Alle Inhalte erstellt von Bernward
-
Ein einziges Regelbuch
Also meine Meinung habe ich schon sehr früh im Strang wiedergegeben. Mit meinen nicht ernst gemeinten Vorschlägen über skurile Sammelbände wollte ich auch sicher nicht den Strang ins lächerliche ziehen. Was mir aufgefallen ist, dass Midgard nicht so stark die Trennlinie zwischen Spieler und SL-Literatur zieht. Für mich z.B. ist es schwer zu beurteilen, ob der Magiehintergrund (1. Arkumnum Kapitel) nicht ausschließlich SL Information sein sollte. Wenn die Midgardregeln inklusive Meister der Sphären draußen sind, kann man sich evtl. auch Gedanken machen, ob man einen Spieler-Band herausbringt, der alles für den Charakter beinhaltet. Vielleicht ist es das, was Alexandra wollte. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, wie es klappen soll das Gesamtregelwerk (DFR, Arkanum, Kompendium, Bestiarium, Meiter der Sphären) in ein Buch zu pressen. Für manchen mag eine andere Einteilung (in vielleicht auch weniger Bänden) sinnvoll sein. Die möchte ich aber nicht jetzt treffen wollen, wo ich noch nicht einmal das ganze Material kenne.
-
Ein einziges Regelbuch
Und als Begleitbuch: Prados gesammelten Regelerläuterungen
-
Ein einziges Regelbuch
Da fehlt dann aber noch MIDGARD: das kommentierte Komplettregelwerk (10kg) MIDGARD: der Weg vom Anfang bis zur 4. Ausgabe (handsigniert von JEF) Bernward
-
Ein einziges Regelbuch
Ich denke, damit ist Alexandras Anfrage ( nicht Meckerei! ) wegen der Kostenersparnis (hoffentlich endgültig) zu den Akten gelegt. Was bleibt, ist die Frage der Spielergonomie für SL, gibt es hierfür schon einen Thread? Edit sagt: ich hasse Smilies, wenn sie unaufgefordert erscheinen
-
Hexenjäger - Ausgewogen / unausgewogen
... womit mal wieder bewiesen ist, dass Verallgemeinerungen dem Spielspaß abträglich sein können. Ich möchte doch niemandem seine Ideen für die Figur vorschreiben sondern nur auf den fließenden Übergang Priester<->HJ in diesem Umfeld verweisen. Im Gegenteil: wenn mir jemand glaubwürdig skizziert, wieso sein Kirchenangestellter ein HJ und kein Priester ist: go for it!
-
Torwandeln / Wandwandeln
Hi Jubo, ich denke, das Metall des Schlosses verhindert den Spruch an sich. Falls Du eine Gruppe mit Sinn für skurilen Humor hast, nur zu Bernward
- Reaktionen auf GILDENBRIEF 49
-
Ein einziges Regelbuch
Ich denke nicht, dass die Regeln dadurch sehr viel billiger geworden sind (OK, vielleicht um die 10-15 von 70). Mir gefällt es aber, so wie es ist. Wenn man etwas nachschlagen will, ist es schöner, die Bücher auch verteilen zu können. Das Arkanum war umfangreich genug und hat die Wartezeit zum Regelwerk verkürzt. Ein Gesamtschmöker als Sonderausgabe nachdem alles draußen ist wäre mit sehr kleiner Schrift als Nachschlagewerk zu diskutieren, ich bin aber nicht sicher, ob das Abnehmer findet. (Vielleicht bei denjenigen, die sich über das große Gesamtgewicht der Reglen beschwert haben ?)
- Hexenjäger-Zauber
-
Hexenjäger - Ausgewogen / unausgewogen
Nicht dass wir uns mißverstehen, ein HJ für die Kirche ist natürlich möglich. Innerhalb der Kirche(nhierarchie) tendiere ich eher zum Priester. Exorzismus gehört ja auch zu priesterlichen Aufgaben. Deine Figur würde ich als der Kirche verbunden, aber nicht angehörig betrachten. (Falls Du sie noch einmal entwerfen würdest)
-
Torwandeln / Wandwandeln
Ich finde, die Zauber passen einfach zu den Schattenwebern. Die Spruchstufe ist hoch genug und genügend Verhinderungsmöglichkeiten vorhanden. Dei Zauberdauer war auch im MInutenbereich, da kann viel passieren
-
Kompendium
Also ich bereue es keineswegs, das Kompendium blind gekauft zu haben (jaja der Sammeltrieb). HJ und Schattenweber als Charakterklassen haben doch sehr schöne Möglichkeiten aufgezeigt. Die Regeln aus M3 sind jetzt soweit komplett übertragen und die Basis steht. Das Buch richtet sich vor allem an SL, wie der Arbeitstitel ja auch klar herausstellte (Im Zweifelsfall reicht also ein Band pro Gruppe). Jetzt fehlen nur noch Spielleiterschirm, Tabellensammlung, Bestiarium und Meister der Sphären. Ich denke ich werde dann mit Rucksack zu den Spieleabenden gehen, aber das mache ich doch gerne
-
Test
Immer so viel wie möglich
-
Hexenjäger - Ausgewogen / unausgewogen
Also ein wirklich religiöser Hexenjäger ist ein Prister. Diesen kann man dann etrwas in die Richtung drehen, wie man will. Gegen schwarze Magie und entsprechendes Unheil ist der HJ ja gut geschützt (und das ist auch gut so, ich liebe das Forum) Ich gestehe jedem Hexenjäger auch ein gutes Gespür für scharze Magie zu. (vielleicht ähnlich dem 7.Sinn). Aber das möchte ich keineswegs reglementieren.
