Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Es ging für mich, indem ich den Con halb als Con und halb als Papi-Tochter-Wochenede betrachtet habe. Ich bin deutlich weniger zum Spielen gekommen, als sonst, und auch das war eingeschränkt, aber ich hatte ein schönes Wochenende mit netten Leuten. Ich würde mich auch nicht mit Tochter ("parken" lassen bei Leuten, die sie nicht länger kennt, würde sie sich auch nicht immer... ) in ein Aushanggetümmel stürzen, und ich kann manches Kopfkino von Alas nachvollziehen. Meine Persönlichkeit neigt wohl eher zum BF'schen Pragmatismus, und nicht vergessen, die Große Göttin ist mit ihren fast vier ja auch schon fast erwachsen (ahem - aber jedenfalls älter als die Königskinder, meine ich). Sie kann sich außerdem gar nicht schlecht selber beschäftigen, insbesondere in so einem tollen Kinderzimmer wie auf Blankenstein. Insofern überwiegen für mein sonniges Gemüt in der Erinnerung ganz klar die Momente, wo unzählige Con-Gänger ganz lieb auf Madame zugegangen sind und es auch dann, wenn diese zuerst unhöflich schüchtern war, keineswegs irgendwie persönlich genommen haben. Mein Con-mit-Kind-Erlebnis war bisher schön, und ich werde es wieder machen. Hinsichtlich Rundenorganisation mit Kind habe ich eine Mischung des hier genannten erlebt. Wo ich unbedingt spielen wollte (Con-Saga), war ich glücklich, vorher alles klar machen zu können. Alles andere habe ich spontan gelassen und hat sich spontan entwickelt. Ich denke, in dieser Weise werde ich weiter verfahren. Meine Hoffnung ist, beim Nordlicht-Con Madame mal so um 18 Uhr ruhig gestellt zu haben - am besten schon im Bett - und dann spontan etwas bis Mitternacht anbieten zu können.
  2. Ich habe vor etwas über einer Stunde, für mich sehr positiv überraschend, den Eindruck gewonnen, daß besagtes Verständnis um sich greift. Insofern plädiere ich mehr denn je für Kumbajah und tiefes Durchatmen.
  3. Wenn man sie nicht weg geklickt hat, sind oben übrigens noch die beiden orangenen Minibanner "Das Forum wird diese Woche auf einen neuen Server umziehen. Näheres findet ihr hier" und "Neues zum Umzug: Das Forum schließt ab Donnerstag bis Samstag. Näheres findet ihr hier". Sollen wir die dann irgendwann einfach wegklicken oder wollt Ihr die auch offiziell herausnehmen? Ich könnte mir vorstellen, daß das Abwickeln des Weggeklicktwordenseins Serverlast ist?
  4. Ich war doch heut auch angenehm überrascht vom Forum.
  5. Ich hab Einsi grad für einen konstruktiven Diskussionsbeitrag gerühmt. Ich war froh, diese Möglichkeit so einfach zu haben. Mich motivieren Ruhmpunkte zum Aufschreiben von Kreativbeiträgen. Ich finde sie aber auch für Diskussionsbeiträge hilfreich. Die Kommentare waren oft erhellend.
  6. Den fordere ich dann lieber zum Axtkampf. Aber hast Recht, mit Bogen als Spezialwaffe halbwegs gelernt braucht man nicht viel Scharfschießen, um die tödlichen 25 fast sicher zu schaffen.
