Zum Inhalt springen

Neq

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1018
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Neq

  1. Neq

    Essen

    Werde morgen auch erscheinen
  2. Und ich fände es doof, wenn allen Leuten das Internet künstlich verlangsamt würde, nur weil sich einige nicht benehmen können. Jo, ich finde das Wort doof und ich finde die vorgeschlagenen Maßnahmen doof. Würde ich sie gut finden käme ich aus dem "Phubber fotografieren" ja gar nicht mehr raus. Bin am Freitag mit dem Bus gefahren und es stiegen jede Menge Schüler zu. Erste Beobachtung: Ohne Ausnahme hatten alle Mädchen lange Haare. Zweite Beobachtung: Die Jungs haben wohl seit einiger Zeit so eine modische Anwandlung, das die Haare rundherum recht kurz und die die noch da sind wild nach oben gekämmt werden. Erinnert mich irgendwie an brennende Streichholzköpfchen (naja zumindest bei Rothaarigen). Nun aber die eigentliche relevante dritte Beobachtung war: Ich habe fast keinen ohne Handy gesehen. Die meisten hatten Ohrhörer eingesteckt, und manchmal wurde der brüderlich/schwesterlich geteilt. Der Hammer war ein Dreierkreis, wo ein Mädel direkt jeweils bei zwei Mitschülerinnen eingeklinkt war . Es wurden Bilder (vermutlich vom letzten WE) ausgetauscht, gelesen, Musik gehört, und SMS geschrieben und keinen schien es zu stören. Was stört nun die Phubber-Gegner an diesem Verhalten? Die älteren Generationen (also die Vor Smartphone Generationen) haben sich an Romanen und Zeitungen geübt, sie haben Briefe geschrieben, Spiele gespielt und Musik gehört. Das Smartphone verdichtet nun all dies auf ein Gerät. Logisch das diesem Gerät viel Aufmerksamkeit gewidmet wird. Na und? Klar gibt es Situationen (Spieltisch, wie in diesem Strang diskutiert; Arbeitsplatz, Treffen mit Freunden, Hörsäle, Klassenzimmer, Kino, Kirche etc.) wo man vom Gebrauch absehen sollte. Im Normalfall wird dies aber von 95% der Benutzer auch eingehalten und da wo es nervt hilft bestimmt ein freundliches oder energisches Wort. Ich halte die im Artikel beschriebenen Aktionen daher für überzogen
  3. Tatsächlich, da steht ein B, bisher immer überlesen Dachte das sollte eine Verballhornung sein, habe wohl zu viel Warhammer Fantasy Abenteuer gelesen
  4. Wie? Heißt die denn anders?
  5. Cool, vielleicht sollte ich den job wechseln :cool: [TABLE] Talent: Fantastisch Deine Amtszeit: 20 Jahre Führungsstil: Tyrannisch Ideologie: Patriotisch-Bürgerlich [TD=colspan: 2]So verlief Deine Diktatur:[/TD] [/TD][TD]Eine starke und lange Amtszeit hast Du hinter Dir. Und Du hast Deutschland wieder Anstand und Moral zurückgebracht! All jene, die nicht Deine Ansicht von Demokratie und Meinungsfreiheit teilten, landeten ruckzuck in Arbeitskolonnen. Am Ende Deiner Amtszeit hast Du Dich in Deinen Schrebergarten zurückgezogen und züchtest Tulpen. Job-Alternativen: Mafiaboss, Söldner [/TABLE]
  6. Also um die Antwort auf JoDomos Frage nochmal zusammenzufassen: Nutzung entsprechender Waffen wie Kampfstab o.ä. (deshalb mag ich den Kampfstab so, auch wenn er recht teuer zu lernen ist) ist sicherlich für den Standard Abenteurer die Option erster Wahl (Ok für den Magier gibt es noch den aus meiner Sicht etwas zu einfachen Spruch HERANHOLEN) Einleiten eines Handgemenges macht nur Sinn nur wenn man entweder sehr hoch WaLoKa hat (dann darf man ja anstatt des Raufen Wertes den entsprechenden WaLoKa Wert für das Einleiten nutzen) oder wenn man keine anderen Optionen (Flucht, Ergeben etc.) hat. (Oder man einfach ein Gefahrensucher ist ) Gezielter Hieb auf den Arm Ich glaube hier ging die ältere Diskussion ein wenig an der Frage des Strangerstellers vorbei. Wenn ich ihn richtig verstanden hatte ging es ihm nicht darum, dass man einen schweren Treffer erzielen muss, sondern es störte ihn, dass man dem Gegner mit hoher Wahrscheinlichkeit den Arm unbrauchbar macht anstatt ihn einfach nur zu entwaffnen. Hier wäre ich als SL flexibel. Wenn der Spieler ansagt er möchte den gezielten Hieb einsetzen um zu Entwaffnen und z.B. Rapier recht gut kann wäre die Anschauung wie in jedem Zorro oder Musketier Film, er rotiert die Waffe des Gegners mit der Eigenen bis sie wegfliegt und in der Decke stecken bleibt. Aber auch z.B. mit zweihändigen Hiebwaffen sehe ich da kein Problem. Ebenfalls (regeltechnisch) gezielter Hieb auf den Arm nur als Film würd das wahrscheinlich so ablaufen, dass man dem Gegner mit so einem fiesen Trick den Knauf gegen die Nase rammt und wenn der sich dann selbige hält ihm schnell die Waffe entwindet. In beiden Fällen würde ich dann zulassen, dass wenn der gezielte Hieb auf den Waffenarm regelgerecht abgewickelt und erfolgreich war der Gegner entwaffnet wurde und nur den durch den regelgerechten Angriff erzeugten AP Verlust erleidet. Der Einsatz eines gezielten Hiebes setzt natürlich eine gewisse Beherrschung der eingesetzten Waffe voraus, aber hey, Entwaffnen kann ja auch nicht jeder Popanz
  7. Also ist diese Entscheidung (also einen bewaffneten Gegner anzugreifen, mit dem Ziel ihn ins Handgemenge zu bringen) eigentlich nur dann sinnvoll, wenn er mit seiner Waffe deutlich kampfstärker ist (z.B. ein 2H Schwinger mit Rundumschlag) als man selbst mit seiner eigenen, man keine Verbündeten hat die z.B. "Heranholen" wirken können und man zudem auch keine andere Option hat (z.B. zu fliehen). Dann geht man für eine Runde ein sehr großes Risiko ein, wenn das Einleiten jedoch gelingt, hat sich die Gefahr deutlich entspannt. Habe leider kein Regelwerk zur Hand, aber der ausser der Reihe erfolgende Gegenangriff nach misslungenem Versuch darf ja auch mehrmals angewendet werden wenn in einer Runde verschiedene Leute versuchen, wen ins Hangemenge zu zwingen. Wie sieht es aus wenn z.B. eine Gruppe von mehreren Spielern / NPCs einen Gegner (z.B. der Klassiker, unbewaffnete Gefangene brechen aus einer Zelle aus und müssen einen Wächter überwinden). Macht es mehr Sinn, sie stürzen sich alle in einer Runde auf ihn oder eher, dass sie ihn umzingeln und immer nur die, die noch Boni bekommen (Zangenangriff, Boni für Angriff von hinten) angreifen?
  8. Neq

