Alle Inhalte erstellt von JOC
- Größe von Miniaturen
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Wiederholung ist eine Möglichkeit zu lernen.
-
Browser- und Onlinegames - Eine Sammlung
Werde Ingenieur und entwickle Konstrukte um vorgegebene Probleme zu lösen. http://fantasticcontraption.com/ Gruß JOC
-
Perry Rhodan Rollenspiel für Ahnungslose
Ja das ist doch schon verlockend. Das gibt einem Perry Unvorbelasteten schonmal einen Eindruck vom Maßstab (Raumreisen) und eine Perspektive für ein Erlebnis. O.K. ich musste nachsehen was die "LFT" ist, und habe keine Ahnung was das "Antares-Riff" ist, klingt aber spannend und ich habe ein echtes Angebot erhalten, was ich mit dem Rollenspiel umsetzen kann. In der PC-Demo ist mir noch dieser quasi "gewachsene" Palast aufgefallen. Kam mir in der Form ziemlich einzigartig vor, vielleicht ein Perry-Feature das mir nicht jedes beliebige System anbietet? Gruß JOC
-
Perry Rhodan Rollenspiel für Ahnungslose
Danke für die Antworten, ich habe auch noch etwas in den Blogs gestöbert was mir weitergeholfen hat. Das konstruieren von Raumschiffen und Alienrassen macht mit Sicherheit `ne Menge Spaß. Gibt`s vielleicht eine "Szene" oder ein Scifi-Erlebnis das man als perryversisch einmalig bezeichen kann? Was man als Einstiegsszene für einen Perry Rhodan Spielgruppen-Film (also ohne PR selbst) nehmen könnte, sodass jeder Kinobesucher gleich weiß wo er sich in etwa befindet? Ich mach`s mal vor (so unter Rollenspielern). Beispiel1: Du versteckst dich hinter einem stinkenden Jak während die Patrouille an dir vorbeimarschiert ohne auf dich aufmerksam zu werden. Weiß gepanzerte Soldaten mit Lasergewehr in Bereitschaft marschieren stumpf in ihrer Kolonne vorbei. Verdammtes Imperium stellt vermutlich mal wieder den gesamten Wüstenplaneten auf den Kopf. Im Orbit wartet mit Sicherheit ein riesiger Schlachtenkreuzer, Sternenzerstörer genannt, nur darauf dass ein Raumschiff versucht die Blockade zu durchbrechen. Doch du und deine Freunde müssen dringend nach Valium2, wenn ihr den Rebellen die Energiekernmatrix rechtzeitig überbringen wollt. Die schleimigen Riesenaliens, die sich selbst Hutten nennen, oder der zwielichtige Schmuggler mit seinem antiquierten Schrottschiff. Übel, aber ihr müsst euch für einen entscheiden, wenn ihr überhaupt eine Chance haben wollt hier irgendwie herauszukommen. Es ist nicht leicht, gegen eine so übermächtige Kampfmaschinerie wie die Armee des obersten Imperators anzutreten. Beispiel2: In diese Gegend trauen sich nur zwei Arten von Leuten. Abschaum der für Geld alles tut, und Abschaum der sich den ganzen Tag mit Drogen vollstopft. Du gehörst zu Ersteren, denn in den letzten 6 Monaten war die Auftragslage verdammt mies, und du hast dich mehrfach gefragt, wieso du nicht einen verdammten Posten in irgendeiner Megakonzern-Privatarmee angenommen hast. Doch du musst nun vor diesem goldbehangenen Gang-Wichtigtuer um Arbeit betteln. Deine Wumme haben sie dir am Eingang abgenommen, aber was soll`s dein Cyberimplantat können sie dir nicht nehmen. Verdammte Anfänger, mal sehen ob sie auch zahlen können. So würde ich einem Ahnungslosen "Star Wars" oder "Shadowrun" vorstellen. Irgendwie ein Stück Atmosphäre und eine winzige Idee davon was er in dieser Welt erleben könnte. Natürlich schon "Spielwelt", aber eben nicht exakt die Vorlage oder Regeldetails. Ich kenne sonst noch Traveller als Rollenspiel-Exemplar für Space Opera, und kann mir schon vorstellen das die Komplexität viele Möglichkeiten bietet. Aber so ein Kurz-Einblick wäre mir schon hilfreich, und den vermisse ich etwas. Für einen PR Leser ist des wahrscheinlich nur albern. Ich habe mir auch schon das PDF Abenteuer gesaugt, um ein wenig Background zu bekommen, aber das verweist in Sachen Hintergrund stark auf den Band "Die BASIS". Naja vielleicht hat ja noch jemand Lust zwei, drei Sätze in dieser Art zu PR zu schreiben. Wahrscheinlich bin ich längst neugier-geladen genug, um mir das Ding anzuschaffen, sonst würde ich vermutlich nicht soviel darüber quatschen.
