Zu Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Thema von Blaues Feuer wurde von Kurna beantwortet in Midgard Cons
    Die Frage ist doch eher: Wenn man vom Frühstück bis zum Mittagessen durchessen kann, wo bringt man dann das zweite Frühstück unter?
  2. In unserem gerade beendeten RPG-Urlaub haben wir auch wieder Abenteuer 1880 gespielt. Diesmal habe ich wieder ein Abenteuer konvertiert, das eigentlich für Cthulhu geschrieben ist, und zwar den in Peru spielenden Prolog der Kampagne "Masken des Nyarlathotep". Ob ich die gesamte Kampagne spielen werde, weiß ich noch nicht. Die wird zum Ende hin ziemlich abgedreht. Wenn, dann aber erst nach einer längeren Pause, was ja aber auch genauso in der Kampagne vorgesehen ist. Für dieses Abenteuer haben wir insgesamt fünf Sessions gebraucht. Die ersten beiden waren ca. dreistündige Onlinesessions noch vor dem Urlaub. Die anderen drei waren dann während des Urlaubs gemeinsam am Tisch, jeweils etwa 4-5 Stunden lang. Zum Ende hatte ich klein wenig auf die Tube gedrückt, um es an dem Tag fertig zu bekommen, weil im Urlaub ja auch noch DSA gespielt werden sollte. Beim Einstieg habe ich mich relativ nah an die Vorlage gehalten, mit der kleinen Änderung, dass die Gruppe gezielt über ihren Kontakt zum Britischen Museum "angefordert" worden war. Das lag daran, dass sie früher schon einmal eine Inka-Ruine im Amazonasdschungel entdeckt haben und daher quasi Spezialisten sind. Der Erstkontakt hat dann gut funktioniert und Jackson Elias konnte sie wie vorgesehen auf seine Seite ziehen. Am Ende der Lima-Episode hatten sie Prof. Sanchez versprochen, ihm zu helfen, dass mögliche Funde mindestens genau registriert werden und am besten gar nicht das Land verlassen sollen. Mendoza hielten sie für tot. Zum Schein sind sie aber mit Larkin Richtung Puno gereist (natürlich mit Schiff +Bahn, da es 1880 noch keine Lastwagen gibt). Larkins genaue Bedeutung konnten sie da noch nicht einschätzen. In Puno ging es dann ziemlich ab. Dort kam es zu mehreren Kämpfen (in denen sie sehr bedauerten, ihren Flammenwerfer nicht mitgenommen zu haben :) ), bei denen zwei Kharisiri ausgeschaltet werden konnten. (Insgesamt hatte ich sechs Kharisiri eingeplant, die vier Konquistadoren und zwei später gezeugte.) Auf der Weiterreise wurden ein weiterer (verwilderter) Konquistador-Kharisiri und Larkin erledigt. Sie hatten inzwischen gelernt, das Goldartefakt aus dem Museum einzusetzen. Nachdem es auch gegen Larkin wirkte, wurde er auch beseitigt, ohne ganz sicher zu sein, ob das nicht zu früh war. Die Pyramide fanden sie dann ziemlich eklig, wurde aber auch erfolgreich bestanden. Als kleinen besonderen Gimmick hatte ich ihnen in den "Schatzraum" auch das Buch "Wahrer Bericht von der Eroberung Perus" von Francisco de Xerez gelegt. Das wird bei mir ein Grimoire sein, was sie aber erst noch herausfinden müssen. (Nebenbemerkung: Es gibt im Cabinett leider sehr wenige spanische Grimoires. Neben den deutschen und altertümlichen sind es vor allem englische Grimoires. Edit: Das soll nicht negativ gemeint sein, sondern einfach nur eine Feststellung. Ich weiß ja, dass das Cabinett schon voll gestopft ist mit Inhalten.) Als wichtige Änderung gegenüber der Originalversion sollte ich noch erwähnen, dass es in unserer Welt keinen Cthulhu gibt, auch keine anderen Großen Alten oder den Mythos allgemein! Das gilt grundsätzlich bei der Konvertierung von Cthulhu-Abenteuern. Einfachere Mythoswesen werden zu Dämonen (z.B. der unsichtbare Schleicher aus dem früher schon gespielten Abenteuer "Am Rande der Finsternis"). Aus dem "Vater der Maden" im Innern der Pyramide habe ich einen hochrangigen Dämonen aus dem Gefolge von Beelzebub gemacht. Der ist auch unter dem Beinamen "Herr der Fliegen" bekannt, was eine sehr passende Verbindung ergab. Als weitere kleine Saat wurde von mir auch noch die Andeutung eingebaut, dass die Pyramide in ihren untersten Fundamenten auf die Atlanter zurückgeht. Solche kleinen Anspielungen finden sie immer wieder mal. Je nachdem, wie stark sie darauf anspringen, werde ich das dann irgendwann einmal zu einem größeren Höhepunkt ausbauen.
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Kurna in Stammtische
    Ich plane, auch wieder zu kommen. Bis jetzt spricht auch nichts dagegen. Der Oktobertermin sähe auch gut aus. :)
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Kurna beantwortet in Neues im Forum
    Ich habe für das alte Layout gestimmt. Zwischen Option 1 und Option 2 wäre ich aber ganz klar für Option 2. (Edit: Wobei ich dazusagen sollte, dass ich nie mobil im Forum bin, sondern immer nur mit Laptop oder PC).
