Alle Inhalte erstellt von AzubiMagie
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Ich versuche mich zu erinnern, soweit ich weis, gab es heisses Wasser in Thermoskannen und Teebeutel. Wie ich schon sagte, ich hatte nicht das Gefühl, irgendwie zu kurz zu kommen. Aber für Tee überlege ich mir, meinen EGO-Becher mitzunehmen, der fasst einen halben Liter und ich muss dann nicht mehr so oft laufen - allerdings ist das genauso unverschämt wie das entführen einer Kaffeekanne.
-
Trennung zwischen Spieler und Spielleiterinfos
Für mich bleibt das Fazit: Die Midgard Quellenbücher sind für Spielleiter geschrieben, die haben eh alle was weis ich für viele Jahre Rollenspielerfahrung auf dem Buckel und wissen wo es darauf ankommt. Die "Neulinge", "Quereinsteiger" und "Nur-Spieler" sollen sich die Midgard-Publikationen besser nicht kaufen. (Wenn ich erst einen Spielleiter brauche, der mir erklärt, was eventuell Spoiler Bereich sein könnte.) Jetzt mal ganz konkret an Woolf die Frage: Das Alba Quellenbuch liegt bei mir auf dem Tisch. Wenn ich jetzt einen chryseischen Magier spiele, welchen Bereich im Quellenbuch wäre dir als Spielleiter lieb, dass ich ihn mir nicht so genau durchlese?
-
Trennung zwischen Spieler und Spielleiterinfos
Das Problem, wer in welcher Spielrunde spielen oder nicht spielen darf, auch in der Fragestellung Hintergrundwissen gehört aber nicht in diesen Strang. Es hat in meinen Augen nichts mit der Gestaltung eine Quellenbandes zu tun sondern ist die Entscheidung der Gruppe bzw. des Spielleiters.
-
Trennung zwischen Spieler und Spielleiterinfos
Und was genau ist Allgemeinwissen und was heikle Informationen? Im KTP-Quellenband steht nichts, dass nicht irgendein Abenteurer von Anfang an zumindest in Teilbereichen wissen könnte. Man müßte Informationen total aus dem Zusammenhang reißen um diese Trennung hinzubekommen. Das würde den Quellenband zu einem schlechten Quellenband machen, da ich an verschiedenen Stellen nach Informationen suchen müßte. Viele Grüße hj Wir reden wohl aneinander vorbei. Mir reicht ein Hinweis (z.B. am Rand, am Anfang eines Kapitels). Einen Teil SL, einen Teil Spieler, sozusagen ein Buch im Buch fände ich übertrieben. Aber du gehst davon aus, dass jeder Spieler das alles lesen und wissen kann und dass es keine "Geheimbereiche" gibt? Ich stell mir zum Beispiel vor, dass für die Organisation der Magier in Kan Thai Pan eine solche Kennzeichnung erfolgt. Wer einen Magier spielt wird es sich dann wohl doch durchlesen (müssen). Und das es für einen Abenteurer der Stufe 15 so gut wie keine dunkle Stellen im Quellenband seines Herkunftlandes gibt, setze ich einfach mal frech voraus.
-
Trennung zwischen Spieler und Spielleiterinfos
Hey Solwac, komm doch mal runter. Es geht um einen kleinen Hinweis im Buch. Wer was liest bleibt jedem selbst überlassen. Und dass ein SL alles liest, steht wohl ausser Frage. Es ist ein Hinweis, kein Verbot und auf keinen Fall ein Ausschlußgrund für jemanden nicht zu spielen. Ich habe Quellenbände bei mir rumliegen, die ich mich nicht traue zu lesen, weil ich nicht weis, was "heikle Informationen" und was "Allgemeinwissen" ist.
-
Trennung zwischen Spieler und Spielleiterinfos
Für einen erfahrenen Spielleiter sicher kein Problem. Als Spieler wünsche ich mir einen Hinweis, was sensibel ist und was nicht. Sonst muss ich es erst durchlesen um einzuschätzen: Das war jetzt ok - oder nein, das hätte ich besser bleiben lassen. Wie gesagt, es ist für mich ein Service für den Spieler. Ich erwarte hier lediglich eine Kennzeichnung, dass es sich hier um weiterführende Informationen handelt. Die Entscheidung, ob ich sie lese oder nicht, treffe ich dann selber bzw. frage den Spielleiter, ob er was dagegen hat.
