Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. "Frei" ist nicht "frei" und wir werden schlicht und ergreifend nicht bei Bildern prüfen, wie "frei" sie sind. Link hin oder her. Fertig. Mir gehen die eigentlich schon beantworteten Fragen auch ein wenig auf die Nerven, aber wenn es sich um tatsächlich komplett freie Bilder wie im Beispiel oben handelt, dürfte jul das dann einbinden mit der Bildunterschrift "Bild komplett gemeinfrei" mit Link auf die entsprechende Aussage? Damit könnte zumindest ein Schadenersatzanspruch gegen jul begründet werden, falls das Forum nachher doch abgemahnt würde (womit aber die Scherereien für Abd nicht abgegolten würden). Letztendlich, jul - der Link reicht doch, oder? Es ist dann zwar im Forum nicht so schön (und es gibt Situationen, wo es für mich blöde ist, auf Links zu klicken, ich mich aber an direkt eingebundenem Material noch erfreuen kann), aber das Forum bleibt trotzdem benutzbar, oder? Andere Frage: wenn etwas gelöscht wird, erhält der Einsteller aber eine entsprechende Nachricht, oder? Wenn er dann schlüssig belegen kann, daß das Bild OK ist, dann kann es ggf. wieder hergestellt werden? Ich komme auf diese Gedanken, weil ich einige selbst geschossene Fotos, die nach meiner Erinnerung auch keine abmahngefährdeten Menschen zeigen, hochgeladen habe (das Eis-Kamel z.B.). Wie soll ich beweisen, daß die von mir sind? Wenn Ihr mir das nicht glaubt, müßt Ihr sie löschen. Wenn ich über BFs Beitrag nachdenke: besagtes Eis-Kamel wurde von jemand anderem als Eisstatue erschaffen, im Zuge einer öffentlichen Ausstellung von Eisstatuen (in Harbin in China). Hat jetzt der chinesische Eisstatuenerschaffer Rechte an dem Bild? Ach, das ist doch alles...
  2. Und PowerPoint Grafiken? Ich nehme an, das bezieht sich auf Cliparts. Flußdiagramme z.B., die jemand selbst unter Verwendung von Powerpoint erstellt hat, dürften zulässig sein, korrekt, zumindest sofern keine Clipart-Pfeile verwendet werden? Fremder Leute Flußdiagramme wären es wiederum nicht, da deren Schöpfung.
  3. Thema von Adjana wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Ad multos annos!
  4. Thema von Bruder Buck wurde von Ma Kai beantwortet in Con-Saga
    (rötet sich verlegen) Danke Bruder. Anmeldemodalitäten fürs Freitagabenteuer gibt's dann zeitnäher, nehme ich an. Oh Mist, wenn ich über möglicherweise teilnahmefähige Figuren nachdenke, fällt mir ein, daß ich bei meiner Gestechgeschichte gar nicht an Beschleunigen gedacht habe... ich würde sagen, das hilft einfach gornischt.
  5. Aus Dabbas Signatur - der Link führt hierher: http://davidbakker.de/ Ich finde das Werkzeug grundsätzlich sehr fix und praktisch. Letztendlich braucht man selten nur Grad 1, aber wenn doch, dann macht er das ganz gut. Ein paar winzige Anmerkungen: - hinter den Resistenz"boni" stehen schon die vollständig addierten Werte - finde ich auch besser - zum Raufen könnte man noch den Schaden dazu schreiben - Berufsfertigkeit ist zweimal aufgeführt und nicht nach Typ I, II, III und IV differenziert Es wäre ja ein sehr schöner Anfang... ?
  6. Sodele. Im Interesse der halbwegs "sortenreinen" Diskussion habe ich für meinen Vorschlag zum Lanzengang ein eigenes Thema aufgemacht: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/32148-Turnierm%C3%A4%C3%9Figer-Lanzenkampf?p=2168597#post2168597 Bin sehr auf Eure Kommentare gespannt.
