Zu Inhalt springen

Tara

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Tara

  1. Diese Daten bitte in der Zusammenfassung aktualisieren, dort steht noch 110 Raumkampfsoldaten.
  2. Das wäre dann die vierte Bank auf der Station, hat die Yüiildam-Koalition ihre Bewertung schon erstellt ?
  3. Wie lange dauert die Reise nach Neu Tefa und nach Gatas ?
  4. Ich hoffe die Yüülzisch können sich ein Lachen verkneifen wenn ihr neues Tatoo bedeutet das sie besonders gebährfreudig sind. Aber soetwas gibt es ja heute schon wenn sich Leute im Urlaub Chinesische oder Japanische Schriftzeichen tatoovieren lassen ohne die Bedeutung zu kennen.
  5. Ist das System irgendwo ausgearbeitet ? Gehört es zum Einflussgebiet der Station Perdidon-Yüüldan oder hat das System eine eigene Station ?
  6. Wo finde ich die Infos zu dem von dir erwähnten Mini-Roboter ?
  7. Ich suche die PDF Datei Tiere.pdf mit der Anleitung Tiere und Monster aus Midgard für Perry Rhodan zu konvertieren.
  8. Das Geschäft für Baby Bedarf wurde Eröffnet, obwohl die Eröffnung etwas unterging aufgrund der Attentatsversuche auf der Station, kurz vor der Feier zum dreijährigen Bestehen der Bar Milkyways. Im Modul Alpha findet sich auf 400m² alles für den Nachwuchs, von Babynahrung bis zur Kleidung oder Spielzeug. Den größten Bereich bilden die Abteilungen für Yülzisch und Tefroder , aber es gibt auch einen fast 100² großen Bereich für Terraner , der von Sarah Rottenmeier einer Studentin aus Terra betreut wird, die hier ihre Doktorarbeit schreiben will.
  9. Thema von Tara wurde von Tara beantwortet in Sonstige Projekte
    Der Mond von Frya Fresena hat viele Stationen von längst vergessenen Baumeistern. Eine Station wurde von den Friesen benutzt und einige andere von den Ratten in Beschlag genommen. Celador und seine Freunde konnten auf einer Station der Ratten das geheime Lobor zur Züchtung von Killerhunden finden , die genetisch auf ihr Opfer programmiert werden. Als ihr Eindringen bemerkt wurde , sprengten die Ratten die Station um die Beweise zu vernichten. Was damals nicht bemerkt wurde war, das durch die Explosion auch eine andere alte Station beschädigt wurde. Diese Station gehörte zu 107 Station der Maahks, welchen um den Mond verteilt waren. Als uns ein Hilferuf von Frya Fresena erreichte das der Mond kurzzeitig verschwindet und dann verzögert auf seiner Bahn wieder auftaucht ,was erhebliche Auswirkung auf den Planeten hatte. Erdbeben und Tsunamies. Bei der Erforschung der Stationen wurde noch eine weitere zerstört , bis es Celador gelang sich gegenüber den Stationen als Weisungsbefugt auszuweisen. Dabei wurde enthüllt das dieses System eine brüchige Grenze zum Druuft Universum darstellt , wo es immer wieder zu Überlappungen kommt. ( Diese ´war wohl auch der Grund das in der Vergangenheit so viele Stationen auf den Mond errichtet wurden ) Die Stationen der Maaks hatten die Funktion diese Energien in einer Resonanzkammer im Innern des Mondes zu bündeln und dann wieder in das Druuft Universum zurückzuleiten. Die Maahks konnten damals jedoch nicht verhindern das der von ihnen besiedelte Gasriese dieses Systems in das Druuft Universum gerissen wurde. Leider waren zuviele Station nicht mehr funktionsfähig , so das ein Notfall Programm aktiiert wurde das die Energien statt in der Resonanzkammer vor den Mond bündelte und so ein Übergang zum Druuft Universum geschaffen wurde in das der Mond kurz eintachte und dann wieder auf der anderen Seite des Risses zurückkehrte. Es wurden die Flotten der Arkiniden, Terraner, Tefroder und Yüülzisch zur Hilfe gerufen und die Bewohner von Frya Fresena evakuiert und auf drei Planeten wurden für sie Flüchtlingscamps errichtet. Die Ratten nutzten für ihre Evakuierung die Schiffe der Springer von der Ooorts Sippe.