  7. Wir haben ja in Grenzen einen Präzedenzfall im Midgard-Regelwerk, wie zusätzliche Kampffertigkeiten eingebracht werden können: KiDo. Wenn (!) das so in M5 herüberkommt, dann wäre es eine zusätzliche Fertigkeit mit Erfolgswert, und man könnte dann, wenn man eine Reihe definierter Voraussetzungen erfüllt, bestimmte (jeweils separat gelernte) Techniken einsetzen. Da ist beim Präzedenzfall ein ganzer Blumenstrauß hübscher Dinge dabei. Allerdings ist das recht kompliziert. Idee ins CMS eingestellt... http://www.midgard-forum.de/forum/content/2128-Experten-k%C3%A4mpfen-besser (wenn freigeschaltet)
  8. Ma Kai

    Experten kämpfen besser

    Wer seine Waffe meisterhaft beherrscht, kann damit in einer Weise umgehen, die Anfängern verwehrt bleibt. Das eröffnet ihr/ihm zusätzliche Optionen. Zu Ende einer Kampfrunde, nach Abschluß der anderen Ende-der-Runde-Aktionen einschließlich beschleunigten Angriffen, Zaubern etc, steht es Beteiligten frei, zu versuchen, eine zusätzliche Handlung zu gewinnen. Hierzu wird ein EW:Angriff (einschließlich Spezialwaffe und Angriffsbonus, mit situationsbedingten Abzügen, etwa für Dunkelheit, jedoch ohne Boni, etwa für Angriff von oben) gewürfelt. Mißlingt dieser, so erleidet die Figur einen kritischen Fehler beim Angriff. Gelingt der EW:Angriff hingegen, so darf die Figur eine zusätzliche Handlung ausführen. Diese kann selbst kein Angriff sein - sonst geht aber alles, was der SL für möglich hält. Insbesondere können Angriffs-, Wurf- oder Parierwaffen gezogen oder weg gesteckt werden, Gegenstände aufgenommen, geworfen oder gefangen werden sowie der Versuch unternommen werden, Gegner mit dem großen Schild zu Fall zu bringen oder sie ins Handgemenge zu verwickeln. Außerdem darf die Figur sich mit dieser Handlung ausnahmsweise außerhalb der Bewegungsphase um ein Feld bewegen und dabei insbesondere, bei bestandenem EW:Geländelauf oder (sofern die üblichen Voraussetzungen zutreffen) EW:Akrobatik, auch einen Kontrollbereich verlassen.
  9. Ich bin sehr erfreut über Einsis konstruktiven Beitrag zwei drunter. Wißt Ihr was? Ich bringe zum Nordlicht-Con auf jeden Fall ein Abenteuer mit, entweder die altbekannte Verschwundene Blume oder eines, das ich die nächsten Wochen noch schreibe. Das wird spontan ausgehangen (geht mit Kind eh' nicht anders), wenn überhaupt. Kumbayah!
  10. Och, ich möchte ganz gerne, daß mein Söldner richtig gut haut in: - Einhandwaffe - Beidhändiger Kampf - Waffenloser Kampf (besonders Faustkampf ist gut) - Dolch kann ein bißchen weniger sein, aber dafür ist er leichter - Lanze - Langbogen Allein da habe ich schon eine Weile zu lernen, und die Spezialwaffen waren auch nicht zu viele. Dann gibt es Sachen wie Anführen, Geländelauf, Kampf in Vollrüstung (bei M5 wird das richtig teuer; mein Konvertit hat es noch). Reiten. Reiterkampf. Das so gut, um Wettbewerbe mit anderen hochgradigen Figuren möglichst zu gewinnen - also nicht nur kosten-nutzen-hoch, sondern echt hoch. Es war total nützlich, in Vigales auch mal eine fünf legen zu können und das Pferd rannte trotzdem weiter, wie es sollte. Von 36ern im Anführen mal ganz abgesehen. Balancieren und co. Klettern und Schwimmen zur Absicherung, aber auf hohen Graden sieht es auch doof aus, wenn man da irgendwo herunter fällt. Also auch was Punkte da rein (und wenn die nächste Waffensteigerung Tausende kostet, sind ein paar hundert für ein hohes Klettern-Plus auch nicht mehr so schlimm). Als Söldner und Hauptfeldwebel hat er auch bei Gassenwissen eine gute Basis; inzwischen bräuchte er dazu eigentlich noch Menschenkenntnis. Also, ich sehe da wirklich viel Platz.
