Zum Inhalt springen

KageMurai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KageMurai

  1. Es ist ja eindeutig (jedenfalls für mich) dass du die Stellung beziehst, man möge nur mit einem Dolch im Handgemenge angreifen - also kein beidhändigen Kampf erlaubt - . Jedoch vertrittst du zusätzlich die Gegenseite, wenn du sagst, die Formulierung im DFR würde nicht hervorheben, dass es sich um nur einen Dolch handeln muss... "Sie lautet nicht: "mit einem Dolch oder der bloßen Hand angreifen"."
  2. Ein Zwergdrache ist doch auch mal ganz hübsch zum Angeben; jedoch hat sich bei uns herausgestellt, dass nur flugfähige oder Tiere mit Diebesfähigkeiten wirklich in Frage kommen.
  3. Das ist ja ,mal wirklich sehr interessant. So etwas habe ich noch in keinem Midgard Buch gelesen, finde es trotzdem eine sehr nette Idee. Woher kennst du das? (oder ist dieses "DLdnsd" der Verweis darauf?)
  4. Was gemeint war, ist mir durchaus verständlich; jedoch nicht der Zustand, dass der Waffenträger überhaupt etwas von dieser Gefahr wissen muss. Immerhin ist die Waffe (sofern ich es richtig verstanden habe) selbst magisch und merkt eigenständig, wenn ihr Träger in einer Über- bzw. Untermacht ist. Dies würde folglicher Weise keinen EW: 6. Sinn des Trägers voraussetzen (man könnte höchstens der Waffe einen 6. Sinn gutschreiben und separat würfeln).
  5. Oh, bin gerade über dieses Thema hier gestolpert... [spoiler=Hauch von Heiligkeit]Im Empreum haben wir die Seele eines unserer Mitspieler verloren (siehe Hauch von Heiligkeit)... Wir sind im Moment hart damit beschäftigt, diese wiederzugewinnen... ist jedoch schwerer als erwartet. Also falls jemand zufällig einer Zwergenseele über den Weg laufen sollte, bitte geben sie ihn bei seinen Eltern in Waeland ab...
  6. Auch wieder Recht. Nun ja; wenn man also die passende Hintergrundgeschichte parat hat, warum man gerade diese Waffe lernen würde (Bsp: sie ist dem Stamm heilig) dann sollte es m.E. nach möglich sein; andernfalls sollte sich ein Schamane lieber um andere Dinge kümmern (es ist immerhin eine nicht gerade einfach zu lernende Waffe)
  7. Das würde ich per EW:Sechster Sinn handhaben! Ich dachte, die Waffe sei derjenige, der das Ganze (Bonushöhe) bestimmt... Wenn die Spielerfigur selbst Einfluss darauf hat (wie hier mit dem 6. Sinn); warum bildet sie sich dann keine Übermacht ein? Bzw. bringt die Waffe einem Feigling mehr (welcher dann sich selbst ja als benachteiligt einstufen würde - selbst ohne vom Bonus der Waffe zu wissen / bzw. gerade deshalb - )
  8. Kompositbogen halte ich auch für sehr grenzwertig... Immerhin kostet dieser selbst den BS 4Lernpunkte, welcher m.E. nach der einzige Charakter ist, bei dem die Waffe im (anfänglichen) Lehrplan aufgeführt wird.
  9. Vielen Dank!
  10. Womit du indirekt auch für die Gegenseite argumentierst...
  11. Auf Zauber ja; aber nicht auf angriffe. Dass die Zauberdauer nicht verkürzt wird, ist mir klar... jedoch kann ein beschleunigter Zauberer sich sehr wohl schneller bewegen und müsste demzufolge auch mit einem Dämonenfeuer (zumindest mit dem Schwert; über die Pfeile lässt sich streiten) zweimal pro Runde zuschlagen können...
  12. Laut BEST. hat der normale Drache kein SG (jedenfalls ist es nicht bei den Besonderheiten des Drachen aufgeführt. Lediglich der Feuerdrache hat da SG)
  13. Ich schließe mich Todas Meinung vollkommen an. In einem Rollenspiel sollte es keine Grenzen geben, solange der Spielspass erhalten bleibt. Im DSA gab es mal eine nette Einteilung des Spielleiters in drei Klassen. Dazu folgende Situation: Die Spieler beschließen, durch eine Tür zu gehen, was jedoch aus irgend welchen Gründen dem Spielleiter missfällt. So lösen die drei Klassen das Problem: 1. Klasse: "Das geht nicht" 2. Klasse: "da steht ein - fast unbesiegbares - Monster vor der Tür 3. Klasse: lässt die Spieler handeln und improvisiert das Folgende
  14. Nachteile kann der Kampf bringen (nicht jeder überlebt diesen, geschweige denn das anschließende Bad) Das ist interessant... habe ich noch nie gelesen... woher hast du das denn? Spart man durch den Zauber "Blutmeisterschaft auch AP ein (immerhin auch eine art natürliche Rüst.) Das stimmt...
