Zum Inhalt springen

daaavid

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2446
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von daaavid

  1. Nachdem im Schwampf schon etwas darüber diskutiert wurde, wird es Zeit, dass die Klemmbausteine einen eigenen Strang bekommen.

    Also was sind eure Lieblingssets, was waren Enttäuschungen? Welche Lego-Alternativen sind zu empfehlen und welchen sind abzuraten? Welche Geschäfte/Onlineshops könnt ihr empfehlen? Oder zeigt Fotos eurer Kreationen. Was haltet ihr von den YouTubern (z.B. Held der Steine oder Johnnys World)? Hier darf alles rein, was mit dem Thema zu tu hat.

    @SolwacFischertechnik muss leider draußen bleiben! :ätsch:

    • Like 2
    • Haha 1
  2. vor 2 Stunden schrieb Ma Kai:

    Leider sind es nicht mehr Bestellungen und sie sind nicht im Basar, sondern Amazon hat die Lieferfrequenz erhöht, d.h. statt einer Sammelnachlieferung muss Elsa jetzt mehrere kleine tageweise verpacken und liefern. Es würde sicher helfen, wenn mehr Leute im Basar statt über Amazon bestellen würden.

    Aber auch das sind mehr Bestellungen. Wenn die Leute beim Basar bestellen würden, wären es auch nicht weniger Pakete. 

  3. Ich habe dieses Jahr mal Statistik darüber geführt, wie viel Rollenspiel ich betrieben habe. 

    Allgemein war das Jahr 2020 ein recht erfolgreiches Rollenspieljahr für mich.

    Insgesamt habe ich 235,5 Stunden aufgeteilt auf 56 Sessions gespielt. Eine Session hat somit durchschnittlich 4 Stunden und 12 Minuten gedauert. Damit habe ich 2,68 % des Jahres mit Rollenspiel verbracht.

    Aufgeteilt hat sich das Ganze dann folgendermaßen:

    Midgard 5 – 175 Stunden – 40 Sessions
    Symbaroum – 18 Stunden – 2 Sessions
    Serenayon (homebrew) – 11,5 Stunden – 5 Sessions
    Splittermond – 24 Stunden – 8 Sessions
    Opus Anima Investigation – 7 Stunden – 1 Session

    Spielleiter war ich insgesamt 117 Stunden und ausschließlich bei Midgard 5. Das macht 66,9 % meiner Midgardrunden und 49,7 % meiner Rollenspielrunden.

    Im Jahr 2020 hat sich viel ins Internet verlagert. Bei mir hat sich das folgendermaßen ausgewirkt:
    151,5 Stunden wurden Online gespielt, das entspricht 64,3 %. Die 84 Stunden klassisches Tischrollenspiel verteilt sich allerdings nur auf drei Rollenspielabende und zwei Cons, sodass es gefühlt viel mehr Onlinespiel war.

    • Like 8
  4. vor 3 Stunden schrieb Hop:

    'Einschüchtern' halte ich für überflüssig, da bereits durch vorhandene Fähigkeiten gut ebgedeckt (s.o.).

    Ist irgendwie nach dem Motto: 'ach, der kann kein Athletik, da erfinde ich ihm Gewichtheben'.

    Tatsächlich haben wir die Fertigkeit bei uns in der Gruppe auch schon vermisst. Durch welche Fertigkeit siehst du die denn aktuell abgedeckt? 

  5. vor 15 Stunden schrieb Poempel:

    Lange Rede kurzer Sinn. Kein Spiel hat mich bisher so gefesselt wie Midgard obwohl es in der Edition die ich vorliegen habe natürlich auch Schwächen hat. Insbesondere die stark zufallsbasierte Charaktererschaffung und die Weiterentwicklung, den Wust an Regeln die keiner brauch und ein paar andere Kleinigkeiten. 

    Das ist unter M5 besser geworden. Die Charaktererschaffung ist nicht mehr so stark zufallsbasiert, auch wenn zum Teil noch gewürfelt wird. Und der Wust an Regeln die keiner braucht ist auch weniger geworden. 

    vor 15 Stunden schrieb Poempel:

    Meine Frage: lohnt sich der Umstieg auf M5 unter Berücksichtigung des bereits vorhandenen Materials? Also wenn M5, was brauch ich Neu?

    Alba und Corrinis kannst du weiter verwenden. Ein Umstieg auf M5 ist natürlich eine Frage des Geldbeutels. Für M4 hättest du alles wichtige da. 

    Zum spielen unter M5 reicht Kodex und Arkanum. Optional sind noch die Welt und das Bestiarium empfehlenswert.

    Es gibt noch das Mysterium und Dunkle Mächte als Erweiterungen. In letzterem werden die Dunkelelfen als Rasse eingeführt und in beiden zusätzliche Klassen.

    Ist insgesamt dann natürlich schon viel Geld zu investieren und viel zu lesen. 

  6. vor 3 Minuten schrieb Patrick:

    Ich versuch das jetzt mal in der Theorie zu toppen:

    Eine Waffe, die nicht magisch weniger als 2 GS wert ist, wäre als magische Waffe +0/0 laut Arkanum S. 204 weniger als 10 GS wert. (Das fünffache des Kaufpreises)

    Zum Beispiel der Wurfstern (1 GS) kostet als +0/+0 Waffe also 5 GS.

    Bietet jemand weniger?

    • Like 1
  7. vor 15 Minuten schrieb dabba:

    Würde ich gelten lassen. Es geht mMn. de facto weniger darum, der Flöten-Industrie auf Midgard bardische Aufträge zu bescheren, sondern die Spielweise darzulegen:

    Ein Zauberlied mit "Flöte" muss mit irgendeinem Blasinstrument gespielt werden, d. h. der Barde kann währenddessen nicht singen oder etwas sagen.

    Ein Zauberlied mit "Harfe oder Laute" kann mit Gesang verknüpft werden, in den Barde auch Kommunikation (z. B. Fragen) einfließen lassen kann. Er kann bspw. in seinen Song spontan einbauen, dass er der Meinung sei, dass die Abenteurer-Gruppe schnell nach Haelgarde reisen müsse.

    So habe ich es auch immer interpretiert. :männlicherhändedruc

  8. vor 7 Minuten schrieb Jürgen Buschmeier:

    Ich frage mich, wie man das Auge eines Toten mit einem Dweomerzauber stärken können soll. Gab es hier nicht schon Überlegungen zu Heilzauber bei Untoten?

    Es zählt als Wesen, heißt für mich, es ist kein Wesen. Also kann es aus meiner Sicht nicht geheilt oder gepimpt werden.

    Ich denke sogar darüber nach, ob man das nicht gar als untotes Wesen betrachten sollte, oder noch besser, ein Hybrid aus geist- und untotartig.

     

    Da wirfst du aber einiges durcheinander. 

×
×
  • Neu erstellen...