Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12660
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Naja aber gleichzeitig habe ich ja ein Regelwerk gekauft. Bei allen Unklarheiten zu sagen, dass das jeder selbst entscheiden soll finde ich etwas seltsam. Gut finde ich es jedoch, dass man nicht mehr alle Fälle einzeln geregelt hat. Mir geht es daher auch nur um die ganz generelle Frage ob die Nahkampfmodifikatoren grundsätzlich Anwendung finden sollen. Das ich als SL das sowieso im Zweifel zulassen (oder eben auch nicht) kann, ist mir klar. Was meinst du mit Teststellenvereisen? Mfg Yon
  2. Sehe ich das eigentlich richtig, dass eine ahnungslose Person, die eine magische Umgebungsmagie-Falle auslöst nie einen WW:Abwehr gegen diese Magie hat? Mfg Yon
  3. Hast du eine Anfrage gestellt? Vielleicht kann Prados entweder eine allgemeine Regel formulieren oder bei der folgenden Liste einfach immer ein kleines Kreuz machen, wenn es einen WW:Abwehr gibt? Mfg Yon
  4. Meiner Meinung nach gibt es keinen WW:Abwehr bei Hauch der Betäubung. Der ist vom Regelwerk explizit vorgesehen, S.11 Arkanum. Mfg Yon Ich weiß, aber für mich passt das nicht zusammen (obwohl es natürlich spielbar ist). Denn jedes Opfer hätte die Chance sich weg zu bewegen, ein Kontakt ist also entweder absichtlich oder wegen mangelnder Fluchtmöglichkeit zustande gekommen. Naja, aber zwischen spielbar und explizit von den Regeln so vorgesehen besteht ja ein gewaltiger Unterschied, insbesondere wenn es um die Klärung einer Regelfrage geht Mfg Yon
  5. Auf S.12 steht sogar, dass "sein Abwehrwurf entfällt". Nicht seine Abwehrwürfe. Mir ist immernoch nicht klar, woher du nimmst, dass da auf einmal zwei Würfe stattfinden. Mfg Yon
  6. Verstehe ich auch nicht. Auf welcher Regelstelle basiert das? Mfg Yon
  7. JEF sagt: Es ist schon gedacht, dass der Zauber jetzt auch auf Untote/Geisterwesen wirkt, damit er etwas nützlicher wird. Die Formulierung ist zugegeben etwas unglücklich. Der Satz würde durch umstellen oder Klammerung klarer: ... wenn sich ... Untote, Geisterwesen oder Wesen aus anderen Ebenen, also Dämonen oder Elementarwesen, ... oder ... wenn sich ... Wesen aus anderen Ebenen (also Dämonen oder Elementarwesen), Untote oder Geisterwesen ... Das verstehe ich nicht. Da wird das Geisterhorn doch ziemlich abgewertet? Die Sprüche kosten beide genau gleich viel, nur dass der eine doppelt so viel erkennt, wie der andere. Mfg Yon Das ist mir immernoch nicht klar, insbesondere, da beide exakt gleich teuer sind. Jap, komplett identisch. Auch was die Lernkosten angeht. Beides sind Sprüche der Stufe 1 aus dem Zauber-Bereich: Erkennen. Mfg Yon Mfg Yon
  8. Das mit dem Schilde ist böse... Gibt es zu dem AP-Verbrauch inzwischen eigentlich neuere Erkenntnisse? Mein Stand ist noch folgender: Mfg Yon
  9. Habe mich gerade an ein altes Zitat erinnert (und es gefunden). War zwar noch M4, aber möglicherweise gilt diese Wertung nach wie vor (jetzt halt für WW:Abwehr, damals ging es um WW:Resistenz gegen Umgebungsmagie)? Mfg Yon
  10. Meiner Meinung nach gibt es keinen WW:Abwehr bei Hauch der Betäubung. Der ist vom Regelwerk explizit vorgesehen, S.11 Arkanum. Mfg Yon
  11. Hauch der Betäubung ist wie Todeshauch so eine Sache. Ein WW:Abwehr kann es eigentlich nur für jemanden direkt neben dem Zauberer geben. Mit dem WW:Abwehr wird dann quasi darüber entschieden ob er auch noch den Schritt zurück machen kann. Da ich aber den Spruch so interpretiere, dass nach Abschluss des Zauberrituals der Ring noch keine nennenswerte Ausdehnung hat, kann ein Opfer in der nächsten Bewegungsphase ohne WW:Abwehr ausweichen. Wird er daran gehindert, z.B. in einer Grube, dann hat das Opfer Pech und muss auf den PW:Gift hoffen. Bei Sumpfboden geht ähnlich wie Bannen von Licht ja keine direkte Wirkung vom Zauber aus, daher gibt es keinen WW:Abwehr. Es sind aber andere Würfe möglich, z.B. ein PW:Gw, um über weitere Auswirkungen zu entscheiden. Zu Beginn der nächsten Bewegungsphase ist das Opfer aber im Wirkungsbereich mit den entsprechenden Einschränkungen. Ah, doof formuliert. Sorry. Ich meinte: Warum gibt es bei Hauch der Betäubung einen WW:Abwehr und bei Sumpfboden nicht? In meinen Augen wirken die Zauber doch recht ähnlich, beide wirken auf einen Bereich, beide verursachen keinen direkten LP/AP Schaden aber "behindern" nicht unerheblich. Mfg Yon PS: Bei Hauch der Betäubung kann ein WW:Abwehr übrigens auch dann relevant werden, wenn jemand später in den Raum rennen möchte in dem das unsichtbare Gas schwebt. Ein WW:Abwehr würde den Betroffenen dann noch rechtzeitig anhalten lassen.