  7. 2013 01 Midgard Hausregel MK Turnier.pdf Hier ist ein Entwurf, wie man ein Turnier als Ereignis taktischer gestalten kann, d.h. um den Preis zusätzlicher Regeln den Spielern mehr taktische Optionen geben und das Würfelglück etwas heraus nehmen kann (man sieht aber an den Beispielen, daß immer noch allein die Würfel die Geschichte kennen). Kommentare und insbesondere Verbesserungen aller Art würden mich sehr freuen.
  8. Thema von dabba wurde von Ma Kai beantwortet in Material zu MIDGARD
    Nö, 23. Hast Recht - aber jedenfalls nicht das, was da auf dem Bildschirm stand...
  9. Thema von dabba wurde von Ma Kai beantwortet in Material zu MIDGARD
    Chapeau! Minimale Anmerkungen: - es scheint mir irgendwie, als seist Du bei der ersten Sprechsequenz irgendwie ein bißchen "von unten" aufgenommen, oder hieltest Deinen Kopf vorzugsweise nach hinten? - Mittelalter und frühe Renaissance (Küsta) - "10seitiger Würfel mit Zahlen von 0-6" bei 3:08. - Spezialisierung ist bei Zauberern nicht auf eine Waffe, sondern z.B. bei Magiern auf einen Zweig, nicht? Ca. 6:17 - Bewegungsweite, nicht Beweglichkeit bei 7:26 und fortfolgende - die Erklärung ist - wohl der Aufteilung des Bogens geschuldet - streckenweise etwas kampfzentriert. Vielleicht da etwas straffen und bei den Fertigkeiten mehr machen. - ein Beispiel eines Prüfwurfes wäre noch denkbar? Vielleicht "Wenn Deine Figur etwas tun möchte, das nicht durch Fertigkeiten abgedeckt ist, z.B. Armdrücken, dann wird ein Prüfwurf auf eine Eigenschaft abgelegt, dazu... " - Fertigkeiten können über +20 steigen, Du gibst +20 als Maximalwert an (etwa 8:56). Verkleiden z.B. geht mit PPs bis +22, ebenso Singen, Stehlen, Sprache sprechen, Stimmen nachahmen, ... (nochmal bei 11:20). - etwa 10:04 ein toter Charakter hat negative LP. Bei Null LP schwebt er zwischen Leben und Tod. - Zweimal "oben stehen wieder die ganzen Eigenschaften" auf der Tonspur, etwa 11:45 - etwa 13:10: es wird sicher keine ungelernte Fertigkeit einen Wert von +20 haben. Das Höchste der Gefühle dürfte hier Trinken bei Ko 100 sein, wäre dann +10 - bei etwa 18:05 fällt die Sprechlautstärke plötzlich stark ab, bist Du da vom Mikro weg gekommen? - 21:45 12+11 ist 33, nicht 32... - 24:03 unten rechts beim kritischen Fehler bei der Abwehr fehlt Text nach dem "d.h." Insgesamt eine tolle Aktion. Noch mal, chapeau!
  10. Thema von Bruder Buck wurde von Ma Kai beantwortet in Con-Saga
    Jetzt nur zum Verständnis, wird es in Bacharach auch ein Freitagabendabenteuer geben, oder nur das Turnier am Sonntag? Ich meine, mich zu erinnern, daß beides kommen wird, und das Abenteuer ggf. ins Turnier münden könnte?
  11. Thema von Toras wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    S. 1, 3, 5 usw. sind Formatvorlage "Erste Seite" ohne Kopf- und Fußzeile. S. 2, 4, 6 usw. sind Formatvorlage "Standard" mit Kopf- und Fußzeile. Ich habe nirgens eine Unterscheidung von rechter und linker Seite eingestellt, allerdings wird das Dokument im Duplexdruck ausgegeben. Ich möchte, daß Seiten 3, 5 usw. (aber nicht S. 1) auf Formatvorlage "Standard" (mit Kopf- und Fußzeile) umgestellt werden. Einfaches Änder über "Format/Seite..." erlaubt entweder keine Änderung, oder es wird zwischen den beiden Seitengruppen umgeschaltet. Was muß ich tun?