    iPad

    Oh, eben mal schnell überflogen, ich glaube der Link kann mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal für die Info.
  9. Neq

    iPad

    Hallo zusammen, habe mir für das I Pad einen SD karten Adapter zum direkten importieren von Fotos (JPG) gekauft. Das importieren von Fotos, die mit einem digitalen Fotoapparat gemacht wurden klappt auch super. Nur wenn ich die SD karte direkt vom Rechner mit JPGs befülle (von einem I Mac aus) und sie dann in den Adapter schiebe erkennt das i pad die Bilder nicht bzw. macht absolut gar nix. Dann hab ich versucht die Bilder in einen Ordner der von meinem Fotoapparat formatierten SD Karte zu kopieren und so das i pad zu bewegen die Bilder zu erkennen. Das klappte aber nur sehr begrenzt (4 von ca. 1000 wurden erkannt ) Hat jemand eine Idee wie man diese Einschränkung umgehen kann (vielleicht auch eine Apps die den Adapter erkennt und sowas handeln kann)?
  10. Ich glaube, da hab ich sogar noch Urlaub eingeplant irgendwan in der Zeit, sollte also können wenn nix dazwischen kommt.
  11. Hi Nanoc, da wäre Dein Name dann ja Programm
  12. Oh klasse, werde versuchen mir den Termin frei zu halten.
  13. Neq

