-
Gesamte Inhalte
2154 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von AzubiMagie
-
Für mich ist das Rasseln der Würfel in des Spielleiters Becher ein "Tatatah" - vor allem, wenn es ohne Ansage einfach so geschieht. (ohne dass der Spieler weis oder sich denken kann, auf was jetzt gewürfelt wird). Ist ähnlich wie Filmmusik, die Spannung aufbauen soll. Manche Spielleiter setzen auch gerne Musik dafür ein - auch eine Form der Atmosphäre. Um das nochmal klar zu stellen: Ich erfahre vom Meister nicht das Würfelergebenis, weder die Zahl der Augen, den Erfolgswert oder auf was gewürfelt wurde - nur die Fortsetzung der Geschichte, was in der Welt passiert.
-
Hey, Du hast im Spoiler gelesen, das gültet nicht. Und wenn Deine Verwandschaft Midgard spielt, Teilnehmergebühren überweist und jeder einen Samowar mitschleift, warum nicht?
-
[spoiler=Nur für Antalus]Gut, bring Deine ganze Verwandschaft auf den nächsten SüdCon mit, dann haben wir Samowar + Service
-
[spoiler=Nur für Antalus]Habt ihr auch das passende Service dazu geliefert? Ohne das ist so ein Samowar nur halb so schön
-
Ich bin halt nicht so erfahren und abgebrüht. Ich werde schon nervös wenn mein SL den Smeylie-Würfel rausholt.
-
Es gibt auch Spielleiter, die zwischendurch einfach mal so würfeln - um etwas Spannung aufbauen und dann noch ganz unschuldig nach den Werten für Wahrnehmung fragen, obwohl sie das gerade nicht brauchen. Ich habe auch schon Spielleiter erlebt, die diese Erfolgswürfe schon vorher für die SC gemacht haben und dann wussten, wer was hört und wer nicht und das auch so rüber gebracht haben. (Sind dann von aus gegangen, dass jeder einen Versuch hat). So konnten sie besser ihr eigenes Vorgehen planen. Möglichkeiten gibt es viele und solche "vorentschiedenen Sachen" sind immer kitzlig. Und wenn man sich mit dem Grünen Jägersmann anlegt hat man sowieso nicht viele Chancen zu gewinnen.
-
Ein Samowar mit türkischem Tee und viel Zucker (kein Süsstoff) wäre ein Traum (leider sehr teuer). Und es wäre schön, wenn man die Fenster in den Toilettenräumen öffnen könnte oder sonst für Lüftung gesorgt wird - der Geruch war zum Teil schon sehr mittelalterlich.
-
Habe es gerade ausprobiert, Lieder führt nicht zum gewünschten Ergebnis, mit *Lieder hat es geklappt. Ich habe die erweiterte Suche und die Option "Nur Titel durchsuchen" eingestellt. Ich persönlich nutze gerade fürs Forum Google, da sind die Möglichkeiten komfortabler (oder einfach besser beschrieben).
-
Zauberlieder - Was schützt davor?
AzubiMagie antwortete auf Mamertus Alra Nero's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Der Armbrustbolzen in der Brust des Barden ist auch in dem "alten" Strang schon erwähnt worden und braucht also nicht mehr extra aufgeführt werden. @Bro - Ja, ich weis, das macht den Resistenzwurf überflüssig, schützt aber ungemein. Aber wieviele Charactere gibt es in Midgard, die sich mit Bardenmagie auskennen? Klar, die Barden? Aber wissen auch Magier um die Macht der Bardenlieder und wie man sich dagegen schützt? Mein Barde macht da mehr oder weniger ein Geheimnis daraus. Das ist nichts, was Hinz und Kunz erfahren dürfen.- 102 Antworten
-
- bardenmagie
- resistenz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
JAAAAAA. Fürs Figurenaufstellen ist eine Battlemap eh flexibler, aber eine MidgardWeltkartenTischdecke wäre genial.
-
Zauberlieder - Was schützt davor?
