Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

ugolgnuzg

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von ugolgnuzg

  1. @Schwerttänzer: Du bist also mit mir einer Meinung, dass Werfen eine Fertigkeit sein sollte die im Lernschema für alle Abenteurertypen bei der Erschaffung stehen sollte. Danke. Deine Argumente führen aber immer noch daran vorbei, keiner sagt, dass Ajax als fast unerfahrener Abenteurer mit Steinen gezielt um sich warf. Auch Robin nicht. Was wer später gelernt hat/haben könnte ist hier nicht relevant. Über Genre haben wir schon oft diskutiert, ich verweise wieder auf: Im DFR vorkommende Lernschemata. Ich würde es gerne verallgemeinern, aber auf Genres zurechtschneiden (wie z.B. die Welt Midgard oder Spartanische Kriege oder Hyborisches Zeitalter) schnürt manche Möglichkeiten ein und eröffnet neue. Diese Vielzahl können wir nicht diskutieren.
  2. Doch, doch Yon, wir liegen auf gleicher Wellenlänge. Ich gebe zu, das Schlachtbeil ist relativ brutal: Aber warum nicht die Stabkeule durch Schlachtbeil ersetzen ? Oder zumindest die Keule durch Handaxt oder Streitaxt für 3 Punkte ? Es würde die Anzahl der Waffengrundkenntnisse nicht ändern. Beispiel: ScN: Waffenfertigkeiten(alle+4), alles etwas schwerer als für den BN: 2LP: Dolch, Handaxt, leichter Speer 3LP: Wurfspeer*,Wurfaxt*, Streitaxt, Keule (4 oder) 6LP: Schlachtbeil 8LP: Faustkampf Sieht das nicht mehr nach ScN aus ? (ups, gleich sind wir in einem neuen Thema: Neue Lernschemata...)
  3. @Schwerttänzer: Ich brauchs genau, im Detail, Du wirkst auf mich nicht belehrend, wenn Du Deine Ausführungen belegst. Und ein Mißverständnis konnten wir schon ausräumen: Du meinst wirklich die Fertigkeit Werfen. Danke. Du darfst aber nicht mit den Heroen Grad 7+ argumentieren, denn hier geht es um die Lernschemata bei der Erschaffung von Grad 1 Abenteurern, nicht um die Lerntabellen (off-topic: in denen z.B. Deine Heroen Gl sein könnten und Werfen als Grundfertigkeit hätten). ...zu regulär...: -Mit Yon Attans zielen und werfen= +8 ist schon relativ gut finde ich. - Könnten trotzdem Grad 2 Gl sein, also keine Heroen, nur gut trainiert und zumindest die Hälfte Werfen gelernt haben, aus der Einsicht heraus, das genug Steine herumliegen. - könnten, wie erwähnt (Hr) Grad 1 sein Aber führt immer noch am THema vorbei, sorry. Bestehende Lernschemata des DFR zur Abenteurererschaffung (momentan Waffenkenntnisse).
  4. Danke Yon, ja Deine Hinweise und Erklärungen helfen:thumbs:. Heisst ja noch immer nicht, dass wir einer Meinung sein MÜSSEN . Ich meinte das mit den PRI so: Beide würfeln 6 Punkte bei Waffenfertigkeiten: Der eine hat (zugewiesen, nicht ausgesucht, da er halt in diesem Kult ist) Stabkeule als Kultwaffe, der andere Dolch. Beide erhalten ihre Kultwaffe so oder so. Nur der eine hat 2 Punkte gespart... Noch besser: Beide haben Stabkeule, der eine hat 8 gewürfelt der andere 2, warum sollte der, der höher gewürfelt hat, bestraft werden, weil er sichs leisten kann. Die 6Punkte mehr kann er nichtmal in andere Fertigkeiten übertragen, aber altern tut er trotzdem. Das heisst, obwohl er besser gewürfelt hat, hat er es langsamer kapiert und wird bestraft ? BAR/Kr: ...und deshalb kann der Kr Streitwagen lenken gleich lernen , weil der BS mehr Zeit damit verbringt (noch nicht so recht überzeugt). (Die Peitsche kommt wohl eher aus Huracans Heimkehr und wurde im Nachhinein eingepflegt.) Zu den Sc: Nicht die Waffen aller BAR, sondern der dazugehörigen und Waffen aus dem jetzigen (allgemeinen Sc-) Lernschema kulturspezifisch machen. (Soll ich mir die Arbeit machen und diese Schemata kurz ausarbeiten ?)
