Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Ich weiß gar nicht, ob wir schon einmal zusanmen gespielt haben, aber angesichts unserer sonstigen Interaktionen im Forum in letzter Zeit freue ich mich sehr darauf! (ein bisschen bin ich auch nervös, weil das jetzt wirklich nicht das mega-Abenteuer ist - kann echt kurz werden...)
  2. Mit welchen Figuren erfreut Ihr mich denn? Tradition: JA!
  3. Beginn: Sonntag, den 07.01.2024 ca 10.00 Uhr Abenteuertitel: Die im Dunkeln... Spielleiter: Markus (Ma Kai) Anzahl der Spieler: 3-5 - mit Einverständnis der Mitspieler werden wir kaum jemand vom Tisch weisen, der mitspielen möchte System: M5 Grade der Figuren: niedrig bis mittel Spieldauer (ca.): Kurzabenteuer: maximal bis zum frühen Nachmittag Art des Abenteuers: Verwicklungen in der Stadt Voraussetzungen: kann in Meknesch handeln - d.h. stadtkompatibel, kann etwas Scharidisch, wird da nicht steckbrieflich gesucht, ... Beschreibung: War es Neugier, war es Euer guter Geschmack, oder war es doch eine Fügung - jedenfalls genießt Ihr gerade in der "Schwarzen Bohne" in Meknesch Kaffee nach Wunsch und ein paar Häppchen, als plötzlich... Mitspieler: 1. daavid mit einer jungen Frau, die frisch vor den Häschern Radamalonas von Serendib geflohen ist 2. JUL mit Hadschi Kemal Khan Ibn Resul at-Tawil Grad 9 Magier 3. Hornack mit Temujin, tegarischer Babar Gr 12 4. BB mit Marek Eschrema, Hä "leidlich hochgradig" 5. Karlotta (Anna)
  4. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    Ach, dürfen darf man alles. Es ist halt mehr oder weniger überzeugend. Ich sag's zum dritten mal: wenn die angreifende Figur durch diese Stufe 1-Technik ein Feld zurück gedrängt würde, so dass sie ihren Gegner in der folgenden Runde nicht mehr im Kontrollbereich hätte, so wäre diese Technik damit sehr mächtig - unverhältnismäßig mächtig gegenüber ihren Kosten. Es macht einen sehr großen Unterschied hinsichtlich der Mobilität in der nächsten Runde, ob man diese in einem Kontrollbereich beginnt, oder nicht. Siehe z.B. Fertigkeitsbeschreibungen Geländelauf und Akrobatik. Interessanter Punkt mit dem Vorabangriff, aber: da Speerweben nicht an irgendeine Bewegung gebunden ist, also sowohl in derjenigen Runde eingesetzt werden kann, in der der nicht-Speerweber sich in den Kontrollbereich bewegt hat, als auch in einer beliebigen anderen Runde, und die von Dir zitierte spezielle Kampfregel in der Beschreibung von Speerweben nicht angesprochen wird, wird diese keinen Einfluss auf das Speerweben haben. Sie bezieht sich schließlich auch auf den Angriff des Speerkämpfers, während Speerweben eine Verteidigungstechnik - die keinen Gegenangriff beinhaltet - ist.
  5. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    Warum nicht einfach den Text so lesen, dass der Angreifer innerhalb seines Feldes zurück gedrängt wird und dadurch seinen nächsten Angriff verliert? Oder seine nächste Handlung, wenn man mag? Ich würde jederzeit zustimmen, wenn jemand sagte, diese Regelpassage sei schlecht oder unklar formuliert. Bis zu "Blödsinn" würde ich aber nicht gehen.
