Zum Inhalt springen

Rabeneschen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rabeneschen

  1. Das ist hier aber der einzige Satz der es trifft!!! Ich halte ganz und gar nix davon sog. Killerspiele zu verbieten...sonst werden eines Tages sogar Rollenspiele verboten, oder habt ihr beim Rollenspiel noch nie alias Beowulf der Barbar einen Gegner mit eurer Axt erschlagen, euch daran erfreut und dann das Blut von der Schneide abgewischt? DasTöten und Sterben ist ein Teil der Menschlichen Existenz. Man kann doch nicht von den Leuten erwarten, daß sie denken, daß die Welt so aussieht wie bei den "SIMS" und in Wirklichkeit ist die Welt so wie im IRAK, AFGHANISTAN, usw. Das Problem ist, daß die heutigen Kids das Komputerspiel nicht als Nebenbei-Beschäftigung mal zum Ausspannen sehen, sondern größtenteils als das was Momentan Ihr leben ausfüllt, denn alles andere ist für sie doch scheiße. Schule kann sie nicht Motivieren, den Eltern ist das auch egal...es ist kein Druck da, Lehrer sind Witzfiguren statt Respektspersonen. Alles Folgen von jahrelanger antiautoritärer Erziehung mit (entschuldigt) blödsinnniger "Ich lasse meinen Kindern alle Freiheiten"- Einstellung. (Glaubt mir ich weiß wovon ich rede...gebe recht viel Nachhilfe) Die Kids haben zuwenig Vorbilder, die Ihnen die richtigen Werte vermitteln, und sie haben heute sehr wenig Respekt und Disziplin. Jemand, der weiß was gut und böse ist, was Mitleid bedeutet, läßt sich doch nicht von ein bischen ego-schooter beeinflußen.
  2. Zumal ja der graue Hexer "Dämonische Zaubermacht" von Anfang lernen kann
  3. @ Bruder Buck: Ja und deswegen hab ich jetzt auch für H&D gestimmt,obwohl die meisten Zeichnungen schon sehr einfach sind, haben sie einen Stil, der gut zum Inhalt passt, allen voran das Cover....sehr mystisch Mir gefällt an manch anderen Covern dieser komikhafte Stil nicht allen voran d. DFR4, Arkanum, Kompendium
  4. @ Yarisuma: Du würdest also dem Hexer, auch wenn er einen Zauber vom Mentor verbilligt z.B. als Grundzauber erlernt, trotzdem den Malus von 2 auf den Zauberwert für diesen Zauber nicht erlassen ? Heißt: Nur die Zauber, die im Regelwerk von Anfang an als Grundzauber gelten, würden einen EW Zaubern ohne -2 erhalten, richtig? Hab noch nie einen Magier oder Hexer gespielt, bisher. Wäre damit der Magier dem Hexer nicht Überlegen...eben weil er sich spezialisieren kann? Oder gibt es andere Nachteile, die er dem Hexer gegenüber hat, die das wieder wett machen?
  5. Ist wirklich ein guter Ansatz....man könnte sich wirklich mal ne liste von "Grauen Sprüchen" zusamenbasteln aus denen, die im H&D stehen und denen aus DFR4 die als schwarzmagisch gelten, und doch gar nicht ach so bösartig sind. Falls es die gibt.
  6. @ Branwen: Na da fühlt sich doch nicht etwa jemand persönlich angegriffen War keineswegs meine Absicht Ich habe eher gedacht hier gehts um die Frage, wem gefällt was und nicht ob es sich finanziell lohnt, oder ob der Künstler schnell genug arbeiten kann? Zudem bin ich nicht davon ausgegangen, daß wir hier nur Illustrationen aus Midgard-Regelwerken in Betracht ziehen. Und übrigens der deutschen Sprache sind viele Polen mächtig, wie beispielsweise ICH!!