  5. Hallo Schwerttänzer, ich kann natürlich Solwacs Ausage nicht begründen, aber Deine muss ich leider mal wieder hinterfragen, wieder mit der Bitte ausführlich Deine Gedanken und Hintergrundinformationen zielführend einzubringen. Bei Deinen kurzen Antworten kann so vieles hineingelesen werden, dass diese leider meist unklar sind. Hier könnten die Antworten lauten: - Ja Werfen kann ja jeder mit +4 / +8 (Aussage erledigt) - Ja waren alles Abenteurer höherer Grade, die Werfen gelernt hatten (hat nichts mehr mit dem Thema zu tun) - Ja, aber das waren Wurfspeere, o.ä., die diese Typen lernen konnten (Aussage erledigt) - Ja, dies waren Heroe-Abenteurertypen (Kürzel:Hr), zusammengestellt nach dem KOM, tauschten Bogenfertigkeit gegen Werfen im Lernschema (Aussage erledigt) Aber ich weiss immer noch nicht was Du meintest... bleib doch beim Thema und nimm es dezidiert auseinander oder erkläre es (siehe z.B. Yon Attan).
  6. Weiter Fragen folgen : Aber ersteinmal: Dr Danke für die Sichel, wär trotzdem schön, wenn diese schon im DFR stehen würde. PRI Wäre nicht einfach Kultwaffe für 2 Punkte besser ? Oder für 4 Punkte, Rest geschenkt ? Ku und Wa Beim Kundschafter seh ich das (jetzt) auch so, alles klar. Beim Waldläufer steht nichts von Zivilisation. Kr/Sö Werfen Warum DÜRFEN sie Werfen nicht lernen (ob sinnvoll oder besser dahingestellt)? Ok, keine Kriegswaffe, dann vielleicht nur Sö ? Was ist mit den Abenteurertypen die Werfen später als Grundfertigkeit besitzen ? Peitsche Deine eigene Begründung: Der Kr kann Streitwagen lenken gleich lernen (im Gegensatz zum BS) und braucht dann wie der BS die Peitsche... ScW/ScS/ScN Ich meinte nicht zusätzlich die Kulturwaffen, sondern ähnlich wie die Fertigkeiten aufgesplittet, so daß auch waffenmäßig erkennbar ist welcher Kultur der Sc entspringt. PT les ich mir genauer durch. Danke für den link.
  7. Danke. Das macht meine Arbeit viel einfacher. Könntest Du bitte noch die Farben erklären ? Ugol
  8. Neues in der Bibliothek: [drupal=1426]Lernpunktekosten und GFP Ersparnis Tabelle : Waffenfertigkeiten[/drupal]
  9. Waffenfertigkeiten allgemein: Eigentlich sollen ja nach DFR v.a. Waffengrundkenntnisse erworben werden. -manche Waffen der gleichen Gruppe kosten ein bis zu 4-faches (Ku: leichter Speer-Lanze) an Lernpunkten -manche Unterschiede der Grundkenntnisse-LP zur weiterführenden Waffe muten auch im Vergleich merkwürdig an (der BW lernt Handaxt für 1 Punkt, Streitaxt für 3 (obwohl er schon Grundkenntnisse besitzt), der Ba lernt Streitaxt für 2 Punkte) -warum können nicht ALLE grundsätzlich ersteinmal Werfen lernen ? Im Detail: -warum sollte ein Kr/Sö nicht Fesselwaffen, Werfen oder Peitsche lernen ? Warum können diese Waffenmeister überhaupt manche Waffen anfangs nicht lernen ? -warum kann ein Ku (die Wa-Version des BS) Kettenwaffen lernen, der BS nicht ? -warum kann der Ku (auch ein bisschen an Hä angelehnt und nahe dem BS) nicht Peitsche lernen ? (wobei Hä und BS die einzigen beiden Typen sind, die die das von Anfang an dürfen) -das gleiche für PHa, warum keine Peitsche, wenn er doch Händler vertritt ? -warum kann der Se nicht Werfen lernen (wo Piraten doch Enterhaken und Stinkbomben auf feindliche Schiffe warfen und auch die Leinen zum vertäuen werden ja geworfen) ? -der Tm kann die BN und BS spezifischen Waffen lernen (Schlachtbeil und Bola), aber nicht das