  11. Hmmm, Du meinst, Vorabsprecher sicherten sich quasi dagegen ab, zu den "Übrigen" zu gehören. Stimmt so natürlich schon, das ist ja einer der Gründe, es zu machen. Du meinst also, wenn niemand vorabspräche, dann würde es im statistischen Durchschnitt jeden mal treffen, zu den letzten paar zu gehören, da aber einige vorabsprechen, träfe es die anderen sozusagen überproportional? Hmmmm. Theoretisch nachvollziehbar. Praktisch relevant? Beobachtet das jemand tatsächlich? Es müßte ja seit 2009 (mir kam kürzlich bei einer Suche eine Abstimmung unter, auf der ich damals angekreuzt habe, maximal 10% vorabgesprochen zu haben, und das war Con-Kampagne) angestiegen sein. Muß ich mal ein bißchen drüber meditieren. Ich glaube, ich habe das früher beobachtet. An mir. Da ich nicht gerne früh aufstehe und in einer physischen Konfrontation keine natürliche Überlegenheit aufweise, war ich einer derjenigen, die am Drängelbord überproportional übrig blieben. Hmmm. Vielleicht empfinde ich Vorabsprachen deshalb als so hilfreich. Gedanken über Nacht: wäre ich in der Situation und wollte aber emotional nicht vorabsprechen, dann würde ich zusehen, daß ich am Aushang etwas erwische. Also in Breuberg um Mitternacht zum Brett pilgern (so wenig mir das auch gefallen würde), oder in Bacharach/auf dem Südcon am Freitag nachmittag öfter vorbei schauen (falls ich da spiele: häufigere Zigaretten-/Pinkelpause...), wenn die Leute ankommen. Und ich würde dann tatsächlich mein spontanes Empfinden mit Flexibilität zu paaren versuchen - also den von mir gewünschten Zugewinn an Freiheit und Spontaneität durch Flexibilität meinerseits zu unterstützen. Ich wäre dann ja gerade jemand, dem Spontaneität über Planungssicherheit ginge. Also dürfte ich mich nicht darauf versteifen, ob ich als Spieler oder Leiter spielen wollte, oder ob ich ein bestimmtes Abenteuer spielen (testen) wollte. Ich müßte halt mehrere Figuren und ein oder zwei Abenteuer dabei haben und schaun, was geht.
  12. Ich hoffe, ich darf kurz an Alas' statt meine Erfahrung mitteilen - aber nur von einem Con mit Kind bisher, und der (Westcon 14) war wirklich kinderfreundlich organisiert. Vorabgesprochen war ich Freitag nacht in der Con-Saga. Ich weiß gar nicht mehr, ob ich den anderen oder dem SL vorher Bescheid gesagt habe - vor Ort war es offensichtlich und kein Problem. Die Große Göttin ist während der einführenden Diashow eingeschlafen und lag friedlich hinten auf der Eckbank. Als sie zwischendurch mal aufgewacht ist, habe ich sie "ordentlich" ins Bett gebracht und meine Figur hatte dadurch eine halbe Stunde Filmriß. Ich kam wieder, als sie die letzte war, die bei dem Kampf noch stand... Ansonsten haben wir dort ohne Brett einfach nur Elternrunden gemacht, primär rund um das Kinderspielzimmer.
  13. Ach so, und wenn die bisherigen Ruhmpunkte so nicht ins neue Forum übernommen werden können, schade, ist aber so. Kann man die eigentlich, so als Erinnerung (ein paar von den Kommentaren fand ich sehr überlegt und/oder einfach nett) exportieren?
  14. Die sind mit MOAM recht schnell gemacht. Vor allem, wenn man schon eine Idee hat und nur noch die Werte dazu braucht. Dann geht das echt rucki-zucki.