  12. D.h. WW:Abwehr gegen Geräusche dämpfen oder Bannen von Licht (beide fallen in die letzte Kategorie, warum ist bei dir Bannen von Licht nicht flächenwirksam?)? Das wäre dann ja nach M5 eine Neuerung, denn zumindest wir haben da bei M4 nie einen Resistenzwurf gewürfelt. Mfg Yon
  13. Im Prinzip dann, wenn auch schon nach M4 ein WW:Resistenz möglich war. Zumindest habe ich bisher keine grundsätzliche Änderung festgestellt. Etwas genauer bedeutet das: Ein WW:Abwehr ist gegen gezielte Zauber ähnlich Geschossen (z.B. Donnerkeil) oder gegen Zauber mit einer direkten Schadenswirkung in der direkten Umgebung (z.B. Steinkugel) möglich. Ähnliches gilt bei Flächenzaubern wie z.B. Eisiger Nebel, nur dass hier eine gelungene Abwehr eine zusätzlichen Bewegung bedeutet. Zauber ohne Schadenswirkung (z.B. Bannen von Licht) oder großem Wirkungsbereich (z.B. Hagel) können nicht abgewehrt werden. Hier ist es zu Beginn der nächsten Runde dunkel bzw. es müssen die Hagelkörner abgewehrt werden. Naja, es war ja schon bei M4 umstritten, bei welchen Zaubern es einen WW:Abwehr gibt. Wie siehst du es denn bei Hauch der Betäubung und bei Sumpfboden? Und vielleicht noch viel wichtiger: Woher nimmst du diese Unterscheidung von gezielten Zaubern, direkter Schadenswirkung und übrigen Zaubern (ohne Schadenswirkung)? Ich konnte im Arkanum nirgends eine solche Aufteilung entdecken (obwohl ich sie für sehr sinnvoll halte). Mfg Yon
  14. Der Satz auf S.11 beschreibt m.E., dass man es mit einem erfolgreichen Widerstandswurf (Abwehr) nicht verhindern kann, dass die Magie in jedem Fall wirkt (schließlich kann man in einem Kampf mit einem erfolgreichen WW:Abwehr auch nicht verhindern, dass zugeschlagen wird), allerdings bleibt im Falle eines erfolgreichen WWs für einen selbst die Wirkung der Magie ohne Auswirkung (als ob sie für einen selbst nicht da wäre). Also habe ich immer einen WW:Abwehr? Auch gegen Zauber wie Geräusche dämpfen? Mfg Yon Im Zweifel - ja ! Für Dich als erfolgreich Resistierender würde m.E. das "Geräusche dämpfen" nicht wirken, soweit Du beim Eintritt der Zauberwirkung im betroffenen Wirkungsbereich stehst. Schließlich beschreibt S.11 eine Grundsatzregel. Abweichungen bzw. Ausnahmen hierzu fänden sich dann ggf. in Spruchbeschreibungen bzw. anderen situationsabhängigen Erklärungen (raus aus dem betroffenen Gebiet). Geräusche dämpfen würde für mich als erfolgreich abwehrenden schon wirken, ich wäre nur nicht mehr im Wirkungsbereich drinnen. Das macht insofern einen Unterschied, als ich auch als Außenstehender keine Geräusche höre, die im Inneren gedämpft werden. Ansonsten sehe ich das vom reinen Regelwortlaut auch so, dass man gegen alle Umgebungsmagie einen WW:Abwehr hat, auch wenn ich das seltsam finde. Mfg Yon
  15. Hier verbirgt sich der Bezug zu dem Angriff mit einer Waffe. Dieser macht Schaden, den es zu verhindern gilt. Dann kann ein WW: Abwehr gemacht werden. Grüße Merl Und wie vereinbarst du das mit dem Hauch der Betäubung, gegen den es gemäß S.11 einen WW:Abwehr gibt? Der richtet ja keinen Schaden an. Mfg Yon
  16. Der Satz auf S.11 beschreibt m.E., dass man es mit einem erfolgreichen Widerstandswurf (Abwehr) nicht verhindern kann, dass die Magie in jedem Fall wirkt (schließlich kann man in einem Kampf mit einem erfolgreichen WW:Abwehr auch nicht verhindern, dass zugeschlagen wird), allerdings bleibt im Falle eines erfolgreichen WWs für einen selbst die Wirkung der Magie ohne Auswirkung (als ob sie für einen selbst nicht da wäre). Also habe ich immer einen WW:Abwehr? Auch gegen Zauber wie Geräusche dämpfen? Mfg Yon