- Welche Völker gibt es für Spielerfiguren
-
Perry Rhodan Rollenspiel für Ahnungslose
Ja das ist schon verständlich. Die Frage ist so vielleicht besser gestellt: Was ist das besondere am Spielen im "Perryversum", speziell gegenüber anderen Settings. Welchen Flair, bzw. welches Spielerlebnis vermittelt PR RSP? Verstehst du, mit "Das Perry-Flair" kann ich nicht so viel anfangen außer Glaskugelhelme und runde Raumschiffe. Oder ist es so konzipiert, dass ich mir erst einen Großband Perry Rhodan reinziehen sollte bevor ich spiele, weil das System einfach so stark von der Atmosphäre der Romanreihe abhängt? Deswegen dachte ich, es ist vielleicht das leichteste jemand beschreibt kurz sein "Rollenspielerlebnis" mit PR, sodaß mich die Begeisterung mitzieht. Also so wie man es einem Kind erklären würde, das schon weiß wie Rollenspiel grob funktioniert. (Ich "kaufe" ja nicht den Bohrer/die Technik, sondern das Loch/den Spaß) Gruß JOC
-
Perry Rhodan Rollenspiel für Ahnungslose
Halle Perry Spieler, nachdem mir Midgard äußerst gut gefällt, und mich sogar M-1880 zum Pulp-Spieler werden ließ, muß ich zugeben, dass ich schon ein, zweimal mit dem Perry Rhodan Rollenspiel geliebäugelt habe. Allerdings habe ich absolut keine Ahnung vom Perryversum und bezweifle, dass ich jemals die Romanreihe lesen werden (die Demo zum Computerspiel fand ich aber echt nett). Jetzt würde mich interessieren, was mir eurer Meinung nach das Rollenspiel geben kann was mir kein anderes SciFi-Setting bieten kann. Im Grunde suche ich nach Alleinstellungsmerkmalen, abseits von der Einzigartigkeit des Perryversums. Auch die soundsoviele Rassen und Fähigkeiten Geschichte, also Spieltechnik ist es nicht an der ich Zweifel habe. Vielleicht kann mir jemand einfach das "feeling", bzw. das "Erlebnis", beschreiben, dass er beim Perry Rollenspiel hat, damit ich einschätzen kann ob es mir taugt? Wer gibt mir den letzten Schubs und "verkauft" mit das Perry-Rollenspiel? Gruß JOC P.S.: Ich habe die Suchfunktion genutzt und nichts vergleichbares gefunden. Die Dorifier-Seite argumentiert ausschließlich über die "spiele Perry" Schiene, die mich jetzt nicht so richtig anspricht, weil ich PR kaum kenne. Grundsätzlich sind mir Midgard-Regelmechanismen natürlich klar.
- Teil 18 - Ulfgars Verwandlung
-
Wurfwaffen - Spielbarkeit
Mit dieser Argumentation könntest Du gegen jeglichen negativen Schadensbonus angehen, weshalb ich dagegen bin. Liebe Grüße, , Fimolas! Ist natürlich kein Problem. Wobei man es bei dieser Regelung wohl voraussetzen muss, denn sonst wird für den Werfer mit neg. Schadenbonus die Waffe im Fernbereich stärker, und das war vermutlich nicht im Sinne des Erfinders.
-
Zinnfiguren bzw. Miniaturen online
Wer Midgard spielt kennt auch einige Bilder des Fantasy-Malers Larry Elmore. http://www.larryelmore.com/ Ein paar Leuten ist aber vielleicht neu, dass sich einige Künstler damit befassen, die Bilder von Elmore in 28mm Miniaturen umzusetzen. Dieser Druide dürfte Gildenbrief-Lesern zum Beispiel bekannt vorkommen: http://www.darkswordminiatures.com/gallery/set2ancientpowers1.htm Hauptseite: http://www.darkswordminiatures.com/elmore.html Wer schon immer gerne seinen Zinnhelden einem Elmore-Drachen gegenüber stellen wollte wird hier gut bedient. Ob Preis/Leistung stimmt muss jeder selbst beurteilen. Anschauen und bewundern via Internet ist jedenfalls kostenlos. Gruß JOC P.S.: Dark Sword Miniatures führt ebenso Umsetzungen der Maler Parkinson, Caldwell und Easley.
