Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Der Magister als 2.Grundlage gefällt mir, danke! Der Thaumaturg würde gar nicht passen, da die Thaumaturgie ja unbekannt ist auf Dvarsgard. Ich denke, auf der Grundlage könnte man Anhand der Kompendiumsregeln was ausarbeiten.
  2. Ich arbeite gerade an einer erweiterten Zusammenfassung über Dvarsgard, in der ich Anregungen aus dem Strang hier aufgreife und noch neues dazu entwickle. Eines ist die Charakterklasse "Akmakhgunud für die magischen Steinmetze. Diese soll eine Mischung aus Elementarbeschwörer und - tja, was noch, als eine Art "Mechaniker" ??? - werden.
  3. Bruder Buck

    Frankfurt

    Also ich kann nicht, denn a) renoviere ich ab morgen unser Bad hier daheim und b) wenn das nicht ist, habe ich hier meine Mittwochsrunde.
  4. @Duna: Wenn deine Kampagne auf den Runenklingen basiert (wenn auch arg aufgemotzt), dann kannst du vielleicht im Runenklingen Unterforum noch mehr Angaben zu den Hintergründen finden.
  5. Hallo und Willkommen im Forum! Handelt es sich um Spielercharaktere, oder NSC? Sind es SC, so würde ich es mit Unwägbarkeiten und Schwierigkeiten ermöglichen, dass das gelingt. Sprich: Mehrere Würfelwürfe und Prüfwürfe auf die angewendeten Zauber und so Dinge wie Konstitution, ob der Verzauberte den mit der magischen Umstimmung des Bandes sicherlich verbundenen Schock überlebt. An sich ist das, was du beschreibst, ja Namensmagie und andere Große Magie, die vom Regelwerk nur angedeutet wird. Somit hast du viele Freiheiten und kannst das so gestalten, wie es deinem Setting entspricht. Betreffen diese Aktionen NSC, kannst du es deinen Spielern so erzählen, wie du dir es vorstellst. Dann haben diese Dinge einfach stattgefunden und fertig. Wichtig wäre für mich, wenn es sich um SC handelt, das Erleben und Bangen um den Charakter, deshalb die Würfelwürfe, wie ich oben angedeutet habe. Grüße Bruder Buck
  6. Oder sie sind für all diejenigen gewonnen, die das Forum und das CMS nicht als Anlaufstelle für derartige Artikel nutzen. Das sehe ich auch so. Eines sollte man nämlich auch nicht vergessen: Es gibt immer noch etliche Midgard-Spieler, die nicht im Forum sind! Die kein Interesse am Forum haben, oder sich ihm bewusst verweigern (einige, wie ich mitbekommen habe, auch wegen mancher Diskussionen hier....). Aber sie lesen den Gildenbrief. Man erreicht damit also auch teilweise ein anderes Publikum, als hier. Grüße Bruder Buck
  7. Bruder Buck

    Test2

    Versuchen wir's mal.... ....argggl.... es ist der Editor....