  17. Ich habe im anderen Thread geantwortet, da es mir wie gesagt nur um eine reine Regelfrage geht. Danke, dass Diri das klar gestellt hat! http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33742-Umgebungsmagie-Wann-gibt-es-einen-Widerstandswurf-Abwehr Mfg Yon
  18. Woher nimmst du das, dass es nur einen WW:Abwehr gegen Zauber gibt, die Schaden anrichten? Zugegebenermaßen, alle Beispiele auf S.11 sind solche die Schaden anrichten. Aber ob das reicht, dadurch eine allgemeine Regel abzuleiten? Mfg Yon
  19. In einem anderen Thread, werden jetzt Meinungen, zu dem Thema diskutiert. Hier bitte nur auf Regelbasis http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33741-Wann-WW-Abwehr-bei-Umgebungsmagie/page2 Mfg Yon
  20. Das hatte ich auch übersehen. Dennoch wird er Fragen aufwerfen. Hilft er gegen alles? LP erluste durch Gift, ertrinken, Fallen etc. Was ist wenn jemand tödliche Magie anwendet die zwar logischerweise alle LP raubt, wo aber der schadfen nicht Beziffert ist z.B. Macht über Leben? Ist der LP Verlust im Prinzip unendlich und damit wirksam? Fragen Fragen Fragen Zumindest bei Magie, die keine LP-Verluste verursacht finde ich den Spruch relativ eindeutig formuliert. (der Spruch hilft nicht) Bei Gift, Krankheiten, Fallen und Ertrinken eigentlich auch, auch wenn das Ergebnis (nämlich das der Spruch gegen alle LP Verluste schützt) unerwartet ist. Mfg Yon
  21. Hi Meine Frage ist ganz einfach: Gegen welche Umgebungsmagie nach M5 habe ich einen WW:Abwehr? Eindeutig ist die Situation bei den Zaubern, bei denen einen WW:Abwehr (in welcher Form auch immer in der Spruchbeschreibung) erwähnt ist. Außerdem kann man S.11, rechte Spalte, letzter Absatz entnehmen, dass ein WW:Abwehr gegen Zauber mit einer Fläche als Wirkungsbereich (z.B. Eisiger Nebel oder Hauch der Betäubung) möglich ist. Gelingt der WW:Abwehr bewegt sich der Betroffene automatisch und außerhalb der üblichen Reihenfolge zur nächstgelegenen Stelle außerhalb des Wirkungsbereichs. Was passiert, wenn das Opfer sich in dieser Runde schon um seine volle B bewegt hat? Was, wenn die nächstgelegene Stelle so weit entfernt ist, dass selbst die ganze B nicht ausreicht, um dort hin zu gelangen? (Stichwort Nebel wecken) Auf S.11 heißt es dann noch ganz generell: Mögliche Opfer können sich nicht gegen das Entfalten der magischen Kräfte wehren, da nicht sie selbst verzaubert werden. Genauso wie bei einem Angriff mit einer Waffe steht ihnen aber eine WW:Abwehr gegen den EW:Zaubern zu. Gegen welche Zauber habe ich jetzt einen WW:Abwehr und anhand welcher allgemeinen Regel erkenne ich das? Habe ich einen WW:Abwehr gegen Bannen von Licht und Bannen von Dunkelheit, Erdbeben, Drittes Auge und Geisterhorn (sofern ich ein Untoter oder ein Elementarwesen bin), Geräusche dämpfen und Schatten verstärken, Hörnerklang, Juwelenauge, Luftsphäre (sofern ich ein Fisch bin), Nebel schaffen und Nebel wecken, Rauchwolke, Schattenschrecken, Sehen von Verborgenem und Lauschen, Stille, Stimmen werfen und Zauberstimme, Sumpfboden, Wassermeisterschaft und Windmeisterschaft? Da es im anderen Thread aufkam, aber diese Unterscheidung in meinen Augen vom Regelwerk nicht vorgesehen ist: Es gibt keine Differenzierung zwischen direkt und indirekt wirkender Umgebungsmagie. Umgebungsmagie wirkt immer indirekt. Siehe dazu auch der Satz: Umgebungsmagie zielt nicht direkt auf ein Opfer (S.11) Mfg Yon