    Der Ton im Forum

    An der Formulierung im ersten Absatz kann ich nichts entdecken, was es wert wäre, dass man es in diesen Strang zieht.
  14. Hauptsache sie lernen den Griff nicht
  15. Der Witwengriff - eine alte Shaolin Technik um Frauen von ihren Ehemännern zu erlösen
  16. Dann mache ich irgendwas falsch - ich musste immer draufzahlen. Und das bei Steuerklasse 1... Aber deine Aussage ist absolut richtig - man muss sich halt erstmal an das Lernsystem MIDGARDs gewöhnen, dann aber geht es. Manchmal macht mir das Steigern sogar Spaß, aber oft kommt es mir vor wie damals in der Schule, als man Hausaufgaben machen musste (es ist nötig, man hat auch irgendwie was davon, aber Spaß sieht anders aus....). Und nach wie vor brauche ich etwa 1 Stunde fürs Steigern von im Durchschnitt 5-6 Sachen und dem Eintragen in den Bogen usw. Das ist ganz schön viel, oder? Aber nun zurück zum eigentlichen Strangthema. LG Anjanka Hehe ich fand die Aussage super passend, Sie war aber nicht von mir, sondern von Dabba, da ist irgendwie ein QUOTE verlorengegangen glaube ich Jo, 1 Stunde für 5-6 Sachen passt bei mir auch in etwa. Es ist schon viel Zeit, aber wenn man denn dann endlich fertig ist, hat man doch irgendwie ein gutes Gefühl . Hmm, irgendwas stimmt nicht mit der Zitiererei glaube ich
  17. Neq

    Der Ton im Forum

    Naja manche Diskussionen bauen sich ja über mehrere Tage auf. Nimmt sich dann jemand die Zeit in einem Strang auf mehrere Beiträge (die in der Regel wieder Antworten auf eigene Beiträge sind) zu antworten, kann dabei schon mal eine Frage nach / Bitte um Antwort bei sein finde ich. ich sehe das nicht so sehr als Einforderung, eher als Erinnerung. Man arbeitet die entsprechenden Beiträge ab und es fällt einem an der Stelle halt ein noch offener Punkt auf. Das kann dann natürlich bei dem Betroffen "penetrant" herüberkommen, war hier aber glaube ich nicht bös gemeint und in meinen Augen noch durchaus im interessanten und akzeptablen Bereich. Wenn der Angesprochene keine Zeit oder Lust hat darauf zu antworten braucht er das natürlich nicht, aber wäre da nicht eine direkte Antwort im Strang im Sinne von "ich denke hier wurde schon alles gesagt", oder "habe momentan keine Zeit antworte später" oder "mir fallen gerade keine entsprechenden Beispiele ein, liefere ich nach" oder "ich halte meine Beispiele schon für aussagekräftig" oder einfaches Schweigen bis man die Zeit hat zu antworten hilfreicher gewesen als die Diskussion hierhin zu verlagern?
  18. Neq