-
Miniaturen im Perry Rhodan Rollenspiel
Mir ist gerade ein Hersteller untergekommen dessen SciFi Reihe nach meinem Ermessen recht perrymäßig herüberkommt: Menschen in Raumanzügen: http://www.bluemoonmanufacturing.com/view_product.php?product=BMM140 Diverse Aliens: http://www.bluemoonmanufacturing.com/index.php?cat_id=24 Sogar fliegende Untertassen: http://www.bluemoonmanufacturing.com/index.php?page=2&cat_id=24 Ich habe keine der Minis, also kann ich leider nichts zu Qualität oder wirklichem Maßstab sagen. Ich glaube dafür lohnt sich ein eigener Strang nicht, deswegen packe ichs hier mit rein.
-
Spielregeln für Miniaturen von Bluemoon
Sommerferien und Langeweile? Das muss nicht so sein. Staube deine Zinnfigurensammlung ab und spiele auf der Terasse ein paar Szenarien mit den kostenlosen Spielregeln (englisch) von Bluemoon Manufacturing. Z.B. aus der Reihe "Things That Go Bump In The Night". http://www.bluemoonmanufacturing.com/ P.S.: Dieser Hinweis ist nicht als Kaufempfehlung für die Figuren gedacht, denn ich hatte noch nie eine in der Hand. Wobei sich die viktorianischen Pulp Minis vielleicht wirklich für M1880 eignen?
- Wurfwaffen - Spielbarkeit
- Pegasus
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Das hat wirklich was, so könnte man atmosphärisch stimmig mit seinen Plüschtieren auf dem Kachelraster im Bad spielen. Jo, kritischer Treffer von MonChichi gegen Winnie Puh.
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Noch ein Wunsch: ich möchte das M6-1880 zu "Call of Cornwall" umstrukturiert wird. Ein Horror-Rollenspiel das auf dem Grauen der Rosamunde Pilcher Romane basiert. Krank, was !
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Ich wünsche mir für M6 den Quellenband "M6-die Bruderwelt". Die Bruderwelt ist eine Bruderwelt von M, bei der das Besondere ist, dass sie haargenau wie M original ist. Durch diesen Ergänzungsband wäre ich als SL immer der Einzige der wüßte, auf welcher der zwei Welten sich die Spieler gerade befinden, und das würde meine Allmachtsbedürfnisse befriedigen. Die Arbeit eine solche Bruderwelt zu entwickeln ist mir persönlich aber zu viel!
-
Browser- und Onlinegames - Eine Sammlung
Kann man die eigentlich auch übers Netz spielen, also z. B "forumsintern"? Das wäre doch mal was! Sollte kein Problem sein, entweder man eröffnet einfach ein Spiel auf dem offiziellen Server und gibt hier das Passwort an. Oder jemand macht sich die Mühe und richtet gleich einen eigenen Server ein: http://www.wesnoth.org/wiki/FAQ#How_can_I_make_my_computer_into_a_dedicated_Wesnoth_server.3F Gruß JOC
-
Browser- und Onlinegames - Eine Sammlung
Das Opesource Spiel "Battle for Wesnoth" ist bei Version 1.4.4. angelangt. Dabei wurde das Spiel um einige Aspekte, wie z.B. Zaubersprüche, erweitert. Es lohnt sich also auch für "alte Hasen" den neuen Download zu nutzen. Eines der wenigen PC-Spiele, die der Bezeichnung "Strategiespiel" gerecht werden. Natürlich wie immer inklusive diverser Multiplayer-Modi, Level-Editor und großem Download-Archiv von der Community. Wer auch mal eine Online-Partie wagt, merkt schnell: easy to learn, hard to master. http://www.wesnoth.org/
-
W20/W100 auf eine Sorte reduzieren
Grundsätzlich macht für mich ein Rollenspiel auch nicht das Würfelsystem aus. Ob man nun mit einem, mehreren oder anderen Würeln herumhantiert, ist kaum interessant, solange die Stochastik (im Sinne der Balance) in etwa passt. Ein Qualitätsmerkmal ist es wohl kaum. Ich persönlich nutze bei Midgard aber auch das übliche System mit mehreren Würfeln. Einfach damit es keine Verwechslungen gibt. Manchmal bezieht sich etwas, z.B. ein Modifikator, auf einen PW oder EW/WW. Dann könnte es schnell passieren, dass ich doch einen EW machen lasse wo ein PW gefordert war. Diese Unterscheidung ist imo nützlich. Bzw. birgt jedes Umrechnen, und ist es auch noch so einfach, immer die Gefahr eines Fehlers. Wenn man also RB und offizielle Abenteuer nutzt doch nur ein Umstand. sir_paul: Es ist prima wenn du so spielst wie es dir Spaß macht. Aber ich vermute ihr nutzt immer noch auch den W6? Natürlich ist der etwas schwieriger umzurechnen, wäre aber dennoch machbar. Ich denke, spätestens hier wird klar, dass es nicht zwingend einfacher wird, indem man sich auf einen Würfel beschränkt.
