Zum Inhalt springen

nandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nandrin

  1. Noch eine herrliche Aktion: Des Nachts versucht ein Assassine in das Haus einzudringen, in dem die Charaktere übernachten, wird aber entdeckt. Nach kurzer Verfolgungsjagd stürzen sich 4 Charaktere ins Handgemenge mit ihm, um ihn festzuhalten. Der noch etwas verschlafene Thaumaturg der Gruppe kommt hinzu und zaubert eine Feuerkugel, die er mitten ins Getümmel steuert: Er hat ja allen Gruppenmitgliedern Talismane gegen Feuerzauber gegeben. Mit einem "in Deckung!" zündet er die Kugel. Alle (!) Charaktere verpatzen ihren WW:Resistenz und werden mehr oder weniger schwer verletzt durch die Gegend geschleudert. Nur der Assassine klopft sich den Ruß vom Anzug, hebt sein Messer auf und greift den Thaumaturgen an.....Glücklicherweise wurde der Thaumaturg dann von weiteren Hausbewohnern gerettet - auch vor seinen wütenden Freunden....
  2. Mein Xan-Priester warf bei Zauberversuchen 3x oder 4x hintereinander eine 1 - in einem Tempel einer Chaos-Gottheit! Danach war er tief deprimiert, glaubte Xan hätte ihn verlassen und weigerte sich, weitere Zauberversuche im Tempel zu unternehmen....
  3. Ziemlich nah bei 0. Abgesehen von dem Ärger ist es unwirtschaftlich, zwei Bezahlsysteme anzubieten, wenn du so wenig Umsatz machst. Denn das Bezahlsystem bezahlt erst mal der Verkäufer. Der wiederum gibt das natürlich über die Preise an seine Kunden weiter (muss er ja unter oekonomischen Gesichtspunkten). Das heißt ein zweites Bezahlsystem würde die Preise in die Höhe schnellen lassen. Zumindest bei PayPal bei Privatpersonen ist es so, das jede Transaktion kostet. Demnach würden die Kosten nicht steigen. Ich habe mit PayPal bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt. Ich würde mich sonst auch als "Relaisstation" anbieten. Paypal kostet Gebühren - und zwar den Anbieter, also Elsa. Jedes andere Bezahlsystem (Kreditkarte etc.) würde ebenfalls Kosten für Elsa bedeuten, also ist es absolut verständlich dass sie kein weiteres System anbietet. dafür ist der Umsatz einfach zu gering.
  4. Wieso? *grübbel denk* War da in M2 oder M3 nicht mal was, dass man gegen Wehrlose noch WM+4 beim EW:Angriff bekam? Vielleicht meint obw das? Bei M4 ist das nicht mehr so? Und ja, genau das meine ich im Kontext der Hausregel. Ich denke, es ist noch so, habe aber gerade kein Regelbuch zur Hand. Als einer der Initiatoren der damaligen Hausregel glaube ich, Wehrlose hatten noch einen WW: Ab+0+Schild oder Verteidigungswaffe. Die Intention damals war weniger der Kampf zwischen Gr15-Helden (so hoch sind wir nie gekommen) sondern die Tatsache, dass jeder Held irgendwann unausweichlich von einem Gr1-Hansel niedergemacht wird. 5% Wahrscheinlichkeit für krit. Treffer sind einfach zu viel. Ich wollte Midgard etwas heroischer gestalten. Die damalige Erfahrung war wie von obw beschrieben: Harte Kämpfer wurden noch härter, Kämpfe waren schneller beendet (was ich gut fand).
  5. Im wahren Leben gibt es das einmal in der Schule, im Gefängnis und in Ghettos. Im Gefängnis entkommt man so gut wie gar nicht seinen Häftlingskollegen, in der Schule und im Ghetto hat man auch nur wenig möglichkeiten, weil man entweder hingehen muss (Schulpflicht) oder zu wenig Geld hat woanders hinzuziehen. Die Beispiele ziehen nicht. In den genannten Situationen würde ein asozialer Charakter sehr schnell aus jeder Clique oder Bande in der Schule, in Ghettos oder im Gefängnis fliegen. Entweder er passt sich an, oder er wird sehr einsam sein. Ich persönlich habe nur einmal erlebt, dass zwei Charaktere auf Leben und Tod kämpfen und kann mir grundsätzlich nicht vorstellen, eine so zerstrittene Gruppe zu leiten oder darin mitzuspielen. Solche Probleme treten hauptsächlich auf, wenn die Spieler ihre Charaktere nicht aufeinander abstimmen und dann natürlich das Argument bringen, sie spielen nur "ihren Charakter aus". Warum z.B. der beliebte "Einsamer Wolf-Charkter" regelmäßig auftaucht und warum so ein Einzelgänger überhaupt mit einer Gruppe losziehen sollte, bleibt dann häufig ungeklärt. Ich empfehle jeder Gruppe und besonders Spielleitern das von Rosendorn bereits genannte "Robin´s Laws of good Gamemastering", in dem solche Probleme und ihre Lösung angesprochen werden. John Wick hat ebenfalls einen Artikel zu diesem Thema geschrieben, ich glaube es war im 7th Sea-Spielleiterbuch. Er empfiehlt dringend, und da schließe ich mich an, vor Beginn einer neuen Kampagne die Charaktere gemeinsam zu erschaffen und eventuelle tödliche Differenzen gleich auszuschließen. Gelegentliches gegenseitiges Necken und Ärgern kann sehr lustig sein, wenn die Differenzen aber ernsthaft werden, zerstört das auf Dauer den Spielspaß der Mehrheit der Beteiligten und damit in der Regel auch die Gruppe.
  6. Zur Zeit spiele ich leider gar nicht, hoffe aber auf eine Midgard-Runde am neuen Wohnort. Ausprobiert habe ich sehr viele Systeme, als Spielleiter und Spieler hat neben Midgard vor allem Legend of the 5 Rings viel Spaß gemacht, als Spieler Ars Magica.
  7. Sehr geniales, düsteres SF-System. Leider haben wir nur wenige Abende gespielt, danach ging die Gruppe aus Zeitmangel auseinander, aber ich würde es als mein bevorzugtes SF-RPG nennen, hauptsächlich wegen des Hintergrundes
  8. Schöne Idee! Karl May bietet wirklich guten Stoff. Ich habe mal die ersten beiden "Meister Li" Romane für KanThaiPan umgesetzt. Sie werden ja auch als Inspirationsquelle genannt. Die Geschichte kam sehr gut an. Robert Jordan hat einige Conan-Romane geschrieben, die sehr gut geeignet sind. Conan ist in diesen "Jugendromanen" eher Dieb als Söldner. Man ersetze Supermann Conan durch die Fähigkeiten einer ganzen Gruppe.
  9. Stimmt, Carlos!!! Jetzt fällt mir ein, das er hinterher ziemlich unsicher war, ob sein "Schlachtfest" wirklich so eine gute Idee war!