  15. Hmmm, Du meinst, Vorabsprecher sicherten sich quasi dagegen ab, zu den "Übrigen" zu gehören. Stimmt so natürlich schon, das ist ja einer der Gründe, es zu machen. Du meinst also, wenn niemand vorabspräche, dann würde es im statistischen Durchschnitt jeden mal treffen, zu den letzten paar zu gehören, da aber einige vorabsprechen, träfe es die anderen sozusagen überproportional? Hmmmm. Theoretisch nachvollziehbar. Praktisch relevant? Beobachtet das jemand tatsächlich? Es müßte ja seit 2009 (mir kam kürzlich bei einer Suche eine Abstimmung unter, auf der ich damals angekreuzt habe, maximal 10% vorabgesprochen zu haben, und das war Con-Kampagne) angestiegen sein. Muß ich mal ein bißchen drüber meditieren. Ich glaube, ich habe das früher beobachtet. An mir. Da ich nicht gerne früh aufstehe und in einer physischen Konfrontation keine natürliche Überlegenheit aufweise, war ich einer derjenigen, die am Drängelbord überproportional übrig blieben. Hmmm. Vielleicht empfinde ich Vorabsprachen deshalb als so hilfreich.
  16. Ich habe letztens ein Abenteuer für "beliebige Grade" angeboten und mich gewundert, daß sie nicht höhergradig ankam. Aus dem Gedächtnis waren die so 3-6, keinesfalls hochgradig...
  17. Ich finde Ruhm schön, sowohl für Kreativ- als auch für Diskussionsbeiträge, in die auch manchmal (man glaube es oder nicht) Nachdenken einfließt. Ich erhalte auch Ruhm für Kreativbeiträge, BB z.B. ist da aktiv. Ein Bild wie das von Einsi geschildertes fände ich allerdings sehr traurig und wäre für mich - sollte es hier (d.h. im neuen Forum) auftreten - ein Grund, die Ruhmfunktion dann abzuschalten. Persönliche Tabelle: Diese Karussellrunde: Vorabsprachen 17, andere 13. Vorige Karussellrunde: Vorabsprachen 9, andere 7. Davor: Vorabsprachen 15, andere über 30. Das spiegelt aber auch wieder, in welchen Zeiträumen ich zum TDM geschrieben oder Nichtspielerfiguren beigetragen habe (in letzter Zeit weniger). Bei den "anderen" sind auch Regeldiskussionen und Verlagsthemen dabei. Ich finde nicht, daß das Karussell den Ruhm dominiert hat, und den erwähnten "Lagerbildungseffekt" habe ich bei mir (hoffentlich?) nicht feststellen können. Ruhmkommentare wären mir aber wichtig. Da ich über das Kontrollzentrum ins Forum gehe, sehe ich die letzten Ruhmkommentare jedes mal. Und freue mich daran.
  18. Dann verstehe ich echt nicht, warum hier so ein Aufstand ist. Ich habe schon: - als eine vorangekündigte Runde viel Interesse generiert hat, diese einfach an aufeinanderfolgenden Tagen zweimal gehalten (Dyffed hat, glaube ich, kürzlich auch so etwas gemacht, mit seinen blauen Orks. Und Tjorm mit seiner Rawindra-Serie. Sonst wüßte ich da jetzt niemand. Waren interessanterweise alles Vorankündigungen...) - bei Leere am Bord ein mitgebrachtes Abenteuer ausgepackt Ich werde: - nachdem mir bewußt wurde, daß es Leute gibt, die einfach emotional etwas gegen Vorabsprachen haben, und mit denen ich daher so nie spielen können werde, vielleicht echt mal wieder ein Abenteuer spontan aushängen. Hätte ich auf Breuberg gemacht, aber mir war an dem Tag nicht danach und die Gesprächspartner so interessant. Ich muß gestehen, vorher der Meinung gewesen zu