Zu Inhalt springen

Tara

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Tara

  1. Die Phoenix ist der Prototyp der neuen TARA-Klasse für die Schürferallianz , welche als Robot-Schiffe ausgelegt sind und mit einer minimal Besatzung von 3 Besatzungsmitgliedern auskommen. Da die TARA-Klasse aus überholten und umgebauten ausgemusterten Korvetten gefertigt wird, ist der Name Phoenix sehr passend Raumschiffe: Terranische Korvette der Tara-Klasse für den Prospektoren Einsatz. Abmessung: 60 Meter Kugel mit Ringwulst 72 m, 6 Teleskoplandestützen ( 2m Durchmesser ) Strukture und Panzerung: LP 22, RS 6 Manövierfähigkeit: 4 MP Besatzung: 3-10 Personen Antriebssysteme: Sublicht : Antigrave/Andruckabsorber/Inerter, 4 Gavotron-Feldtriebwerke, 4 Protonenstrahltriebwerke Beschleunigung: maximal 100km/s² Überlicht: 2 Linearkonverter Typ Hawk-II, 1 Not-Transistonstriebwerk Reichweite : 15000 Lichtjahre Beiboote: Eine Mini-Spacejet Schildsysteme: 1-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm 1 ) , 1-fach gestaffelter HÜ-Schirm ( Schirm II ) Bordwaffen: 4 Sublicht-Kombigeschütze ( Kernschussweite im Thermo/Desintergrator-Modus 150.000 km im Paralyse-Modus 500 km ) 1 schweres Impulsgeschütz im oberen Polbereich Sensoren: Ortung 50 Lichtjahre, Tastung und Scan 25 Lichtjahre ( Hier wurden Hochleistungs-Sensoren von Forschungskreuzern verbaut ) Besonderheiten: Die Phoenix wurde auch mit starken Traktorstrahlprojektoren ausgerüstet, zum Bergen von Asteroiden oder havarierenden Schiffen. Es gibt nur Kabinen für 10 Besatzungsmitgliedern anstatt der sonst 20 Besatzungsmitgliedern auf den Korvetten der DeimosKlasse, der dadurch gewonnene Raum wurde für gut ausgestattete Labors genutzt. Im unteren Bereich des Schiffes gibt es Anlagen zur Erzverarbeitung. Im unteren Polbereich gibt es eine Andockvorrichtung zum Andocken, an die , auch auf einer 60m Korvette basierenden, mobilen Schürferstationen. Die Andockvorrichtung hat auch die Funktion einer Luftschleuse um von der Phoenix in die angedockte mobile Schürferstation zu gelangen. Positronikverbund bestehend aus: Haupt-Schiffspositronik (Tech°9 mit 5 Zugriffen): Beiboot Steuern +14 (+18 durch den Rechenverbund mit den Nebenpositroniken) Navigieren +12 Astrogation +14 Sensornutzung (Ortung) + 14 Raumkampf +10 Nebenpositronik I (Tech°9 mit 5 Zugriffen) Beiboot steuern +12 Signaltechnik (Funk)+12 Feldtechnik (Schutzschirm) +12 Sensornutzung (Funk) +10 Robotik (Robottechnik)+14 Nebenpositronik II (Tech°9 mit 5 Zugriffen) Signaltechnik (Ortung) +14 Raumfrachter steuern+12 Feldtechnik (Schutzschirm) +10 Energietechnik (Generatoren) +10 Hyperdimtechnik (Triebwerke)+12 Nebenpositronik III (Tech°9 mit 5 Zugriffen) Robotik (Rechnertechnik) +14 Feldtechnik (Antigraph) +10 Energietechnik (Lebenserhaltungssysteme) +12 Energietechnik (Speicher) +10 Energietechnik (Triebwerke) +10 Nebenpositronik IV (Tech°9 mit 5 Zugriffen) Physik (Planetologie) +14 Physik (Materialwissenschaft) +10 Chemie (Anorganische Chemie) +12 Chemie (Organische Chemie) +10 Mathematik (Modellierung) +10 Feuerleitpositronik (Tech°9) Geschütze (alle bei Einbau an Bord bereits installierten Typen jeweils) +12 Roboter Ingenieurroboter – 2 Stück Aufbau des Roboters nach der menschlichen Gestalt. Höhe 2,0 m, Gewicht 1,5 t LP 15 AP unendlich B 6 St 80 Gw 45 Rw 100 In 80 Abwehr +12 Ausweichen +12 RS 2 Raufen +7 (1W6-1) Sehen +9 Sensornutzung +9 (eigene Sensoren) Fertigkeiten: Energietechnik (Sp) + 12, Feldtechnik (Sp.) +12, Hyperdimtechnik (SP) +12, Mechanik + 12, Robotik (Sp.) + 12, Signaltechnik (Sp.) + 12, Waffentechnik (Sp.) +12 (Max. 4 auswählen) Ingenieurroboter werden in den verschiedensten Formen und Größen erstellt. Die hier gezeigte Standardvariante findet bei den verschiedensten Völkern Verwendung und ist ein alltägliches Bild in Stützpunkten oder Raumschiffen. PR 250 Mobiler Omni Medoroboter – 1 Stück ( Ara Fertigung ) Aufbau des Roboters nach kegelförmiger Gestalt. Höhe 2,0 m, Gewicht 1,5 t LP 15 AP unendlich B 48 St 80 Gw 80 Rw 110 In 80 Abwehr +14 Ausweichen +14 RS 3 Angriff: Fesselfeldprojektor – 10 (1W6-2AP/1W6+2AP & Fesselung) Raufen +8 (1W6-1) Sehen +14 Sensornutzung +12 (eigene Sensoren) Fertigkeiten: Erste Hilfe (Akonen, Aras, Arkoniden, Kartanin, Terraner, Mehandor, Unither) + 12, Medizin (Allgemeinmedizin, Chirurgie, Akonen, Aras, Arkoniden, Kartanin, Terraner, Mehandor, Unither) + 12, Chemie (Biochemie, Pharmazie) + 8, Bes.: Können Tragevorrichtungen mit normalenergetischem Fesselfeld (Stärke 1 t, Reichweite 5m/10m/20m) zur Ruhigstellung projizieren Haushalts-/Service-/Butlerroboter 1 Stück Dieser elegante, schlanke, vierarmige, 1,80 m große humanoid wirkende Roboter ist ein unabdingbarer Helfer im Haushalt und auf Reisen. LP 25 AP - B 25/60 St 140 Gw 60 RW 75 In 50 Abwehr +10 Ausweichen +12 RS 4 Angriff: Raufen+7 (1W6+4) Bes.: Sehen+ 9, Sensornutzung+ 9(für eigene Sensoren), Prallfeldprojektor (Schirmfeld 0 zum Errichten eines Regenschirmes/polarisierten Sonnenschirmes), fliegen mit B60, Infrarotsicht, Erste Hilfe + 12 (Sp Herstellvolk) Ausrüstung (variiert je nach Submodell): -Vibratormesser -Multifunktionswerkzeug -Erste-Hilfe-Set -Holoprojektor -Antigraph -Mini-Traktorstrahlprojektor -Geruchssensoren Wartungsroboter – 20 Stück Aufbau des Roboters nach der menschlichen Gestalt. Höhe 2,0 m, Gewicht 1,5 t LP 10 AP unendlich B 6 St 60 Gw 45 Rw 60 In 20 Abwehr +06 Ausweichen +12 RS 2 Raufen +7 (1W6-1) Sehen +9 Sensornutzung +9 (eigene Sensoren) Fertigkeiten: Energietechnik (Sp) + 12, Mechanik + 12, Signaltechnik (Sp.) + 12, Wartungsroboter werden in den verschiedensten Formen und Größen erstellt. Die hier gezeigte Standardvariante findet bei den verschiedensten Völkern Verwendung und ist ein alltägliches Bild in Stützpunkten oder Raumschiffen. Wartungsroboter verfügen nur über beschränkte Intelligenz und sind extrem auf ihre Aufgaben fokussiert. Planetenroman 1 Agent für Terra Schürfroboter – 20 Stück ( Nach Lemurischen Konstruktionsplänen ) Mini Satelliten ( 30cm Durchmesser ) zum Aufbau eines GPS- System zur Einfacheren Steuerung der Schürfroboter. Miniwartungsrobot