  12. Stimmt eigentlich, nach hinten kann auch der Reiter (als Einheit mit dem Pferd) gedrängt werden.
  13. Wie wirken die folgenden kritischen Fehler, wenn sie einem Reiter passieren: - Angriff 71-90 "stolpert und verstaucht sich den Fuß" (nicht: "stürzt zu Boden", das ist 91-99). - Abwehr 41-50 "wird nach hinten gedrängt (Nahkampf) bzw. der Schwung seiner Ausweichbewegung reißt ihn mit (Fernkampf)" - Abwehr 71-80 "stolpert und verstaucht sich den Fuß" Ich würde in jedem dieser drei Fälle einen EW-6:Reiten fordern, um im Sattel zu bleiben, aber in den Regeln habe ich dazu nichts gefunden...
  14. Super, vielen vielen Dank, das ist sozusagen ein Geburtstagsgeschenk für mich! Aber... was muß ich jetzt, Schritt für Schritt, tun um dieses MAGUS-Geschenk auf meinen Rechner zu bekommen?
  15. Also, ich hätte ja schon einmal Lust auf ein Abenteuer im Broceliande... das könnte recht haarsträubend werden, wenn man so die Ansätze aus dem Wilden König weiterführt, so mit Dunklem Lebensborn... und für die Mallachteara hatte ich mir schon einmal einen Abenteuereinstieg aufgeschrieben... Ich weiß ja nicht (und bitte um Spoilern - ich kenne diese Abenteuer noch nicht!) wie das z.B. mit dem Karmodin aussieht, ob der phantastisch wird?
  16. Davon träume ich noch. Ich weiß schon, welches Zimmer ich haben wollen würde. Wir bräuchten nur noch einen kleinen Anbau...
  17. Thema von KhunapTe wurde von Ma Kai beantwortet in Küstenstaaten
    Im Gegenteil, ich denke eher, daß der Covendo der Meinung sein wird, sie hätten das mit der Zauberei schon unter Kontrolle und die Culsu-Typen machten bloß Ärger und würden völlig legitime Magieanwendung kriminalisieren... (hmmm, warum klingt das wie die NRA in Nordamerika?)
  18. Ich glaube, die Eröffnungsfrage ging nicht nur um Magie. Midgard ist auch eine sehr menschenzentrierte Welt. Es gibt kaum Halb- oder Nichtmenschen (und die, die es gibt, leben weitgehend zurückgezogen unter sich) und erst recht kaum echte Fabelwesen. So etwas wie die Mos Eisley-Kneipe wäre eben doch extrem Midgard-untypisch.
  19. Genau auf solche Gedanken hatten mich die vorangegangenen Beiträge auch gebracht. Und ja: am besten noch mit Zeitwertung, je schneller, je besser! Die Aufgaben müssen nur gut gegen das LARK geprüft werden, die Nachricht im verschlossenen Kasten z.B. ist wahrscheinlich ein einfaches Sehen von Verborgenem (wenn man an den Kasten heran kommt). Ist die Nachricht drinnen noch eingerollt, dann wird es natürlich schwieriger... da braucht man fast schon die Thaumaturgenvariante, wobei man den Kasten ja auch aufmachen könnte usw. Das könnte ein echt tolles Turnier geben. Vielleicht könnte man es bei einer Endrunde (letzte vier oder so) sogar zulassen, daß die anderen Zauberer dem gerade antretenden Prüfling in die Suppe spucken dürfen - also z.B. gegenzaubern oder (MüU o. dgl.) ihrerseits in die Aufgabe etwas hinein zaubern... auweiatsch... da würden eventuell selbst Hochgrader mit ihren AP haushalten müssen!