AzubiMagie antwortete auf Mamertus Alra Nero's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ein erfolgreicher Resistenzwurf?- 102 Antworten
-
- bardenmagie
- resistenz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Dann ist unserer Mitspielerin Moni in der Freitagsgruppe wohl doch ein Mann. Frauen sind einfach die besseren Männer wenn man sie mit Männern vergleicht. Sagt zumindestens Herr Alice Schwarzer.
-
Vergrößern von im Körper steckenden Waffen
AzubiMagie antwortete auf Tede's Thema in M4 - Gesetze der Magie
ich würde den Malus beim Erfolgswurf geben - es wird schwieriger, den Dolch im Gegner zu versenken. Bedingt durch die Widerhaken erfordert der Kamp eine besondere Technik, ein normaler Dolch kann stechend und schneidend eingesetzt werden, um Schaden zu machen. Durch die Widerhaken ist das Ziel auf jeden Fall ein Stechen mit Steckenbleiben. Das könnte einen gezielten Angriff erfordern - oder man erschwert pauschal den Angriffswert und sagt dann, der Dolch steckt. Erst dann kommt der Schadenswurf. Bei 1W6-1 muss man dann mindestens eine 2 Würfeln. -
Vergrößern von im Körper steckenden Waffen
AzubiMagie antwortete auf Tede's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich möchte noch mal auf das Buluga-Quellenbuch hinzuweisen. Der dort beschriebene Speer bleibt auch bei jedem schweren Treffer, der min. 1 LP Schaden verursacht stecken. Und ich sehe keine großen Unterschiede in Größe und Form zwischen einem Dolch mit Widerhaken und einer solchen Speerspitze. Der Unterschied besteht mit der Wucht, mit der die Spitze in den Gegner gerammt wird, ein Dolch und ein Speer werden doch etwas anders eingesetzt. So würde ich dem Dolch mit Widerhaken einen Malus geben, es ist nicht so einfach, den so fest einzurammen, dass er wirklich stecken bleibt. Bei einem Speer erscheint mir das logischer, weil da mehr "Druck" dahinter gelegt werden kann. -
Ich war mal mit einer Gruppe unterwegs, da waren 3 Magier dabei und jeder konnte Feuerkugel, es wurde auch tatsächlich von den Feuerkugeln gebrauch gemacht. Jeder eine Feuerkugel, das kann schon gewaltig reinhauen. Wieso man also für diesen "Gruppenzauber" auch noch GFP und Geld für Foki ausgeben soll, ist mir schleierhaft. Wir haben die Feuerkugeln auf einen Punkt konzentriert, aber auch wenn die in drei Feldern nebeneinander gezündet werden, ist es immer noch schön kräftig. Das Risiko, dass einer patzt oder den Zauber nicht schafft, wäre mir zu hoch. Wenn, dann würde ich mir schon einen Anrzeiz wünschen, das auch einzusetzen.
-
Tut mir leid, ist nicht meine Schuld. War im Hof und da war so ein Nebel von den vielen Rauchern, die da immer rumhängen. Schau dir nur mal die grösse der Aschenbecher an, die dort überall rumstehen müssen.
-
Sorry, die Schilda habe ich nicht fotografiert. äh, doch, eines, guckst du hier Sind mir aber aufgefallen, dass sie liebevoll gestaltet sind und aufwendig hergestellt. Waren die nicht auch eingeschweist? Jedes zusätzliche Schild stellt also einen Aufwand dar. Ich bewundere die Logistik, die im Vorfeld des SüdCons geleistet wurde. Der Service des abholens am Bahnhof, die Pläne und die Beschilderung. Und eine verwinkelte Burg ist vom Aufwand der Beschilderung nicht mit der quadratisch angelegten Jugendherberge vom Westcon zu vergleichen.
-
Bierkrüge. Übrigens sind das die Untersetzer, die brauchen keine extra Bierdeckel, können also sowohl als Würfelbecher als auch als Unterlage für den Metbecher, Bierkrug oder alternativ auch der Kaffeetasse Verwendung finden. Wir können ja mal mit einer Brauerei (Rudi Vogel von Vogelbräu?) bitten, ein Midgard-Bier zu brauen.