-
Trennung zwischen Spieler und Spielleiterinfos
Eine solche Trennung ist ein Service für den Spieler. Ich als Spieler möchte wissen, was ich lesen darf, ohne mir den Spielspass zu versauen, in dem ich Informationen lese, die ich beim Spiel dann wieder mühsam vergessen darf. Dazu gehören für mich Allgemeine Beschreibungen, Anekdoten und ein geschichtlicher Abriss. Ein Hinweis, eine grobe Einteilung reicht - eine Aufteilung in zwei verschiedene Bände will ich gar nicht. Aber ich wünsche mir sowieso eine schöne, zusammengefasste Weltbeschreibung. Im DFR empfinde ich sie unschön zerrissen.
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Ach Rosy, ich hatte auf dem Südcon nie das Gefühl, zu kurz zu kommen. Ich hatte noch nie ein Samowar, aber im Prinzip ist das ja heisses Wasser (Vorrat) und ein vorgebrühtes Tee-Konzentrat. Ist sicher erheblich aufwendiger in der Betreuung als Kaffee - und das Theken Team leistet eh schon (zu?) viel.
-
Dürfen eure Meister alles?
Für mich ist das Rasseln der Würfel in des Spielleiters Becher ein "Tatatah" - vor allem, wenn es ohne Ansage einfach so geschieht. (ohne dass der Spieler weis oder sich denken kann, auf was jetzt gewürfelt wird). Ist ähnlich wie Filmmusik, die Spannung aufbauen soll. Manche Spielleiter setzen auch gerne Musik dafür ein - auch eine Form der Atmosphäre. Um das nochmal klar zu stellen: Ich erfahre vom Meister nicht das Würfelergebenis, weder die Zahl der Augen, den Erfolgswert oder auf was gewürfelt wurde - nur die Fortsetzung der Geschichte, was in der Welt passiert.
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Hey, Du hast im Spoiler gelesen, das gültet nicht. Und wenn Deine Verwandschaft Midgard spielt, Teilnehmergebühren überweist und jeder einen Samowar mitschleift, warum nicht?
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
[spoiler=Nur für Antalus]Gut, bring Deine ganze Verwandschaft auf den nächsten SüdCon mit, dann haben wir Samowar + Service
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
[spoiler=Nur für Antalus]Habt ihr auch das passende Service dazu geliefert? Ohne das ist so ein Samowar nur halb so schön
- Dürfen eure Meister alles?
-
Dürfen eure Meister alles?
Es gibt auch Spielleiter, die zwischendurch einfach mal so würfeln - um etwas Spannung aufbauen und dann noch ganz unschuldig nach den Werten für Wahrnehmung fragen, obwohl sie das gerade nicht brauchen. Ich habe auch schon Spielleiter erlebt, die diese Erfolgswürfe schon vorher für die SC gemacht haben und dann wussten, wer was hört und wer nicht und das auch so rüber gebracht haben. (Sind dann von aus gegangen, dass jeder einen Versuch hat). So konnten sie besser ihr eigenes Vorgehen planen. Möglichkeiten gibt es viele und solche "vorentschiedenen Sachen" sind immer kitzlig. Und wenn man sich mit dem Grünen Jägersmann anlegt hat man sowieso nicht viele Chancen zu gewinnen.
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Ein Samowar mit türkischem Tee und viel Zucker (kein Süsstoff) wäre ein Traum (leider sehr teuer). Und es wäre schön, wenn man die Fenster in den Toilettenräumen öffnen könnte oder sonst für Lüftung gesorgt wird - der Geruch war zum Teil schon sehr mittelalterlich.
-
Diskussionen zu Moderationen
Habe es gerade ausprobiert, Lieder führt nicht zum gewünschten Ergebnis, mit *Lieder hat es geklappt. Ich habe die erweiterte Suche und die Option "Nur Titel durchsuchen" eingestellt. Ich persönlich nutze gerade fürs Forum Google, da sind die Möglichkeiten komfortabler (oder einfach besser beschrieben).