    Der Ton im Forum

    Ich glaube, der Urlaub war hypothetisch? Aber BB's Aussage beantwortet auch einen hypothetischen Fall? (Also zumindest wenn sich das "inzwischen" auf einen Zeitraum bezieht, b e v o r er nachgefragt hatte)
  19. Ist auch etwas komplex geregelt. Bei den Fertigkeiten gibt es ja keinen Attributsbonus mehr. Der wird ja nur Anfangs in Form der Leiteigenschaften berücksichtigt. Dann hast Du zu Beginn "Klettern +x", addierst den Bonus wenn Du eine hohe Leiteigenschaft hast und steigerst dann später einfach nach der Tabelle vom alten Wert auf den neuen. Neue Fertigkeiten kaufst Du immer mit den Anfangswerten der Tabelle (da zählt die Leiteigenschaft nicht mehr). Der Bonus hilft dann später wenn Du keinen Lehrmeister mehr findest (Du kommst mit hoher Leiteigenschaft auf höhere maximal mögliche Werte, wenn es keinen Lehrmeister mehr gibt). Bei Waffenfertigkeiten und beim Zauberwert steigerst Du ohne den entsprechenden Bonus und addierst ihn hinterher drauf. Bei Abwehr und Resistenz ist es egal wie rum du es machst, weil die Kosten sich nach Grad richten. Wo ich es irgendwann endlich begriffen hatte hoffe ich doch, dass es in M5 so bleibt
  20. Erschliesst sich mir nicht. Da ich die Chars eh alle in Magus nachsteigere fällt es mir schon auf wenn da ein Spieler schummelt,... Hmm, ich glaube, mikej wollte genau dass sagen, nur ohne Magus aber mit eigener Tabelle (ich setz hier mal einen Ironie Smiley, obwohl Du die ja nicht magst, aber etwas Spass muss sein ). Und ja, ich denke auf Grund der Komplexität beim Lernen ist das Midgard System anfälliger für Flüchtigkeitsfehler sowohl beabsichtigte als auch unbeabsichtigte.
  21. Also ich kann hier nur unterstreichen, was schon einige vor mir schrieben. Lass den Krieger sich seine Hörner abstoßen. VR ist absolut nichts ungewöhnliches. Der Spieler greift Orks an die in der Überzahl sind? Warum nicht, wenn er gewinnt gönne ihm den Triumph. Die Situation in der sich das Blatt durch eine kritische 1 in der Abwehr oder einer kritischen 20 der Gegner wendet kommt in Midgard noch früh genug. Ich finde so eine unbekümmerte Herangehensweise eigentlich erfrischend (so im Stil von Toshiro Mifune in "Die sieben Samurai"). Und in so einem Siegesrausch direkt provokativ an der Stelle ausruhen wo die Wachablösung kommt? Warum nicht? Die ist ja nicht vorgewarnt Er greift harmlose NPCs an? Ok, die würde ich dann anders agieren lassen. Die werden sich nicht so einfach zur Schlachtbank führen lassen. Die werden wegrennen. Sie sind nämlich in der Regel viel schneller. Oder ihn verspotten. Um ihn herumtänzeln in ausreichendem Abstand und rufen "Oh schaut Euch diesen Helden an. Bist Du auch ohne Deine Rüstung so tapfer? Trittst Du gegen mich an mit bloßem Oberkörper und Dolch? Nein? Gut dann sei mir erlaubt statt einer Rüstung auch etwas Verstärkung in die Waagschale zu werfen." Und dann kommen sie etwas später mit ein paar Kumpel mit Kriegsflegeln, Stielhämmern, Hellebarden, Langbögen oder Armbrüsten zurück. Das Ganze auf relativ freier Fläche (mit Battle Map) ausgespielt, sollte den Helden recht schnell merken lassen, dass man in VR weder unverwundbar, noch sehr schnell ist. Aber solang sich der Spieler halbwegs an die Konventionen hält würde ich die in Midgard Abenteuern vorgegebene Stärke der Gegner nicht zu Ungunsten der Vollrüstung verschieben wollen. PP kostet 500 GS, VR 600, das ist nach einigen Abenteuern auch für andere erschwinglich und gehört zum Standard.
