Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
TOP 5: Änderungswünsche an M5
Mehr Richtung Vision - eine Tabelle ändern ist für mich nicht Niveau M6. 1) Geld aus dem Lernen komplett heraus nehmen. Gold braucht es dann nur noch für Lebensstil, Investitionen, eventuell besondere Lehrmeister, seine Rolle wird in den meisten Gruppen peripher. 2) Bewegung und Handlung nicht mehr in separat Phasen trennen, die integrierte spielrundengenaue Abwicklung wird auch durch weniger klebrige Kontrollbereiche dynamischer. 3) Zusätzliche Kampfoptionen, Tricks, gezielte Angriffe, um hochgradige Kämpfer aufzuwerten und interessanter zu machen. Mehr Interaktion von Waffen und Rüstungen (Stich- und Schneidenwaffen besser gegen ohne Rüstung, weniger Schaden gegen Rüstung, diese dadurch aufgewertet). 4) Dosiert mehr Zauberoptionen. Sprüche in Grenzen verändern können (mit entsprechenden Kosten in APs, WMs, Materialien usw), weniger Spruchkategorien, die sich Zaubermaterial und Artefakte erschaffen, aber deren Einsatz kontrollieren (ein Artefakt soll nie besser sein als ein gelernter Spruch). Dies sehr vorsichtig angehen, um die Spielbalance zu erhalten. 5) Kämpfer sollen die Möglichkeit erhalten, ohne Typwechsel einzelne Zaubersprüche zu lernen.
-
Bardenlieder auf Menschenmengen
Da, denke ich, würden schon recht viele die Verbindung zwischen Bardengedudel und Verhalten herstellen. Wenn der Barde das Zauberlied in ein Musikprogramm einbettet, tarnt das sicher, eventuell im Zusammenhang mit einem anderen möglichen Sündenbock. Irgendeine Erklärung für die abnormalen Ereignisse um sich herum werden die Leute brauchen.
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
-
Win10 update > error code: 0xc1900200
Intelligent? Windows?
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Eine kleine Rangelei unter Magiern mitten im Covendo-Gebäude. Unter Zeugen hat der eine dem anderen gerade einen Handschuh ins Gesicht gehauen, der andere will ihm daraufhin zwischen die Beine treten. 20 100 Umbringen möchte er ihn aber erst am folgenden Morgen beim Duell. Er setzt also tatsächlich einen Punkt SG ein, um den Schadenswurf zu wiederholen. 100. (durch einen zweiten Punkt SG gelang es ihm schließlich, "nur" einen kritischen Beintreffer zu verursachen) (und ich hatte mich schon gefreut darauf, wie DAS Gerücht durch den Covendo gerannt wäre)
-
Einfluß von Barden auf Abenteuer
Um mal wieder in die Nähe des zuvor diskutierten Themas zurück zu kommen. Hypothetisches kleines Abenteuerszenario. Ein Abenteurer muss nachts in einem Dorf pinkeln und sieht dabei in 180m Entfernung eine Gestalt um ein Feuer herum tanzen, Blut spritzt, geknebelte Jungfrau windet sich an Pfahl, Dämonenbeschwörung oder Schlimmeres, und der Pinkler kann das zufällig durch eine Schneise und Schlucht sehen. Das Abenteuer(angebot) ist, sich jetzt halt unter Zeitdruck durch widriges Gelände, ein paar wachende Kreaturen, ein paar Fallen zu dem Beschwörer durchzukämpfen und den unschädlich zu machen. Ist doch ein nettes kleines Szenario. Stattdessen sagt mein Magier ganz cool "Blitze Schleudern" und zehn Sekunden später stehen da drüben zwei rauchende Stiefel. Damit habe ich zwei Probleme: 1. Spielweltlogik. An sich kennen aber doch gerade böse Zauberer auf Midgard den Spruch sehr wohl; Schutzamulette gegen Blitzzauber sind in diesen Kreisen recht üblich und Spiegelamulette auch nicht vollkommen unbekannt. 2. Metaebene: und was machen wir jetzt den Rest des Freitagabends? Ähnlich kann es mit dem Lied der Tanzlust sein, ein Szenario hatte ich ja aufgeschrieben (auch wenn das scheint's nicht von allen Kommentierenden sinnentnehmend gelesen worden ist). Ich gehe davon aus, dass viele, die auf Midgard größere Gruppen kontrollieren, sich dessen bewusst sind, dass Bardenlieder auf diese Kontrolle einwirken können, und auch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben. Es sagt ja niemand, dass die Spieler sich nicht dagegen durchsetzen können, nur erfordert das eben noch ein bisschen intelligentes Spiel, ein Plan, etwas Vorbereitung, vielleicht den echten Barden tarnen und einen herausgeputzten Ablenkungs-Barden nutzen, um die gegnerische Reaktion auf sich zu ziehen - das wären für mich spielspassmaximierende Rahmenbedingungen, um mit dem Lied der Tanzlust eine Abenteueretappe zu lösen.