  7. Also wenn ich ganz ehrlich bin finde ich irgendein "Verantwortlicher" sollte dieses Thema einfach abschließen..... Ich habe noch nicht festgestellt, daß irgendjemand irgendwie die Etikette verletzt oder sich im Ton vergreift, und wenn jemand meine Frage für dumm hält...sein gutes recht....ich ignoriere seine Antwort und warte auf die von den netten und hilfsbereiten Leuten. Wir brauchen uns doch nicht über die Natur des Menschen aufzuregen! Oder laufen euch etwa außerhalb des Forums nur nette und hilfsbereite Menschen über den Weg? SPRICH DAS, WAS DU ALS WAHR ERKANNT HAST, KLAR AUS, UND HÖRE ANDEREN MENSCHEN ZU, AUCH DEN LANGWEILIGEN UND UNWISSENDEN, DENN AUCH SIE HABEN ETWAS ZU SAGEN. MAX EHRMANN (1872-1945)
  8. Mir wird nichts anderes übrig bleiben als sich an H&D zu orientieren, und auf den SL zu vertrauen, in DFR4 werden auch nicht ach so viele Zauber in diese Kategorie passen.... ( Wobei mir gerade der Geistesblitz kam,daß dies wohl gar kein so schlechtes Thema für den nächsten Gildenbrief wäre H&D ist ja auch irgendwie am Gildenbrief orientiert, soweit ich weiß.)
  9. Im "Hexenzauber und Druidenkraft" gibt es so eine schöne Tabelle von ca. 18 zaubern, die als Graue Magie bezeichnet werden. Rein Rollespielerisch ist mir klar, was graue Magie ist-nämlich alles wovor sich die Menschen fürchten (Beherrschung!!), was aber noch nicht bösartig genug ist um Schwarzmagisch genannt zu werden. Jetz stellt sich mir aber Regeltechnisch (M4!!) die Frage, welche Zauber dazugehören , weil der Mentor meines Hexers unter anderem auch Graue Magie als Spezialisierung hat. Alle Zauber dämonischer Herkunft können es nicht sein, dann wäre Schweben und Stärke auch Grau....und ca 70% aller Zauber... Ich gehe aber davon aus, daß man es wiederum über SL-Entscheidung "hausregeln" muß.
  10. Ist alles logisch! Würde bedeuten wenn der Mentor mir Eiszauber und sonst noch was (Graue Magie-wasauchimmerdasist) als Grundzauber beibringt,kann man prinzipiell auf die -2 verzichten, aber gilt das auch dann wenn ich den Zauber nicht vom Mentor sondern vom Gildenmagier XYZ lerne?
  11. @ Solwac: Heißt also, laut Regeln sind für mich als grauen Hexer, nur Grundzauber normal, der Rest ist bei Zaubern-EW(-2). Und die Tatsache, daß mein Mentor Kerenos (H&D) als Spezialgebiet Elementarmagie (Eis=Grund,Wasser=Standard, Feuer und Erde=Ausnahme) und Graue Magie hat ist rein Regeltechnisch nicht relevant (also -2)
  12. Hab mich auch viel damit beschäftigt,habe einen neuen Char, Hexer Grau aus Moravod. Ob es da soetwas wie eine offiziele Regel gibt weiß ich nicht, aber ich wage folgendes zu behaupten: Bei Schwarzen und weißen Hexern ist logischerweise die Spezialisierung des Mentors gleichzusetzen mit Magierspezialisierung, heißt alle zauber, die zum Spezialgebiet deines Mentors gehören kriegen keinen Malus von 2, und ob sie als Grund,Standard oder Ausnahme bezahlt werden liegt in der Hand des SL. Bei Grauen Hexern....wirds komplexer....denn da ist es eine Seltenheit, daß man was vom Mentor gelehrt wird. Dieses Problem habe ich auch noch nicht gelöst. Beim Grauen hexer ist der Mentor eher ein Rollenspielelement, weniger was Regelfestes, also einfach was mit dem SL ausmachen!!
  13. ich empfehle sich die Gallerie auf der folgenden Seite anzusehen, http://www.morano.pl Die hat mich umgehauen so gut sind die Bilder, da kommen für mich die offizielen Bilder von Midgard nicht hinterher. Dieser Künstler ist spitze!!
  14. Also ich bezweifle, daß man mit 11 Spielern überhaupt Rollenspiel betreiben kann! Nein! Ich bin mir 100% sicher, daß es nicht geht!! Wir sind 5 Leute, und der SL führt normalerweise keinen Char mit, 4-5 Chars sind optimal, sogar 6 sind schon zuviel! Ob überhaupt jemand fehlen kann hängt vom Abenteuer ab. Wenns ein selbst ausgedachtes "Wildniskurzabenteuer" mit viel Action ist, kann mal ruhig einer Fehlen,aber wenn´s sowas wie die Kan-Thai-Pan-Kampagne ist dann spielen wir nicht wenn einer Fehlt. Andererseits bei 5 Leuten ist die Wahrscheinlichkeit, daß mal einer fehlt deutlich geringer, als bei 11!!!
