-
Gesamte Inhalte
5917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tuor
-
Ich habe es immer so verstanden, dass Sinn der Talisman-Regelung ist, dass der Benutzer eben nicht weiß, ob sie noch wirken. Daher bin ich auch bei dem Zauber EvZ eher skeptisch. Ist ein Talisman Zauberei?
-
Totem - wie wird es ausgewählt?
Tuor antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Es geht hier darum, ob ich als Sc/Tm bei der Erschaffung 10 % würfeln muss. Mich interessiert die reine Regelfrage (s. Strangpräfix!). Insofern sind die ganzen Hinweise, dass Spieler und SL sich gemeinsam absprechen können, nicht zweckdienlich. Ich will wissen, was gilt, wenn der Spieler keine konkreten Vorstellungen hat und keine Absprachen mit dem SL trifft. Außerdem geht es mir um das Regelgleichgewicht: Da flugfähige Tiere als Totem stärker sind, wäre es für Sc/Tm ein regeltechnischer Vorteil, wenn sie nicht der 10 %-Einschränkung unterliegen. Gerade im anderen Strang zum Zaubern in Tiergestalt kam ja das Argument, dass Zauber- und Flugfähigkeit zusammen nur in 10 % der Fälle vorkämen. Das scheint mir aber gerade nicht so zu sein. Und mal für die Feinde der Rollenspieltheorie zur Info: Es gibt nur einmal auch bei Midgard angewendete Spielstile, die weniger das Charakterspiel, als vielmehr das Taktieren und Powergamen in den Vordergrund stellen, so dass die Totemauswahl da nicht nach Flair, sondern völlig zurecht nach der Nützlichkeit des Totems erfolgt. Für diesen Stil ist es ganz enorm wichtig zu wissen, ob der Schamane sich auf jeden Fall Flugfähigkeit über seine Tiergestalt sichern kann oder nicht. Die Auswahl der gesamten Charakterklasse kann daran hängen! Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter Ich habe kein Problem mit Powergamern. Ich selber versuche Nebel allem Rollenspiel auch meine Figuren zu optimieren. In Punkto Totem ist dies aber doch schon allein dadurch gegeben, dass nach dem Waeland QB Schamanen Vogel-Totems besitzen und der HoSchang nach dem KanThaiPan QB einen Vogel-Totem besitzt. Es kann also völlig regelgerecht ein Schamane mit Vogel-Totem gespielt werden. Auf einen Streit, ob dies auch nach dem DFR geht kommt es mithin für das Powergaming nicht an. Das Spielgleichgewicht würde ich an dieser Stelle nicht so hoch hängen. Der Nutzen eines Flugfähigen Totems in Verbindung mit dem Zauber Tiergestalt wird überschätzt. Beim Sc und Tm relativiert sich das Ganze noch durch die zusätzlichen Vorteile. – Schon ein bisschen Sinnlos das Ganze.- 70 Antworten
-
- charaktererschaffung
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Totem - wie wird es ausgewählt?
Tuor antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Um was geht es hier? Rein Praktisch dürfte klar sein, dass die 10% - Regel vom SL einer jeden Gruppe ausgehebelt werden kann, indem er selber oder mit dem Spieler einen Hintergrund schafft, der gerade das gewünschte Totem erfordert! Wenn dies hier dazu dienen soll, dass man den SL mit Berufung auf den Strang zwingen will ein bestimmtes Totem zu erlauben, ist man ohnehin auf dem falschen Weg. Absolution kann und wird hier niemand erteilen. Also was soll das?- 70 Antworten
-
- charaktererschaffung
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Totem - wie wird es ausgewählt?
Tuor antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Es gibt keines, wenn man es genau so macht. Ich glaube auch, dass so in den meisten Spielrunden laufen wird und das ist gut so.- 70 Antworten
-
- charaktererschaffung
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
EP habe ich analog zu den normalen Ogern bzw. Riesen gesetzt, weil die AP, LP, Angriff und Schaden genau so sind, wie im Bestiarium. Ich habe es aber nicht eigens berechnet. Raufen habe ich weggelassen, da die Ratten ohnehin einen höheren Klauenangriff haben. Wenn gewünscht, reiche ich den Wert nach.
-
Geht aber nicht, wenn der Spieler würfelt.
