Alle Inhalte erstellt von Godrik
-
Brettspielschwampf
Wagic the Gathering???
-
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Ich darf doch bitte immer noch für meine Spielfigur gute Ideen haben! Natürlich frage ich, ob da vielleicht zufällig ein Hilfsmittel in der Nähe ist, mit der Folge, dass der EW: Balancieren ggf. erleichtert ist. Genauso umreiße ich kurz, mit welcher Argumentation meine Figur Beredsamkeit einsetzen will. Das erlaubt dem Spielleity nicht nur, eventuelle Boni festzulegen, sondern auch, die sozialen Folgen bei Erfolg/Misserfolg abzuschätzen. Auch bei detektivischen Szenarien lasse ich nicht die Würfel denken, sondern erlaube mir, als Spieler mitzuknobeln. Wenn sich jemand sehr schwer damit tut, diesen Teil der Rolle auszuspielen, helfen alle, damit alle Spaß haben. Dazu gehört dann eben auch, sich die passende Argumentation zu denken, wenn die Figur über den entsprechenden Erfolgswert verfügt. Beim Spieler aus der Ausgangsfrage würde ich also das Stottern ignorieren und das als Spielleiter in eine den Fertigkeiten der Figur angepasste Spielsituation übersetzen. Und wenn umgekehrt die Rolle eine eher stumpfsinnige Figur vorsieht, dann muss man sich eben zurückhalten, ggf. etwas eingefangen von den Mitspielys.
-
Login mit Mailadresse ab 4.12. und neue Passwörter
Ja, Passkey wäre ’ne feine Sache. Aber das ist vermutlich noch zu neu. (?)
-
Login mit Mailadresse ab 4.12. und neue Passwörter
Ich fänd‘s doof, eine Google-App installieren zu müssen. Insbesondere (aber nicht nur) am PC.
-
Geschossfächer
@Muahdib Wenn wir die neuen Techniken auf Realismus abklopfen wollten, bliebe nicht viel übrig. Schließlich soll den Kämpfern mit Ars Armorum ermöglicht werden, zu den magischen Fähigkeiten der Zauberer aufzuschließen, damit sie nicht ab gewissen Graden nur noch Napfhalter für die Zaubermaxe in der Gruppe sind. Es soll also unrealistisch sein, keine Simulation irdischer Verhältnisse.
-
Auf welchen Welten spielt ihr mit Midgard?
Ich spiele momentan Midgard 1000 A.D., ein Projekt aus diesem Forum. Ein pseudohistorisches Europa, wo alle Großreiche noch nebeneinander existieren und Märchen, Sagen und Mythen wahr sind. Spielt sich gut.
-
Welche Fantasy-Rollenspiele spielt Ihr sonst noch?
Zur Zeit nur eine Midgard 1000 A.D.-Runde mit M4-Regeln (leicht angepasst). Ansonsten M5 auf Midgard, also bis auf Cons keine anderen Systeme oder Welten.
-
Widerstandswurf: Abwehr bei Umgebungsmagie - wann wird er gemacht?
Ja, und ist hier bei den Regelfragen auch die einzige Lösung. Dennoch würde ich es als SL ggf. anders handhaben, um allzu groteske Effekte zu vermeiden.
-
Widerstandswurf: Abwehr bei Umgebungsmagie - wann wird er gemacht?
Das würde ich als SL bei meiner Entscheidung berücksichtigen, und so lange die „Insel des Nichtwirkens“ aufrechterhalten, bis entweder das Versetzen keinen taktischen Vorteil mehr bringt oder sich die Frage nicht mehr stellt (Eisiger Nebel nicht mehr da, andere Gegnerverteilung etc.). Eine bessere Lösung sehe ich nach der bisherigen Diskussion nicht.
-
Widerstandswurf: Abwehr bei Umgebungsmagie - wann wird er gemacht?
Ich fasse mal für mich zusammen: Wenn die Abwehr gegen Umgebungsmagie funktioniert, ist das Opfer dagegen irgendwie geschützt (mit den allgemein oder beim jeweiligen Zauber beschriebenen Folgen). Wie ich das als Spielleiter oder im Gruppenkonsens regele, wenn dieser Schutz eigentlich nicht plausibel ist,, ist nicht eindeutig. Ich muss also zwischen einer „Insel des Nichtwirkens“ oder „wundersamem Versetzen“ entscheiden. Habe ich was übersehen?