  10. Thema von Tara wurde von Tara beantwortet in Sonstige Projekte
    Wurde korrigiert, danke für den Hinweiß.
  11. Thema von Tara wurde von Tara beantwortet in Sonstige Projekte
    Der Planet Frya Fresena wurde im Rahmen des Minderheitenschutzprogramms der Gavök von den Friesen besiedelt Die Fesen haben sich bewußt dafür entschieden hier auf Frya Fresena ihre Kultur zu erhalten. Die Friesen sind eine Bevölkerungsgruppe, die an der Nordseeküste in den Niederlanden und Deutschland auf Terra lebte. Auf Terra waren die Friesen schon als nationale Minderheit anerkannt, bevor es die Raumfahrt gab. Ein germanischer Volksstamm der Friesen (lateinisch: Frisii, griechisch: οι Φρίσσιοι oder Φρείσιοι) ist seit der Antike belegt. Geeske de Fries ist zur Zeit die Regierungschefin der Koalitation freierNord-, Ost- und Westfriesen. Auf Fya Fresena leben zur Zeit etwa 100000 Friesen Jährlich findet Upstalboom ( Lasndtag ) mit Gesandtren aller Ortschaften statt. Hier werden Gesetze beschlossen, Ausschlüsse besetzt, der Rat der Friesen gewählt , der Oberbürgermeister festgelegt und Gremien besetzt. Die Friesen bewahren ihr tradionelles Handwerk, und ihre Kultur zu denen besondere Feste, Kleidung , Essen und Sitten und Gebräuche gehören. Auf Fresena gibt es zwei Kontinente wovon nur einer von den Friesen besidelt wurde. Als das Galaktikum für das Volk der Ratten von der Pilgrimm 2000 einen Planeten suchte , stellten die Frisen den Ratten den zweiten Kontinent zur Verfügung. Die Gelder welche die Frisen dafür vom Galaktikum erhielten wurden ins Friesen-Forming ihres Kontinents investiert, in Form der Anlegung eines Waatenmeeres wie es Friesen von Terra her kannten, mit dem Mond hatten sie zwar Gezeiten , aber ein großer flacher Küstenstreifen muste künstlich aufgeschüttet werden. In diesen angelegten Wattenmeer gab es Halligen, sprich Gehöfte die bei Flut vom Meer umgeben waren. Die Friesen zeichneten sich vor allem durch ihren eisernen Überlebenswillen aus, den sie beim Kampf gegen die See und gegen ihre menschlichen Feinde immer wieder unter Beweis stellten. Nachdem sie im siebten Jahrhundert von den Franken besiegt worden waren, wurde ihr Gebiet später lange Zeit unter anderem von Normannen überfallen. Doch niemals beugten sich die Friesen ihren Eroberern. Dabei profitierten sie auch immer von der Tatsache, daß ihr Siedlungsgebiet eine unwirtliche Gegend war, in der sich außer ihnen niemand dauerhaft niederlassen wollte, und kaum einer ihrer Eroberer machte sich die Mühe, dieses weit entfernte Gebiet zu kontrollieren. All dies ließ ein friesisches Identitätsgefühl entstehen, das sich in seinen Grundzügen bis heute hat halten können. Überbleibsel dieser friesischen Unabhängigkeit ist bis auf den heutigen Tag die friesische Sprache, die wahrscheinlich nicht überlebt hätte, wenn die Friesen nicht allen ihren Eroberer getrotzt hätten. Außer durch ihr Identitätsgefühl und ihren starken Zusammenhalt zeichneten sich die Friesen auch schon immer durch kaufmännisches Geschick aus. Süßigkeiten aus Fya Fresena Mögen Sie wohl eine süße Leckerei? Sie werden überrascht sein von den vielen besonderen Köstlichkeiten, die Sie beim Bäcker kaufen können. Das friesische Zuckerbrot ist vielleicht am bekanntesten – ein Brot, in das Zuckerstücke hineingebacken werden. Traditionell wurde es früher Müttern zur Geburt einer Tochter geschenkt. Mehr Appetit bekommen? Probieren Sie dann Fryske dúmkes, herrlich süße Kekse aus dem Ofen. Oder die süßen, knusprigen und luftigen Drabbelkoeken aus Sneek – ein Genuss! Boßeln – Friesischer Traditionssport Boßeln ist schon mehrere Jahrhunderte alt und entstand vermutlich im Mittelalter, als zur Abwehr von Feinden Lehmkugeln geworfen wurden. Aus dem Zielweitwurf entstand ein spannender Wettkampf. Noch immer erfreuen sich mehrere Generationen an dem Nationalsport der Friesen. Heute ist das Ziel des Spiels, eine Kugel über eine festgelegte Strecke zu werfen und dabei möglichst wenige Würfe zu benötigen. Der typische Klönschnack darf dabei natürlich nicht fehlen und es ist auch nicht ausgeschlossen, dass gerade im Winter der eine oder andere Glühwein getrunken wird. Das Zubehör für die ostfriesische Teezeremonie Zur ostfriesischen Teezeremonie, Teetied genannt, braucht man natürlich das richtige Zubehör. Dazu gehören eine Ostfriesenmischung Tee, siedendes, weiches Wasser, eine Teekanne mit Stövchen, Teetassen, am besten aus hauchdünnem Porzellan, weißer oder brauner Kandiszucker (Kluntje), Sahne mit Sahnelöffel und Gebäck. Die Zubereitung und der Genuss des Tees Für die Teetied ist es äußerst wichtig, dass der Tee richtig zubereitet wird. Als erstes gibt man kochendes Wasser in die Teekanne und spült sie damit aus. Dadurch wird sie angewärmt. Danach kommt der Ostfriesentee in die warme Kanne. Pro Tasse nimmt man einen Teelöffel Tee und einen weiteren „für die Kanne“. Dann füllt man die Kanne bis zur Hälfte mit kochendem Wasser. Nun muss der Tee mit geschlossenem Deckel ungefähr vier Minuten ziehen. Danach füllt man die Kanne ganz. Jetzt ist der Tee fertig. Bevor der Tee in die Tasse gefüllt wird, legt man ein großes Stück Kluntje hinein. Jetzt wird der Tee auf den Kandiszucker gegossen und man hört ein charakteristisches Knistern. Im Anschluss wird mit dem Sahnelöffel, in ostfriesischem Platt „Rohmlepel“ (Rahmlöffel), ein Tropfen Sahne hinzu gegeben. Man sieht wie eine „Sahnewolke“ (´n Wulkje) ensteht. Die Ostfriesen trinken den Tee traditionell ohne ihn vorher umzurühren. So schmeckt man zuerst das herbe Teearoma am Tassenrand, danach den milchigen Teegeschmack in der Tassenmitte und als Letztes den süßen, gezuckerten Tee vom Tassenboden. Auf diese Weise genießt man ein dreifaches Geschmackserlebnis. Jeder Teilnehmer einer ostfriesischen Teerunde sollte mindestens drei Tassen trinken. Lehnt man vorher ab, kann das vom Gastgeber als unhöflich oder gar beleidigend angesehen werden. Hat man genug, legt man den Löffel in die Tasse. In der ostfriesischen Teekultur gibt es eine kurze Teepause am Vormittag um etwa 11 Uhr, der Nachmittagstee wird gegen 15 Uhr und ein zusätzlicher abendlicher Tee um circa 21 Uhr getrunken. Für Gäste die außerhalb dieser Zeiten eintreffen wird auch als erstes eine Kanne Tee aufgesetzt. Diese Tradition findet man bis heute noch in vielen Haushalten Ostfrieslands vor. NÄCHSTER
  12. Thema von Tara wurde von Tara beantwortet in Sonstige Projekte
    Hier kommt später die Zusammanfassung hin
  13. Frya Fresena ist ein weiterer Planet unserer Spielgruppe der hier ausgearbeitet wird.
  14. Thema von Tara wurde von Tara beantwortet in Sonstige Projekte
    Die Fauna des Dschungels von Catmenia ist sehr Felide lastig, die Katzenartigen haben viele Nischen im Öko System besetzt. Es gibt Feliden von der Größe einer Eidechse die sich von Insekten ernährt aber auch sehr große Pflanzenfresser die in Herden den Dschungel durchstreifen sowie Räuber die an Terranische Säbelzahntiger erinnern. Im Gegensatz zu Terra haben hier die Feliden 6 Pfoten , wovon das erste Pfotenpaar als Greifhände benutzt werden kann.