-
Zauberlieder - Was schützt davor?
Der Armbrustbolzen in der Brust des Barden ist auch in dem "alten" Strang schon erwähnt worden und braucht also nicht mehr extra aufgeführt werden. @Bro - Ja, ich weis, das macht den Resistenzwurf überflüssig, schützt aber ungemein. Aber wieviele Charactere gibt es in Midgard, die sich mit Bardenmagie auskennen? Klar, die Barden? Aber wissen auch Magier um die Macht der Bardenlieder und wie man sich dagegen schützt? Mein Barde macht da mehr oder weniger ein Geheimnis daraus. Das ist nichts, was Hinz und Kunz erfahren dürfen.
- MIDGARD-Tischdecke
- Zauberlieder - Was schützt davor?
- Meistern Frauen anders?
-
Vergrößern von im Körper steckenden Waffen
ich würde den Malus beim Erfolgswurf geben - es wird schwieriger, den Dolch im Gegner zu versenken. Bedingt durch die Widerhaken erfordert der Kamp eine besondere Technik, ein normaler Dolch kann stechend und schneidend eingesetzt werden, um Schaden zu machen. Durch die Widerhaken ist das Ziel auf jeden Fall ein Stechen mit Steckenbleiben. Das könnte einen gezielten Angriff erfordern - oder man erschwert pauschal den Angriffswert und sagt dann, der Dolch steckt. Erst dann kommt der Schadenswurf. Bei 1W6-1 muss man dann mindestens eine 2 Würfeln.
-
Vergrößern von im Körper steckenden Waffen
Ich möchte noch mal auf das Buluga-Quellenbuch hinzuweisen. Der dort beschriebene Speer bleibt auch bei jedem schweren Treffer, der min. 1 LP Schaden verursacht stecken. Und ich sehe keine großen Unterschiede in Größe und Form zwischen einem Dolch mit Widerhaken und einer solchen Speerspitze. Der Unterschied besteht mit der Wucht, mit der die Spitze in den Gegner gerammt wird, ein Dolch und ein Speer werden doch etwas anders eingesetzt. So würde ich dem Dolch mit Widerhaken einen Malus geben, es ist nicht so einfach, den so fest einzurammen, dass er wirklich stecken bleibt. Bei einem Speer erscheint mir das logischer, weil da mehr "Druck" dahinter gelegt werden kann.
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
Ich war mal mit einer Gruppe unterwegs, da waren 3 Magier dabei und jeder konnte Feuerkugel, es wurde auch tatsächlich von den Feuerkugeln gebrauch gemacht. Jeder eine Feuerkugel, das kann schon gewaltig reinhauen. Wieso man also für diesen "Gruppenzauber" auch noch GFP und Geld für Foki ausgeben soll, ist mir schleierhaft. Wir haben die Feuerkugeln auf einen Punkt konzentriert, aber auch wenn die in drei Feldern nebeneinander gezündet werden, ist es immer noch schön kräftig. Das Risiko, dass einer patzt oder den Zauber nicht schafft, wäre mir zu hoch. Wenn, dann würde ich mir schon einen Anrzeiz wünschen, das auch einzusetzen.
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Tut mir leid, ist nicht meine Schuld. War im Hof und da war so ein Nebel von den vielen Rauchern, die da immer rumhängen. Schau dir nur mal die grösse der Aschenbecher an, die dort überall rumstehen müssen.
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Sorry, die Schilda habe ich nicht fotografiert. äh, doch, eines, guckst du hier Sind mir aber aufgefallen, dass sie liebevoll gestaltet sind und aufwendig hergestellt. Waren die nicht auch eingeschweist? Jedes zusätzliche Schild stellt also einen Aufwand dar. Ich bewundere die Logistik, die im Vorfeld des SüdCons geleistet wurde. Der Service des abholens am Bahnhof, die Pläne und die Beschilderung. Und eine verwinkelte Burg ist vom Aufwand der Beschilderung nicht mit der quadratisch angelegten Jugendherberge vom Westcon zu vergleichen.