     

    Die andere Geschichte war Steno.

  10. Die Idee hinter der Regel war uns damals auch gekommen, aber die Regel an sich finde ich inkonsistent. Deshalb haben wir uns damals auf einen allgemeinen Bestätigungswurf geeinigt, den Du ja vermeiden wolltest. Begründung: Ich sehe keinen Unterschied zwischen dem Erfolgswert, den sich ein Charakter durch Erspielen, also häufige Anwendung, erwirbt oder dem Erwerben durch Unterweisung beim Lehrmeister. Beide Wege führen zum gleichen Erfolgswert, also sollten sie auch gleich behandelt werden. Hausregel: Auf einen krit. Fehler folgt ein Prozentwurf, der abhängig vom Erfolgswert ist, mit dem die Fähigkeit beherrscht wird: 0 bis +4: normaler krit. Fehler ohne Bestätigungswurf +5 bis +8: 21-100 krit. Fehler +9 bis +12 41-100 krit. Fehler +13 bis +16: 61-100 krit. Fehler +17 bis max: 81-100 krit. Fehler Diese Regel hat bei uns sehr gut funktioniert.
  11. Da bin ich mir nicht sicher? Wer war da Spielleiter? Steno?

     

    War das wirklich Steno, der uns so abgeräumt hat? Würde eher zu Stefan passen....ja, Achims Charakter kam damals mit einer Kiste voll Gold durch (grummel)

  12. Ich würde so argumentieren: Ohrenverstopfen hilft gegen Lieder (dämpft die Lautstärke). Stille unterbindet die Wirkung der Lieder. Stille dämpft Geräusche aus dem Wb heraus sehr stark, also dringen Lieder nicht laut genug nach aussen, um wirken zu können. Hundertprozentig wasserdicht ist es in den Regeln nicht formuliert, aber ich handhabe es so. Gruß nandrin
  13. Der Assassine war ein Spezialist mit Kampfstab und Bogen, meine ich mich zu erinnern. Grad 4? Jedenfalls hattest Du ihn gerade so weit, wie du ihn dir vorgestellt hattest und dich ein wenig geärgert, dass er ausgerechnet von hinten gemeuchelt wurde, wenn ich mich recht erinnere.