zur Ungezieferbekämpfung in Kabel- und Ventilationsschächten - 60 Stück Dieser schlanke, extrem gelenkige, vierarmige und sechsbeinige 18 cm lange insektoid wirkende Roboter ist ein unabdingbarer Helfer für jeden Wartungstechniker einer Raumstation und eines Raumschiffes bei der Ungezieferbekämpfung und bei der Wartung von Technik in un- bzw. schwer zugänglichen Bereichen. Die Minirobots können bis zu einem gewissen Grad selbstständig operieren, werden aber häufig von einer zentralen Positronik ferngelenkt, bzw. in ihrem Handeln koordiniert. Die Mini-Waffen sind wirkungsvoll bei Tieren bis zu maximal Rattengröße. LP 5 AP - B15/60 St 15 Gw 100 RW 75 In20 (sonst: variabel - abhängig von der fernsteuernden Positronik) Abwehr+12 Ausweichen+12 RS 1 Angriff: Raufen+12 (1W6-4), Mini-Desintegrator +12, Mini-Vibrodolch +12, Mini-Paralysator +12 Bes.: Sehen+12, Sensornutzung+12(für eigene Sensoren), fliegen mit B60, Infrarotsicht Ausrüstung (variiert je nach Submodell): -Mini-Vibratormesser -Multifunktionswerkzeug -Minidesintegrator -Schweißbrenner -Lötkolben -Antigraph -Mini-Traktorstrahlprojektor -Mini-Feuerlöscher -Geruchssensoren
  2. Aufgrund Slürams Idee die Finger weg! mit starken Traktorstrahlern auszurüsten , hat Tara beschlossen auch Traktorstrahler bei den Umbau der Korvetten einzubauen.
  3. Da würde ich mich auch sehr freuen, habe gehört ihr seid in einer Station auf Ratten getroffen. Und die Station wurde noch nicht gesprengt. Freue mich sehr genaueres zu lesen.
  4. Ich stimme @Bro zu , ein cooler Typ. Aber wir mögen natürlich unseren @Celador da Eshmale.
  5. Hallo @Celador da Eshmale da würde sich Tara sehr freuen wenn ihr Freund in der Eastside stationiert würde. Die Beziehung dauert immer noch an, nur konnten wir bisher aufgrund der Fernbeziehung nur Nachrichten austauschen. Wenn er in der Eastside stationiert wäre , könnten wir uns in der Station Peridon Yüiildan treffen wenn er mal ein paar Tage Dienstfrei hat. Tara hat ja auch immer noch die Einladung mal 6 Monate als Kadettin in der Arkonidischen Flotte zu dienen ( Aus einem alten Abenteuer von Cord ), im Moment hat sie aber noch so viele Projekte um die sie sich kümmern will. Sie hat aber immer wieder daran gedacht, vor allen mag sie ja die Admirälin ( welche wohl ein Auge auf Celador geworfen hat ). Dann könnte die Admirälin Celador keine Vorwürfe mehr machen, das Tara als Zivilistin seinen Raumer steuert.
  6. Stellenausschreibungen auf Peridon Yüiildan Tara Sinclair sucht zur Verstärkung ihres IT Teams eine Praktikantin zur Unterstützung des IT Leiters dem Mausbieber Quicky. Es ist eine sehr abwechslungsreiche Beschäftigung , nicht nur in der Station sondern sie begleiten das IT Team auch bei Einsetzen in anderen Sonnensystemen. Eine Leistungsgerechte Bezahlung und umfangreiche Weiterbildungsangebote durch Hyno Schulungen in unserem Schulungszentrum Quick Learning im Modul Betha wird geboten. Kenntnisse in der Fellpflege sind vom Vorteil. @jul ich hoffe Quicky findet die Stellenausschreibung in Ordnung.