Blasrohr des BW. -der Wa als Ku-Version des BW kann keine BW spezifischen Waffen lernen (Blasrohr und Wurfpfeil) -der Dr kann Handaxt/Wurfaxt Kombination aber nicht Dolch/Wurfmesser oder leichter Speer/Wurfspeer -der Dr kann Zauberstab relativ preiswert lernen, hat aber bei weitem charakteristische Waffen zur Auswahl (ich kann mir einen Dr mit Zauberstab nur schwer vorstellen) -Dr: Wo ist die Sichel ? -der Sc kann im gegensatz zum Dr keinen Zauberstab lernen -der Sc hat zwar charakteristische Fachkenntnisse für ScN, ScS,ScW aber keine charakteristischen Waffenfertigkeiten (damit meine ich zumindest die Waffen, die ein passender BAR als Basisfertigkeiten hat). PRI: Morgenstern für PF ? Kriegsflegel (aus dem Dreschflegel heraus) ok ! Morgenstern für PHa ? So richtig schlecht geht’s ja den PRI, deren Kultwaffengrundfertigkeit schon billiger hätte erworben werden können (Beispiel: PK mit Kultwaffe Schlachtbeil, könnte der einfach mit Stabkeule „mitlernen“ und 4 Punkte für andere Sachen ausgeben...) -Die Garotte ist verbesserbar als Standardfertigkeit für PT, aber Meucheln oder Garotte kann er nicht von Anfang an lernen...(Meucheln nur über ungewöhnliche Fähigkeiten)
  10. Ich würde hier gerne, ausgelöst durch meine Analyse der Lernschemata für ein Midgard Abenteurererschaffungs - Punktesystem, die Merkwürdigkeiten in den Lernschemata sammeln.
  11. Hallo Schwerttänzer, wenn Du es so meinst, hast Du ja recht mit den Sonderangeboten, aber das sind ja z.B. Kampf in VR. Wie Du ja auch schon geschrieben hast (glaube ich) geht es auch um Extremfälle, die geprüft werden müssen. Das Problem von voller Kompatibilität vs. Lösung bekannter oder erst jetzt auffallender Kritikpunkte an M4, die man vorher im Einzelfall schnell und direkt mit seinem SL lösen konnte, aber halt so nicht in den Regeln standen besteht weiterhin. Meine Gedanken kreisen um 2 Systeme (jetzt zum Lernen von Fertigkeiten): -eins mit wirklich voller (Abenteurererschaffungs-)Kompatibilität, da würde dann Storrs Einwand gelten und die genauen Einschränkungen des DFR bestehen bleiben. Hier wäre die Variabilität noch nicht so recht gegeben, und es wäre wie auch schon angemerkt, mit einem LP-Würfelpool genauso gut zu lösen. Baer es ist der Zwischenschritt zum : -zweitem System, welches die vorgegebenen Einschränkungen aufhebt und jeden alles nach den Steigerungstabellen auch schon am Anfang lernen läßt. Das erste einfach zu veröffentlichen ist dann nicht so schwer, muss ich eh analysieren um das zweite zu erschaffen.
  12. Schwerttänzer: Dann erstell eine Basis oder lass es bleiben, viele Möglichkeiten mit anderen vielen Möglichkeiten zu kombinieren hilft für eine genaue Ausarbeitung nicht weiter. Und es soll ein Kaufsystem für den Anfangsabenteurer werden. Da versteh ich nicht "hochgelernt werden", oder Du entfernst Dich so weit von den bisherigen Vorschlägen, dass ich nur noch raten kann, was Du meinst. Also keine Links, Anspielungen, unpräzise Ideen... Beispiele für genaue Ausarbeitungen sowohl im Großen als auch im Detail sind hier im Thread zu finden, es sind meist die, auf die ich antworte, deren Argumente ich aufgreife und versuche in "mein" Basissystem zu überführen. Es sind andere Systeme denkbar, aber sie müssen lesbar und nachvollziehrbar und zumindest verrständlich ausgearbeitet präsentiert werden, sonst kann man damit nichts anfangen.