-
Nebel wecken
aufhören selbstverständlich ist der Spruch zu stark.Jeder gewissenhafte SL sei gewarnt! Werden damit auch benebelte SCs wieder nüchtern? Bernward
-
Was ist Euch beim Midgardspielen am wichtigsten?
Ich habe auch die spannende Geschichte gewählt. Das Rollenspiel mit Freunden ist mir für die Spielabende genau so wichtig, trifft aber nicht unbedingt den Begriff "Midgardspielen"
- Was esst Ihr bei Eurer Midgardrunde am häufigsten?
-
Kompendium - Doppelklassencharaktere
OK, ich denke wir sind an einem toten Punkt angelangt. Für mich stellt sich die Sache so dar: - Kr/ZAU sind gegenüber M3 benachteiligt - Ich glaube dass dadurch Powergaming entgegengewirkt werden sollte (man pickt sich halt die hoeher, besser weiter- Rosinen heraus) - mit dem Klingenmagier wurde ein Prototyp ins Kompendium gesetzt, der analog zu den anderen Beispielen modifiziert werden kann. - Hausregeln sind immer erlaubt, auf CONs muss halt mit dem SL diskutiert werden. Es wäre schön, wenn jetzt diese Punkte nicht noch drei mal aufgewärmt würden. Bernward
- Kompendium - Doppelklassencharaktere
-
Kompendium - Doppelklassencharaktere
Hallo Notu, es freut mich zu hören, dass wir gar nicht so weit auseinander sind. Ich frage mich bei Deiner Beschreibung allerdings, wo der große Unterschied zum OR ist. (OK, natürlich eine freiere Spruchwahl und keine Zwangsketten zum Orden). Ich halte es aufgrund dieser Vielseitigkeit aber auch für angebracht, dass er nicht so eine starke Spezialisierung wie ein Kriger bzw. Söldner haben kann. Diese leben in erster Linie von ihren Reflexen - ein Zauberer denkt mehr nach, was manchmal hinderlich ist. Mich persönlich reizt der Schattenweber ganz immens, vielleicht werde ich an einer Charakterklasse basteln, die analog zum Ordenskrieger/Schamane noch spezialisierter arbeitet. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei Deinem Heilerkrieger (Kriegerheiler?) Bernward
- Test
-
Kompendium
@karu ich habe mich jetzt durch die Gesetze gewühlt und habe immer noch keine Definition von "Buch" sondern nur "was auch Buch ist" Vielleicht ist mein Ansatz auch zu mathematisch gewesen Dabei dachte ich, dass gerad ejuristen alles bis aufs kleinste festlegen müssen Gruß, Bernward
-
Kompendium - Doppelklassencharaktere
Hi, ich denke, hier sind wir einfach auseinander. Ich denke, es gibt genügend Allrounder-Charakterklassen, die von vielem etwas können. Aber eine Grundidee sollte schon dahinterstecken. Mir gefällt die Idee eines Kampfspezialisten nicht, der sich auch noch mit Zaubersprüchen aufputscht. Das hat auch IMHO nichts mit Deiner vorher erwähnten Vielseitigkeit zu tun. Jetzt werde ich erst einmal das Kompendium zu ende lesen, vielleicht kommt dann noch eine Erleuchtung. Bernward
-
Nachtschwingen des Kalifen Suliman III.
Ich finde es schade, dass der Anfangs so nette Disput jetzt in Regeldiskussionen aufgeht. Klar ist, dass man mit so einer Eliteeinheit am Anfang einen echten Überraschungseffekt hat. Ich finde die Entgegnung sehr fundiert. Vor allem hat mir das "in play" beiderseits gefallen. Im Moment wird es mir zu ernst für die Satire, mit der der Thread angekündigt wurde. Just my few , Bernward P.S: Die Einloggschwierigkeiten hatte ich auch, vielleicht eine Cookie-Umstellung?
-
Kompendium - Doppelklassencharaktere
Gerne doch, schon vor der Beschreibung der neuen Charakterklassen wird erwähnt, dass man für Vorteile auch entsprechende Nachteile in Kauf nehmen muss. Eine Charakterklasse, die alles besonders toll kann (vor allem Kämpfen/Zaubern) ist für mich eine PowerGamer® Klasse. Was die Erwähnten Nachteile gegenüber M3 angeht, so sehe ich da keine- in M3 wären nur die Hälfte der KEP vergeben worden, wodurch im Prinzip die Waffen doppelt so teuer werden, es sei denn man verwendet durch Rollenspiel und allgemine Fertigkeiten erworbene AEP. Ich denke, ab diesem Punkt werde ich aufhören zu diskutieren.