Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Hi, auf folgender Website gibt es tolles HIntergrunds-Material, welches man teilweise 1:1 für Midgard übernehmen kann: Das Volk der Wali Mfg Yon
  2. Druidisch Gläubige aus Erainn können GG erwerben, schamanistisch-gläubige Abentuerer sowieso. Mfg Yon
  3. Vor allen Dingen brauchst du ordentlich Gold. Also erst einen Gold-Druckmaschine erfinden, dann kannst du eine GG-Druckmaschine bauen Mfg Yon
  4. mit ein paar Schreinen über 10 GG? Wie das? Im Regelwerk steht nichts davon, dass man mit Schreinen automatisch schön GG sammeln kann. Ist das ne Hausregel von Euch? Schau dir mal MYS S.92 an. oh pro Schrein 1 GG.... 10 Länder 10 GG.... hmmm OK, dies mit +2 GG pro Schrein ist eine Änderung zu M4, da gab es nur die -1 GG! Wohl ein starker Grund, einen PB oder PS zu spielen. Man bekommt sowohl nach M4 (Arkanum S.263) wie auch nach M5 pro Schrein 2 Punkte GG. Da hat sich nichts geändert. Du brauchst auch keine 10 Länder. Der Schrein muss nur in der Ferne sein, also (wohl) irgendwo, wo es bisher noch keinen passenden Schrein/Tempel gibt. Mfg Yon
  5. Das war auch schon unter M4 so. Arkanum S.263. Mfg Yon
  6. Was für verdoppelte Punkte? Oder meinst du das +1 von Priestern, Schamanen und Ordensrittern? @Panther: Ist die 3. Frage bezogen auf das, was ein Abenteurer in seiner gesamten Abenteurerlaufbahn gesammelt halt oder geht es um das, was ein Abenteurer durch eine konkrete Tat maximal erhalten hat? Mfg Yon Frage 3.: Im laufe seine gesammten Lebens so angesammelt hat. . Das nut den Konkreten Taten ist eher in Frage 2... Okay. Bei Nummer zwei geht es ja aber um Durchschnittswerte. Die Frage 3 halte ich nicht für sehr aussagekräftig. Allein mit ein paar Schreinen in der Ferne ist eine hochgradige (und entsprechend vermögende) Spielfigur locker über 10 GG. Mfg Yon mit ein paar Schreinen über 10 GG? Wie das? Im Regelwerk steht nichts davon, dass man mit Schreinen automatisch schön GG sammeln kann. Ist das ne Hausregel von Euch? Schau dir mal MYS S.92 an. Mfg Yon
  7. Kommt bei uns regelmäßig vor. Insbesondere wenn es um einen GG-Wurf geht Mfg Yon
  8. Was für verdoppelte Punkte? Oder meinst du das +1 von Priestern, Schamanen und Ordensrittern? @Panther: Ist die 3. Frage bezogen auf das, was ein Abenteurer in seiner gesamten Abenteurerlaufbahn gesammelt halt oder geht es um das, was ein Abenteurer durch eine konkrete Tat maximal erhalten hat? Mfg Yon Frage 3.: Im laufe seine gesammten Lebens so angesammelt hat. . Das nut den Konkreten Taten ist eher in Frage 2... Okay. Bei Nummer zwei geht es ja aber um Durchschnittswerte. Die Frage 3 halte ich nicht für sehr aussagekräftig. Allein mit ein paar Schreinen in der Ferne ist eine hochgradige (und entsprechend vermögende) Spielfigur locker über 10 GG. Mfg Yon
  9. Hatte ich schonmal geschrieben: Auch wenn ein Heimstein errichtet wird um gegen feindliche Magie zu schützen, so verhindert er das passieren jeglicher Magie (laut Spruchbeschreibung). Der Heimstein differenziert gerade nicht. Mfg Yon doch natürlich differenziert der Heimstein: Feuerkugel kommt nicht durch, Feuerfinger kommt durch. Feuerfinger kommt nur durch, weil damit ein Wesen verzaubert wird. Bei allen anderen Zaubern wird nicht differenziert. Insbesondere findet keine Differenzierung zwischen "freundlicher" und "feindlicher" Magie statt. Mfg Yon
  10. Hatte ich schonmal geschrieben: Auch wenn ein Heimstein errichtet wird um gegen feindliche Magie zu schützen, so verhindert er das passieren jeglicher Magie (laut Spruchbeschreibung). Der Heimstein differenziert gerade nicht. Mfg Yon