  13. Ich habe eingehender über M4 kompatibel vs. Etwas-ganz-Neues nachgedacht: Wie schon angedeutet kann man einen Gladiator nach KOM erschaffen, man läßt etwas weg, was den Sö auszeichnete, aber zum Gladiator nicht passt, und bekommt etwas, was der Sö nicht hatte dafür (Netz). Das KOM ist M4 kompatibel. Wenn wir also ein Erschaffungs-System finden, in dem das Gleichgewicht zwischen den Abenteurern (analog zum DFR/KOM) und auch zum DFR/KOM beibehalten wird, dann ist es noch komptibel zu DFR. Auch wenn der Abenteurertyp Sö mit Netz im DFR genausowenig vorkommt, wie Ku mit Langschwert oder Ma mit Bihänder. Etwas-ganz-neues wäre... das klassenlose Midgard ? Das möchte ich nicht. Denn die Grundeignung der Abenteurertypen für manche Fertigkeiten möchte ich beibehalten, sie soll nur schon in der Erschaffung sichtbar sein.
  14. Ja Storr ich sehe es so: Einmal sagt das DFR ausdrücklich: Nimm soviele Grundkenntnisse, wie möglich. Wenn der Sö das Maximum an (GFP-teuren) Grundkenntnissen nimmt, folgt er dieser Prämisse. Ein weiteres Erlernen von Waffen gleicher Kategorie ist sinnlos. (Vor allem bei Grundfertigkeiten). Wirklich ! Die 5% Wahrscheinlichkeit (Kämpfer) kann es nicht sein. Auch jetzt kann der Magier das Kurzschwert im ersten Abenteuer mit der gleichen Wahrscheinlichkeit benutzen wie seinen gelernten Dolch. Der Barde den Zweihänder mit der erwähnten 5% Trefferwahrscheinlichkeit weniger... Der Gladiator (Sö/Kr) kann kein Netz lernen... (Ich weiss nach KOM könnte ich jetzt neue Lernschemata basteln). Ich schaue also gerade danach wer keine Zweihandschwerter, Kettenwaffen usw. von Anfang an lernen kann. Dann frage ich mich immer wieder, wie sinnvoll das Ganze ist (manchmal denke ich, es ist sehr auf die Welt Midgard zugeschnitten). Die Tabellen zur Analyse der Lernschemata für Waffen werden 2 DIN A4 Seiten umfassen und würden dann GENAU wiedergeben, wer was lernen darf, um M4 kompatibel zu bleiben. Aber eigentlich wollte ich wirklich die Barrieren aufheben. Hmm, knifflig. Ich finde meine "Krücken" noch nicht so unbequem. Sie geben doch genau das wieder, was M4 auch macht: Sie stellt Typen Fertigkeiten zur Verfügung, an die diese sonst nicht herangekommen wären. Meine Idee macht die Fertigkeiten billiger, damit man sich diese leisten kann. M4 stellt Fertigkeiten, die evtl. in den Schemata FEHLEN (!) zur Verfügung (manchmal mit (absurd) hohen Kosten, manchmal nicht). Wo ist denn da die Krücke ? Auch Kampf in VR für 1 Punkt oder 8 Punkte, aber 2000/4000/8000 GFP erlernbar zu machen ist merkwürdig. Es heisst also lapidar, wenn Du Kampf in VR haben möchtest, musst Du Kr/Sö werden oder einfach HOFFEN, das Du gut würfelst oder akzeptieren, dass Dein nicht Kr/Sö dann sonst nichts kann... Solange ich mit den alternativen Regeln nicht auf die 40+ Seiten komme, die in M4 für die Erschaffung stehen, denke ich ist es noch nicht komplizierter. Ja, es wird auch vieles genau erklärt und mit Beispielen, also solange ich nicht über 10 Seiten inkl. falls nötig ein paar Tabellen komme, habe ich noch kein Problem. (Da wir ja einige Problem mit dem Tonfall zu haben scheinen, s. Ton im Forum: Ich bin wirklich sehr erfreut, wenn mir meine Fehler und Probleme immer wieder aufgezeigt werden, ich bin wirklich an einer Lösung und einem System interessiert und auch das "Finger-in-die-Wunde-legen", um mir zu zeigen woran es zu hapern scheint, hilft. Danke.)