-
Ziehe dem Spieler doch zwangsweise einen Punkt SG ab und wiederhole den Wurf. Begründen könnte man das mit der Verbindung zwischen Abenteurer und Klinge. Das der Wurf zweimal versemmelt wird ist unwahrscheinlich und wen du den Wurf verdeckt ausführst noch unwahrscheinlicher, Die Klinge muss dann nicht als unzerstörbar gelten, obwohl auch dagegen nicht viel einzuwenden wäre. Letzteres könnte man auch mit einem LP & AP-Schaden beim Spieler verbinden. Also die Klinge geht nicht kaputt, dafür erhält der Abenteurer aufgrund der Verbindung mit dem Schwert aber 2w6 Schaden. Andere Möglichkeit, die Klinge geht nicht kaputt, dafür gilt der Spieler 1 Runde als wehrlos. …
-
In Band 1 wird von den Abenteurern doch eine zerbrochene Klinge gefunden, die reperiert werden muss. Kann man doch analog regeln.
-
Hintergrund des Umhangs ist, dass ich eine Begründung brauchte, weshalb bis heute keiner das Rattenvolk wahrgenommen hat. Mein erster Gedanke war eine Tarnkappe, wie bei den Dunkelzwergen. Eine Tarnkappe war mir von der Wirkung „Unsichtbarkeit“ aber zu stark. Ich erinnerte mich dann an ein Artefakt eines früheren SL. Es handelte sich um den besagten Umhang. Er ist nicht so stark wie eine Tarnkappe, erklärt aber, weshalb keiner dem Rattenvolk Aufmerksamkeit schenkt. Man könnte denselben Effekt natürlich auch über eine Rune erzielen. An der Sache gefiel mir der Umstand, dass die Rattenwesen gesehen werden. Sie können also nicht unsichtbar, jeden Unfug machen. Auf der anderen Seite nimmt aber niemand Anstoß an ihnen, wenn sie sich nicht weiter auffällig verhalten. Würde also z.B.: eine Ratte mit dem Umhang über die Straße gehen und von zwei Passanten gesehen werden, sagen sie sich: „Eh schau mal, was ist das den – eine Ratte, man sieht die ekelig aus.“ - Der andere: „Ach lass mal, wird schon seine Richtigkeit haben.“ – „Hast Recht, lass mal weitergehen.“ (So oder ähnlich.) Würde eine Ratte aber mit dem Umhang beim Klauen erwischt, würde sie natürlich festgenommen.
-
Da gebe ich dir Recht. Dies kann aber jeder SL selber entscheiden. Die Ratten sind ja alle mindestens Gr1. Man kann ihnen daher bestimmte erlernte Fähigkeiten im Umfange eines Gr. 1 Abenteurers zugestehen. Aus diesem Grunde habe ich die Werte für Persönlichkeiten mit angegeben.
-
Eine kleine Anmerkung dazu, dass es teilweise widersprüchliche Entfernungsangaben zwischen der Stadtbeschreibung Tidford und dem Alba QB gibt. (Mir fiel ein entsprechender Vermerk in der Tabelle auf.) Die Differenzen dürften ihren Ursprung darin haben, dass Tidford ursprünglich nicht zu der Welt Midgard geschrieben wurde. Die Stadtbeschreibung stammt aus M2 – Zeiten. Damals hieß die Welt noch Magira und sah anders aus. Insbesondere die räumliche Lage der Städte zueinander war anders. Dasselbe gilt übrigens auch für das QB „Jenseits der Hügel“. Hier ein Link zu der Karte von Magira. Die Länderbezeichnungen waren in M2 aber teilweise anders – meine ich mich zu erinnern.
-
Die Regeln sagen dazu nichts. In den Regeln steht aber, dass z.B. auch Heiler in Magiergilden aufgenommen werden. Ferner sind Thaumaturgen Mitglied in einer Magiergilde. Da bereits Gr. 1 Figuren Mitglied einer Magiergilde sind, können die Anforderungen nicht so hoch sein. Welche Anforderungen bestehen, dürfte von Gilde zu Gilde unterschiedlich sein. Es mag Gilden geben, in die es selbst ein Hochstapler schafft, in anderen werden bestimmte Zauberkünste verlangt. Der Kreativität sollte man hier keine Regelgrenzen setzen.