  8. Heute stelle ich drei weitere bedeutende Charaktere Dvarsgards vor: Azagnâl vom Bkagart Ein noch recht junger Zwerg (etwa 150 Jahre) von nicht so breitem Wuchs und eher klein, gerade mal 1,40m groß. Er hat blondes Haar und sein Bart reicht 'nur' bis zur Brust. Er ist in der Hauptstadt der Vertreter seiner Sippe, vom Bkagart aus dem Norden, der Hafenstadt Aghanûm-Bor am Nordufer des Binnenmeeres; quasi die Nordmarken des Reiches. Azagnâl gilt als fortschrittlich und neuem gegenüber aufgeschlossen. Er sympathisiert mit den Alfar, weil er ihre Seefahrerkünste so schätzt. Meist kleidet er sich in schicke Roben, statt in schwere Rüstungen. Regeltechnisch ist er ein Doppelklassencharakter Glücksritter / Elementarbeschwörer. Seine Künste, Stein magisch zu verändern bringen ihm Respekt unter seinesgleichen, er gilt auch als pointierter Redner, der öfter mal die Lacher auf seiner Seite hat. Sein gelegentlicher Spott macht ihm aber auch nicht immer Freunde im Hohen Rat. Makarbal Goldhammer Er ist nunmehr in der 4.Wahlperiode der Vorsteher, der Akmakh Khazâd (=Der Hammer der Zwerge) des Hohen Rates von Kurus Sturmmtinkr Drakamildum. Seinen Beinamen trägt er offensichtlich wegen seines vergoldeten (magischen) Kriegshammers, von dem er sich gerüchteweise nie trennt. Makarbal ist ein alter Politiker und der Hohe Rat quasi seine Heimat. Er dürfte mittlerweile über 600 Jahre alt sein, etwa 1,45m groß, sehr rüstig, und sein schneeweißer Bart reicht fast bis auf den Boden. Auffallend sind auch seine kristallblauen Augen, die blitzend und intelligent ihr Gegenüber mustern (In 100 / Verhören +16 / Menschenkenntniss +16). Makarbal ist der Zwerg gewordene Hort der Tradition und der Beibehaltung zwergischer Vormacht. Mit kraftvoller Stimme beschwört er ein ums andere Mal die Traditionen und vergisst nie mit der Formel "bei Arlakar dem Großen" seinen Reden Nachdruck zu verleihen. Krysatlan Luchstatze Er ist der Næzelmak (Anführer) vom Stamm der Góral, die gegen die zwergische Herrschaft aufbegehren => siehe Abenteueridee in Beitrag #47. Klein (1,60m), flink und Mitte 30 ist der Schamane (Gr. 10) mit Totem Luchs ein freiheitsliebender Mensch, meist eher still, aber dann auch wieder urplötzlich aufbrausend und von katzenhafter Wildheit geprägt. Die Góral leben etwa 500 Kilometer von der Hauptstadt entfernt in einem meist schlecht zugänglichen Hügelland, verteilt auf 4 Dörfer mit je etwa 100 bis 150 Einwohnern. Auffällig an Krysatlans Ausrüstung ist ein langer Stab mit thaumaturgischen Zeichen und ein breiter Grürtel mit einer matt-silbrigen, großen Spange, ebenfalls mit th. Zeichen versehen. Beides hat er "gefunden", wie er sagt - in Wahrheit haben ihm diese Dinge die Arracht in die Hände gespielt, es handelt sich um einen Stab der Blitze und einen Gürtel des Zauberschildes. Weiterhin hat er noch Feuerperlen bei sich. Er selbst denkt, sein Totem habe ihn die Dinge finden lassen, aber die Arracht verabreichten ihm Halluzinogene, die ihm auch vorgaugelten, die Zwerge würden sein Volk unterjochen und ausbeuten.
  9. Da kann ich dich beruhigen, Tuor. Denn du wirst es nie erfahren, ob ein Beitrag, der im Gildenbrief erscheint, ab heute vorher für das CMS gedacht war. Denn die wenigsten Autoren werden dir das wohl auf die Nase binden.