  15. Ok, so schnell wollte ich ja gar nicht antworten: Aber, Drachentor, Deine Idee und Formulierung ist SOOOOOO gut, dass sie mir nicht aus dem Kopf ging. 1/4 DIN A4 ist löblich, vielleicht schaffen wirs ja auf einer Seite:lol: Wie wäre es mit (wurde auch schon vorgeschlagen), Attribute ab 0 anfangen und dann SEP bezahlen, nur der Schönheit wegen ? Wie wäre es mit einfach nur 10er Stellen zu kaufen, analog zu Attribut zwischen XX und XX kostet, und dann 1w10 ? Oder falls es Glockenkurve sein soll 2w6-1 ? Das Ergebnis wäre dann: Jeder kann die Mindestgrenzen für gewünschte Fertigkeiten und Fähigkeiten kaufen, der Attributswert wird "ungerade" und mit etwas Glück gibts noch einen höheren Bonus (wenn die nächste Zehnerstelle übersrpungen wird). Beide Ideen zur Vereinfachung und um "Minus" zu vermeiden, Kosten könnten wir ja noch justieren. Eine Stelle bei Attribut über 90 ist SEHR interessant nämlich 96+ für weitere, höhere Boni (z.B. Abwehr und Angriff), solten wir die in die Kostenüberlegung miteinbeziehen ? Bei dem oberen Beispiel würde ich dann zu 1w10 tendieren um die Glockenkurve (und damit die Wahrscheinlichkeit von 6+) abzuwenden.
  16. Hallo Drachentor: Dies ruft Powergamerproblematik hervor: Zt 01 - na und ? Vor allem bei Mali. 2w10-10 könnte also auch -8 ergeben ? Bezahle ich die SEP vor oder nach dem Wurf (könnte schon ärgerlich werden). Aber insgesamt von den Stufengrenzen ähnlich wie vorher plus wie von Storr auch schon in etwa vorgeschlagen ein Würfelwurf für "unrunde" Attribute. Doppelter Bonus zum Würfelwurf für sekundäre Attribute: Vollständiges Auswürfeln dieser Attribute nach DFR-Regeln also ? Hmm... paßt nicht so ganz in mein Konzept von einem primären KAUF-System, hört sich aber auch lustig an. Ich stecke wirklich momentan bis zu den Achselhöhlen in der LEP-Problematik, komme aber in den nächsten Tagen darauf zurück. Danke
  17. @Solwac: hat ein bisschen gedauert, aber jetzt bin ich auch bei dem Faktor 20, den Du meintest, angekommen. Das Problem liegt in den hohen Kosten (>1000 GFP) der Fertigkeiten: Kampf in VR Geschäftstüchtigkeit Thaumatographie Die alle als wichtige Fachkenntnisse für die einzelnen Typen markiert sind (Kr/Sö, Hä, Th) Thaumatographie würde ich jetzt ausklammern, da das Verhältnis von Lernpunkten zu Durchschnittslernpunkten, die dafür aufgewandt werden müssten, dem Verhältnis von LEP für Thaumatographie zu Gesamt LEP ähnlich ist. (3 zu 7 bzw Ma: 5 zu 7). Geschäftstüchtigkeit ist im Lernschema noch nicht das Problem, man kann es aber im Beruf lernen, der Umweg durch einen Beruf die Fertigkeit verbilligt zu nehmen hilft hier etwas, senkt die Kosten aber noch nicht auf das ursprüngliche Verhältnis. Das Verhältnis der GFP Kosten von Kampf in VR zu den anderen 1 LP-Fertigkeiten ist ein ECHTES Problem. Lösungsansätze: -Kr und Sö erhalten diese Fertigkeit umsonst. -Kr und Sö können diese Fertigkeit unter Einsatz der drei Verbilligungsmöglichkeiten nochmal reduzierne (auf 1000 GFP) -für Kr und Sö wird diese Fertigkeit zum Beginn des Spieles auf die höchsten Kosten gesetzt, die eine 1 LP-Fertigkeit hat (gefällt mir nicht so sehr) Es kristallisiert sich aber momentan heraus, so bei ca. 4000-5000 Gesamt LEP, das ein Kr etwa 1500 für durchschnittliche Waffenfertigkeiten bräuchte, dann etwa 1000 oder 2000 für Kampf in VR und es würde schon noch etwas zum "abrunden" des Typs übrigbleiben. Das Problem heirbei entsteht, wenn jemand sag: Ach, die 1000-2000 GFP investier ich doch nicht in Kampf in VR... ich arbeite weiter daran.