  15. Gerne, habe nichts dagegen. Wie gesagt der Termin wird wohl im Februar sein.
  16. Ein Abenteuer im Dschungel von Catnemia "Die Jagd " Spielleiter: Karim Anzahl der Spieler: 3-6 Voraussichtlicher Beginn: Sonntag den 20.03.2022 Voraussichtliche Dauer: Sonntags 14:00 bis 22:00 Plattform: Roll20 + Hangout Roll20 Link: https://app.roll20.net/join/7001351/KaX70g Hangout Link: Link für Videoanruf: https://meet.google.com/nsi-avqi-gym Art des Abenteuers: PR Beschreibung: Die neu gewählte Stammesführerin eines Catniden Dorfes im Dschungel von Catnemia, muss sich der rituellen Jagd stellen um ihr Amt anzunehmen. Zur Überraschung aller wählt sie als ihre Begleiter die " hohen Herren " ( Bezeichnung der Abenteurer bei den Catniden ), welche sich gerade im Dorf befanden um eine Kommunikationseinrichtung zu installieren. Die Abenteurer erfahren das die Wahl sehr knapp ausging und ihre Rivalin wohl nicht bereit ist ihre Niederlage zu akzeptieren. In diesem Abenteuer sind natürlich Fähigkeiten wie Überleben Dschungel oder Spurenlesen sehr hilfreich, und auch Quicky wird wohl seine PSI Kräfte einsetzen können. Geplant ist das Abenteuer in einem Spieltag abzuschließen. Außer den vier aufgeführten Spielern könnten noch 1 bis 3 Spieler dazu stoßen. 1. @Bro - Tia-Mei K´yon 2. @Slüram - Slüram 3. @jul - Quicky 4. @OpTales - Lan-Ri G'ahd 5. @Ruk-Tho - Ruk-Tho 6. @Leif Johannson - Der Golfspielende Anti 7. @Celador da Eshmale - Der Abenteurer
  17. Auch meinen Dank an Alex, dank seiner Diplomatie Katze war Tara nur die zweitbeste Diplomatin der Gruppe, wäre sie die beste gewesen hätte sie es sicher versaut. ich gehe davon aus das der Mordanschlag schon vorher geplant wurde , egal wie wir uns diplomatisch geschlagen haben.
  18. Tara wird zuerst mal ihr Testament aktualisieren, der Diplo Katze einen Bonus für die Rettung überweisen und Ines eine verschlüsselte Nachricht senden.
  19. Auch von mir ein großes Dankeschön an Stefanie für das Abenteuer.
  20. Thema von Tara wurde von Tara beantwortet in Sonstige Projekte
    Danke für die Info, bei den Katzenartigen könnte ich mir gut die Baumkatzen aus den Honor Harrington Romanen vorstellen.
  21. Thema von Tara wurde von Tara beantwortet in Sonstige Projekte
    Bei diesem Abenteuer wollte ich auf jedenfalls die 2 Katanin Tia-Mei Kyon und Lan-RiG‘ahd sowie Quicky und Slüram dabei haben. Also wäre noch ein Platz frei. Ich muss es erst noch ausarbeiten, und dann planen wir einen gemeinsamen Termin.
  22. Thema von Tara wurde von Tara beantwortet in Sonstige Projekte
    Da der Dschungel von Catnemia noch gar nicht ausgearbeitet ist, würde ich mich natürlich sehr über Vorschläge was die Fauna und Flora betrifft freuen.
  23. Thema von Tara wurde von Tara beantwortet in Sonstige Projekte
    Habe den Namen korrigiert
  24. Thema von Tara wurde von Tara beantwortet in Sonstige Projekte
    Hallo Bro Ich werde über die Feiertage mal ein Abenteuer im Dschungel von Catnemia vorbereiten und da ist dann Tia-Mei Kyon fest eingeplant.
  25. Thema von Tara wurde von Tara beantwortet in Sonstige Projekte
    Bevölkerung der Catniden Bei Deltha der Nordpolstation leben 20000 Catniden In der Umgebung von Echo der Südpolstation leben verteilt in der Eiswüste in kleinen Siedlungen insgesamt 10000 Catniden In dem Krater bei der Pyramide Kappa halten sich immer 244 Catniden auf , verteilt in Dschungelgürtel gibt es mehrere Siedlungen . Dort leben insgesammt 20000 Catniden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.