  11. Bitte schaut euch doch die Zauber genau an, die ihr hier als Beispiel anführt: Brot und Wasser hat eine Wirkungsdauer von 0. D.h. das hervorgebrachte Brot und Wasser ist real und gilt im regeltechnischen Sinn nicht als verzaubert. Ergo kann es die Heimsteinlinie ohne Wenn und Aber passieren. Den Ball spiele ich gerne zurück mit der Bitte, dann doch Bitte erst die restliche Diskussion oder (angesichts deren Länge) zumindest die nachfolgenden Beiträge zu lesen. Das ist wahr. Bei nochmaligem Überlegen kann man es wohl nicht an der W.D. festmachen. Eine Feuerkugel die am Ende der W.D. explodiert bleibt ja trotzdem am Heimstein hängen, auch wenn die Rest-W.D. dann 0 beträgt. Ebenso wie ein Hagelkorn vom "Hagel" das ja auch nach Ende der W.D. (zu einem Zeitpunkt also wo es nichts mehr zu bannen gibt) wohl noch weiter durch die Luft fliegt (?). Unabhängig davon, ist das magisch erzeugte Brot und Wasser (auch wenn es selbst nicht magisch ist) eine "Wirkung" bzw. ein "Ergebnis" eines Zauberspruchs. Und gemäß der weiter vorne postulierten Regel kann so etwas nicht in den Heimstein-Bereich hinein. (Ebenso wie das hier z.B. für eine Person diskutiert wurde, die mit Sturmhand in einen Heimstein hineingeworfen wird - an der Person ist nichts magisch, trotzdem greift (wohl?) der Schutz des Heimsteins. ) Mfg Yon
  12. Die Gruppe war im Dschungel unterwegs. In der Gruppe befanden sich unter anderem ein Schamane aus einem der südlichen Länder (Ikenga oder Buluga?) und ein Culsu-Priester. Zwischen den beiden bestand schon von Anfang an ein eher angespanntes Verhältnis, insbesondere da der Culsu-Priester mit seinem Bücherwissen dem Schamanen dauernd in den Ohren lag. (Über diese Liane habe ich gelesen, dass...). Der Culsu-Priester war trotz des Dschungelaufenthalts immer darauf bedacht, dass sein weißes Gewand nicht verdreckt wird, der Schamane trug in meiner Erinnerung irgendein Katzenfell. Irgendwann im Laufe des Abenteuers litt der Schamane unter einer Krankheit (oder war es ein Gift?) die in langsam dahin raffte. Der einzige in der Gruppe der die Krankheit richtig analysiert war: Der Culsu-Priester. Dieser bot seinem wilden Begleiter daher an, dass er ihm (mit seinem Bücherwissen) bei seiner Krankheit helfen könne. Der Schamane wollte diese Hilfe jedoch annehmen, vermutlich hätte er sich nie wieder im Spiegel anschauen können, hätte er sich im Dschungel von einem Culsu-Priester behandeln lassen müssen. Von Tag zu Tag ging es dem Schamanen schlechter. Schließĺich rief dieser erfolgreich mit GG seinen Totemgeist an und bat um Heilung sowie darum, dass der Culsu-Priester einen Denkzettel bekommen sollte. Der Totemgeist heilte den Schamanen und färbte alle weißen Gewänder des Culsu-Priesters die dieser dabei hatte im Leoparden-Look ein. Dies hatte einen GG-Wurf des Culsu Priesters zur Folge, der sich nicht Lumpen lies und 18 Punkte GG einsetzte, um den Schamanen für diesen Frevel zu strafen. Culsu sprach daraufhin über den Schamanen einen göttlichen Fluch aus. In Zukunft wird jedes Kleidungsstück oder Fell das der Schamane anzieht im selben Moment blütenweiß, so wie es die Gewänder des Culsu-Priester vorher waren. Wir hatten (nicht zuletzt wegen dieser Interaktion) alle einen mordsmäßigen Spaß am Spieltisch. Vielleicht gibt es irgendwann sogar eine Fortsetzung. GG im "PVP" habe ich vorher noch nie erlebt gehabt. Mfg Yon
  13. Was für verdoppelte Punkte? Oder meinst du das +1 von Priestern, Schamanen und Ordensrittern? @Panther: Ist die 3. Frage bezogen auf das, was ein Abenteurer in seiner gesamten Abenteurerlaufbahn gesammelt halt oder geht es um das, was ein Abenteurer durch eine konkrete Tat maximal erhalten hat? Mfg Yon
  14. Thema von Ma Kai wurde von Yon Attan beantwortet in Spielleiterecke
    Da das Füllhorn am Ende des Abenteuers (GS) bei Midgard für die Entwicklung (Steigern und Lernen) der Figur wichtig ist, fände ich es befremdlich, wenn ein Charakter aus spielweltgründen auf eine Belohnung verzichten muss, nur weil er an anderer Stelle (im Zweifel im Sinne der ganzen Gruppe) seinen Gott angefleht hat. Wenn der Spieler das freiwillig so möchte: Nur zu. Erwarten würde ich das nicht. Insofern: Feilschen/Heraushandeln einer Belohnung > Nein Teilhaben an Schätzen/Beute/freiwillig angebotener Belohnung > Ja Verpflichtende (!) Spende an die Kirgh > Nein Mfg Yon
  15. Sehe ich auch so. Mfg Yon