  18. Ich muss leider deutlich werden: Schau Dir bitte den Eingangspost an. Dies ist NICHT die Für/Wider Diskussion über ein Kaufsystem. Hier geht es um die GENAUE AUSARBEITUNG eines Kaufsystems für Midgard. Wenn Du nicht daran interessiert bist und auch nicht konstruktiv mitarbeiten kannst oder willst, und das heißt hier wirklich ins Detail gehen oder ein eigenes diskussionswürdiges (Teil-)System vorstellst, dann BITTE BITTE schreib HIER nichts mehr, es macht alles unübersichtlich und ein schwieriges Thema nur noch schwieriger.
  19. Thema von Degas wurde von ugolgnuzg beantwortet in Neues im Forum
    da ich immer noch der Meinung im ersten Abschnitt bin und ich denke, der zweite Abschnitt könnte helfen.
  20. Hallo Storr, schön, dass Du, obwohl Du aufgegeben hast noch mitliest. Danke für die Darstellung und Zusammenfassung der Probleme. Es ging bei Kampf in VR um die 8 Punkte ungewöhnliche Fertigkeit, die so mit "meinem" System für Figuren, die diese als Ausnahmefertigkeit haben nicht hinhaut. Alles andere ist darstellbar und lösbar. Ich bin strikt dagegen ein "neues" System aufzuziehen, ich möchte ein Punktesystem so nah wie möglich an M4. 2 Prämissen dazu: Alle Typen die mit dem Punktesystem gebastelt wurden sollen so auch nach dem M4 System möglich sein, mit dem Vorteil, dass wirklich alle Fertigkeiten theoretisch zu Anfang wählbar sind. Alle Typen die mit einem durchschnittlichen Würfelwurf bei M4 herauskommen können, MÜSSEN mit dem System darstellbar sein. Sollte sich nach meiner (Mammut-)Arbeit mit den Tabellen herausstellen, dass die verbilligten Lernpunktekosten intrinsisch mit dem System verbunden sind und man nicht mit dem LEP-System gleiches erreichen kann (auch nach Feinjustierung der Kosten, wenns sein muss für JEDEN TYPEN EXTRA), dann gebe ich auch auf. Ich dachte ein guter Ansatz wäre, die Möglichkeit für 3 verbilligte Fertigkeiten: Der Gl, der zunächst bei einem Ma aushalf (quasi Beruf: Ungelernte Hilfskraft)und deshalb Zauberkunde um eine Kategorie einfacher lernen konnte. Ich habs mir ersteinmal einfach gemacht und die Waffenfertigkeiten genommen und sehe da noch keine Probleme. Nicht nur JEF, nein auch M4 empfiehlt, möglichst viele Waffengrundkenntnisse zu Beginn zu erwerben, deshalb analysiere ich nicht die Waffen, sondern die Waffengrundkenntnisse. Lustig ist, dass der GFP Wert dieser Kenntisse momentan (ich bin noch nicht fertig) beim Sö am wenigsten ist und beim Dr am meisten. Der Dr erhält also pro LP am meisten spätere GFP-Ersparnis.
  21. Ich arbeite jetzt an einer Tabelle, die aufschlüsselt wieviel ein Abenteurer bei Erschaffung bei - geschicktem Einsatz von Lernpunkten ein Maximum an gesparten GFP erhält (da er diese Fertigkeiten nicht später kaufen muss) - Wieviel ein LP durchschnittlich für den Typen wert ist - wieviel GFP man durchschnittlich für 7 Lernpunkte erhält Zunächst einmal für Waffen.
  22. Ich habe mir nochmal tiefergehende Gedanken über die von mir noch bestehenlassende Unterteilung von Berufsfertigkeiten, Herkunftsfertigkeiten und Ungewöhnlichen Fertigkeiten gemacht (natürlich angeregt durch Solwac Hinweise). Ich habe einen neuen Ansatz: Es werden keine LEPs mehr für diese Fertigkeiten vergeben, sondern in die vorhergehenden Kategorien verschoben (Waffen, Fach, Zauber). Es darf für die 3 Einteilungen je 1 Fertigkeit gewählt werden, die dann um eine Stufe billiger gelernt werden kann, alternativ dazu (bin ich noch nicht sicher: 1 um 1 Stufe und 1 um 2 Stufen, also nur 2 insgesamt). Dies sähe dann z.B. so aus: Typ Glücksritter Beruf: Krämer: Geschäftstüchtigkeit um 1 Stufe preiswerter (also 1000 GFP) Herkunft: Stadt: Dolch um 1 Stufe preiswerter (also Stichwaffen für 2000 GFP) Ungewöhnliche: Schätzen (also 50 GFP) Ein anderer SL könnte also genau sehen, welche Fertigkeiten, kompatibel zum System des DFR in den Kategorien genommen wurden, man bräuchte keine Absprache mehr mit einem SL um die Fertigkeiten preiswerter zu bekommen. 2. Ansatz, analog zum Würfelpool für die Fertigkeiten: LEP-Pool für alles. Da arbeite ich noch dran.