  10. Nein, das ist nicht die Frage. Ich wundere mich immer wieder, dass "Böse" scheinbar so unklar definiert scheint. Böse meint weder mächtig, noch einfach "moralisch flexibel". Und auch "gute" Charaktere brennen u.U. ganze Dörfer nieder, wenn sie Glauben, das Richtige zu tun. Es geht darum, finsteren Mächten zu dienen und ihre Aufträge auszuführen. Mächte, die den Menschen Midgards schlecht wollen. Das wie der Ausführung ist dabei zweitrangig. Grüße Bruder Buck
  11. Wir haben uns entschlossen, doch wieder mit einer vorigen Anmeldung zu arbeiten. Die Ankündigung dazu geht die Woche nach Ostern raus. Das "Turnier zu Vigales" soll dabei auf maximal 30 Spieler ausgelegt sein. Zur Erinnerung: Es geht am Freitagabend um 19 Uhr auf dem Bacharach Con los, bis kurz nach Mitternacht (und ja, wir werden dafür Sorge tragen, dass es diesmal nicht wieder bis Ultimo ausartet!). Dabei werden wir die Gruppenfindung mit ein paar Überraschungen ausspielen, sowie ein kurzes (!!!) Abenteuer im Zusammenhang mit der schon teils bekannten Situation in Vigales. Am Sonntag soll von 9.30 Uhr bis zum Mittag dann das eigentliche Turnier zu Vigales stattfinden, mit mehreren Wettbewerben (wie teils schon angedeutet) und entsprechenden Preisen. Der Plan ist, die Gewinner des Turniers dann bei der Verabschiedung bekannt zu geben. So viel mal für heute, ich melde mich wieder, sobald ihr euch konkret anmelden könnt / sollt. Euer Bruder Buck
  12. Eben. Ein Orc-Schamane im Hintergrund, der "Bannen von Licht" zaubert und schon sieht die Welt anders aus (welch Wortspiel ). Oder die Orcs stürzen sich zu dritt auf den am gefährlichsten scheinenden SC. Oder der Oger macht einen Sturmangriff und rennt damit die Barrikade nieder.... so viele Möglichkeiten.
  13. Wird sich zeigen. Wenn nämlich der Artikel etwas für den GB ist, bedeutet dies m. E. auch, dass er vor Ablauf eines Jahres (und das ist eher untertrieben) nicht den Midgardspielern zur Verfügung stehen wird. Die lange Wartezeit beim GB war und ist für mich nach wie vor der Hemmschuh in dieser Richtung mehr zu unternehmen. Zwingt dich doch nach wie vor keiner Natürlich nicht. Ich habe nur Zweifel an der Win-Win-Win Situation, die bestenfalls zu einer Win-Win-Lose Situation werden kann. Mal eine ernsthafte Frage: Musst du eigentlich alles schlecht machen?
  14. @Jürgen: Ich rate davon ab, die Abenteurer den Herrscher des Imperiums besiegen zu lassen. Außer, ihr wollt 10 Jahre an der Kampagne spielen und die SC sind dann auch schon Halbgötter. Man stelle sich das vor: Ein Herrscher über ein Imperium, das x-Welten im Multiversum beherrscht! Mir als SC würde es mehr als ausreichen, seine Invasionstruppen von Midgard zu vertreiben und ihnen das wieder kommen so zu vergällen, dass wir auf Midgard mal mindestens ein Menschenleben lang Ruhe haben. Nur so meine Idee dazu....
  15. Mir gefällt dieser Ansatz! Es ist ein guter Weg, aktive Spieler anhand der Fertigkeiten ihrer Charaktere "einzubremsen" und im Gegenzug weniger aktive Spieler, die soziale Fertigkeiten nicht so gut ausspielen, doch zu mehr Erfolg zu führen, als es ein einmaliger Würfelwurf wäre.
  16. Äh, Vraidos ist nun alles andere als Glücksritteraffin. Ist immerhin ein Gott der Weisheit, Gelehrskeit und in gewisser Weise der Magie. Und Nothuns ist der Meeresgott...
  17. Ja, das ist eine wichtige Erkenntnis!
  18. Mehr Beine wird es auch in M5 nicht geben (mehr Arme schon, sollte "Götterarme" nicht aus der Zauberliste rausfliegen). Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir irgendwann im Sommer oder Spätsommer das neue Midgard Regelwerk in Händen halten können.