  7. Habe den Schutzschirm im Post auf Klasse 1 geändert.
  8. Aufgrund der Hyperimpendanz Erhöhung wurde ja viele Korvetten ausgemustert. Für die Schürferallianz wurden viele von ihnen aufwendig umgebaut und als Korvetten der TARA Klasse für den Prospektoreneinsatz wieder in Dienst gestellt. Bei manchen der auf dem Schrottplaneten erworbenen Korvetten wäre eine komplette Überholung nicht wirtschaftlich gewesen. So wurden diese zu mobilen Schürferstationen ausgebaut. Sie haben nur einen Antiegraveantrieb um ihre Position auf einen Asteroiden oder Planeten zu ändern, keine Waffen und nur einen Klasse 1 Schirm. An Bord sind 100 Kleine Satelliten um ein eigenes GPS Netz aufzubauen um die Schürferroboter optimal fernzusteuern, Die Unterkünfte für die Besatzung und die Labore sowie die verbesserten Sensoren entsprechen denen der TARA Klasse. Auch die Fabrikationsanlagen zur Aufbereitung der geschürften Erze sind mit denen der TARA Klasse identisch. Die mobilen Schürferstationen haben außer den Schürferrobotern auch einige Wartungsroboter dabei. Diese können außerhalb der Station eine Produktionseinheit für die Produktion von Norm Container für den Warentransport erstellen. Diese werden mit den gewonnenen Erzen produziert, und später mit den aufbereiteten Rohstoffen für den Weiterverkauf gefüllt. Diese Container werden außerhalb gelagert , und später vom 500 Frachter der Schürferallianz abtransportiert. Die Container können nach der Auslieferung der Erze auch als Altmetall verkauft und eingeschmolzen werden, da der Rücktransport der leeren Container nicht wirtschaftlich ist. Im der oberen Polbereich ist die Andockstation, welche sich mit der Andockstationen der Tara Klasse ( unterer Polbereich ) koppeln lässt , und die auch als Luftschleuse, den Übergang zwischen den gekoppelten Einheiten erlaubt. Falls eine Korvette einen Asterioden mit wertvollen Rohstoffen findet und die Untersuchen abgeschlossen hat, kann sie für den längerfristigen Abbau eine Mobile Schürferstation zum Asteroiden bringen , und danach nach weiteren lukrativen Zielen suchen. Es ist einfach nicht wirtschaftlich, wenn ein funktionsfähiges Raumschiff für Monate nur auf einem Asteroiden bleibt, bis die Rohstoffe abgebaut sind.
  9. Ein Jahr Perry Rhodan Rollenspiel Online mit Roll20 Ich hatte erst immer Bedenken online zu spielen, da ich es wie die meisten sehr mochte mit meinen Mitspielern an einem Tisch zu sitzen. Dank einer Einladung zum dritten Teil der Katzenaugen Kampagne „Die Eiswüsten von Cadnemia“ bin ich wieder ein Teil der Perry Rhodan Connection und bereue es nicht. Seid dem spiele ich regelmäßig einmal im Monat. Ich habe als Spieler tolle Abenteuer bei folgen Spielleiter erleben können @jul, @Slüram, @stefanie und dreimal habe ich bisher selbst geleitet, und hoffe meine Spieler hatten dann genau so viel Spaß. Was mir super gefällt, ist das trotz unterschiedlicher Spielleiter eine zusammenhängende Kampagne gespielt wird. Jedes Abenteuer, jede Aktivität der Charakter hat einen Einfluss auf die folgenden Abenteuer. Einen großen Dank auch an @Celador da Eshmale für seine Mitschriften , welche ich sehr gerne lese und in Gedanken das Abenteuer Revue passieren lasse. Auch wenn die Corona Pandemie irgendwann besiegt wird und wieder Cons und Rollenspiel Treffen stattfinden können, möchte ich diese Online Runde nicht mehr missen, da wir ja sehr weit verteilt wohnen ( Kiel, Bielefeld, Moers, Duisburg, Düsseldorf usw. ) und so ein regelmäßiges Treffen wohl nicht realisierbar ist. Da ist diese Online Runde mehr als nur ein kurzfristiger Ersatz, denn so konnte ich in den letzen 12 Monaten an mehr Perry Rhodan Runden teilnehmen , als davor in den letzten 12 Jahren möglich war.