  23. (Nur damit keine Mißverständnisse bestehen, ich freue mich Solwac, dass Du mir hilfst Probleme zu sehen und zu finden, dann kann ich zumindest versuchen diese zu beheben). Ok, Kampf in Vollrüstung lasse ich ersteinmal aussen vor (bzw. weg, muss halt später gelrnt werden). Was sind relativ teure Fertigkeiten, die zu Beginn nicht in den Typen eigenen Lernschemata, sondern in den Allgemeinen, Berufs- oder Ungewöhnlichen Schemata vorkommen ? Ich such mal danach und geb wieder laut, mir fällt jetzt direkt nur Geschäftstüchtigkeit ein. Andersherum sollte es ja ein System sein, welches vor allem das vorgestellte Bild eines Abenturers verwirklichen soll und da fällt es mir schwer mir vorzustellen, daß jemand sagt: Ich möchte den Hexer spielen, der mit 2 Langschwertern kämpft ! Jetzt kommt aber der Clou, obwohl ich es mir nicht vorstellen kann, wäre dies vorher nur eingeschränkt möglich gewesen (Beidh.K. über Üngewöhnliche), jetzt vollständig möglich, aber teuer. I
  24. Nochmal zu den Kosten der ungewöhnlichen Fertigkeiten: Es geht um die 8 Punkte für die GFP-teuersten Fertigkeiten: DFR Bei Geschäftstüchtigkeit (2000 GFP,Standard) und Kampf in VR (4000 GFP, Standard) müßte man bei einem durchschnittlichen Wurf von 7 Lernpunkten für jeweils Waffen- und Fachkenntnisse, je 2-3 übertragen, um bei dem durchschnittlichen Wurf von 3(,5) für ungewöhnliche Fertigkeiten die 8 Punkte zu erhalten. Punktesystem LEP Wenn ich jetzt von Waffenkenntnissen etwas über ein Drittel übertrage, wären das 650 LEPs, von Fachkenntnissen wieder etwa 850 LEPs, insgesamt also 1500 LEPs plus die 300, die ich vorschlug sind wir nahe dran an den 2000 (nämlich 1800). Mit Hilfe der SL-Regel (um eine Kategorie einfacher) könnte also auf jeden Fall Geschäftstüchtigkeit (jetzt 1000 GFP), und knirschend Kampf in VR (jetzt 2000GFP, okay hier muss ich noch 200 drauflegen, sorry) erworben werden. Da löst zwar immr noch nicht das Problem mit Typen die Kampf in VR als Ausnahmefertigkeit haben, bringt uns aber der Lösung etwas näher... Hintergrund: Trotzdem muss man sich fragen, ob Kampf in VR am Anfang des Spieles als charakteristische Kämpferfertigkeit wirklich jedem zur Verfügung stehen MUSS. Wirklich jedem? Ach ich vergaß: Den Elfen natürlich nicht, wegen der Lebensweise, aber dann dem As oder Ba ? Warum sollte dann die nachträglich mögliche, einzige andere Fertigkeit, die charakteristisch für eine Gruppe ist und in diesen schwindelerregenden GFP Regionen sich befindet, nicht auch von Anfang an erworben werden können (Hey: Das ist ein Ansatz)? : Zaubern ! Selbst wenn also Kampf in VR leicht teurer werden würde, die Fragen zu Magier mit Langschwert oder Kundschafter nur mit Krummsäbel wären wirklich geklärt. DFR-Ableger wie z.B. DAB hatten auch diese "kleineren" Probleme, wie der Zwerg, der von Anfang an eine VR hatte, was nach DFR nicht möglich ist. Nach dem Punktesystem wäre also zum jetzigen Zeitpunkt Kampf in VR als Ausnahmefertigkeit quasi unmöglich.
  25. Auch die weiteren Fertigkeiten und deren Hintergrund der Schwerter sind auf der Midgard site im Runenklingenbereich zum Download bereit. Sehr interessant und fantastisch gemacht. Danke

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.