
Garbatz
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
77 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Garbatz
-
Welches "Herr der Ringe" meinst du denn? Da sind (gerade in den letzten Jahren) ja so einige erschienen!
-
Stimmt, "Risiko" und "Cluedo" hatte ich vergessen! Besonders "Risiko" spiele ich total gerne. Meine Freunde sind schon immer ganz genervt, wenn ich sage: "Wie wär´s mit einer Runde Risiko?" Ich gewinne zu oft... ;-) Viele Grüße, Garbatz
-
Hugh Walker - MAGIRA: Die Welt des Spielers
Garbatz antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Bibliothek
Ich habe das Buch jetzt etwa zu einem Drittel gelesen. Es ist flüssig geschrieben und liest sich angenehm. Die Figuren sind gut beschrieben... auch wenn mir Frankari immer unsympathischer wird. Aber das ist ja auch beabsichtigt. Mir gefällt das Buch bisher eigendlich ziemlich gut! Was schon gesagt wurde: die Elemente mit der Realwelt sind höchst interessant. Später werde ich dann einen abschließenden Kommentar abgeben. Viele Grüße, Garbatz P.S.: Vielleicht ist meine Meinung nicht ganz unbefangen... ich bin sozusagen selbst Fellow :-) -
Was esst Ihr bei Eurer Midgardrunde am häufigsten?
Garbatz antwortete auf Landabaran's Thema in Spielsituationen
Hm, währe schön gewesen, wenn man mehrere Dinge hätte anwählen können! Ich habe jetzt "Gummibärchen & Co" genommen. Eigentlich hätte da auch noch "Chips" zugemusst (wobei ich jetzt mal Salzstangen und "Jumpies" in diese Kategorie mit einschließe)! Viele Grüße, Garbatz -
Die Idee ist gut! Eine Geschichte, die sich gut als Vorlage für ein Abenteuer eignen würde, ist sicherlich "Die Morde in der Rue Morgue" von E. A. Poe (gleichzeitig auch die erste offizielle Krimigeschichte). Da ist alles enthalten: ein beängstigendes Ungeheuer als Mörder, ein knackiges "Locked Room" Rätsel und sogar erstklassige Vorlagen für Hinweise! Hm... vielleicht probiere ich das sogar mal selber aus! Viele Grüße, Garbatz P.S.: Da fällt mir was ein... gab es da nicht sogar mal eine Umsetzung im Gildenbrief mit ganz ähnlichem Titel?
-
Hugh Walker - MAGIRA: Die Welt des Spielers
Garbatz antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Bibliothek
Hi, habe mir das Buch vor ein paar Tagen gekauft und werde heute oder morgen anfangen zu lesen. Dann kann ich sicherlich auch noch eine Kritik abgeben! Viele Grüße, Garbatz -
Meine auch!
-
Oho, auf ein neues ;-) Für die von dir angesprochenen Dinge wie die Steigerung der Volksgesundheit und die höhere Lebenserwartung musste aber erst (teilweise auf blutige Weise) gekämpft werden. Solche Aufstände und der Drang nach etwas besserem ging von Leuten aus, die diese schrecklichen Umstände am eigenen Leibe hatten erfahren müssen (z.B.: Karl Marx und Friedrich Engels oder Organisationen wie die "Internationale"). Und das mit den politischen Freiheitsrechten ist so eine Sache: Bismarck verachtete die Parteien und ihre Zankereien und setzte sich, wann immer es ihm beliebte, über sie hinweg: er lies z.B. Mitglieder der SPD ständig überwachen. Zunächst einmal fallen mir spontan folgende Frauen ein: Eowyn, Arwen, Galadriel, Rosie Hüttinger, Lobelia Beutlin und Goldbeere. Ohne Frage sind das relativ wenige, aber warum, habe ich ja schon versucht, dir zu erklären. Wie kommst du darauf, dass Eowyn unsympathisch ist, weil sie verbittert ist? Aragorn ist doch auch eine ziemlich verbitterte Persönlichkeit, ebenso wie Theoden, trotzdem sind mir beide überaus sympathisch (und Eowyn auch). Außerdem scheinst du nicht mit einzubeziehen, dass sie (nachdem ihr klargemacht wurde, was sie eigentlich tun sollte) sich überaus erfolgreich dagegen wehrt. Und sogar einen der entscheidensten Erfolge in der Schlacht um Minas Tirith erziehlt (nämlich, indem sie den Hexenkönig tötet). Gerade diese Tat zeigt doch, wie wichtig Frauen für Tolkien sind. Ein Mann hätte den Nazgul nämlich niemals töten können - somit konnte diese Tat nur von einer Frau ausgeführt werden. Zu den anderen Kommentaren habe ich nicht viel hinzuzufügen... ich halte Tolkien eben nicht für einen Rassisten (auf jeden Fall keinen Radikalen). Außerdem muss man auch ganz klar sehen, dass es teilweise zum guten Ton gehörte, rassistisch zu sein... das sagte dann nicht unbedingt etwas über den Charakter der Menschen aus. Und die beiden Bücher haben mich sowohl in Fantasy- als auch in Lebenshinsicht geprägt. Sie zeigen ganz klar, dass man immer eine Chance hat, egal wie schlecht die Zeiten sein mögen! Muss ich mich für diese Ansicht schämen? Viele Grüße, Garbatz
-
moderiert Wann findet man euch üblicherweise hier?