  15. Stimmt... so etwas passiert meistens dann, wenn man es am wenigsten erwartet... Das mit dem Bekanntheitsgrad finde ich eine nette Idee (so kann man dann auch die nächsten Abenteuer rechtfertigen). Im Prinzip habe ich auch nichts weiter gegen ein Bad im Drachenblut... (so übermächtig ist es dann nun auch wieder nicht und die Gruppe hat es sich ja immerhin - jedenfalls sollte sie es- verdient) Nur finde ich es immer doof, wenn man dann mit seinen Abenteurern auf andere Spieler trifft, die ebenfalls im Drachenblut gebadet haben. Es ist einfach so, dass diese "Belohnung" eher ein "Unikat" sein sollte, und nicht wie ein alltäglicher Belohnungsgegenstand (wie das ja bei mag. Waffen oder dergleichen der Fall ist) an jede Gruppe ausgegeben werden sollte, die den nötigen Grad erreicht hat (wie viele hochgradige NPCs haben denn im Drachenblut gebadet)
  16. Ich habe mehrere Fragen zu diesen beiden Zaubersprüchen: 1. Kommt zu dem jeweiligen Erfolgswert noch der Angriffsbonus hinzu? 2. Wird zum Schaden der Schadensbonus hinzuaddiert? 3. was passiert, wenn ein beschleunigter Zauberer einen dieser beiden Zauber einsetzt? 4. falls es mit dem Beschleunigen zwei Angriffe pro Runde gibt, verkürzt sich die Wirkungsdauer bei den Pfeilen auf 1min, da man ja nur 12 Pfeile abschießen kann, oder bleibt sie bei 2min und man kann hierdurch dann 24 Pfeile abschießen? 5. Was spricht gegen ein Elfenfeuer im Thaumagral (als Hausregel natürlich)?
  17. Natürlich kann man den Ring auch nicht als Zauberkomponente für jeden Spruch verwenden; so benötigt man z.B. bei den Zauberliedern weiterhin ein mag. Instrument, der Thaumaturg muss weiterhin seine Siegel und Runenstäbe herstellen und Zauber deren Zaubermaterialien selbst verzaubert werden müssen, benötigen diese natürlich auch weiterhin( z.B. benötigt man für Zauberschmiede immernoch eine Waffe aus Alchimistenmetall und der Baumkämpfer kann auch nur beim Vorhandensein eines alten Baumes gewirkt werden)
  18. Sehr schönes Artefakt! Doch gibt es auch eine Grenze? (oder ist der Bonus bis ins unendliche steigerbar, solange genug Gegner vorhanden sind)?
  19. Solange er wirklich "sauer verdient" ist, kann man es durchgehen lassen... Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass es viel zu einfach ist, einen Drachen zu töten (sofern man einen findet).
  20. Auch eine gute Idee (hierdurch würde sich immerhin nicht die Grundidee verändern)
  21. Oder vielleicht folgende Erweiterung für das Schwert: Es ist nicht nur magisch, sondern auch Zornaleisenhand geweiht. Hierdurch sind die APs die der Kämpfer durch die Waffe hinzugewinnt die sogenannten "Sa" des Gottes, welcher diese eine Stunde nach dem Kampf zurückverlangt. Fällt die AP Anzahl des Kämpfers hierdurch unter null, kann er diese erst nach einem Gebet zu Zornaleisenhand und 24 Stunden Schlaf regenerieren (durch den Schlaf hat er wieder volle AP). Zu dem könnte man einführen, dass das Schwert unter schweren Bedingungen nachdem es ausgebrannt ist, wieder aufgeladen werden kann. Dies kann jedoch nur von einem zwergischen PK und einem Thaumaturgen durchgeführt werden, welche Weihen, bzw. Binden beherrschen. Während der Priester alle GG (mind. 3) opfern muss, singt das AP Maximum des Thaumaturgen dauerhaft um eins. Dies hat zur Folge, dass das Schwert somit unter normalen Bedingungen nur wieder aufgeladen wird, wenn man es einem zwergischen Tempel (oder welche heiligen Stätten Zwege auch immer haben mögen) vermacht.
  22. Also z.b.: 1-50: kein Zusatzschaden 51- 75: rechtes Bein 76- 99: linkes Bein 100: beide Beine ?
  23. Dies hielte ich für zu mächtig; immerhin hat das ja auch seinen Grund mit den Zaubermaterialien... Das mit dem Aufladen halte ich zwar für eine recht gute Idee, doch möchte ich auch nicht derjenige sein, der hierzu Buch führen muss. Genau dieser Grund war es weshalb ich mich zum Entwerfen des Artafaktes entschieden habe (immerhin braucht man auf höheren Graden doch schon eine geringe Menge an Zaubermaterialien)
  24. Das Recht in Deutschland hat nunmal manchmal so seine Macken... ^^ Nicht dass ich dir widersprechen würde, dass Kampfsport so gefährlich sei, wie ein Dolchangriff (jedenfalls sofern man die nötige Erfahrung damit hat) jedoch würde ich mich zur Belegung dieser Tatsache nicht unbedingt auf das dt. Gericht beziehen... immerhin ist Pfefferspray erlaubt, während ein Kobutan verboten ist (stellt eine geringere Waffe dar, als ein Kugelschreiber)... aber zurück zum beidhändigen Kampf, welcher herzlich wenig mit Karate zu tun hat (jedenfalls in diesem Zusammenhang)
×
×
  • Neu erstellen...