  6. Das hat ja auch nie jemand behauptet oder geschrieben. Äh... in blau hervor gehoben... ?
  7. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    Nichtsdestotrotz haben jetzt zwei Leute Dir das exakte Regelzitat heraus gesucht, demzufolge die Handlung nach der Bewegung festgelegt wird. Damit solltest Du Dich von Deiner Aussage: verabschieden. Fakt ist, die Kampftechnik wird angesagt, wenn der Verteidiger bereits im Kontrollbereich des Angreifers ist. Sonst könnte der Angreifer ja nicht angreifen! Deshalb ist jede Argumentation damit, der Angreifer sei ja zum Zeitpunkt der Kampftechnik noch weiter entfernt, Blödsinn. Wer den Angreifer am Ende der Kampftechnik ein Feld entfernt sehen will, muss ihn durch die Kampftechnik bewegen. Das halte ich für zu viel für eine Stufe 1/Schüler-Kampftechnik. Deshalb meine ich, dass die Beschreibung nur hübsch klingt für "verliert seinen nächsten Angriff". Bisher habe ich noch keine Argumentation gehört, die mich anderes denken ließe.
  8. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    DFR4 S. 88. Der Text ist identisch mit dem von Berengar zitierten.
  9. Die Begründung für "gleichzeitig" überzeugt mich nicht. Steht so m.E. nicht in der Kampftechnik. M.E. hat jeder Kampftechniker, wie von mir geschildert, genau einen Kampftechnik-Angriff, nicht unendlich viele. Steht ja auch "der" Angriff, nicht "jeder" Angriff.
  10. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    Nun, damit stellt sich für TeiNaKu (S. 100) die gleiche Frage. Eine Verteidigungstechnik kann nur gegen einen Nahkampfangriff eingesetzt werden. Das heißt, der Angreifer hat zu Beginn der Handlungsphase den Anwendenden im Kontrollbereich, steht also daneben. Dann wird die Technik angewandt und bei Erfolg hat der Angreifer "Abstand". Heißt das, er steht jetzt "außer Nahkampfdistanz" - heißt das, mit wenigstens einem Feld Zwischenraum - er wurde also sozusagen zurück gedrängt? Oder steht er immer noch nebenan und die Beschreibung begrenzt nur seine Handlungsmöglichkeiten? Da der Unterschied bedeutet, ob der Verteidiger zu Beginn der nächsten Runde im Kontrollbereich ist oder nicht, hat das erhebliche Auswirkungen. Ehrlich gesagt, sehe ich dieses Kontrollbereich-brechen für (Schüler)Techniken der Stufe 1 nicht, sondern wie bereits oben ausgeführt, nur eine besonders plastisch (und, sorry: verwirrend) beschriebene Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten des Angreifers.
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Es ist tatsächlich noch sehr, sehr wenig vorangekündigt. Wer ist denn am Donnerstag da und hätte Lust, etwas zu spielen? Ich würde gerne Commandante Aelan mal wieder ausführen. Oder Rafi, den Dämonenfürstenschreck. Oder eine neue Ulvar-Geschichte schreiben dürfen. Oder ich biete für Donnerstag "Ein Dromedar dreht durch" an?
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ma Kai in Sonstiges zu Regionen
    Ich könnte mir vorstellen, dass JEF es zu geschmacklos fanden, tatsächlich Geldpreise für Menschen - sei es auch virtuelle Konstrukte - anzugeben. Wobei solche Preise ja auch dazu genutzt werden können, Leute freizukaufen. Abschüssiges Terrain...
  13. Ich habe in den letzten Stunden keine Verzögerung mehr bemerkt. Ungelesene Beiträge kommt nicht mehr ganz so sofort wie vorher, aber daran ist noch niemand gestorben.
  14. Zumindest copy-paste müsste doch funktionieren, oder?
  15. Danke, dass Du das so kurzfristig noch einschieben konntest.
  16. Nicht vergessen: im Zweifelsfall in Plattenrüstung mit 20kg auf dem Buckel und Schwert und großem Schild in der Hand.
  17. Es hilft, im nächsten Tab den PDF-Kodex offen zu haben, und sich mit dem Schreiben etwas Zeit lassen zu können.
  18. M. E. zählen die 0,5m pro -1 erst ab den 3m, der WM setzt nicht sofort mit -6 ein. Es blieben also 5m und damit -10. Der Fertigkeitswert wäre also noch relevant. Erst ab 20 x 0,5 + 3m, also 13m, und damit weit jenseits olympischer Goldweiten ist man bei-20. Auch da hält Midgard als Spielsystem die Spieler nicht klein, obwohl es bei oberflächlicher Betrachtung sogar so scheinen mag. Ich glaub‘ in ARA gibt es normal und als KiDo auch noch Springen-Booster-Techniken.