  10. Also ich hatte als Spielleiter bei der gewürfelten 20 gedacht , jetzt habe ich die Gruppe gekillt. Euch hatten nur zwei Dinge gerettet , das das Springer Handelsschiff von der Größe her der Gleiche Typ war wie euer Schiff und ihr einen Paratron Schirm hattet der hielt. Zuerst passierte folgendes, eure Schutzschirme trafen sich, der des Handelschiffs war schwächer und brach zusammen. Es gab auch Schaden am Handelsschiff. Aber selbst wenn der Antrieb des Handelsraumers ausgefallen wäre , da dieses Schiff auf Kollisionskurs zu euch war, hätte dies nichts geändert aufgrund der Massenträgheit Das Schiff ohne Schutzschirm war dann einfach ein großes Geschoss , das auf euren Paratron Schirm auftraf und laut Regeln in den Hyperraum abgestrahlt wurde. Wenn euer Gegner jetzt ein 1000m Kugelraumer gewesen wäre, hätte euer Schirm auch einen Großteil der Masse des Schiffes in den Hyperraum abgestrahlt bis er aufgrund der Überlastung zusammengebrochen wäre. Die restliche Masse des anderen Schiffes hätte dann gereicht um euch zu vernichten.
  11. Auch Handelsraumer sind bewaffnet, wenn auch nicht so gut wie Kriegsschiffe. Das Kampfschiff in meinem Abenteuer hatte auch nur die doppelte Bewaffnung eines Handelsraumer und einen Paratron Schirm, was natürlich sehr zu lasten des verfügbaren Laderaums geht. Deshalb verdient dieses Schiff sein Geld vorwiegend mit Geleitschutz Aufgaben.
  12. Danke für die Info Da die Ratten so gerne die Schiffe sprengen um Beweise zu vernichten, war ich da unsicher. Kennen wir den Namen des Flaggschiffs und Größe und Bewaffnung?
  13. Gibt es dieses Flaggschiff noch oder wurde es bereits vernichtet. Ich glaube mich dunkel zu erinnern das das Sippenoberhaupt der Oorts schon umgekommen ist. Falls ja , könnte mir einer nochmal den Hergang schildern.
  14. Tara hat mit Hilfe der Station ein 1:1 Hologramm der 60m Korvette erzeugt in dem sie einfach Maschinenteile anders anordnen und in einer Computersimulation testen kann , bevor sie den Umbau tatsächlich durchführt, da kommt sie sich wie ein Paddler vor. Nachdem der Entwurf fertig war freute sich Tara sehr über die Ankunft des Topsider Arztes Ruk-Tho. Das war eine willkommene Abwechslung und sie besuchte mit ihm einige Cadniden Dörfer und machte von ihnen medizinische Scans. Zum Abschied gab Tara Ruk-tho noch eine Liste für @Slüram mit, was sie noch braucht um die Schiffe fertig zu stellen.