  22. Umgebungsmagie wirkt nie direkt, sondern immer auf die Umgebung (deshalb heißt die ja so). Warum z.B. Bannen von Licht direkter wirken soll als ein Todeshauch ist mir nicht klar. Selbst eine Feuerlanze wirkt streng genommen nur "indirekt", da die Magie nicht auf den Betroffenen direkt wirkt, sondern mit der Magie ein magisches Geschoss "in der Umgebung" erschaffen wird, welches wiederum auf den Betroffenen wirkt. Ich finde die Regelung von S.11 irgendwie seltsam. Konsequent zu Ende gedacht, bedeutet das, dass man einem Bannen von Licht "ausweichen" kann. Mfg Yon
  23. Da gibt es Regeln bei dem PDF für Beta-Abenteurer. Mfg Yon
  24. Eine Feuerkugel ist auch indirekte Umgebungsmagie. Es wird ja nicht das Opfer selbst verzaubert oder gar anvissiert. Was die Passage meint ist, dass ein gelungener WW:Abwehr bedeutet, dass die Magie sich zwar entfaltet, der Betreffende aber dem Wirkungsbereich entkommt. Hm.. das ist deine Interpretation, ich und andere lesen das anders... kein WW:Abwehr, da es nicht gegen dich ist, bei Feuerregen hast du auch keinen WW:Abwehr wegen Umgebungsmagie, du bekommst einen wegen der Spruchbeschreibung. Bei Eisiger Nebel simuliert dein WW:Abwehr, ob du rauskommst. Wenn du aber von vorne rein nicht rauskommen kannst, dann würde ich als SL dir auch keinen WW:Abwhr geben. Für welche Fälle siehst du denn dann den WW:Abwehr als gegeben an? Deine Interpretation bezüglich des Eisigen Nebels ist übrigens explizit so im Arkanum geregelt (S.12, linke Spalte, 2. Absatz "oder anderweitig in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist" z.B. durch eine verschlossene Türe) Mfg Yon Schwere Frage: Ich würde erstmal generell keinen geben und nur die WW: Abwehr geben, die in der Spruchbeschreibung sind. Das widerspricht der in meinen Augen der nicht eingeschränkten Formulierung auf S.11, die für mich eine generelle Regel darstellt, wohingegen die Erwähnungen oder Ausnahmen bei einzelnen Zaubern explizite Regelungen nur für diese Zauber sind. Wenn (wie nach deiner Interpretation) generell kein WW:Abwehr gegeben wäre, macht die Formulierung auf S.11 für mich keinen Sinn bzw. man hätte auch lediglich die expliziten Erwähnungen bei den Zaubern nutzen können - es hätte also gar kein Bedarf für den entsprechenden Absatz auf Seite 11 gegeben. Ansonsten schließe ich mich dem Abd an Mfg Yon PS: Kann ein lieber Mod, diese Diskussion vielleicht in einen eigenen Thread verschieben, mitsamt den bisherigen Diskussionsbeiträgen in diesem Thread hier?
  25. Eine Feuerkugel ist auch indirekte Umgebungsmagie. Es wird ja nicht das Opfer selbst verzaubert oder gar anvissiert. Was die Passage meint ist, dass ein gelungener WW:Abwehr bedeutet, dass die Magie sich zwar entfaltet, der Betreffende aber dem Wirkungsbereich entkommt. Hm.. das ist deine Interpretation, ich und andere lesen das anders... kein WW:Abwehr, da es nicht gegen dich ist, bei Feuerregen hast du auch keinen WW:Abwehr wegen Umgebungsmagie, du bekommst einen wegen der Spruchbeschreibung. Bei Eisiger Nebel simuliert dein WW:Abwehr, ob du rauskommst. Wenn du aber von vorne rein nicht rauskommen kannst, dann würde ich als SL dir auch keinen WW:Abwhr geben. Für welche Fälle siehst du denn dann den WW:Abwehr als gegeben an? Deine Interpretation bezüglich des Eisigen Nebels ist übrigens explizit so im Arkanum geregelt (S.12, linke Spalte, 2. Absatz "oder anderweitig in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist" z.B. durch eine verschlossene Türe) Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.