  15. Hier einige meiner Heldennamen, meist aus DSA und D&D, auch einige aus Midgard: Viel Spaß 1.Shiho Nage und Kote Gaeshi (Zwei Mönche, D&D-Helden, beide bereits tot! Die Namen sind zwei AIKIDO-Techniken !!!!) 2. Khamal Sulfur (Kleriker des Kosuth,Tiefling,D&D; Der Mann stinkt ob seiner Herkunft nach Schwefel daher Sulfur-der Lateinische Name des Schwefels! Meiner Meinung nach der coolste Name den ein Tiefling haben kann ) 3. Lubomir Niemoj (Hexer,grau aus Moravod, mein neuster Held; Der Vorname ist altslawisch aus einer polnischen Sage, der Nachname vom Klang so gewählt, damit es wie Leonard Nemoy klingt!!! 4.Orlan von Dragentod (Krieger und Rondragew. DSA; Orlan ist ein slaw. Wortstamm, mit der Bedeutung "Adler" und von Dragentod spricht doch für sich!) 5. Beowulf Kilsgard (BN aus Waeland, Beowulf ist ein Typischer nord.Name und KILSGARD war glaub ich ein Nachttisch von IKEA) 6. Gosael Geneaquilon (Elf,Magier und Elemental Savant,D&D, Spezialgebiet: Luftzauber und Blitze ; Gosa der Gosajaner aus GHOSTBUSTERS und Geneaqiulon: Vom Adler gezeugt in einer Mischung aus gr. und lat.) 7. Xandros Glimmerfick (Kampfmagier aus Andergast, DSA Die Namen standen im DSA Regelwerk, aber Glimmervick....der SL bot mir von Anfang an 100 Abenteuerpunkte, wenn ich ihn mit "f" schreibe....konnt ich doch nicht ablehnen) Die meisten anderen sind nicht so spektakulär,aber früher hab ich den Helden öfters "Blödsinnsnamen" gegeben, jetzt versuche ich sie als Personen zu respektieren:D
  16. Ich hatte bisher nur einmal das Vergnügen eines SL,weiblich aber ich wage zu behaupten, daß das Geschlecht gerade in dieser Sache,gar keine Rolle spielt. (Und ich bin wirklich in jeder anderen hinsicht ein Macho, Pascha usw ) Ich unterteile Meister in zwei Gruppen: Die schlechten SL, die sich von den Spielern einschüchtern lassen, und die guten die zwar mit sich reden lassen, aber über den Dingen stehen. Und diese Fähigkeiten sind nicht Geschlechtsspezifisch!
  17. Ich bin auch der Meinung,daß man dem ganzen nicht soviel Bedeutung beimisst. Wir machen das momentan nur mit AEP,KEP oder ZEP...komplett ohne Geld, und glaubt mir, auch wenn´s mal deswegen etwas mehr Punkte pro Abenteuer gibt, kommt man zu gar nix, vor allem als ZAU. Aber es ist fair, weil für alle in der Gruppe egal ob Zwerg mit 3 Säcken Gold, oder ärmlicher Druide die gleichen Vorraussetzungen gelten! Wenn es etwas komplett NEUES ist, sollte ein Lehrer dabei sein ,wie ich finde Sonst sollte es dem Spieler doch frei gestellt sein ob er nur mit AEP bezahlt oder zu 2/3 mit Gold. Von Preisen die mehr als 1/3 Gold beinhalten,halt ich persönlich nix. Natürlich müßen die Möglichkeiten gegeben sein, mitten im Wald kann ich niemanden Bezahlen (außer den goldgierigen Druiden ),wenn ich in der Stadt bin hab ich freie Wahl. Ausspielen und diskutieren nur bei etwas komplexeren Angelegenheiten,z.B. Erwerben des Te, Lernen eines sehr mächtigen seltenen Zaubers, eines neuen Berufs....