  15. Vielen Dank an meine Mitspieler für ihre Teilnahme an meinem ersten Raumkampf als Spielleiter. Und es freut mich das so viele Aras und Springer überlebt haben. P.S. wäre es einer Space Jet gelungen zu entkommen, wäre die Verstärkung der Springer vor der Flotte der USO eingetroffen. Vielleicht sollte man für den Kampf gegen Beiboote , auch die schwächsten Transformbomben an Board haben, so das man sie flugunfähig schießen kann ohne sie zu vernichten. Aber auch ich als Spielleiter hatte nicht an die Möglichkeit gedacht das es zum Kampf gegen die Beiboote kommen könnte
  16. Auf der Basis erhalten die Spieler den Auftrag ein Ara Schiff zu verfolgen und aufzubringen um 100000 menschliche Embryonen zu retten. Spielleiter: Karim Anzahl der Spieler: 6 Voraussichtlicher Beginn: 11.04.2021 um 14:00 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis 22:00 Plattform: Roll20 + Hangout Roll20 Link: https://app.roll20.net/join/10197541/1MRFfg google meet: https://meet.google.com/bat-xmxq-zca Art des Abenteuers: PR Beschreibung: Die Spieler erhalten auf der Basis einen Auftrag der neuen USO. Die Zeit drängt , denn ein Ara Lazarettschiff ist mit einer Transporteinheit ,in der sich 100000 menschliche Embryonen befinden, entkommen, bevor die Agenten der neuen USO eingreifen konnten. Eurer Auftrag ist das aufbringen dieses Schiffes und die Rettung der Embryonen. 1. @Ruk-Tho - Ruk-Tho ( Topsider ) 2. @Slüram - Slüram ( Blues ) 3. @jul - Quicky ( Mausbiber ) 4. @Berengar Drexel - Kao-tai D'ji genannt Old Rumpuscat ( Kartane ) 5. @Adumbratus - Ifthak ( Mehandor ) 6. @OpTales - Lan-Ri G‘ahd ( Kartane ) Bearbeitet 21. März von Karim
  17. @Celador da Eshmale Rattenmond war ja ein Abenteuer über 5 Teile, falls du mal die Zeit findest deine Mitschrift zu veröffentlichen würde ich mich sehr freuen.
  18. Gucky hatte sich 100 Krish´uns besorgt und damit das Enterkomando der Bestien ( Haluter in der Vorzeit ) auf der Paddler Station MA Genial ausgeschaltet. Auf den Befehl Gucky drangen die Krish´uns in die Station ein und löschten die Haluter aus indem sie diese umhüllten und auflösten. Gucky konnte gerade noch Icho Tolot retten , indem es dem Mantel befahl ihn frei zu lassen. Ich glaube Ratten könnte dein Mantel auch verspeisen.
  19. @Celador da Eshmale vielen Dank für das PDF , es hat mir sehr gefallen. Wir hätte dich schon früher um die Mitschriften bitten sollen.
  20. Ich höre gerade den MDI Zyklus und bin beim Silberband Lemuria und dort tauchen die Umhänge zum ersten Mal auf. Das so ein Umhang einen Haluter erledigen kann, hatte mich etwas erschreckt. Auch kann er PSI Fähigkeiten blockieren wenn er einen Mutanten umhüllt.
  21. Das hört sich ja sehr interessant an, vielleicht kann @Celador da Eshmale mal eine Zusammenfassung schreiben für die Spieler , die leider nicht am Sonntag dabei waren. Würde Tara sehr interessieren wie sich ihr Lieblingsarkonide mit wehenden Haaren in einen Einbrecher für die gute Sache verwandelt. Einen Umhang hat er ja schon, und der kann sogar einen Haluter erledigen.
  22. Sobald von Hyperkristallen die Rede ist wollen natürlich die Terraner auch mitmischen. Habe gehört sie wollen der Gesellschaft zum Schutz und der Erforschung der Kreischer eine Modulare Raumstation der Deimosklasse zur Verfügung stellen sowie 3 Vario100 Roboter , welche mit einer Kreischer Bio Maske ausgestattet werden sollen.
  23. Im System der Kreischer in der Eastside 58 Lichtjahre von der Raumstation Peridon Yüiildam entfernt wurden angeblich im Asteroiden Gürtel Hyperkristalle entdeckt. Kurz nach dieser Nachricht erschienen mehrere Forschungsraumer der Arkoniden, welche sich nicht von der Wächterflotte aus Tefrodern und Yülzisch vertreiben ließen. Die Arkonidischen Forschungsraumer begründeten ihre Anwesenheit mit den Forschungsauftrag des Galaktikums den Kafla da Eshmale erhalten hat. Sie wiesen darauf hin das zu diesem Zweck die Gesellschaft zum Schutz und der Erforschung der Kreischer ( die Einheimische Lebensform) gegründet wurde unter der Schirmherrschaft von Imperator Bostich I.
