Zum Inhalt springen

daaavid

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2446
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von daaavid

  1. vor 4 Minuten schrieb Chriddy:

    Hallo,

    hat jemand Tips wie man ein Dungeon am besten online darstellt ohne Roll20, sondern nur in Discord.

    Mir ist Roll20 zu kompliziert und zu langwierig. Mir geht es vor allem darum nicht gleich alles preiszugeben. Also quaisi nur stück für stück freigeben.

    LG

    Chriddy

    Ich habe anfänglich in Discord einen eigenen Chat erstellt Namens Handouts und dort die Kartenschnipsel eingefügt. Man kann auch alte Nachrichten löschen, sodass man die Bilder quasi aktualisieren kann. Ist Fummelei, aber geht. 

  2. vor 7 Minuten schrieb Alas Ven:

    @Kazzirah:Soweit ich weiß, ist aber die einzige Marke von Klemmbausteinen, die ausschließlich in Europa produziert, Cobi.

    Lego produziert in Dänemark für den europäischen Markt, in Mexiko für den amerikanischen Markt und in China für den asiatischen Markt. In Ungarn wird Duplo hergestellt und ob Tschechien gibt es eine Fabrik für Nebenprodukte wie Verpackungen. 

    Ob das jetzt zu 100% so praktiziert wird oder ob eine der Fabriken nicht auch andere Kontinente beliefert ist mir nicht ganz klar. Da sich Lego aber auch der Nachhaltigkeit verschrieben hat dürfte es sich in Grenzen halten. 

  3. Ich bin ja bekanntlich ein Lego Fanboy, aber ich teile einige Kritikpunkte mit dem Helden der Steine. Die Preispolitik ist eine davon. Beispielsweise eine Polizeistation (die ja mit Lego City als Zielgruppe Kinder hat) mit 100 Euro Listenpreis zu verkaufen und dabei immer uninspiriertere Modelle zu kreieren ist schon sehr traurig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Legosteine dermaßen hohe Produktionskosten haben, selbst wenn sie in Europa aus der Maschine fallen. Dass muss einfach günstiger möglich sein. Hohe Preise können sie ja gerne bei den Sammlersachen aufrufen, deren Zielgruppe nicht unbedingt nur Taschengeld bekommt.

    Und wenn ich sehe was für kreative Modelle die Konkurrenz auf den Markt wirft und dafür nur ein vielfaches weniger verlangt darf sich Lego auch nicht wundern. Würde Lego kreativ geile Polizeistationen für 60 Euro Listenpreis verticken, wären die ganzen Konkurrenten wahrscheinlich gar nicht erst entstanden.

    • Like 3
  4. vor 1 Stunde schrieb dabba:

    Welche Risiken ist Panke denn eingegangen?

    • Seine kritischen Reviews sind freie Meinungsäußerung, gegen die Lego nie etwas unternommen hat, selbst wenn sie teilweise mitunter an der Grenze zur verbotenen Schmähkritik gewesen sein könnten.
    • Sein Logo hat er direkt geändert, d. h. er musste nur die Abmahnung bezahlen.
    • Die abgemahnten Videos hat er direkt gelöscht, d. h. er musste wieder nur die Abmahnung bezahlen. Natürlich spielen die Videos dadurch keine Klicks mehr ein, aber die waren eh alt.

    Ich möchte nicht behaupten, dass er die Konflikte mit Lego einkalkuliert habe. Ich behaupte lediglich, dass er gegenüber Lego möglicherweise nicht 100 % neutral ist.

    Seine kritischen Reviews sind genau dies: kritisch. Von Schmähkritik ist er weit entfernt. Rezensionen dürfen durchaus Fehler bemängeln und warnen. Das muss Lego genauso aushalten wie Rollenspielprodukte und Küchengeräte. 

    Und er ist definitiv nicht mehr neutral, seit er von Lego das erste mal abgemahnt wurde. Aber das ist auch verständlich und das sagt er auch selber. 