  5. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Die Nachschlagewerke
    Ich habe einen weiteren kleinen Fehler im Cabinett gefunden. Auf Seite 236, in der Beschreibung des Grimoires "The Golden Age of Industry", steht in den Angaben zum Ort: "... verschickt ... auf Bestellung, für 50 Euro, zahlbar ..." Da das Grimoire aus den USA stammt und nur dort verschickt wird, müsste das vermutlich Dollar heißen.
  6. In der Firma benutzen wir Keepass. Keepass 2, um genau zu sein.
  7. Wir haben heute das kostenlos erhältliche Private Eye-Abenteuer "Ein unsichtbarer Mord" in unserer Abenteuer 1880-Runde abgeschlossen. Wir haben dabei von zwei unterschiedlichen Versionen die umfangreichere genommen und daran knapp drei Sessions à la drei Stunden gespielt. Das Abenteuer wurde dabei relativ stark von Würfelpech beeinflusst. In der zweiten Session hatte die Gruppe beim Verhören gleich eine ganze Reihe von Einsen und anderen schlechten Würfen, sodass sie kaum voran kamen. Dafür hatte ich heute als SL ausgerechnet bei zwei der drei Tatbeteiligten jeweils beim Versuch dem Verhör standzuhalten gepatzt, sodass es dann plötzlich ziemlich schnell ging und gelöst wurde. Bei der langen Version des Abenteuers kann man als SL selbst aussuchen, wer der Täter ist. Bei mir war es kein Einzeltäter, sondern ein Team aus drei Leuten: Belinda Averworthy saß neben dem Opfer und hat es erstochen (weil ihre Schwester wegen ihm Selbstmord begangen hatte). George Peter Walker kannte als ehemalige Ordonanz des Gastgebers die Situation im Haus und vermittelte den Kontakt zur Dritten im Bunde, Abigail Bellington. Abigail Bellington (Agentur zur Vermittlung von Hausangestellten) kannte das Personal und konnte so die Sitzordnung beeinflussen. Außerdem war sie diejenige, die mit einem Kurzschluss den Stromausfall und die Dunkelheit verursacht (das war bei mir also nicht durch einen Blitzeinschlag verursacht). Was ich rückblickend als Fehler sehe: Ich hatte am Mordabend den Charakteren schon Zeit gegeben, mit einigen Leuten zu reden, bevor dann der Mord passierte. Dadurch war den Spielern schon völlig klar, dass ein Mord passieren würde und wer das Opfer sein würde. Während ihre Charaktere aber einfach weitermachen mussten. Da hätte ich besser nur ein paar einleitende Sätze sagen und dann direkt mit dem Mord beginnen sollen. Dann hätte man danach immer noch bestimmen können, welche Infos sie vielleicht zuvor schon aufgeschnappt hatten. Insgesamt hat das Abenteuer aber trotzdem funktioniert. Es lebte vor allem von Interaktion und war spannend, obwohl es keinen Kampf gab (zumindest keinen, in den die Charaktere direkt verwickelt waren). Schön fand ich auch, wie die Spieler am Ende zu einem Ergebnis kamen, das zur damaligen Zeit mit ihren Wertvorstellungen passte. Und nicht einfach das, was man mit heutigen Moralvorstellungen machen würde.
  8. Was man bedenken sollte ist, dass (zumindest meiner Erfahrung nach) Kämpfe bei 1880 seltener als bei Midgard sind und auch die Fokussierung auf Waffen deutlich geringer. Das bedeutet dann auch, dass Werte und Regelungen nicht so gut memorisiert sind. Womit man einen weiteren Grund hat, Kämpfe einfach zu halten.
  9. Etwas vereinfachte Krit-/Patzer-Regeln fände ich gut. Durch den W20 treten die zu häufig auf, was harte Folgen sehr unpraktisch macht. Wir haben schon in den 90ern bei Midgard das deutlich entschärft gespielt.
  10. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich finde es auch eher gut, dass es keine Grade gibt. Allerdings leite ich auch nur in festen Runden, sodass die Vergleichbarkeit für mich irrelevant ist.
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Kurna in Stammtische
    Schön war es, euch mal (wieder) getroffen zu haben.
  12. Und die alten Gildenbriefe sind jetzt komplett digital auf Branwens Basar erhältlich.
  13. Herzlich willkommen im Forum! Eibe Frage, bist du ganz sicher, dass ihr die erste Auflage von Midgard gespielt habt? Denn die ist über vierzig Jahre alt, nicht zwanzig. Vor zwanzig Jahren hätte ich eher die dritte Auflage erwartet, die auf mehrere Din A4-Hefte verteilt war. Aber wie dem auch sei, zu dem Punkt mit den Quellenbüchern, zwischen M3 und M5 hat sich tatsächlich fast nichts getan, außer das die Zeitlinie etwas weiter geschritten ist. Da kann dann mal ein NSC tot sein, der in der alten Auflage noch König war, aber im Wesentlichen passt das noch alles zusammen. Auf jeden fall gibt es genug Abenteuer, dass man Jahrzehnte damit spielen kann, auch wenn wirklich nichts Neues mehr zu M5 erscheinen sollte. Den Rest haben ja schon andere erschöpfend beantwortet.
  14. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Kurna in Stammtische
    Die S-Bahnen fahren wieder. Von daher hoffe ich, dass es bei mir klappt.
  15. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Kurna in Stammtische
    Hauptsache die Baustelle auf der S3 ist bis dahin wirklich fertig. Sonst würde es noch schwieriger für mich halbwegs zeitig zu kommen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.