-
Wie häufig sterben bei euch die Spielfiguren bei regelmäßigem Spiel?
Etwa 1 pro Jahr. Wobei wir mit niedriggradigen Figuren ausgesprochen unbarmherzig umgehen. Und trotzdem leveln wir meist die Figuren nicht ins Unermessliche sondern fangen gerne mal komplett neue Runden an. Ach ja, ein Toter ging auch nicht auf mein (SL) Konto, sondern auf das der Spieler. Sie haben ihren Mitcharakter geschnetzt. War Rollenspiel-Technisch voll gerechtfertigt.
-
Buch oder Box
Früher hätten einfach viele Kunden nicht begriffen, dass ein Buch ein Spiel beinhalten kann. Heute gibt es derart viele abstrakte Spielsysteme, dass sich niemand wundert. Auch die Frage "was is`n da drin" ist heutigen Omis nicht mehr peinlich, bzw. lassen die sich direkt von den Kids beraten, die wiederum durch die starke Medienpräsenz genauestens informiert sind. Das war im Zeitalter der drei Fernsehprogramme ohne Internet schlicht nicht der Fall. Ich persönlich begrüße die Buchform übrigens, denn die passt prima in mein Regal bzw. bekomme ich unermesslich viele Ordungs- und Transportsysteme dafür. Wenn ich ein Heft suche, das in einer von 5 Boxen sein könnte, bekomme ich Pickel. Schöne gebundene Bücher sind dann schon ein echter Vorteil, weil Transport und Haltbarkeit um einige Kategorien besser sind, als bei Schlabberheften. Im Übrigen bin ich genauso froh darüber, dass PC-Spiele inzwischen die DVD-Einheitsbox erhalten haben. Die Monsterschachteln, in denen dann eine CD in Papierhülle vorzufinden war, sind zum Glück fast Vergangenheit. Box: Halte ich nur dann für sinnvoll, wenn sie durch den Inhalt erzwungen wird. Also wenn man 5 Figuren, 3 Würfel und eine Maske reinpacken möchte. Anno dazumal war solches Zeug für einige Menschen schwer erhältlich. Heute bestellt sich das der Huber-Bauer per Internet direkt auf seine Berghütte.
-
Kurioses aus dem Netz
Naja, wieder ein Vorwand die Möglichkeiten des WWW einzuschränken und zu kontrollieren. So unschön das ist, sind die Forderungen nach Begrenzung völlig unverhältnismäßig zur angeblichen "Gefahr". Vor minderwertigen, dummen oder kriminellen Botschaften schützt letztlich ein gebildeter und medienkompetenter Geist. Wer den nicht, und zugleich keinen Anstand hat, wird schnell ein Opfer. Aber das möglicherweise auch durch Aufkleber an der Bushaltestelle, dem Stammtischgenossen oder einem Wahplakat. Zum Glück werden hier ausnahmsweise die Kinder außen vor gelassen.
-
Artikel: [Fun]Zwergenwerfen
Kann man mit Bratpfanne auch eine Bettpfanne bedienen, oder ist das eine eigene Waffenklasse? Genauso frage ich mich ob das Nudelholz historisch jemals geworfen wurde und in die Gruppe der Wurfhölzer gehört, oder ob Hausfrauen des Mittelalters die wertvolle Waffe nur als Keule eingesetzt haben, weil der Ehegatte das Wurfholz ja hätte zurückwerfen können?