  19. Hallo & Willkommen im Forum, Jürgen! Deine Idee mit dem Imperium finde ich Die Arracht dienen nur und ausschließlich ihrem Herrn, dem Anarchen. Da könnte Adjanas Idee greifen, dass es durch den Angriff des fremden Imperiums zu absurden Bündnissen kommen könnte und die Arracht zugunsten der Spielercharaktere eingreifen, weil sie keine fremden Mächte auf Midgard wollen, die ihnen ihre eigene Rückkehr zu alter Macht vermasseln könnten. Die dunklen Seemeister (siehe JULs Beitrag) könnten sich mit der neuen Macht verbünden, weil sie sich Vorteile für sich selbst versprechen. Die Götter Midgards wären wohl alle gegen eine solche Invasion, weil sie da nur verlieren können. Das wäre insbesondere dann reizvoll, wenn du z.B. Priester von eigentlich schwer kompatiblen Göttern in deiner Spielrunde hast und die den explizieten Auftrag bekommen, zusammen zu arbeiten. Das könnte zu witzigen Interaktionen der SC führen, wenn sie ihre Rollen gut spielen, à la "ich will mit dir Priester eines Hammelgottes (= fremder Fruchbarkeitspriester) ja eigentlich gar nichts zu tun haben, als Diener des Sonnengottes, aber mein Chef sagt, ich muss...." Grüße Bruder Buck
  20. Ich auch. Aber ich wäre diesmal neutral. Grüezi miteinand.
  21. Äh ja, danke für den Kurzabriss. Ich fürchte, das ist nicht die Art Abenteuer, die ich leite. Immerhin habe ich nun eine Idee, was ihr da auf Mittelerde so tut.
  22. Aha. Das macht ihr also, wenn ich nicht dabei bin. Ich habe auch noch was, von gestern Abend: Mitten in Candranor. Unserer Tiermeisterin läuft ihr nächster Gefährte zu, ein kleiner Affe. Hinter dem waren allerdings drei stattliche Waelinger her (wie wir später erfahren haben, weil der Affe denen ihren wichtigen Siegelring geklaut hatte...), die wie Footballspieler durch die Menschenmenge pflügten, dem Affen hinterher. Wir waren uns nicht sicher, ob die gesehen hatten, dass der Affe bei unserer Tiermeisterin im Gewand Unterschluf gefunden hatte. Der vorderste Waelinger baute sich vor uns auf und fragte recht barsch, ob wir einen kleinen, haarigen, frechen Kerl gesehen hätten. Daraufhin mein bulugischer Naturhexer (inzwischen in edler, valianischer Kleidung, aber das ist eine andere Geschichte): "Was, dein kleiner Bruder?" Ein atemloser Moment der Stille, der Waelinger bekommt Blutdruck, die Halsschlagadern schwellen an und dann kam der Zauber "Angst" hinterher, den er nicht resistierte. Mit einer schüchternen Entschuldigung eilten die Waelinger dann weiter......
  23. Scheinbar drücke ich mich unklar aus. Ein Satz ist keine Abenteuerskizze, finde ich. Wenn ihr die Abenteuer gespielt habt und du andere hier daran teilhaben lassen willst, was ihr auf Mittelerde mit Midgard-Regeln so erlebt habt, dann könntest du z.B. statt eines Satzes mal eine Beschreibung eurer Abenteuer schreiben. Vielleicht auch noch mit NSC dabei, damit man mal ein Gefühl dafür bekommt, wie ihr das Midgard Fertigkeiten- und Zauberportfolio auf Mittelerde umgesetzt habt. Mit den bisherigen Angaben kann ich auch genauso gut gleich komplett eine eigene Kampagne entwickeln, wollte ich auf Mittelerde leiten. Sorry, aber das ist keine Spielhilfe. Grüße Bruder Buck
  24. Fast.... denn er steigert Zaubern nicht auf +10, sondern lernt eben für 5.000 GFP Zaubern überhaupt erst. Und der Startwert ist dann Zaubern +10. Und es werden nur die ZEP und KEP halbiert, nicht aber die AEP. Und er kann danach nicht "alles", sondern bekommt nur die Fertigkeiten - und eben die Zauber - der gewählten Zaubererklasse dazu. Grüße Bruder Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.