Garbatz antwortete auf uebervater's Thema in Midgard-Smalltalk
Hm, leider relativ selten. Vormittags sitze ich ja in der Schule :-( und treffe mich dann nachmittags oft mit Freunden... und dann gibt es da noch diese Verpflichtung (wie hieß sie noch gleich)... lernen. Trotzdem versuche ich, täglich mindestens einmal hier vorbeizuschauen. Viele Grüße, Garbatz -
Öhm, was hat das denn mit "Pen & Paper" zu tun? Ansonsten klingt es aber echt interessant :-) Viele Grüße, Garbatz
-
Das geht ja noch. In der Grundschule hat unsere Schulleiterin (und meine Mathelehrerin ;-) einen Nervenzusammenbruch bekommen. Die war sonst eigentlich ganz normal... bis auf dieses nervös zuckende Lächeln andauernd :-) Tja, zur Zeit verbringt die gute Frau ihre Stunden in einer Nervenheilanstalt (oder wie man das auch nennen mag). Das ist mit Abstand das Heftigste, was ich bisher erlebt habe. Viele Grüße, Garbatz
-
Ohne Frage: der Herr der Ringe ist ein absolutes Muss! Ich bin mit dieser Geschichte aufgewachsen (zuerst wurde sie mir vorgelesen, als ich 4 war :-) Inzwischen müsste ich das Buch um die 8 mal gelesen haben, am liebsten mag ich "Die Gefährten". Ich möchte dich mal sehen, wenn man anfängt, deine gewohnte Heimat mit qualmenden Maschinen und Gebäuden zuzubauen. Die Lebensumstände waren zu dieser Zeit tatsächlich wesentlich komplizierter, als vor der Industrialisierung. Das Famielienleben ging oft völlig flöten, weil Männer, Frauen und sogar Kinder arbeiten mussten, um sich wenigstens zu ernähren. Arbeiterfamilien lebten auf engstem Raum zusammengefercht. Hm, ich halte zum Beispiel Eowyn für eine relativ "moderne" Frau, die sich nicht den Befehlen der Männer beugen will. Außerdem muss man ganz klar sehen, dass Tolkien eine Art Mythologie schreiben wollte... und in mythologischen Texten spielen Frauen nun mal oft keine sooo große Rolle! Du vergisst, dass die Gefährten selbst eine art "Multikultigruppe" sind: Menschen aus allen Ländern, ein Elb, ein Zwerg und Hobbits. Das sind verschiedenste Völker, die friedlich losziehen und sogar das Leben füreinander lassen (Boromir für die Hobbits). Natürlich werden die Orks als schwarzhäutig und schlitzäugig beschrieben, man sollte so etwas aber nicht zu ernst nehmen... das waren damals noch ganz andere Zeiten. Viele Grüße, Garbatz P.S.: Ich schätze, dass mich (neben Howards Conan Geschichten - aber die habe ich erst viel später kennen gelernt) kein Buch so geprägt hat, wie der "Herr der Ringe".
-
Ist Midgard eine reine Menschen-Welt?
Garbatz antwortete auf Haldir's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich glaube, genau das meinte Rana eben! In Amerika gab es ja sehr interessante (Hoch-) Kulturen (Inkas, Indianer, Atzteken), die sich völlig unabhängig von denen Europas und Asiens entwickelten. Viele Grüße, Garbatz -
Ist Midgard eine reine Menschen-Welt?
Garbatz antwortete auf Haldir's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Wieso meinst du, dieser Kontinent hätte Einfluss auf den Rest Midgards? Die Römer um 500 n. Chr. (also der Spätantike - und in einem vergleichbaren Entwicklungsstand leben die Bewohner Midgards) hatten auch keine Ahnung davon, was in Asien passierte - geschweige denn von den Dingen in Amerika. Und die Asiaten waren nun nicht unbedingt rückständiger als die Römer. Das waren schon zwei verschiedene "Welten", die eine parallele Entwicklung hatten. So könnte man das auch auf Midgard machen! Natürlich klingt Jürgen Buschmeiers Vorschlag wesentlich schlüssiger. Viele Grüße, Garbatz -
Ist Midgard eine reine Menschen-Welt?
