Dich auch ok? ------------------ Wenn wir den Zeitpunkt des Siedlungsbeginnes von Gortavor nehmen, könnte es ja seinerzeit in der Nähe einen Explorerstützpunkt gegeben haben, der irgendwann, bedingt durch den Krieg, wieder aufgegeben wurde. Ich würde die "Entdeckung" meines Systems so bei 8842 da Ark ansetzen. So ein alter aufgegebener Stützpunkt beinhaltet sicherlich nicht nur brauchbares Material, sondern auch Stoff für ein spannendes Abenteuer! (Wieder nur Vorschlag, will dich nicht nerven Slüram) Für mich ok. Den (ehemaligen?!) Explorerstützpunkt würde ich dann aber nicht im Marplak System, sondern in einem weiteren System ansiedeln wollen. Das kann dann gerne auch durch Kriegshandlungen geschrotet werden - ich würde nur gerne Marplak von sowas verschonen und es durch die Epochen weiter ausbauen. Entdeckung Marplak dann 8861 da Ark mit der nächsten Expedition in diesem Sektor. Erste Besiedlung 15 Jahre später - also 8876.
  14. bitte mißversteht mich nicht:plain: Ich bestehe nicht auf einem Explorerstützpunkt! Wenn er da hinpaßt - fein - dann hätte ich auch schon nen Abenteueraufhänger:D Falls nicht - auch ok - damit kann ich dann auch gut leben. Ich will nur bitte wissen, woran ich bin - dann arbeite ich Marplak sehr gerne weiter aus. Ich habe halt nur keine Lust meine Freizeit in eine "Todgeburt" zu stecken....
  15. Ein nicht zu sehr vom Methankrieg heimgesuchtes Gebiet hätte noch einen weiteren Vorteil: Man könnte die entwickelten Sternensysteme ggf. jeweils in ihrer Entwicklung angepasst auch für andere Szenarien verwenden (Stichwort 2840, MDI, etc...). Dann wären das in späteren Zeiten z.B. Handels- oder Industriezentren, die ebenfalls breites Potential für Abenteuer böten. Welten mit (Spiel!!!-Geschichte in unserem Perryversum halt!)
  16. Aaaah - ok - danke fürs Entwirren - ich werde es mit der nächsten Überarbeitung korrigieren/anpassen:schweiss:
  17. Mit einem Umzug habe ich generell keine Probleme:thumbs: Nur bitte: Laßt uns nicht in ein Gebiet ziehen, welches laut Kanon dann im Zuge des Methankrieges verwüstet wird. Ich hätte keine Lust in einer Gegend zu spielen, die völlig vom Methankrieg determiniert wird. Dann lieber etwas (egal wo), was unseren ursprünglichen Ideen entspricht - also irgendwo in einem unter- oder noch-nicht-gut- entwickelten Nebenbereich. Einer bisher "verschlafenen" Gegend halt, der wir gehörig Leben einhauchen können. Dann sind die Optionen für Abenteuer auch vielfältiger, als in einem Kriegsgebiet. Uuuund: Ich kann dann vielleicht ja doch noch meinen angedachten kleinen Stützpunkt/Depot/Werft der Explorerflotte in Marplak ansiedeln
  18. Hmmm Ich dachte nicht an die "zugereisten" Arkoniden - sondern an Intelligente Lebensformen, welche das System vor Eintreffen der Arkoniden bereits bewohnt hätten (falls es sie gegeben hätte....). Welchen Terminus soll ich denn besser dafür verwenden, damit die Aussage unmißverständlicher wird?
  19. @ Dorian - die Position: Da bin ich offen - es soll halt nur in der Nähe des Sternenhaufen liegen. Das System könnte ja z.B. (im Geheimen:sly:) von den Rebellen als Verbindung zum Imperium "mißbraucht" werden. Insofern sollte es nicht direkt neben einem Sternensystem mit einer größeren Einrichtung der imperialen Flotte liegen. weiteres zu Marplak: 2 Geschichte Das Marplak-System wurde XXX da Ark von einer wissenschaftlichen Mission entdeckt und nach seinem ersten Erforscher Marplak benannt. Da das System reich an Rohstoffen ist und über 2 Planeten und einen entsprechenden Mond innerhalb der bewohnbaren Zone verfügt wurde es zur Kolonisation freigegeben und XXX da Ark wurde die erste Kolonie auf Marplak II gegründet. Die auf dem Kontinent Tschurpa gelegene erste planetare Niederlassung wurde Zhaduk-City genannt zu Ehren des Anführers der ersten Kolonisten. Im Laufe der nächsten 30 Jahre wurden die ebenfalls auf Tschurpa gelegene Siedlung Murghol, die auf Larpa gelegene Siedlung Schapaeira und die auf Kamrra gelegene Siedlung Trontska gegründet. 3 Intelligente Bewohner Keine Einheimischen Intelligenzwesen.
  20. Hat hier noch jemand Infos?! Ansonsten streiche ich morgen die Narkosegeschütze ersatzlos
  21. Die Beschreibung ist gut! Gefällt mir. Mit dem Explorer hast du ja auch bestimmt noch etwas in der Pipeline Zu Umlaufzeiten etc. kann ich leider herzlich wenig beitragen:(
  22. Ja stimmt - ich habe mir bekannte Studies aus Hannover und Lüneburg getroffen Und hoffe - sie dieses Jahr auch wieder zu treffen und die gute alte!! World of Darkness weiter mit ihnen unsicher machen zu können....
  23. Welche Systmvoraussetzungen benötigt das Spiel? Bevor ich losrenne, das Teil bestelle und dann sehe, dass meine gute, alte Möhre das nicht wuppt...
×
×
  • Neu erstellen...