-
Wenn ich mir die Abstimmung so anschaue, dann ist das ja mal ein super Geschäftsmodell. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand für so etwas Geld ausgibt. Hier im Forum gibt es das Ganze für Lau.
-
Leider gibt es keine offizielle Detailkarte über Erainn. Existieren neben dem Tuarisc und dem Runan noch weitere nennenswerte Flüsse in Erainn? Auf der Albakarte in noch ein Kleiner Fluss zwischen Corrinis und Airthir zu erkennen. Der Fluss ist aber Namenlos. Ist da aus Abenteuern irgendetwas bekannt?
-
Gut, dann hatte ich es ja bis jetzt nicht falsch verstanden (bin nur bei dem Ausdruck "dunkle Lebenskraft" etwas sutzig geworden ) Genau, unter anderen Umständen eben nicht. Bis jetzt wurde bei deiner Spruchbeschreibung nicht vermerkt, dass der PC ebenfalls die Dweomervariante verwendet (es ist nur von Dr und NaturHx die Rede). Damit verwendet er (bis jetzt - -) die dämonische Variante mit Agens Magan - Ergo (bis jetzt) noch kein Dweomer für den PC. Das liegt aber nur daran, dass die Dweomer-Variante erst seit kurzen existiert , was wiederum mit der Ausarbeitung der Rattenwesen zu tun hat. Beim PC sind im Übrigen beide Varianten, also sowohl Dweomer als auch nicht Dweomer denkbar. Im Falle der Rattenwesen ist es aber bei den PC in jedem Falle die Dweomer-Variante.
-
@Karge: Es gibt eine auch eine „dunkle“ Seite der Lebensenergie. Es bleibt natürlich Lebensenergie, diese kann sich aber auch ungebunden, chaotisch und überwältigen äußern (siehe Ark. S. 56). Dies wird dann als Crom-Cruach bezeichnet. Diese dunkle Seite ist auch verantwortlich für Schwarze Einhörner und Geisterwölfe. Sie wird zurückgeführt auf den Grünen Herren Kromkruachadh. Es bleibt aber natürlich Dweomer. Zauber mit dem Agens Holz und druidischem Ursprung sind Dweomerzauber, wenn sie von Heilern und Druiden oder von PRI, Glaubenskämpfer oder Sc als Wundertat gezaubert werden. (Ark. S. 287) Zauberkomponenten sind aus meiner Sicht nicht erforderlich. Wenn du aber eine haben möchtest, verweise ich auf Beitrag #17.
-
Ehrlich gesagt, wenn der Bedarf an einer Hausregel aus falschem Regelverständnis entsteht, dann muß der Hinweis erlaubt sein, was in den Regeln schon steht. Ich nehme doch an, daß das Ziel eines Hausregelschreibers ist, das Ziel der Hausregel zu erreichen, nicht, unbedingt eine Hausregel zu haben. Wenn dieses Ziel dann ohne Hausregel erreicht werden kann, sollte das den Hausregelschreiber doch eigentlich erst recht glücklich machen... Und wenn das der Fall wäre, dann sollte EIN Hinweis reichen und der Rest in einem REGELSTRANG diskutiert werden. Wenn dies mal der Fall sein sollte, dürfte sich bei den vielen Regelfüchsen im Forum der Strang auch schnell erledigt haben. Wird darüber hinaus über eine Hausregel länger im Strang diskutiert, wird auch irgendetwas an der Sache dran sein. ;)Zumindest ich habe den Eindruck, dass nur ein Bruchteil der Hausregeln aus falschem Regelverständnis efolgt. Ich kann mich nicht wirklich an einen solchen Fall erinnern.
-
Bei der Sache mit dem Rüstungsschutz darf man nicht die Nachteile vergessen. Man wird danach wie ein Aussätziger behandelt. Aber wer das so haben will … In der Dweomer-Variante (siehe Verweis auf Droch-Druiden) wird die dunkle Lebensenergie also Crom-Cruach genutzt. Ich kenne keinen Spruch dieser Art, den ein Heiler lernen kann. Mit Ausnahme des PC (und hier ist es ausdrücklich gewünscht) zaubert kein Priester den Spruch als Dweomer, weil er für sie keine Wundertat ist! 5 ist kein Flügel, sondern Federn. Flugfähige Flügel gibt es nur bei Tiermenschen => 6.
