Alle Inhalte erstellt von Tara
- 28.03. + 18.04. + 23.05. - PR - Sippenhaft
-
28.03. + 18.04. + 23.05. - PR - Sippenhaft
Tara würde vorschlagen, nachdem wir die Koordinatensätze des Planetensystem und der Station gesichert haben, sollten wir die eroberte Station mit der Blauwal ins Bexx System bringen und dann mit der „Finger weg“ das Planetensystem mit der sterbende Sonne aufsuchen. Ich freue mich schon darauf unserer neues Schiff die „Finger weg“ in Aktion zu erleben. @jul gibt es von Cadnemia aus eine Transmitter Verbindung in der Nähe dieses Planetensystems?
-
28.03. + 18.04. + 23.05. - PR - Sippenhaft
Die Ratten hatten ja auch hochrangige Besatzungsmitglieder des Arkonidischen Forschungsraumers unter Kontrolle gebracht, und zwar waren die schon übernommen bevor die Delegation der Ratten an Board kamen. Das die Ratten jetzt wieder mit zu Bomben umfunktionierten Rettungskapseln , Arkonidische Schiffe angegriffen haben dürfte der Admirälin nicht gefallen haben.
- 28.03. + 18.04. + 23.05. - PR - Sippenhaft
- 28.03. + 18.04. + 23.05. - PR - Sippenhaft
-
28.03. + 18.04. + 23.05. - PR - Sippenhaft
Cadnemia ist mit einen sehr engmaschigen Satellitennetz gesichert das ständig nach Ratten und Spinnen scannt. Ihr Programm wird erweitert so das sie auch melden wenn Fremde oder Kampfroboter unangemeldet auf Cadnemia auftauchen. Auch wird die 500 Mann starke Infantrie von Cadnemia, welche ja schon bei der Befreiung von Imperator Bostich im Einsatz war , in Alarmbereitschaft versetzt. Tara wird auch vermehrt Kampfroboter einteilen um die Stationen zu bewachen.
-
28.03. + 18.04. + 23.05. - PR - Sippenhaft
Tara würde dafür stimmen die Station mit Hilfe der Blauwal ins Bexx System zu bringen. Dieser Tender ist groß genug für die Station. Als Besatzung haben wir die Crew des kleinen Tenders der Schürferallianz und die geschulten Catniden. Nur bräuchte die Blauwal einen Geleitzug an kampfstarken Schiffen. Ich würde die Station ins Bex System bringen, wo sie ganz gut geschützt ist, da wir dort schon drei Angriffe der Oortz erfolgreich abwehren konnten. Durch die Verlegung ist die Station auch nicht mehr durch das Transmitter Netz erreichbar. Also können die Ratten sie auf diesem Weg nicht mehr betreten. Aber Tara ist sich sicher wenn die neuen Koordinaten der Station genau berechnet werden, sie wieder mit Catnemia verbinden zu können. Sie hat sich in der letzten Zeit sehr mit Transmittertechnik beschäftigt.
- 28.03. + 18.04. + 23.05. - PR - Sippenhaft
-
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Drei Wochen nach dem Abzug der Terranischen und Akonidischen Schiffe aus dem Kreischer System wurde das Wachgeschwader von Yülzisch und Tefroden durch einen Notruf weggelockt. Kurze Zeit später gab es eine Fehlfunktion im Lebenserhaltungssystem der Forschungsstation , wodurch die Besatzung besinnungslos wurde. Als die Besatzungsmitglieder wieder zu sich kamen und die gestörte Positronik neu starteten, sahen sie nur noch wie 10 Asteroiden in der Sonne verglühten.
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
-
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Als auf einmal der Sonnentransmitter wegen Wartungsarbeiten unterbrochen wurde, und somit der Nachschub für die Terraner und Arkoniden in der Eastside sich stark verzögerte zogen sich ihre Flotten aus dem Kreischer System zurück. Sie blieben aber in Richtstrahlreichweite zur Forschungsstation. Damit diese die Schiffe über Funk jederzeit benachrichtigen könnte.
-
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Die Botschafter von Terra und Arkon wurden sowohl in Gatas und Neu Tefa eingestellt, und es wurde gefordert sich nicht in die Belange der Eastside einzumischen und ihre Schiffe aus dem Kreischer System zu entfernen. Terra und Arkon wurde vorgeworfen, das weil die Eastside nun durch den Sonnentransmitter in kurzer Zeit zu erreichen sein, die versuchen würden ihnen Einfluss zu steigern. Aber das werden sowohl die Yülzisch und auch die Tefroder zu verhindern wissen.
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Tara fragt @Slüram ob wir den Umbau der 4 Gibbon Spacejets nicht an die Werft von Rura Skall abgeben können. Tara ist immer noch davon überzeugt das diese 4 Spacejets eine Bereicherung unserer Allianzflotte wären, aber leider hat Terra keinen Umbausatz für diese Type herausgebracht. Um sie wieder einsatzbereit zu bekommen bräuchte man aufgrund des wenigen Platzes , einen Antrieb und Energieversorgung in Mininaturausführung. Vielleicht kann man die Swoon-Drillinge Karwoon, Rameless und Aleem Lawoom zur Mitarbeit an diesem Projekt bewegen.