sein, wenn ich ein Abenteuer hier im Forum ankündige, dann ist das ein Angebot an alle. Daß manche so nicht angesprochen werden wollen (?), finde ich zwar seltsam, soll uns aber nicht daran hindern, Spaß zu haben. - vielleicht auf den nächsten Cons, wo ich auch durch mitreisenden Nachwuchs limitiert sein werde, vielleicht die Gelegenheit eines Abends nutzen, spontan etwas auszuhängen (jetzt nicht wegen dieser Diskussion, aber das wäre so ein Plan). Vieles von meinem Nachdenken hat ja in meinen Diskussionsbeiträgen seinen Niederschlag gefunden. Ich habe mir z.B. den Gedanken, Plätze für den Aushang frei zu halten, durchdacht. Dabei kam mir relativ schnell der Punkt "aber dann müßte ich ja potenziell jemand wegschicken, obwohl ich eigentlich Platz für ihn/sie hätte". Deshalb habe ich für mich entschieden, daß das nichts für mich ist. Hier habe ich das noch einmal zur Diskussion gestellt. Es scheint aber tatsächlich keinen Weg zu geben, wie man daran vorbei kommt. Also geht das halt für mich. Wobei ich auch schon ein vorangekündigtes (Zweitage-)Abenteuer hatte, das nachher zur Hälfte spontan gefüllt war. Ich glaube, daß wir alle mal nachgedacht haben über das, was wir machen - das haben wir erreicht. Und ich möchte noch mal auf die Nr. 1102 verweisen. Diejenigen, die vorabgesprochen haben, waren wohl damit recht zufrieden. Damit gibt es also wohl keinen Handlungsbedarf. Diejenigen, die sich spontan am Bord eintragen wollten, waren wohl nicht recht zufrieden. Da gibt es also eventuell Handlungsbedarf. Wir haben bisher vor allem die Aussage, daß zwei U18 ein Bord ohne Angebote nicht-FSK18 vorgefunden haben. Dazu gab es eine andere Diskussion, die auch lehrreich war. Ich habe aber tatsächlich (wie gesagt, viele sechs-Spieler-Runden, wenig frei am Aushang) auch selbst das Gefühl gehabt, daß es in Breuberg nicht so rund lief wie sonst. Vielleicht können wir unser Problem gemeinsam ein bißchen weiter eingrenzen.
  19. Könntest Du mir bitte erläutern, welchen Anteil von Nr. 1102 (sofern das derjenige ist, auf den Du Dich beziehst?) Du für nicht zutreffend hältst? Ich möchte Dich gerne verstehen. Dann schau mal in 1103. OK, den wollte ich auch nicht weiter diskutieren. Eine Baustelle weniger!
  20. Äh, es gab auf Breuberg wahrgenommen mehr sechs-Spieler-Runden als üblich. Es gab Con-Besucher, die, weil nur inkompatible Runden aushingen, fast einen ganzen Tag nicht zum Spielen gekommen sind. Es gab Freitag vormittag und Sonntag vormittag nichts am Aushang, was mich zum Spielen angemacht hätte - ob das eine Einzelwahrnehmung war, weiß ich nicht. Viel frei war jedenfalls nicht. Und es gibt jetzt wieder diese Riesendiskussion. Wie "funktioniert" hört sich das leider für mich nicht an. Irgendwie war Bacharach gefühlt besser, viel besser.
  21. Könntest Du mir bitte erläutern, welchen Anteil von Nr. 1102 (sofern das derjenige ist, auf den Du Dich beziehst?) Du für nicht zutreffend hältst? Ich möchte Dich gerne verstehen.
  22. Was hat die Vorabsprache damit zu tun? Ja eben, aus meiner Sicht (vorbehaltlich Erleuchtung) nichts! Wenn es aber bei dem "nichts" bleibt - was macht sonst der Beitrag in einer Diskussion "Vorabsprachen bei Cons"?