-
Brettspielschwampf
Ich habe jetzt mehrfach (auch auf dem NordlichtCon) Trekking - Reise durch die Zeit gespielt. Ein sehr zugängliches taktisches Spiel zum Thema Zeitreise mit toller Ausstattung. Es kam bei Gelegenheits- und Hardcore-Spielys gleichermaßen gut an. Während meines Zuges kaufe ich eine Karte mit einem historischen Ereignis aus der Auslage (ich zahle mit Schritten auf der Uhr der 12-Stunden-Zeitreiseetappe) und lege sie an meine Karten. Passt die Jahreszahl chronologisch, verlängere ich die vorhandene Reihe (Punkte!). Ist das neue Ereignis aber früher als das letzte Besuchte, schließe ich die bisherige Reihe ab und beginne eine neue. Außerdem gibt mir jede Karte Symbole, mit denen ich auf einem individuellen Tableau ebenfalls punkten kann. Das ganze geht über drei Zeitreise-Tage à 12 Stunden. Dann werden die Punkte der gesammelten Reihen gezählt. Wer am meisten Punkte hat, gewinnt. Als Einstiegsalter würde ich 8 bis 10 Jahre sehen (die jüngste Mitspielerin war 11). Die Spieldauer liegt bei 30 bis 45 Minuten. Es gibt noch anspruchsvollere Zusatzregeln, die ich aber noch nicht ausprobiert habe. Es war auch so immer spannend genug und die Stimmung war locker mit leichten Grübeleien und wenig Gegeneinander (die optimal passende Karte vor der Nase wegschnappen). Ich sehe es gerade für 30 € bei bol.de, was angesichts der Ausstattung (habe ich die Matte erwähnt?) ein echter Schnapper ist (sonst 40 €).
-
ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
In einer c‘t gab es einen Verweis auf ein Programm, das aus Skizzen AI-Bilder erstellt. Ist jetzt vielleicht 9-12 Monate her. Vielleicht weiß ja jemand hier was davon?
-
Brettspielschwampf
Da fallen mir eine Menge familientauglicher Spiele ein, die mir auch Spaß machen: Pandemie: Untergang Roms https://www.hall9000.de/html/spiel/pandemic_fall_of_rome Eine wundervolle Welt https://www.hall9000.de/html/spiel/its_a_wonderful_world 7 Wonders https://www.hall9000.de/html/spiel/7_wonders_second_edition Wettlauf nach El Dorado https://www.hall9000.de/html/spiel/el_dorado So Kleever https://www.hall9000.de/html/spiel/so_kleever Ich mach mal ohne Links weiter, weil die Hall-Datenbank gerade Husten hat. Der König ist tot Die Quacksalber von Quedlinburg +1 Kingdom Builder Azul Thurn & Taxis Colt Express Bohnanza Spicy Alle mögliche Roll/Flip & Write-Spiele. Vom Schwierigkeitsgrad sind die von einfach (Spicy, Azul, So Kleever) bis fortgeschrittene Familienspiele/leichte Kennerspiele (die ersten vier, Thurn & Taxis).
-
NordlichtCon 2023 Dankesstrang
Danke! Liebe Orga fürs Kümmern und Möglichmachen. Danke! Liebe Spielleitys für tolle Abenteuer und spannende/lustige/denkwürdige Momente. Danke! Liebe Mitspielys für das Mitfiebern, Mitdenken, Mitlachen. Danke! Liebe Mühle samt Team für das halblingswürdige Essen. Ich freue mich auf das nächste Mal.
-
Mitfahrgelegenheiten NordlichtCon 2023
Falls jemand mitmöchte, bitte per PN. Ich weiß nicht, ob ich vor meiner Abfahrt hier reinschaue. Danke.
-
NordlichtCon 2023 Schwampf
Du willst das jetzt nicht ernsthaft machen, oder??? Das gehört hier nicht her!
-
NordlichtCon 2023 Schwampf
Genau! Da wohne ich (gegenüber von Geesthacht in Marschacht) sehr gerne am Deich. Ich freue mich aber auch schon auf den Ausflug in die Schweinemark.