  16. Ich gebe es auf. Da kann man auch beim besten Willen keine Regelfrage draus stricken, deren Antwort keine Anmerkungen für ~ 50 % aller Zauber brauchen würde. Das einzige was wir sagen können: Einige Magie kommt nicht rein und andere (an Wesen haftende wie Beschleunigen), kommt rein, läßt aber klingeln. hmmm Mehr wohl nur mit offziieller Regelfrage. Ich stelle in dieser Angelegenheit frühestens dann eine Frage, wenn sich ein Problem konkret tatsächlich im Spiel mal ergeben hat. Bis jetzt gab es in keiner meiner Gruppen oder Con-Abenteuer eines der hier beschriebenen Probleme. Die Diskussion ist diesbezüglich relativ theoretisch Aber auch theoretische Diskussionen können ja Spaß machen Mfg Yon
  17. Also bei Brot und Wasser wirds ganz allmählich schräg: Wenn da das Brot wegploppt, weil man in den Tempel geht, wirds gemein. Das hat ja nun wirklich nichts mehr mit "feindlicher Magie", ARK+ Seite 8, zu tun. Als nächstes wollt Ihr noch alle Heilzauber bannen. Die Wirkungsdauer von Brot & Wasser ist auch 0. Das Brot ist einfach da und nicht magisch (anders als bei Vermehren oder früher Feenzauber). Problem: Bei Blitze schleudern ist die Wirkungsdauer auch 0... Das ist wahr. Bei nochmaligem Überlegen kann man es wohl nicht an der W.D. festmachen. Eine Feuerkugel die am Ende der W.D. explodiert bleibt ja trotzdem am Heimstein hängen, auch wenn die Rest-W.D. dann 0 beträgt. Ebenso wie ein Hagelkorn vom "Hagel" das ja auch nach Ende der W.D. (zu einem Zeitpunkt also wo es nichts mehr zu bannen gibt) wohl noch weiter durch die Luft fliegt (?). Ok, das ist auch so ein Grenzfall: Erscheinungen verzaubert letztlich die Geister der Leute, die dran glauben sollen, der Bereich ist aber ein Ort. Was passiert, wenn Zauberer und Illusionen draußen stehen, die zu Verzaubernden aber drinnen? Nichts, da kein magischer Effekt durch den Heimsteinschutz dringen kann. Mfg Yon
  18. Also bei Brot und Wasser wirds ganz allmählich schräg: Wenn da das Brot wegploppt, weil man in den Tempel geht, wirds gemein. Das hat ja nun wirklich nichts mehr mit "feindlicher Magie", ARK+ Seite 8, zu tun. Als nächstes wollt Ihr noch alle Heilzauber bannen. Feindlich ist das i.d.R. nicht, da bin ich ganz bei dir. Magie ist es trotzdem. Und daher verhindert der Heimstein, dass es in den geschützten Bereich gelangt. Die Spruchbeschreibung spricht nicht davon, dass nur feindliche Magie aufgehalten wird. Sie spricht nur davon, dass Heimsteine in der Regel errichtet werden um Gebäude vor feindlicher Magie zu schützen. Freundliche Magie wird ab dann aber genauso abgeblockt. Bei den Heilzaubern gibt es nichts zu bannen, die W.D. ist 0. Also das Brot und Wasser dürfte ungefähr genauso wenig unter "Artefakt" fallen wie ein Hagelkorn beim Zauber "Hagel". Beides ist magisch erschaffen. Beides bleibt am Heimstein hängen. Mfg Yon
  19. Die Diskussion gab es m.E. auch zu Bardenmagie schonmal, in meiner Erinnerung aber nicht mit dem von dir geschilderten eindeutigen Ergebnissen (auch wenn ich die Argumentation sowohl für Dweomer wie auch für Bardenmagie durchaus überzeugend finde). Mfg Yon
  20. Die Frage ist nicht, ob es sich um Geistes- Körper- oder Umgebungsmagie handelt, sondern ob Wesen oder die Umgebung verzaubert werden. "Erscheinungen" ist z.B. Geistesmagie, verzaubert aber die Umgebung und wirkt daher nicht durch eine Heimsteingrenze hindurch. Bannen von Licht bzw. Dunkelheit verzaubert jeweils die Umgebung und wirkt daher nicht über die Grenze hinweg. Zauber die ein Wesen verzaubern, bleiben natürlich am Ziel haften, wenn sie über die Grenze "getragen" werden. Das hat (glaube ich) auch niemand anders behauptet oder? Zumindest steht ja im Arkanum+ explizit drinnen, dass Menschen oder Tiere die verzaubert sind mitsamt dem magischen Effekt den geschützten Bereich betreten können. Mfg Yon
  21. bis

    Alle Infos auf www.midgard-freiburg.de.
  22. bis

    Alle Infos auf www.midgard-freiburg.de.
  23. bis

    Alle Infos auf www.midgard-freiburg.de.
  24. bis

    Alle Infos auf www.midgard-freiburg.de.
  25. bis

    Alle Infos auf www.midgard-freiburg.de.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.