  23. Gut. Kann mir bitte mal jemand erklären, worüber ich mich jetzt aufregen soll? Also ganz im Ernst, mal von Sammlungen "warum Vorabsprachen [ohne Einschränkung] abgelehnt werden" abgesehen - was ist das Ziel? Geht es darum, daß jede Runde (oder vielleicht: nur diejenigen, die nicht speziell sind - denn 1880, Con-Saga, PR, Zweitagesabenteuer sind vielleicht nicht Stoff für den Aushang?) mindestens zwei von fünf Plätzen nicht vorabspricht - und sonst ist alles egal? Dazu habe ich vier sachliche (eines davon auch emotional, für mich aber emotional wichtig) Probleme erwähnt, zu denen sich noch niemand geäußert hat. Wenn das der Vorschlag ist, wäre es nett, wenn jemand auf diese Punkte eingehen würde. Oder ist der Vorschlag, daß alle vorabsprechen dürfen, wie sie wollen? Aber warum wird dann überhaupt diskutiert? Oder soll es doch irgendeine Einschränkung geben? Welche? Wenn man den Eindruck hat, aneinander vorbei zu reden, muß man vielleicht die Gesprächsgrundlage ganz grundsätzlich klären... ?
  24. Wollen wir nicht Angebot und Nachfrage genau zusammen bringen? Das klingt jetzt vermessen und perfektionistisch, aber... ... es gibt Spieler, die bei Bedarf leiten, und Leiter, die genauso gerne spielen, wenn je zu viele Runden angeboten werden sollten ... es gibt Spieler, die genauso gerne spielen wie schwampfen, und damit genauso gerne eine Runde "abrunden" wie sich der nicht an "glatte fünf" gebundene Schwampfrunde anschließen ... Runden können auch mal einen sechsten Spieler aufnehmen oder mit vieren laufen Damit können gewisse Ungleichgewichte schon ausgeglichen werden.
  25. Das kann nicht funktionieren! Angenommen, Du hast 10 Spieler (genug für 2 Runden) und 4 Spielrundenangebote. Weiterhin angenommen, die 10 Spieler tragen sich in die Aushänge ein, jeweils 1, 2, 3 und 4 Spieler. Jetzt könnte die Runde mit 4 Spielern starten und könnte sogar noch 1-2 Nachzügler aufnehmen. Die anderen 3 Runden sind hingegen unvollständig und die Betroffenen können ihre Wünsche nicht realisieren. Die 9 Betroffenen müssten sich schnell einigen und vielleicht noch 2 in die vorletzte Gruppe mit 4 Spielern abgeben. Insbesondere 2 Spielleiter kommen so nicht zum Zug. Die hätten sich aber vielleicht lieber eines der anderen Abenteuer geschnappt statt bis zum Schluss ihr Abenteuer offen zu halten. Diese Dynamik muss man berücksichtigen, ich sehe auch keinen Weg sie besser zu gestalten. Gerade die Befürchtung, dass den letzten die Hunde beißen, ist aber für den Ablauf vieler Rundenfindungen verantwortlich. Hmmm, ist natürlich eine unschöne Situation. Die Viererrunde startet, wir haben noch drei Spielleiter und sechs Spieler übrig. Wahrscheinlich am besten, sie schließen sich zu einer Runde mit vier und einer mit drei Spielern zusammen, wobei ein SL zum Spieler wird. Auf einer abstrakten Ebene kommt eine solche Situation zustande, weil vorher plus/minus 16 andere Runden mit je fünf Spielern gestartet sind oder parallel noch laufen. Aber - ob das "vorher" fünf Minuten oder fünf Wochen vorher war, ist aber grundsätzlich doch für die letzten vierzehn Leute egal? Ist das Problem, daß die vorabgesprochenen Runden sichtbarer sind? Es sind doch durch die in gleichem Maße Spieler wie Spielleiter weg, sie würden doch, fielen sie weg, am Ungleichgewicht der Verbleibenden nichts ändern? Wenn die Runden nicht vorabgesprochen, sondern leer ausgehangen und am Bord mit den gleichen Spielern gefüllt worden wären (die haben sich ja deshalb vorab gemeldet, weil ihnen diese Runde gefällt, ergo würden sie sich doch auch am Bord dafür eintragen?), wäre das ein Unterschied gewesen? Im Moment fällt es mir einfach schwer, logisch den Gedankengang zu erfassen, der von der Vorabsprache dazu führt, daß hier 4,3,2,1 dastehen. Könnte mir jemand bitte bei dieser Verbindung helfen?
×
×
  • Neu erstellen...