-
Apple und die User
OneDrive überall. Für unsere Zwecke genügend Speicherplatz ist im Office-Abo enthalten. Apple wäre da spürbar teurer und auf dem PC nervig (dafür ist OneDrive in das Apple-System nicht so gut eingebunden wie iCloud).
-
Brettspielschwampf
Welche Erklärbären würdet Ihr empfehlen?
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
-
Brettspielschwampf
Wir haben die Kampagne einmal zügig durchgespielt. Das waren in unserem Fall vielleicht 20 bis 25 Spielstunden innerhalb eines guten Monats, in denen wir viel Freude an dem Spiel hatten. Jetzt wollen wir es in der dunklen Jahreszeit wieder durchspielen. Ich denke der Reiz wird etwas geringer sein, da wir den Spannungsbogen und die freizuschaltenden Karten bereits kennen. Vielleicht gebe ich danach 8,5 bis 9, vielleicht weniger. Mal sehen. Ich halte es auf jeden Fall für ein schönes Familienspiel, da es gefühlt eine Geschichte erzählt. Uns wurde auch unter diesem Aspekt "Die Abenteuer des Robin Hood" ausgeliehen und ans Herz gelegt. Der Winter kann kommen.
-
Mitfahrgelegenheiten NordlichtCon 2023
Ich fahre am Mittwoch in der Nähe von Lüneburg los und könnte in Uelzen zwischen 13:30 und 14:00 Uhr Leute einsammeln (in Lüneburg 45 Min vorher). Am Sonntag fahre ich vielleicht gegen zwei Uhr zurück. Mal sehen.
-
NordlichtCon 2023 Schwampf
Ich könnte am Mittwoch zwischen 13:30 und 14:00 Uhr Leute mit viel Gepäck in Uelzen am Bahnhof einsammeln, der deutlich besser als Schnega angebunden ist. Schreibe ich auch noch in den Mitfahrgelegenheiten-Strang. Über Schnega läuft glaube ich ein Teil des Ausweichbetriebs Richtung Berlin.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Und wenn es nicht automatisch so ist (sondern die Regeln subjektiv gesehen relativ eindeutig sind), dann ist es folglich auch kein Spieler kleinhalten, oder? Ich kann mit dem Begriff „Spieler kleinhalten“ ohnehin nicht viel anfangen. Dass der Schiedsrichter-Anteil in der Spielleitung eher restriktiv ist, ergibt sich schon aus der Aufgabe. Die fantastischen Möglichkeiten der Figuren sollen sich aus den spieltechnischen Möglichkeiten in Kombination mit der Erfindungsgabe der Spielys ergeben - nicht aus dem Überdehnen des Regelrahmens. Klar, dass eine gute Balance zwischen Entropieeindämmung und „laufen lassen“ gefunden werden muss. Und wenn überhaupt, dann werden die Figuren kleingehalten - nicht die Spielys. Wenn ich Spielleiter bin, lasse ich in einer uneindeutigen oder unübersichtlichen Situation meist die Ideen der Spielys zu, um anschließend eine grundsätzliche Regelung zu besprechen. Manche Ideen sind einfach schön oder witzig und sollen deshalb ermöglicht werden. Außerdem werden manche Entscheidungen in der falschen Annahme und im Vertrauen darauf getroffen, dass eine bestimmte Aktion regelkonform ist. Dann mache ich lieber einen kleinen Logiksprung, als ein Spielverderber zu sein. Analog gestehe ich gerne zu, dass plausible Ausrüstung vorher beschafft wurde, auch wenn das nicht extra zuvor erwähnt wurde. Beispiel: Eine niedriggradige Gruppe trifft auf belebte Skelette, die nur mit magischen Waffen zu treffen sind. Leider ist die einzige magische Waffe der Gruppe ein Dolch. Zwei der Abenteurerfiguren haben sich jeweils ein Skelett gegriffen und damit auf die anderen Skelette eingedroschen: „sind magisch, würden sonst liegenbleiben!“ Wir hatten alle viel Spaß in dieser Szene (in der ich Spieler war), die ansonsten vielleicht eher frustrierend gewesen wäre. Sollten daher Zombies und Skelette zu den magischen Waffen gezählt werden? Alle konnten sich gut darauf einigen, dass so etwas in Zukunft nicht mehr möglich wäre.