-
Win10 update > error code: 0xc1900200
Ich drück' Dir ja die Daumen...
- Bardenlieder auf Menschenmengen
-
Lied der Tapferkeit - kulturelle Gemeinschaft einer Abenteurergruppe
Na, selbst zwischen 'nem KanThai und 'nem Albai ist die kulturelle Verbundenheit größer als zu einem Orc, würde ich sagen... Deine Balladen-Ideen gefallen mir...
-
Spammails - lustige und andere
Bei der folgenden Mail bin ich mir immer noch nicht so ganz sicher. Der Text als solcher ist fehlerfrei. Allerdings ist keine konkrete Bestellung identifiziert. Und Amazon ist normalerweise https und Rücksendungen sind bei denen im Verzeichnisbaum "returns" und nicht "ruecksendezentrum". Aber das ist schon verdammt nah an gut. Guten Tag, es tut uns sehr leid, dass Ihre Lieferung noch nicht bei Ihnen angekommen ist. Wir müssen inzwischen davon ausgehen, dass Ihre Sendung auf dem Transportweg verloren gegangen ist. Leider ist es uns nicht möglich, Ihnen eine Ersatzlieferung zuzusenden. Wir haben daher entsprechend eine Erstattung für diese Lieferung inklusive eventuell angefallener Versandkosten veranlasst. Je nach gewählter Zahlungsart ist die Erstattung innerhalb der nächsten 10 Werktage auf dem Kontoauszug beziehungsweise auf der nächsten Kreditkartenabrechnung ersichtlich. Bei Verwendung eines Geschenkgutscheins wird der Betrag Ihrem Geschenk-Gutscheinkonto gutgeschrieben und automatisch für Ihre nächste Bestellung verwendet. Sie können Ihre Erstattung auch online über "Mein Konto" einsehen. Gehen Sie über den Menüpunkt "Meine Bestellungen" in Ihr Konto und klicken Sie dann bei der gewünschten Bestellung auf "Bestelldetails" - ganz oben ist die Erstattung ausgewiesen. Falls die ursprüngliche Bestellung doch noch eintrifft, bitten wir Sie, entweder die Annahme zu verweigern oder die Ware an uns zurückzusenden. Alle dazu erforderlichen Angaben finden Sie in unserem Online-Rücksendezentrum: http://www.amazon.de/ruecksendezentrum Wir bedauern die Verzögerung und danken Ihnen für Ihre Mühe. (Dies ist eine automatisch versendete E-Mail. Bitte antworten Sie nicht auf dieses Schreiben, da die E-Mail-Adresse nur zum Versenden, nicht aber zum Empfang von E-Mails eingerichtet ist.) Freundliche Grüße Kundenservice Amazon.de http://www.amazon.de
-
Lied der Tapferkeit - kulturelle Gemeinschaft einer Abenteurergruppe
Da multikulturelle Gruppen bei mir die Regel sind, ignoriere ich diese Kulturbegrenzung normalerweise als „unnötig Spieler klein haltend“.
-
Einfluß von Barden auf Abenteuer
Ich habe auch nichts dagegen, wenn die Gruppe die Absicherung überwindet und durch intelligentes Spiel den Barden doch zum Einsatz bringen kann. Ich möchte es bloß versuchen, zu vermeiden, dass potenziell längerer Spielspaß eingedampft wird auf „der Barde stellt sich hin und singt ein Lied“. Wenn das für alle eine totale Überraschung wäre, wäre für mich auch die Welt nicht mehr logisch.
-
Einfluß von Barden auf Abenteuer
Jede, die logischerweise um die (für sie) Gefahren von Bardenmagie weiß und das mit vertretbarem Aufwand kann. Der Barde in meiner laufenden Kampagne hat z. B. schon mehrmals erfolgreich und zielführend singen können. Es gab aber auch schon eine Szene, da wurde ein Zauberversuch sofort per Wurfaxt unterbrochen (Referenz zum Thema Nutzen von Fernkampfwaffen...). Ich meine, das wäre sogar ein anderer Zauberer gewesen, es hätte aber den Barden genauso getroffen, wenn er gesungen hätte. Ja, die Herausforderung ist, das so zusammen zu bauen, dass die Absicherung sich logisch aus der Spielwelt ergibt und nicht bloß weil „sonst schmeißt mir der Barde das Abenteuer“.