     

    War XingXing nicht das bei dem Angriff auf das albische Dorf, wo sie irgendeine Kante von Waelinger mit einem Wurf hinwarf?

     

    Der Assassine war Grad 4? Den Charakterbogen habe ich gar nicht mehr. Dabei dachte ich, ich habe noch alle meine Charaktere....:worried:

    Sogar von Systemen, die ich nur ein einziges Mal gespielt habe, habe ich noch Charaktere in der Mappe. Seltsam....

     

    Ja, das war XingXing. Tolle Aktion damals, wie der "gelbe Dämon" den Anführer der Waelinger entwaffnete :D Sie hatte doch auch ein Mitglied dieser Sippe dabei, oder? Der zivilisierte Barbar?

  14. Den Eindruck habe ich ehrlich gesagt nicht, im Gegenteil, hier herrscht eine hohe "Schreibdisziplin" im Vergleich zu anderen Foren, die ich längst nicht mehr besuche. Die aufmerksame Hand der Moderatoren tut hier doch recht viel Gutes
  15. Wenn du dich nur eine Woche im Forum aufhalten möchtest, dann stört dich sicherlich auch ein IMHO nicht wirklich, oder . Wenn du im Urlaub dich mit jemandem Unterhalten möchtest, der nicht von deinem Geld sein Gehalt bekommt, wirst du wohl um italienisch nicht herumkommen. Es sei denn, ihr einigt euch auf das übliche Englisch. Akronyme gehören nunmal zum Internet. Bis auf eine Ausnahme habe ich hier auch noch keine exzessives Nutzen von Akronymen oder Fachausdrücken wahrgenommen. Edit: Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass dein Beispiel nicht so ganz passend ist Ich gebe Dir recht, in diesem Forum geht es vergleichsweise sehr harmlos zu. So schlecht finde ich mein Beispiel gar nicht, es kommt darauf an, wie man es betrachtet: Wenn der Italiener mir etwas mitteilen will, macht er ja den ersten Schritt und wird dann hoffentlich eine Sprache wählen, die sein Gegenüber auch versteht. Will ich ihm etwas mitteilen, liegt es an mir, mich für ihn verständlich auszudrücken. Darum geht es doch in einem Forum: Wer Beiträge schreibt, will doch, dass sie gelesen und verstanden werden, und das funktioniert nun mal am besten, wenn man sich möglichst unmissverständlich ausdrückt. Letztendlich läuft es auf beiderseitiges Bemühen hinaus, und damit hier kein falscher Eindruck meiner Intentionen besteht: Es klappt im Midgard-Forum alles in allem sehr gut. Ich habe mich an dieser Debatte beteiligt, weil ich es interessant fand und bei einer guten Debatte muss man auch mal eindeutige Position einnehmen. Wenn jetzt jemand schreibt: hat der nichts Besseres zu tun: Nein! Wie alle anderen in einem Hobby-Forum auch P.S. Mir gefällt dieses Forum, nicht nur weil ich Midgard sehr gern spiele.
  16. Ich denke, es geht hier vor allem um die Frage, ob ich als Leser in der Pflicht bin, mir fremde Begriffe nachzuschlagen oder ihre Bedeutung herauszufinden oder ob der Verfasser des Beitrages seinen Text so formuliert, dass auch Anfänger, seien sie es im Rollenspiel oder in der Internet-Benutzung, ihm ohne Recherche folgen können. Selbstverständlich bin ich in der Lage, diese Verständnisprobleme zu lösen und tue es auch. Ich wollte vor allem deutlich machen, dass ich es zu schätzen weiß, wenn ein Autor mir diese Mühe abnimmt. Die Standpunkte der Parteien sind wohl deutlich ausgetauscht und man muss es nicht episch auswalzen. So wichtig ist es nun auch nicht.
  17. Warum dann überhaupt einen Beitrag schreiben?
  18. Robin D. Laws, bekannter und wie ich finde sehr guter Rollenspiel-Autor (Earthdawn, Rune, Feng Shui). Was aber nicht heisst, das ich mit seinen Theorien zum Rollenspiel übereinstimme.
  19. Und keinen Deut weniger Außerdem verlange ich fortan von allen Forumsmitgliedern, daß sie die relevanten Passagen ihrer Beiträge farblich hervorzuheben (Mindestens: These, Antithese und Synthese). (Immerhin, an die Smileys gewöhne ich mich immer mehr!)