-
Der Rittersaal nannte sich Bearnbourgh oder so ähnlich und war wirklich sau - kalt. Und ein Zettel an jedem Eingang zu jedem Spielraum fände ich auch toll. (Nice to have). Wir sind lange in Bearnbourgh rumgestanden und haben die Pläne durchgeguckt, Leute gefragt usw. bis wir wirklich sicher waren, dass das der Raum ist. Zum Schluss war es ein freundliches Mitglied der Orga, der uns bestätigt hat, dass wir im richtigen Raum sind und dass dieser eigentlich gar nicht für Spielrunden vorgesehen ist. Und ja, die Orga ist nett, zuvorkommend und freundlich und man konnte jeden Fragen (auch nicht Orga-Leute).
-
Ach, 9 CM reichen eigentlich vollkommen. Es muss ja nur der umgestülpte Würfelbecher drauf passen. Viele Grüße hj Wieviel durchmesser hat denn dein "dickster" Würfelbecher? Meiner ist z.B. für Schadowrun zu klein - da liegen die Würfel gerne gestapelt.
-
Wobei die durch das verwendete Material und die Dicke mir ausreichend wären, werde mir mal welche bestellen und testen. Eine weitere Verstärkung halte ich für überflüssig. Problematischer erscheint mir da die Grösse, 9 cm Durchmesser kommt mir ein wenig mickrig vor, 25 cm halte ich wiederum für übertrieben gross.
-
Manufactum hat "Bierfilze" im Angebot. Sehr edel und schweineteuer, so wie halt das Sortiment bei diesem Anbieter ist, die haben einen gewissen Ruf. So ein edles Teil, oder ein Lederstück geprägt als kleine Würfelunterlage würde mich sehr reizen. Bräuchte man nur noch ein schönes Midgard-Symbol für. Da käme das Symbol auch schöner zur Geltung, weil grösser wirkt es halt besser. Hier der Link, keine Ahnung, ob das funktioniert, habe nach Filz gesucht.
-
Entweder man entwickelt reine Gruppenzauber - die also nur in Gruppen gewirkt werden können. Als Vorbilder könnte da die "Steinkreismagie" aus "Hexenzauber und Druidenkraft" dienen. Oder und man verstärkt die Zauberwirkung durch den Einsatz von mehreren Magiern. Hier würde ich fordern, dass wenigstens einer der beteiligten Magier den Zauber gelernt hat. Die anderen müssen zumindestens in der Lage sein, von der Characterklasse oder der Vorbildung diesen Zauber lernen zu dürfen. Hierzu zähle ich auch die Gradanforderung. Und als gelungen würde ich den Zauber immer betrachten, wenn der Durchschnitt mindestens 20 erreicht hat. Solwac ist die Möglichkeit des Scheiterns zu gering - Mein Vorschlag: Patzt einer (die 1 gewürfelt) so scheitert der gesamte Zauber auf jeden Fall und jeder der beteiligten Zauberer würfelt auf die Zauberpatzer Tabelle, mit allen Konsequenzen. Eine sehr harte Regel, mit der die Vorteile sich schnell wieder relativieren können.
-
moderiert Ungewöhnliche / Komische Charakternamen
AzubiMagie antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Midgard-Smalltalk
Mein Demostos Krykas hat nichts mit einem Reinigungsmittel zu tun, hat allerdings eine Glatze. Wenn er besoffen ist, darf man auch Mosti zu ihm sagen. -
Ein schöner, schlichter Würfelbecher mit passender Unterlage (nicht zu klein - aber fein) würde mich mehr reizen als ein Midgard-Würfel Set. Wenn das Set mit dem Würfelbecher nur mit Würfeln dazu ausgeliefert wird, hätte ich damit auch kein Problem, dann nehme ich auch noch die Würfel mit ...