-
Einfluß von Barden auf Abenteuer
Warum muss man das? Halte ich überhaupt nichts von. Na ja, wenn ich ein Abenteuer vorstelle, das sich mit einem einzigen Bardenlied lösen lässt, dann habe ich eigentlich nichts gekonnt, oder? Genauso wenn das Abenteuer mit einem einzigen Fertigkeitswurf oder einem einzigen anderen Zauberspruch gelöst werden könnte (also in dem Sinn, dass statt längerem, freudvollem Spielen eine einzige Aktion, deutlich abkürzend, zum Erfolg führt. Es darf m.E. schon sein, dass das ganze Abenteuer an einem Würfelwurf hängt, diese dramatische Zuspitzung ist vielleicht nicht nötig, aber jedenfalls möglich, aber es ist halt blöd, wenn man alles Mögliche für die Spieler zu tun vorgesehen hat, und nicht daran gedacht hat, dass "Ressource X" das alles überflüssig macht). Beispiel, etwas verfremdet, zwischen Dir und dem Spielziel steht eine riesengroße Übermacht, Du musst Dir etwas einfallen lassen, um die zu umgehen oder auszutricksen, solche Wege gibt es, das ist ein forderndes und spannendes Abenteuer. Oder der Barde spielt Lied der Tanzlust und die Übermacht liegt platt am Boden, Du spazierst durch den Haupteingang und das Abenteuer löst sich in der ersten halben Stunde in Luft auf. Erstens ist das Spielwelt-unlogisch (kennen die das Lied nicht, sichern die sich nicht ab?), zweitens nimmt es aus meiner Sicht denn doch Spielspaß weg. Ja, man darf dem Barden gerne seinen Tanzlust-Erfolg gönnen, aber es muß ja nicht gleich das ganze Abenteuer schmeißen.
- Einfluß von Barden auf Abenteuer
- Einfluß von Barden auf Abenteuer
-
Einfluß von Barden auf Abenteuer
Das habe ich anders erlebt. Ich habe vorvoriges Wochenende in Blankenheim zwei Abenteuer gespielt und in beiden war der Barde der Schlüssel zum Erfolg. Im einen hat er mittels Seiltrick (neuer Powerzauber...) meinen Krieger exakt an den benötigten Ort platziert. Ja, er stand dann nicht selber vorne. Das wäre aber auch nicht sein Job gewesen. Er stand insofern genau so da wie die im Rundentakt Beschleunigen zaubernde Magierin. Bei Heilern ist das manchmal noch extremer mit den Handlungsmöglichkeiten. Im anderen Abenteuer konnte der Barde das Lied der Tanzlust einsetzen und damit das Abenteuer komplett schmeißen. Ich glaube, dafür hat er die Zeit mit B1 verschmerzen können.
- Lied der Tapferkeit am Spielabend
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Nun, dass Du das so siehst, hast Du oft genug mitgeteilt. Airlag ist eben nicht dieser Meinung, und daran wird die n-te Wiederholung der Deinigen wahrscheinlich auch kaum etwas ändern...
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Jedenfalls mal ein Riesen-Lob und-Dank den vielen Spielleitern, die enorm viel gute Arbeit geleistet haben, wodurch die Con-Saga zu einem tollen Erlebnis geworden ist.
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Weg mit dem Zwergenbart. Oh Mist, zwei drüber steht‘s schon. Sorry.
-
Einfluß von Barden auf Abenteuer
Moderation: Ich (Abd al Rahman) hab das Thema aus diesem Strang herausgetrennt: Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Barden sind Massenvernichtungswaffen und nach meiner Beobachtung besonders bei optimierenden Spielern durchaus beliebt. Ein Lied der Tapferkeit stelle ich mir im Zweifelsfall auch ein bisschen wie Henry V an Saint Crispin‘s Day vor.
-
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Nu, es gibt wohl auch eine Minderheit, die die Menge an Essen insgesamt und speziell an Fleisch zumindest etwas zu begrenzen sucht. Für diese Gruppe sind die hier diskutierten Gedanken sehr attraktiv.
-
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Na gut, das kann auch von einem Kind kommen. Kindern gestehe ich zu, dass sie nicht alles essen, was es gibt. Ich war als Kind auch noch wählerischer als heute - und zwar nicht auf die Qualität bezogen. Es hat mir als Schwabe in der Seele weh getan, aber tatsächlich haben meine Kleinen auf dem Westcon das zweite von zwei Hühnerteilchen (von insgesamt vier Stück Fleisch für uns drei - und normal isst allein die Große schon eine Erwachsenenportion) tatsächlich verweigert. Und ich habe es schlicht nicht mehr herunter bekommen. Wenn es "unseres" war, dann war das allerdings gänzlich unbenagt und ich habe es auch nicht in den Abfall getan, sondern auf einem separaten Teller auf dem Tisch gelassen, falls jemand anderes es wollte. In die Pfanne zurück tun wollte ich es nicht und wegschmeißen wollte ich es auch nicht. War so eine "wie de's macht, ist's falsch"-Situation.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Na ja, wenn man die bisherigen Einsekünder (ohne Abwehr) in Augenblickszauber (mit Abwehr) umgewandelt hätte, hätte dies die Zauberer massiv gestärkt. Funktional ist zwischen einem M4-Einsekünder und einem M5-Zehnsekünder nicht sehr viel Unterschied, der Zauber kommt halt am Rundenende statt mittendrin (was manchmal wichtig sein kann, es aber oft nicht ist). Die Lernkostendarstellung ist mir auch immer noch zu kompliziert, aber das erledigt für mich inzwischen MOAM. Könnerkompetenzen fände ich auch spannend.