    • Thanks 1
  5. vor 1 Stunde schrieb Akeem al Harun:

    Das wiederum halte ich für eine naive Ansicht. "Bad news are good news" ist eine gültige Richtlinie für jede Art des Journalismus. Was glaubst du, warum "Regierungskritiker" und "Querdenker" solchen Zulauf haben?

    Ich sagte doch das er davon profitiert, aber ich bezweifle dass es seine Absicht war einen Klinsch mit Lego anzuzetteln um populärer zu werden. 

  6. vor 11 Minuten schrieb dabba:

    Viele Stammzuschauer klicken seine Videos nicht an, weil sie sich ernsthaft für Reviews von Baustein-Sets interessieren, sondern weil sie die Fehde mit Lego weiterverfolgen.

    Eine gewagte These, die weder durch die Anzahl Views der Videos noch durch die Anzahl der Videos insgesamt gestützt wird. Ich weiß echt nicht woher du immer deine Thesen her nimmst. :dozingoff:

    • Thanks 1
  7. vor 29 Minuten schrieb Hop:

    Danke

    Ursprünglich liegen mehrere Überlegungen zugrunde:
    - Kann man sicher sagen dass ein Werwolf es nicht irgendwie schafft, ein Schloss an den Ketten zu öffnen?
    - Wenn er sich normalerweise beherrschen kann, warum kettet er sich dann an oder was unterscheidet normales Werwolf-Sein vom Blutrausch unterm Blutmond?
    - Wenn er sich sonst ankettet, warum funktioniert das beim Blutmond nicht?
    - Er hat sich wohl schon ca. 360 mal angekettet und niemand hats gemerkt?
    Die Fragen stellte meine Gruppe und bringen mich ins Grübeln.

    Ein Werwolf ist ja ein großer Wolf, ich kann mir schwer vorstellen, dass Wölfe oder Hunde Schlösser öffnen können.

    Laut KOD. S. 194 kann sich ein Werwolf beherrschen, wenn ihm ein PW:Willenskraft gelingt. Das heißt, dass er in der Regel in seinem Turmkeller festsitzt und nichts passiert, aber eben nicht immer.

    Der Blutmond verwandelt Werwölfe in rasende Bestien, wie ein Berserker. Also noch weniger beherrschbar. Warum anketten da nicht hilft weiß ich auch nicht genau. Er hat selber ja noch keinen Blutmond erlebt und möchte auf die Erfahrung vielleicht einfach verzichten. Er hat ja Flemlind in Blutrausch erlebt und möchte sich das selber einfach ersparen.

    • Like 3
  8. vor 3 Minuten schrieb Hop:

    Wie legt man sich denn selbst in Ketten und kann sich am nächsten Morgen wieder davon befreien, die ganze Nacht über aber nicht?

    Mit einem Schlüssel, für den die Werwolfklaue zu grobschlächtig ist.

    • Thanks 1
  9. vor 29 Minuten schrieb Tattin Goldfeuer:

    PS: Denk dir einen coolen Namen für die Waffe aus! Mein Vorschlag: "Schwert des göttlichen Feuers" sehr episch auf Englisch: "Sword of divine Fire"

    Geschmäcker sind ja verschieden, daher lass ich den Vorschlag mal im Raum stehen, aber warum bitte englisch? Ein deutsches Rollenspiel und eine scharidische Waffe. Welchen Mehrwert hat da ein englischer Name? 

    • Thanks 1
  10. Es ist ziemlich schwer sich das ganze aus der Ferne vorzustellen. Je mehr du erzählst, desto kurioser wird die Szene in meinen Kopf. 

    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich die Gruppe gegenseitig hemmt. Vielleicht würden sie in anderen Konstellationen besser funktionieren. Wie war es denn, wenn ihr mal nicht in voller Gruppenstärke gespielt habt? Wenn beispielsweise der "Spaßvogel" mal gefehlt hat? Und hast du dir das Feedback der Leute einzelnd oder als Gruppe geben lassen. Wenn du schon Rückmeldungen hast wie 

    vor 4 Stunden schrieb Ismael:

    ABER SPIELER XY nervt. 

    dann liegt dort irgendwo das Problem. Da würde ich nachhaken, aber mit allen einzelnd. 

×
×
  • Neu erstellen...