  18. Wenn es aber wie Beidhändiger Kampf geregelt wird (Grund: BAR,Gl,Kr,Se,Sö) sollte es für Waldläufer,Kundschafter und ähnliche auch Grundkenntnis sein, meint Ihr nicht?
  19. Die Sache mit dem Te...siehe hierzu "Abenteurer aus Kan Thai Pan" (Weiß nicht wie das Aktuelle Regelwerk heißt) Man kann, wenn man den max. erlernbaren Wert (Bei Talentierten Ge- oder Zt uber 81 bzw 95 geht das 1(2) EW-Punkte früher) in einer Fertigkeit erreicht hat, das Dao in dieser Fertigkeit und nur dieser einen!!! erkennen, und somit übermenschliches Leisten. Dazu gibt es 3 Stufen des Te, Jede kostet 1000-1500 FP, dauert ein ganzes Jahr,es müssen jeweils 2 Jahre Pause gemacht werden zwischen denm erlernen der Stufen. 1.Stufe WM-3 auf diese Fertigkeit 2.Stufe WM-6 3.Stufe, der Abenteurer hat das Te erworben; Es wird ein Te-Wert berechnet (w%-20) Ge-85,Zt-85 werden noch dazu addiert aber St-90 und In -90 abgezogen! (Man darf halt nicht zu muskelbepackt sein und zuviel nachdenken) Dann hat man den PW: Te statt seines normalen PW auf die Fertigkeit, und ist der Sprung-,Schleich-,Kletter-,Zauber-oder Schwertchef ;-) Zum Schnellschießen: reichen denn die ganzen Regeln nicht...sonst wirds mir langsam zu D&D- haft!!
  20. he,he,he der gefällt mir! Wenn man es also so genau haben will, erfordert das einer komplizierteren Rechnerei, als daß es irgendwo einen Nutzen hätte für das Rollenspiel. Wenn du einen Pfeilhagel verschießen willst, dann kannst du gleich irgendwelche Wahrscheinlichkeitsrechnungen aufstellen, wieviele Treffen:lol: Wenn es wirklich so ein 45° Schuß werden soll, dann geht der nicht wirklich sehr hoch,(10m ist schon ne sehr gute Höhe) denn die Parabel wird extrem nach unten gestaucht (durch die Reibung die mit v^2 wächst).Das Maximum wird auf jeden Fall zur "Halbzeit" passiert, und ich würd ausm Bauch heraus sagen etwas links von der Mitte, denn die Reibung (Komponente gegen Flugrichtung) nimmt mit v^2 ab und v ist am Anfang am größten!! Was ist aber mit der Thermik, Bewegung von Luftschichten, Wind von SSW... Also eigentl. ist das ja unnötiges "tra ra!", Es gibt vereinfachte Regeln basta! Und außerdem entscheidet der SL und nicht die Physik, wo und wie der Pfeil ankommt!!
  21. Rabeneschen

    Moravische Namen

    Die heutigen Kulturen der Slawischen Länder begannen sich erst so etwa im 7-9 Jh. deutlich auseinander zu bewegen, auch was die Unterschiede in den Sprachen und somit auch Namen angeht. Hierzu für diejenigen die es ganz genau haben wollen,einige (vorwiegend männliche) Namen aus dem "polnischen Nibelungen-Analogon" , einem Buch namens "Stara Basn" (zu deutsch: Die alte Sage bzw.die alte Mär) von Jozef Ignacy Kraszewski. Die Geschichte handelt im 9 Jahrhundert, kurz bevor die Slawischen Stämme sich zu Königreichen formten, als die Polanen, Pomorzanen(=Pommern) die Morawen:satisfied: !!!( = Mähren), Sorben, Serben und Chorwaten usw. alle im prinzip die gleiche Sprache (Dialekte das altslawischen) benutzten. Das könnte wohl am Besten die Moravische Kultur und den Sprachgebrauch wiederspiegeln, wie ich finde: Männliche Namen: Lech,Leszek,Boleslaw,Kazimir, Wladyslaw,Wratislaw,Oddon,Barwin,Prybislaw,Premyslaw,Popiel,Jaksa,Semian, Ziemowit,Ziemomysl, Dobek, Dagan, Bogdal,Bogdan, Mieszko, Piastun, Spicygniew, Spicymir,Zbigniew,Sobieslaw,Wizymir,Czestimir,Wislaw Weibliche Namen: Wanda,Bozena,Jadwiga,Libusza Und einige urslawische Götter, die allesamt Naturgottheiten waren: Swarog,Radegast,Kupala,Zywia [ sz=sch; cz=tsch und "z" ist stimmhaft wie s in Rose] Als Nachnamen benutzten sie allesamt irgendwelche Beinamen, (Szary-der Graue, Dlugosz-der Lange u.ä) oder waren einfach Sohn des.... Da kann man einfach einen der Vornamen nehmen und -ow,-ew,oder -icz dranhängen,fertig!