  22. Das ist aber schon alles in den Regeln berücksichtigt. Große Schilde zählen zur Abwehr von Schuss- u Wurfwaffen dazu. Andere Verteidigungswaffen nicht. Eine 10 Sekunden Kampfhandlung würde z.B. in einer Situation eines 3m entfernten Bogenschützen der mich bedroht bedeuten, dass ich mein kleines Schild hochreiße, er aber nur angetäuscht hat und nun auf den Oberschenkel zielt. Natürlich kann man als SL gute Ideen belohnen, (in so einem Fall, dass man z.B. auch den Bonus für das kleine Schild für die Abwehr zulässt) aber man muss dabei aufpassen, dass man die Spieler nicht zu stark gegenüber NPC s bevorteilt und auch, dass man nicht einzelne Waffen zu stark aufwertet (warum sollte man großes Schild lernen, wenn der Kollege das alles auch mit dem kleinen Schild oder dem Buckler erledigen kann? )
  23. Naja, die Vollrüstung ist eigentlich in einer mittelalterlichen Welt nichts ungewöhnliches. Man muss hierzu die Midgardregeln kurz noch etwas erläutern. Die LP Abzüge durch eine Rüstung bei einem schweren Treffer sollen ausdrücken, das man bei einem Kampf durchschnittlich weniger Verletzungen abbekommt weil der Schaden in der Rüstung hängen bleibt. Textil (z.B. weiches Leder oder gesteppte Westen) fängt einen Punkt pro Treffer auf, Leder (Harnische aus gehärtetem Leder) 2 Punkte Kurze Kettenhemden (also Marke junger Prinz Eisenherz, schützt nur Rumpf) 3 Punkte Lange Kettenhemden oder Metallharnische oder eine Mischung 4 Punkte Armschienen, Beinschienen, Helm, Hals- Nackenschutz aus Metall 4 und aus Leder 2. Diese Rüstungsteile sind normalerweise nur relevant wenn man die Folgen eines kritischen Treffers an entsprechender Körperstelle betrachtet und gelten nicht additiv . Nun belohnt das Midgard Regelwerk aber noch denjenigen mit 5 Punkte Schutz gegen schweren Schaden, der ALLE oben aufgeführten Rüstteile in Metall zu einem langen Kettenhemden bzw. einem Metallharnisch (also PP) trägt. Damit wird der Schutz noch mal um einen Punkt erhöht (also auf 5). (Inwieweit die 5 dann auch für kritische Treffer gelten oder man die Passage im DFR S. 245 so interpretiert, das ein VR Träger nicht nachweisen muss, dass er z.B. Metallbeinschienen trägt und daher dort mit 4 Punkten geschützt ist wurde schon an anderer Stelle diskutiert, ich persönlich fände den reduzierten Schutz von 4 logischer). Nun muss man sich aber anschauen um welchen Preis: DFR S. 98 Verlust von Gw, Abwehrbonus, reduzierter Angriffsbonus und reduzierte Bewegungsweite. Also meine Kämpfer rüsten sich lieber in 3 oder 4 um nicht so viele Nachteile zu erleiden. Aber wer lieber den hohen Schutz nimmt, der sollte ihn auch bekommen, dass ist für Söldner nix ungewöhnliches und dafür bekommen Krieger bzw. Söldner diese Fertigkeit ja für umsonst. Und der Kämpfer hat ja nicht immer seine Rüstung zur Hand. Er kann nicht ständig in Rüstung schlafen und auch im Wirtshaus oder wenn man Einladungen des Auftraggebers folgt wird man Helm oder Halsschutz doch wohl eher abnehmen. Ausserdem schützt die VR bei Angriffen durch Langbogen oder schwere Armbrust nur wie KR. Und die Spieler spielen ja nicht gegeneinander, da ist es normalerweise von Vorteil für die gesamte Gruppe wenn einer etwas mehr einstecken kann.
  24. Neq

    Der Ton im Forum

    Aber diese Aussage von Abd al Rahman trifft immer noch zu. Jo, so sehe ich das auch. Ausserdem richtet sich z.B. Solwacs Aussage nicht gegen eine Person sondern gegen einen Vorschlag. Also so sinngemäß: Der Vorschlag ist Quatsch. Da find ich enthält der Smily immer noch ein wenig mehr Augenzwinkern. Im Prinzip stimme ich der von BB etwas weiter oben gemachten Aussage zu, dass man sich bei ernsteren Themen um einen sachlichen Tonfall bemühen sollte, aber nun Smilies weg zu zensieren halte ich doch arg für übertrieben. Die meisten hier kennen sich doch lang genug, da wird man in der Regel doch wissen wie es gemeint ist oder soll dann so nach und nach auch oder gar verschwinden?
  25. Klaro, klar wie Klosbrühe Hauptsache es macht Spass Und da ich mit meiner Rechnerei nu fertig bin mach ich mich mal auf, nach Hause, und allen Diskutanten einen schönen Feierabend oder Urlaub oder Sonnenuntergang
×
×
  • Neu erstellen...