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
-
Catnemia ein Doppelsonnensystem
@Slüram Tara wird sofort die ORION-Cruises Company kontaktieren ob sie noch drei weitere Ausgemusterte 450m Raumer der LIGHTSCAPE Klasse haben.
-
Catnemia ein Doppelsonnensystem
Tara ist von dem Vorschlag begeistert. Sie würde vorschlagen die Fachhochschule und die angeschlossenen Lehrwerkstätten im Umfeld des Raumhafens zu errichten. Dank des Prallschirms ist die Temperatur dort nicht so extrem wie außerhalb, wo die Temperatur auf Minus 80 Grad sinken kann. Trotzdem hatte sich Tara dafür entschieden den Raumhafen dort zu bauen um die Cadniden der Südpolstation besonders zu fördern, welche 50000 Jahre von jeder Technik ausgeschlossen waren.
-
Catnemia ein Doppelsonnensystem
Projekte auf Cadnemia Es gibt einen Raumhafen in der Nähe der Norpolstation, dort befindet sich auch der Raumhafen und das Hauptquartier des Heilerodens, einer Gruppe mit der PSI Fähigkeit Heilen, welche jede Krankheit heilen kann. Vor kurzen wurde die Catnidin Hope welche von der Positronik der Pyramide aufgrund ihres hohen PSI Potenzials ausgewählt wurde, in den Orden der Heiler aufgenommen und sie erhielt die PSI Fähigkeit Heilung. Nachdem sie einige Zeit auf dem Tender am Raumhafen bei der Instandsetzung der Korvetten geholfen hat , befindet sie sich nun auf der Station Peridon Yüiildan. Der Tender Blauwahl Auf diesem Tender werden aus überholten Modulen von Korvetten, die modifizierte Tara Klasse gebaut. Dieses Projekt liegt Tara Sinclair besonders am Herzen, sie sieht es auch als eine Möglichkeit die Catniden technisch weiter zu fördern. Es wurden schon einige spezielle Hyperschulungsprogramme erstellt, und das arbeiten an den Korvetten gibt den Catniden die Möglichkeit dieses Wissen praktisch anzuwenden. Obwohl zur Zeit über die Hälfte der Cadniden an diesem Projekt aus der Nordpolstation stammen, hat Tara auch technisch interessierte Cadniden aus der Südpolstation und den verschiedenen Dschungeldörfern für ihr Projekt begeistern können. Sie hofft das der Tender irgendwann mit einer Cadnidischen Manschaft wieder einsatzfähig ist und wieder Einstze im Weltraum übernehmen kann.
-
Catnemia ein Doppelsonnensystem
Aussehen der Catniden In den letzten 50000 Jahren haben sich bei den Catniden bestimmte Fellfaben herrausgebildet. Die Catniden der Südpolstation wurden ja vor 50000 Jahren von der Bioprositronik aus der Station vertrieben und mussten in den Eiswüsten überleben, daher hat sich bei ihnen die weiße Fellfarbe mit schwarzen Streifen durchgesetzt. Bei den Catniden der Nordpolstation hat das Fell eine hellbraune Färbung vergleichbar mit Terranische Luchsen. Bei den Catniden im Dschungel gibt es eine Vielzahl von Fellfarben. Anders als die Katanen haben die Catniden Schwänze.
-
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Die Tefroder und die Yülzisch haben beim Galaktikum den Antrag gestellt, die 10 Asteroiden mit Hyperkristallvorkommen abzubauen. Begründet wird dies mit dem Schutz der Kreischer, denn ohne Hyperkristalle hat dieses System keinen großen Wert mehr und die Kreischer könnten sich ungestört weiterentwickeln.
-
Schürfroboter im Prospektoreneinsatz
Schürfroboter im Prospektoreneinsatz sind Mehrzweck Roboter die mit ihren verschiedenen Werkzeugen die unterschiedlichsten Rohstoffe abbauen können. Sie haben meistens eine Länge von 2,50 bis 3m , eine Breite von 1m bis 1,50m und eine Höhe von 1,80m. Die Schürfroboter haben einen Kettenantrieb und auch einen Antigrav Antrieb. LP 30 AP unendlich B 60 http://www.rz-journal.de/Downl/0539-4.html Schürfroboter Lemurischer Fertigung haben einen Robot-Köper aus dem rötlichen Lemurer Metall. Aufgrund er hohen Festigkeit und Zähigkeit des Materials sind Lemurische Maschinen und Anlagen auch nach 50000 Jahren noch vor dem Zerfall geschützt. Sobald eine Fundstätte komplett erforscht ist, kann es sinnvoll sein anstatt der Schürfroboter speziell konstruierte Abbau Maschinen einzusetzen, welchen von einer Größe von 50cm ( um kleine Erzadern abzubauen ) bis zu einer Größe von alten Terranischen Braunkohle Baggern ( um Rohstoffe im Tagebau zu gewinnen ) variieren kann. http://www.rz-journal.de/Downl/0787-4.html