Garbatz antwortete auf Haldir's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Wie kommt ihr eigentlich zu der seltsamen Annahme, die DSA Welt (Aventurien) sei "Marvel-Comic-haft"??? Ganz im Gegenteil: sie ist, im Vergleich zu den Forgotten Realms oder in einigen Bereichen auch MIDGARD, ziemlich realistisch! In Aventurien sind Orks und andere Monstren eine absolute Seltenheit. Viele Grüße, Garbatz -
Hm, irgendwie ist mir dieser Test zu wage! Mir fehlen dabei ein wenig die Daten und so. Das Ganze ist mir zu unsachlich. Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, wozu der ganze Kram gut sein soll. Ansonsten gebe ich euch recht: die Antwortmöglichkeiten im Test sind viel zu eingeschränkt und negativ! Ich kann mir nicht vorstellen, dass die etwas mit diesem Test verändern können. Viele Grüße, Garbatz P.S.: Hey, noch ein Beitrag, dann habe ich meinen dritten Stern ;-)
-
Ist Midgard eine reine Menschen-Welt?
Garbatz antwortete auf Haldir's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich denke das auch. Außerdem kann man, wenn man unbedingt High Fantasy haben will, auch auf D&D Kampagnenweltbeschreibungen (was für ein Wort) zurückgreifen: die schon erwähnten "Vergessenen Reiche" oder (noch extremer) "Eberron" bieten sich an! Viele Grüße, Garbatz -
Hier stellt sich die Frage, ob das wirklich ernst gemeint ist. Für ein kleines Spaß-Conabenteuer wäre das eventuell eine Möglichkeit - ist nur die Frage, ob das nicht subtiler geht! Viele Grüße, Garbatz
-
Lustige Idee... habt ihr das mit dem Intelligenzmalus tatsächlich dauerhaft gemacht! So etwas baue ich vielleicht auch mal ein - sorgt sicherlich für den ein oder anderen Lacher.
-
Hallo, auf der Pegasus Homepage wird seid ein paar Tagen für einige neue Brettspiele geworben. Bis die erscheinen dauert es ja noch ein bisschen (etwa 3 bis 4 Monate). Im Netz findet man aber kaum Infos zu diesen Spielen: Illuminati Zombies!!! Gefangen in der Geisterbahn Deshalb können wir uns hier austauschen, bis es soweit ist. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt und freue mich auf das Erscheinen der Spiele. Wenn mal die Lust zum Rollenspielen fehlt, bietet es sich schließlich meistens an, ein lustiges Brettspiel auszupacken. Und die hier Angebotenen klingen auf jeden Fall recht vielversprechend. Sicherlich werden wir daran viel Spaß haben! Viele Grüße, Garbatz
-
Wo passt MZB "Darkover" auf Midgard hin?
Garbatz antwortete auf Solwac's Thema in Sonstiges zu Regionen
Ich denke auch, dass sich Erainn anbieten würde. Zumal JEF damals, als er den Schlangenclan für FOLLOW (also die Vorlage des heutigen Erainns gründete) erdachte, wohl auch Elemente aus den Darkover Romanen übernommen hat. Das habe ich auf jeden Fall so auf der FOLLOW Homepage gelesen! -
Ich persönlich halte Soloabenteuer für eine gute Möglichkeit, Anfänger ans Rollenspiel heranzuführen. Trotzdem wäre mir bei einem recht kleinen Rollenspiel wie MIDGARD, wo ohnehin zu selten etwas neues erscheint, ein Gruppenabenteuer wesentlich lieber! Viele Grüße, Garbatz
-
Mein Liebling ist Rammsteins "Links 2 3 4"! Ich finde aber auch das Video zu "Männer sind Schweine" von den Ärzten klasse!
-
Bei mir sind das "Der Ringkrieg" und "Die Siedler von Catan"! Letzteres eher, wenn man mal nicht so viel Zeit hat, für den "Ringkrieg" muss man sich schon einen ganzen Abend Zeit nehmen. Viele Grüße, Garbatz
-
Ich höre am liebsten Metal (Rammstein) und Punk (Die Ärzte, Tote Hosen). Ich habe mich jetzt mal auf Metal festgelegt. Punks sind sich ja selbst nicht ganz so sicher, ob die Ärzte nun überhaupt Punk machen ;-) Ansonsten höhre ich noch ganz viel Film Soundtracks: Star Wars, Star Trek, Herr der Ringe, Batman (die Songs von Prince zum ersten Film)