  20. Die zweite Möglichkeit ist aber die deutlich arbeitsaufwendigere, selbst wenn beiderseitige Bereitschaft vorhanden ist. Laws Defintition kenne ich, speziell darauf bezog sich mein Beitrag aber nicht.
  21. Das hast du sehr schön formuliert! Aber ich bin doch Ureinwohner! Soll ich jetzt mein schönes Gaeilge vergessen, nur weil die ganze Jugend und alle Einwanderer meinen, jetzt Englisch sprechen zu müssen? (Um mal satirisch überspitzt einen Einwand pro Internet-Jargon zu formulieren) Dann darfst Du dich aber nicht wundern, wenn mancher "Einwanderer" sich frustriert in sein Ghetto zurückzieht! Zur Klarstellung möchte ich aber sagen, das es in diesem Forum viel, viel besser ist als in den meisten anderen, äh, Communities
  22. Wenn Du damit meinst, Gelegenheitsspieler sei keine wörtliche Übersetzung von Casual Gamer, hast Du natürlich recht. Es kommt der Bedeutung aber zumindest nahe. Ein Gelegenheitsspieler ist für mich jemand, der nicht viel, aber auch nicht nur dreimal im Jahr spielt, der nur eine begrenzte Anzahl von Spielen kennt und damit auch zufrieden ist, und der die Finger von Regeldiskussionen oder gar Hausregeln lässt. Auf Rollenspieler trifft der Begriff wohl seltener zu als z.B. auf Brettspieler. Man könnte auch Durchschnittsspieler sagen, das klingt aber nicht so nett....
  23. Entschuldigung! Durch die Auslagerung hatte ich den Text verloren, deshalb die späte Antwort. Für mich ist Casual Gamer kein Sparten Begriff im Rollenspielbereich, es ist der Fachbegriff. Von einer deutschen Übersetzung, bzw deutschem Material ist mir nichts bekannt, die wörtliche Übersetzung hätte darum auch nicht die Bedeutung. "Gelegenheitsspieler" ist durchaus ein üblicher Begriff und darf hier auch gern verwendet werden. Ich glaube, jeder versteht auf Anhieb, was damit gemeint ist. Was die anderen häufig verwendeten Kürzel angeht, so gehört IMHO für mich durchaus nicht zum allgemeinen deutschen Sprachgebrauch, obwohl ich es durchaus verstanden habe, und so mancher verwendet dieses Kürzel hier sehr exzessiv. Ich gebe aber zu, MBMN liest sich nicht so toll.... Was ROFL bedeutet, weiss ich bis heute nicht und bin auch unwillig, auf die Suche zu gehen. Ja, ich erwarte von Forumsteilnehmern eine Ausdrucksweise, die auch einem Internet-Neuling ermöglicht, den Beiträgen problemlos zu folgen. Soll jeder erst mal Jargon lernen, bevor er sich an einem Forum beteiligt? Ich fange auch nicht an, Italienisch zu lernen, weil ich dort einmal im Leben eine Woche Urlaub mache. Erst wenn ich vorhabe, dort dauerhaft zu Leben, ist es ratsam und angemessen.
  24. Deshalb passt die Verwendung ja auch so gut zu Midgard, gell....
  25. Irgendwo (ich glaube in M2) stand mal, der Wert eines GS auf Midgard entspräche etwa 5 DM. Heute kann man das mit 5 EUR gleichsetzen. Gold gilt eben als sehr viel häufiger auf Midgard als in unserer Welt. Da man 10FP pro Tag verlernt, sind das bei einer 50/50-Aufteilung Gold/EP 50GS pro Tag für den Lehrmeister incl. aller dabei benutzten und verbrauchten Lehrmittel, also übersetzt 250 Euro. Wenn man überlegt, daß es Seminare gibt, die mehrere hundert oder gar 1000 Euro pro Woche kosten, liegt Midgard doch gar nicht soooo falsch. Laut Preislisten kostet ein Bier ja auch mal locker 1 GS, also echte Oktoberfest-Preise. Mich stört diese "Gewöhnlichkeit" des Goldes allerdings auch. Gold sollte etwas sehr, sehr Wertvolles sein und nicht alltäglich. Die Transportprobleme kommen noch dazu.... Deshalb hat auch bei uns das Lernen in der Regel deutlich weniger Gold erfordert.
×
×
  • Neu erstellen...