  20. Thema von KhunapTe wurde von Ma Kai beantwortet in Küstenstaaten
    Drei, oder? Vom Standpunkt der Machtpolitik her würde sich der Covendo wohl eher auf den Standpunkt stellen, "was zaubert, gehört mir" - und damit Elfen, zumal wenn sie sich z.B. als Magier eigentlich in ähnlicher Weise wie normale Konventsmitglieder betätigen, selbstverständlich unter seiner Fuchtel haben wollen. Es könnte aber sein, daß etwa bei Wildläufern die Pflichte die Rechte überwiegen, d.h. eine Anmeldung fordern werden sie sehr viel eher als die Rechte einer Mitgliedschaft verleihen.
  21. Sind wir doch mal konstruktiv und nutzen die Zeit: wenn wir die Annahme akzeptieren, daß Turniere unter den gegenwärtigen Midgardregeln hauptsächlich durch den Glücksfaktor beim Würfeln spannend sind, die Möglichkeiten zur Einflußnahme durch die Spieler aber sehr gering sind... was kann man tun, um dem abzuhelfen? Ich nehme stillschweigend auch an, daß die Orga grundsätzlich an taktischeren/weniger glücksbestimmten Kämpfen interessiert wäre. Diri läßt das zumindest anklingen. Dann könnte man sich hier http://www.midgard-forum.de/forum/threads/32129-Wie-macht-man-ein-Turnier-taktisch-interessant-%28und-nicht-nur-W%C3%BCrfelei%29?p=2166478#post2166478 darüber unterhalten, wie so etwas aussehen könnte.
  22. Grundannahme: ein Turnierkampf zwischen halbwegs ausgewogenen Midgard-Kämpfern ist eine weitgehend glücksbestimmte Würfelei. Was kann man tun, um ein Turnier taktischer (und damit tendenziell auch spannender) zu machen? Hier sollen entsprechende Hausregelvorschläge - vermutlich in Form von Kampfoptionen - gesammelt und diskutiert werden. Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß man beim Tjost, bezugnehmend auf tatsächliche "Regeln" des Mittelalters, wählen kann, inwieweit man mit der Lanze auf den Körperschwerpunkt des Gegners geht, mit dann höherer Möglichkeit, daß die Lanzen zersplittern und auch, daß jemand aus dem Sattel gehoben wird - eventuell aber dann auch der, der den Zusammenprall provoziert hat! Oder: jeder kriegt zwei (kleine) Stapel Karten, einerseits, für wo er seine Verteidigung konzentriert, andererseits, für wo er im Angriff hin zielt. Figuren mit höheren Fertigkeitswerten könnten mehr Auswahl erhalten und/oder im Anlaufen eine nicht gewählte Karte des Gegners einsehen können (um die eigene Wahl mit besserer Information treffen zu können). Aus den gewählten Karten ergeben sich jeweils Boni oder Mail. Das gefällt mir als Gedanke so gut, das werde ich gleich noch ein bißchen ausarbeiten... ist zwar völlig außerhalb jeder Midgard-Systematik, würde aber, mir zumindest, richtig Spaß machen. Grundsätzlich eben: weil hier das Turnier nicht Teil einer Spielhandlung ist, also nichts anderem etwas weg nimmt, kann man es in größerem Detail ausspielen, als das sonst der Fall wäre - also auch (in Maßen) Zusatzregeln akzeptieren.
  23. Hm, die Geschichte mit Zetteln ist so eine Sacht, ich persönlich (als SL & SC) finde sie schrecklich! Weil sie den Spielfuß ungemein stören können, der Zettel ist plötzlich interessanter als die Handlung, alle wissen oh! da geschieht was „GEHEIMES“??? Es wurde damals einfach boykottiert, in dem alle nur noch über Zettel mit dem SL kommunizierten. Optimal ist nichts, am Tisch flüstern ist auch blöd und herausgehen bricht das Spiel quasi ab. Offen bereden stellt schon erhebliche Anforderungen an die lieben Mitspieler, mehr als ich auch mir in der Praxis zumuten wollen würde.
  24. Heimliche Aktionen gehen, solange der Umfang gering bleibt, auch per Zettel. Bedarf natürlich ebenfalls vernünftiger Mitspieler.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.