  24. Hier das weitere Geschehen nach dem der Auftrag von Kafla da Eschmale erfolgreich beendet wurde. Tag 1 Kao-tai D'ji kehrt mit einer lukrativen Rückfracht und einem Passagier zurück zur Basis. Die Sirim besucht noch einmal das System der Kreischer und findet ein energieloses Raumschiff das auf Funksprüche nicht reagiert. Sie rufen den Flottentender der Schürferallianz zur Bergung und melden den Fund in der Raumstation Peridon Yüiildan an. Tag 5 Die Wächter Flotte erscheint zeitgleich mit der 400m Springerwalze von Marek Talon im Kreischer System und weißt den Springer bestimmt daraufhin das der Planet erstmal gesperrt ist und sein Status geprüft wird. Auch gehört dieses System zur neutralen Zone in der nur Bergbau von Gesellschaften erlaubt ist , die Mehrheitlich Trefrodern und Yülzisch gehören. Der etwas überraschte Springer fliegt danach die Raumstation Peridon Yüiildan an. Tag 6 Marek Talon gründet mit seinem Tefrodischen und Yuiilzischen Geschäftspartnern die MAREK BERGBAUGESELLSCHAFT. Tag 7 Die Marek Bergbaugesellschaft fliegt mit Mareks Walzenschiff wieder zum Kreischer System und wird dort wieder von der Wächterflotte aufgehalten. Nach Prüfung der Unterlagen wird Marek zwar bescheinigt das er auch das Recht hat in der Neutralen Zohne nach Rohstoffen auf unbewohnten Systemen zu suchen, da der einzige Planet in diesem System aber von einer intelligenten Spezies bewohnt wird, gilt seine Genehmigung hier nicht. Nachdem Marek sich nach seiner verschollenen Minor Globe erkundigt, erfährt er von der Wächterflotte das das Wrack geborgen wurde und zur Raumstation Peridon Yuiildan gebracht wurde, wo er es sicher nach der Begleichung der Bergungskosten und des Finderlohnes von 10% des Wertes wieder in Besitz nehmen kann. Tag 8 Marek Talons Protest gegen die Bergung seiner Minor Globe wird von offiziellen Stellen zurückgewiesen, danach geht er in eine Bar und ertränkt seinen Kummer im Alkohol. An seiner Seite wird ein Mitglied der Oort Sippe gesehen. Tag 10 Auf Arkon nimmt Kafla da Eschmale in Begleitung von der Katanin Mia-San H'ay am Wissenschaftlichen Kongress teil. Die neu entdeckte Tierart wird Kafla da Eschmales prächtiger Fallensteller genannt und Kafla erhält von Imperator Bostisch I. persönlich den Wissenschaftspreis überreicht. Noch auf dem Kongress gründet er die Gesellschafft zum Schutz und der Erforschung der Kreischer, wozu er den anwesenden Imperator Bostisch als Schirmherr gewinnen kann und außerdem große Summen an Spenden der Anwesenden Kongressmitglieder einsammeln kann.
  25. Ich bedanke mich bei meinen Spielern und Spielerinnen für den schönen Rollenspiel Abend. Es hat leider etwas länger gedauert als geplant und ich hoffe ihr seid heute nicht zu müde. Euer Auftraggeber Kafla da Eshmale ist natürlich sehr glücklich das ihr das gesuchte Tier doch noch gefunden habt, und damit ist dieser Auftrag auch abgeschlossen. Aber natürlich geht die Geschichte von Mareks Welt weiter. Ich werde die weitere Entwicklung später im Forum veröffentlichen, und zwischen den Ereignissen vergeht natürlich auch etwas Zeit. Ich weder auch einige Spieler per PN fragen, ob sie bei bestimmten Ereignissen eingreifen möchten. ( Was man alles per PN regeln kann) In der Zukunft kann es aber sein das die Geschichte das Eingreifen der Charaktere in Form eines Abenteuers erfordert, sofern die Spieler dies wünschen. Aber bis dahin vergehen einige Monate.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.