  19. roll20 - bzw. wenn wir in Präsenz spielen, eine Skizze auf Papier mit Kreuzchen, neben denen Buchstaben stehen, und deren Bewegung durch Pfeile dargestellt wird. Sieht nachher ein bisschen aus wie eine Gesamtdarstellung der Schlacht von Waterloo in einem Geschichtsbuch, und war meistens in etwa genauso blutig.
  20. Es ist allerdings Midgard-Kultur, wenn möglich, auf Fertigkeiten zu würfeln, und Eigenschaften nur dann einzusetzen, wenn es eine passende Fertigkeit nicht - mehr - gibt. Beispiel, Klettern ist eine Fertigkeit, also wird auch darauf gewürfelt, wenn man eine Wand hoch will. Die Eigenschaft Stärke ist die Leiteigenschaft und kommt somit durch einen Bonus von bis zu +2 bzw. Malus bis zu -2 hinein, aber das war's. Da die Fertigkeit gelernt und gesteigert werden kann, ist das für die Spieler schöner, da sie darüber mehr Kontrolle haben und sich weniger klein gehalten fühlen. Die Eigenschaft ist dagegen ein Zufallswurf, den man halt hoch oder niedrig hat. Eventuell hat man bei der Erschaffung der Figur - z.B. wenn man das Verfahren "6 aus 9" gewählt hat - den Wert beeinflusst, aber das war's, von da ab ist das zufälliges Würfeln auf einen zufälligen Wert. Weil Klettern so tödlich sein kann, sieht das Regelwerk beim normalen Scheitern eines Erfolgswurfs einen zweiten vor; geht auch dieser schief und es gibt hinreichend Griffe - Vorsicht, altgediente Kollegen, das ist mehr anders formuliert als M4, als z.B. ich in Erinnerung hatte - so gibt es noch einen Wurf auf halbe Gw, weil ein dritter Versuch auf die Fertigkeit Klettern ein bisschen peinlich wäre. Das ist auch ein Aspekt des Spieler nicht klein haltens, hier sogar ins Regelwerk gegossen.
  21. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Auf Regeln angegangen werden nur die, von denen man annimmt, dass sie die können - was bei mir tatsächlich auch nicht der Fall ist.
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Also ich hätte grundsätzlich Lust, mal wieder Cthulhu zu spielen - nächstes Jahr schaffe ich es hoffentlich auch auf den Fin de Siècle, hoffend, dass die Crew es nochmal versucht, der Termin nicht so viel Konkurrenz haben wird, und genügend Anmeldungen kommen. Bin aber total eingerostet und Figuren hab ich auch nicht. Welche Regelversion wäre es denn? Was für Figuren bräuchte man?
  23. Es ist letztendlich ein Mehrwert des Forums, andere Standpunkte kennen zu lernen, sich auch einmal zu reiben, sich auszutauschen, gegenseitig zum Nachdenken anzuregen, ... Das darf auch mal provokanter, prägnanter, pointierter formuliert sein, solange man den Vertretern anderer Meinungen ebenfalls ihren Raum lässt und im Idealfall versucht, auch in deren Standpunkten einen Sinn zu finden. "Ist glaub' nicht meins" klingt anders als "ist doof". Vieles - wie dieses - kann man auch als Yes Minister'sches unregelmäßiges Verb sehen: ich repräsentiere eine realistische Spielwelt, Du bestehst auf etwas engeren Regelauslegungen, er hält seine Spieler brutal klein (d.h. das könnten drei mit Überzeugung geäußerte Beschreibungen des gleichen Vorgangs sein).
  24. Interessante Differenzierung. Wie genau definierst Du den Unterschied? Ich würde mich als Spieler eigentlich immer selber "klein gehalten" fühlen, wenn meine Figur "klein gehalten" wird. Also, wenn es hinsichtlich der Figur so weit geht, dass man es als "Kleinhalten" bezeichnen würde, dann sähe ich das so, dass ich das als Spieler auch so empfinden würde.
  25. Ich habe eine Nebendiskussion unter "Plotkiller" weiter geführt... https://www.midgard-forum.de/forum/topic/4369-plotkiller/#comment-3644283

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.