  22. Na eben das meine ich ja, wenn ich nicht unbedingt Zauber vom Mentor selbst erlerne, und das wird eher selten sein, dann hat dessen Spezialisierung keinerlei Einfluß auf meine Fähigkeit einen Zauber zu lernen. Und wenn ich schon etwas von Ihm lerne und dies zu einem niedrigeren Preis,oder auch höherem....dann kann man sich das so vorstellen, daß es beispielsweise einem Eisdämon einfach "didaktisch" leichter fällt einen Eiszauber zu unterrichten!
  23. Jetzt mal angenommen, es gäbe einen Luftzauber der für Hx Ausnahmezauber ist, und mein Mentor kann Ihn mir als Grundzauber beibringen, logisch, weil er ja ein Luft-naturgeist ist....Wenn ich aber diesen Zauber Irgendwo als Schriftrolle finde und auf eigene Faust lerne, muß ich doch die Ausnahmezauberkosten bezahlen, ich selber bin doch nicht irgendwie speziell Ausgebildet worden, wie es bei Magiern der Fall ist. ( Wenn dem nämlich nicht so ist, dann sind nämlich manche Mentoren viel "Vorteilhafter" als andere....der Rabe bringt somit nur Vorteile mit sich, ohne daß ich auf irgendwas verzichten muß...)
  24. Jetzt möchte ich die Frage die sich mir Speziell für meinen Grauen Hexer aus Moravod aufgeworfen hat, mal ganz allgemein klären: Vergleiche hierzu auch: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=9925 Gilt die Spezialisierung des Mentors (Beispiel: Naturgeist Rabe aus H&D, Luftzauber als Standardzauber, Beschwörungszauber nie als Ausnahmezauber) auch dann für einen Hexer wenn er diese Zauber von einer Schriftrolle, aus einem Buch etc. lernt? Ich persönlich sehe keinen Sinn dahinter! Gelten da vielleicht für Schwarze,Graue und Weiße Hexer verschiedene "Regeln"? Ich bezweifle überhaupt, daß es dazu genaue Regeln gibt, aber vielleicht haben ja einige von euch irgendwelche Hausregeln dazu? Hoffentlich werd ich nicht geschimpft, weil ich ein zweitesmal die gleiche Frage stelle
  25. (Hexer aus Moravod, Mentor Kerenos H&D): Jetzt hab ich mal nachgerechnet, wenn alle Elementaren Erd und Feuerzauber (18) zu Ausnahmezaubern werden, kann ich sie mir total abschreiben, sie werden insgesamt um 125.000 Punkte teurer! Auf der anderen Seite Werden alle elem. Eiszauber (die meisten eh Standard) zu Grundzaubern, und Wasser zu Standard (sind sie bis auf Wasseratmen, und Wasserlauf eh schon)....das sind 10 zauber an denen sich was ändert, und man spart lumpige 11.000 Punkte!!! (Alles natürlich hypothetisch wenn ich alle Elementaren lernen wollte) Ich bin alles andere als ein Powergamer, aber dieser Mentor ist nicht vertretbar! Falls diese Einschränkungen nur für Zauber gelten, die ich vom Mentor lerne ist das logisch,ein Eisdämon wird kaum jemanden die Feuerkugel beibringen.... Aber gilt diese "Spezialisierung" auch für Zauber die von der Spruchrolle gelernt werden, das glaube ich nicht...was ist wenn ich...und als grauer Hexer kann ich das, prinzipiell...den Pakt für nichtig erkläre und mir irgendwo nen anderen Mentor suche mit anderer Spezialisierung??
×
×
  • Neu erstellen...