-
Zum Heiler schien mir der Spruch nicht zu passen. Warum dies so ist, wird im Folgenden wohl noch klarer werden. Richtig ist, dass der Spruch nicht schwarzmagisch ist. Nur wird dies dem Zauber wenig nützen, wenn er dies vom Scheiterhaufen in den aufgebrachten Mob ruft. Denn es dürfte klar sein, dass ein solcher Zauber weder vom Mob, der Magiergilde und schon gar nicht von der Priesterschaft geduldet wird. Natürlich kann man versuchen, sich eine natürliche Rüstung anzumutieren. Dies bedeutet dann aber auch, dass man bei einer KR keine Haut, sondern Hornplatten oder ähnliches trägt. Die Wirkung auf Mitmenschen kann man sich vorstellen. Man ist dann halt ein Mutant und wird von der Umwelt auch so wahrgenommen. Aber auch praktisch gibt es da Probleme. Die Wahrscheinlichkeit für z.B. verbesserten Rüstungsschutz ist bestenfalls 25%, nämlich dann, wenn der Zauberer 36 AP investiert, der EW Zaubern geligt und ihm mit einem 1w4 der Wurf einer 4 gelingt. Wenn er Pech hat bekommt er aber vorher einen Hahnenkamm, verliert eine Rüstklasse und erhält einen Schweinerüssel, der ihm zwar Riechen +10 gibt aber nicht besonders toll aussieht. Ich glaube wirklich nicht, dass dieser Spruch zu einem Hl passt.
-
Die Mutation ist grundsätzlich erblich (siehe hier) – den Rest muss man ausmendeln. Es soll durchaus möglich sein, in relativ kurzer Zeit eine Mutation hervorzurufen. Dies sehe ich nicht als problematisch an. Als Kampfzauber taugt der Spruch nicht, wie sich die Mutation erst über Wochen ausprägt. Ich glaube nicht, dass der Spruch für Spieler sonderlich interessant ist. Ich hielt es daher nicht für erforderlich Zaubermaterialien mit einfließen zu lassen. Bei NSC spielen Kosten für entsprechende Materialien keine Rolle. Von einer "teuren Zauberkomponente" verspreche ich mir, dass es Spielern etwas schwerer fällt, diesen Zauber an zu wenden. Auf die Frage bezüglich des Heilers wurde leider nicht eingegangen.
-
9 AP je Stufe in der Tabelle. Will man z.B. die Sinne verändern (3. Stufe) muss man 27 AP einsetzen.. 9 AP! 6 AP ist ein Tippfehler. Nein, aber man kann sie neu mutieren lassen. Eine Heilung an späteren Generationen geht nicht, da die nicht verzaubert wurden. Innerhalb der Stufen kann der Zauberer die Mutation selber bestimmen. Sonst kann er nur die maximale Stufe durch den betriebenen AP-Aufwand bestimmen. Wenn er also nur 9 AP investiert, kann nie mehr als eine kleine Änderung im Erscheinungsbild herauskommen. Ausnahme sind hier Arrachte, die können Einfluss nehmen. Wenn der SL will, kann er natürlich auch weitere Ausnahmen schaffen. Ehrliche Antwort: Mir ist kein besserer Name eingefallen. Wegen mir leuchtet aber auch die Hand violett, passt schon. Ein klares ja! Warum? – So etwas macht man ja nicht ohne Grund. Was soll das Hochsetzen der Zauberdauer bringen? Was versprichst du dir von einer teuren Zauberkomponente?
-
Göttlicher Schutz vor Krankheit
Tuor antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Diesen Einwant kann ich aus sicht eines Abenteurers nicht verstehen. Natürlich ist es besser erst gar keine Krankheit zu bekommen, als sie später zu heilen, auch wenn man sie heilen kann. Der Zauber gefällt mir.- 14 Antworten
-
- heilzauber
- krankheit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel lesen
-
Danke für den Hinweis.
-
Totem - wie wird es ausgewählt?
Tuor antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Das die 10%- Regelung erst mit der M3 Erweiterungsbox und der darin enthaltenen Spruchbeschreibung für Tiergestalt eingeführt wird verwundert doch nicht. Er im Zusammenhang mit diesem Spruch wird doch die Wahl eines flugfähigen, giftigen oder besonders kampfstarken Tieres erst Spieltechnisch interessant.- 70 Antworten
-
- charaktererschaffung
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: