Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Also wenn ich auf einem Con in einer Runde mit höhergradigen Charakteren spiele, dann informiere ich mich schon, was die anderen können. Denn dann hat man es normal auch ingame mit Profis zu tun. Z.B. spiele ich dann meinen Söldner so, dass er expliziet fragt, wer von den anderen zaubern kann und wer welche Unterstüzungszauber wirken kann, damit man im Falle eines Kampfes eine abgestimmte Taktik fahren kann. Ich halte diese Vorgehensweise für diesen Charakter für plausibel, da er intelligent ist, Zauberkunde gelernt hat, Anführen beherrscht (also auch taktisch denkt) und öfter schon mit Zauberwirkern in Abenteuergruppen unterwegs war. Wenn jemand seinen Krieger / Kämpfer halt auf Grad 10 (M4) noch immer so spielt, wie auf Grad 1, dann ist das halt so....
  2. Also deine persönliche Spielweise hat ja mal nichts mit den Regeln zu tun. Das ist keine Diskusssionsgrundlage.
  3. Wenn die Zauberer die besseren Kämpfer sind, warum spielst Du dann nicht einfach einen Zauberer, wenn Du kämpfen willst. Weil ich ungern Kleider trage Und? Was hindert einen Zauberer daran, z.B. eine magische LR zu tragen? Oder eine dieser praktischen Roben, die bei Aktivierung wie KR schützen? Oder 'Marmorhaut' lernen? Es ist einfach quatsch, anzunehmen, Zauberer liefen immer in leichten Kleidern rum und Kämpfer immer in der Vollrüstung.
  4. Für mich sind Kampfzauberer Zauberer im Sinne dieses Stranges. Und die Vielseitigkeit von Kampfzauberern ist offensichtlich oder hat da jemand Einwände? Gut, wenn du das so interpretierst, dann gibt es von mir eine ganz klare Aussage: In hohen Graden (sagen wir mal über Grad 30 bei M5) haben reine Kämpfer gegenüber Kampfzauberern oder Doppelklassencharakteren nur Nachteile.
  5. In der Tat. Vielleicht besser "Diese Antwort verdeutlicht die Regelgrundlage. Wer anders spielen möchte, darf gerne Hausregeln erstellen und diskutieren." ...oder so....
  6. Dem kann ich aus meiner Erfahrung aus der Freitagsrunde nur widersprechen. Allerdings sehe ich hier bei der Diskussion, dass sich viele nicht vorstellen können, das auch hochgradige Zauberer in einem Nahkampf bestehen können. Bzw. das viele hochgradige Charaktere Doppelklassen sind und damit die jeweiligen "Nachteile" ausgleichen können. Es wird - warum auch immer? - immer davon ausgegangen, es handelt sich um einen reinen Zauberer, der in seiner Magierrobe und seinem Magierstab +8 in vorderster Linie der eigenen Gruppe steht. Dann ist er natürlich schlcht dran, genauso wie umgekehrt der Kämpfer, der 40 Meter weg ist und der gegnerische Zauberer durch seine Kämpfer vor direkten Angriffen geschützt wird. Will sagen: Mit der richtigen Taktik und dem richtigen Mix aus Nahkämpfern, Fernkämpfern und Zauberwirkern in der Gruppe kann man Armeen bekämpfen und mit-ohne Taktik kann man von einer gut geführten Ork-Truppe mit Ork-Schamanen fertig gemacht werden.
  7. klar, aber normalerweise beenden die Roten Kästen die offenen Regelfragen zufriedenstellend und beenden eine Diskussion. Das die, denen der Rote Kasten in der Entscheidung nicht passt, es per Hausregel ANDERS machen, ist OK, aber hier hat der Rote Kasten auch MIT NACHDENKEN die Klärung der Eingangsfrage nicht für alle verständlich beenden können, auch nach nachträglichen Erläuterungen, tja... Dann hilft wohl nur die Bitte an den Verfasser der Roten Kästen, es vielleicht nochmal eindeutiger zu formulieren.
  8. Volle Zustimmung! Bzw auch, wie der SL Kämpfer und Zauberer behandelt +1 Als Spieler in einer sehr hochgradigen Gruppe mit einem taktisch extrem cleveren SL kann ich genau diese Aussage voll unterstützen. Wenn wir es schaffen, uns taktisch gut aufzustellen und unsere Kampfzauberer die Vollzauberer eine Weile abschirmen können, damit diese Zaubern können, oder wenn wir uns gar alle vorbereiten können, dann ist die Gruppe nahezu unschlagbar. Haben wir aber keine Vorbereitungszeit, weil wir überrascht werden, so müssen die beiden guten Kämpfer (Kampfzauberer) ran und in den Nahkampf, weil sonst die anderen in leichteren Rüstungen, mit leichteren Waffen, hinweg gefegt werden würden. Bleibt noch anzumerken, es gibt in dieser Runde nur noch Kampfzauberer, mit unterschiedlichen Gewichtungen. Reine Kämpfer hätten in den hohen Graden (nach M5 zwischen Grad 30 und 43) keinen Spaß, weil sie nur noch selten ihre Vorteile im reinen Nahkampf ausspielen könnten.
  9. Mir scheint, da muss einer als SL seinen China-Urlaub psychologisch verarbeiten.
  10. Danke
  11. Es gibt noch mehr taktische Optionen: Gegner durch einen Schildstoss zu Fall bringen - liegende haben keinen Kontrollbereich! Kann man z.B. gut nutzen, um Krieger, die vor Magiern stehen um sie abzuschirmen, auszuschalten. Das Lösen aus dem Kontrollbereich wurde in M5 stark vereinfacht und so kann man besser fliehen, wenn es eng wird. Das Handgemenge wurde vereinfacht - Handg. ist immer dann gut, wenn man selber keine schwere Waffe hat, weil der Gegner seine schweren Waffen dann nicht mehr benutzen kann. Akrobatik und Geländelauf kann man auch im Kampf einsetzen, um z.B. Kontrollbereiche zu durchqueren, oder nach dem Hinfallen / Umgestoßen werden schneller wieder aufzustehen. Das fällt mir noch so ein....
  12. @Er: Ich finde zwar nicht, dass Kampf das Hauptthema ist, aber da sind die Spielstile auch unterschiedlich. Eines ist ein Kampf aber, wenn eine ganze Gruppe plus Magie einen solchen hat: Aufwändig und am Spieltisch nicht mal schnell abgewickelt. Dein Beispiel wäre wohl in etwa so: Charakter 1: LP 17, AP 35, Angriff +14, Abwehr (mit kl.Schild) +14, Schaden mit Langschwert 1W6+3, Rüstung: Kette, GW 68 Charakter 2: LP 15, AP 25, Angriff +12, Abwehr (ohne Schild) +12, Schaden mit Dolch 1W6+1, ohne Rüstung, GW 95 (man sieht schon, Ch.2 ist unterlegen, aber immerhin schneller) 1.Angriff von Ch.2 (da schneller), würfelt 10 = 22 => Abwehr von Ch.1, würfelt auch 10 = 24 => abgewehrt. Schadenswurf von Ch.2, würfelt 4 = 5 Schaden. Ch.2 zieht von seinen AP nun 4 ab, weil der kleine Schild 1 AP "spart" wenn er abwehrt. LP verliert er keine. Ch.2 hat also nun noch 31 AP. Gegenangriff von Ch.1, würfelt 15 = 29 => Abwehr von Ch.2, würfelt 8 = 20 => nicht abgeweht, da unter dem Angriffswert von 29 => erleidet schweren Schaden. Ch.1 würfelt 5 für den Schaden => 8 Schaden. Diese gehen nun voll auf LP und AP durch, da Ch.2 keine Rüstung trägt. Ch.2 ist also mit nur noch 7 LP und (da unter der Hälfte der LP) nur noch halben AP 12 (abgerundet) schon ziemlich schwer verletzt. Noch so einen Treffer von Ch.1 würde er nicht überleben...
  13. Bruder Buck

    Toast

  14. Bruder Buck

    Toast

  15. So, meine Runde ist online. Allerdings konnte ich sie am Samstag erst ab 17.30 Uhr eintragen ?! Ich habe der Orga aber eine Mail geschrieben und gefragt, ob denn vorher schon alles ausgebucht ist. Mal sehen, ich hoffe, ich kann ab morgens anfangen zu leiten. Grüße Bruder Buck
  16. @wild dice: Du kannst auch gerne eine Midgard-4 Runde anbieten, da werden immerhin mehr Leute Charaktere für haben. Ich werde meine Runde dann demnächst mal anmelden und bringe auch vorgefertigte Charaktere mit, damit mehr Spieler eine Chance haben, mitzuspielen. Grüße Bruder Buck
  17. Ja, der ist sportlich, der Kanzler.
  18. So viel vorab: Ja, es wird am Sonntag auf Bacharach wieder das große Turnier zu Vigales geben. Einige Disziplinen, wie z.B. das Tjosten, finden natürlich wieder statt, aber wir werden uns auch was neues einfallen lassen! Und es wird Freitagabend ab nach der Begrüßung wieder ein paar kleinere Abenteuer im Rahmen der Con-Saga gaben. Wohl allerdings kein großes Event - dafür haben wir ja Sonntags das Turnier.
  19. @alle: Zur Erinnerung, so was in der Art ist schon mal passiert. Mir nämlich, vor etwas über vier Jahren, Ende 2009. Damals war es nicht über das Forum, aber wahrscheinlich auch jemand aus dem Umfeld des Forums. Und wir haben bis heute nicht heraus gefunden, wer es war! Aber ich hoffe, es gelingt diesmal (wenn es die gleiche Person sein sollte), bzw. diesmal wird hoffentlich der feige Übeltäter noch enttarnt werden. Denn so was ist wirklich das allerletzte!
  20. Och Menno, da kann ich nicht.
  21. Natürlich ist so was auch mal Gesprächsthema in einem Gasthaus - wenn die Gäste "das Politisieren" anfangen: Fürstin Merides hält Hof. Von den sonstigen Gästen dürfte wohl kaum jemand dabei sein, dem eine Audienz gewährt würde. Aber es sollen hier ja auch Abenteurer verkehren, die schon mal im Umfeld der Fürstin gesehen wurden.... tuschelt man....
  22. Zum Strang im Forum.
  23. Moderation : Titel angepasst Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  24. Update: Solwac wird sein Abenteuer dieser Tage auch hier im Forum ankündigen. Ich gebe hiermit vorab bekannt: Es wird auch am Freitagabend stattfinden. Damit haben wir also zwei Abenteuer im Rahmen der MidgardCon-Saga auf dem KlosterCon. Jul und Solwac stimmen sich noch ab, ob und wie sie eine kleine, gemeinsame Eröffnung für ihre beiden Gruppen organisieren. Ob das Abenteuer von Abd al Rahman stattfindet, wissen wir nicht. Er hat auch z.Zt. andere Prioritäten, muss man ganz klar sagen. Deshalb klammere ich ihn für den KlosterCon mal aus. Grüße Bruder Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.