Zum Inhalt springen

ohgottohgott

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4860
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ohgottohgott

  1. Für den Fall, dass Perl weiß, dass jemand schnell Feuer machen kann (Feuerfinger für eine Fackel oder Feuerzauber beherrscht), würde er diesen gezielt auf die Bewegungen hinweisen, auf dass er das "Feuer" bereithält.
  2. Perl friert sofort seine Bewegungen ein und zieht seinen Dolch.
  3. Nachdem Perl seine Erkundungen abgeschlossen hat, sieht er zu, dass er die Gruppe wieder zusammenführt.
  4. Perl flüstert den anderen zu, dass an dieser Lichtung eine Gefahr von einem großen Jäger droht, der "anders ist". Wer sich damit auskennt, soll sich um die Weide und die Rose kümmern. Er selbst will um die Lichtung "Windwandeln" .
  5. Bitte behalte im Hinterkopf, dass Perl an der Weggabelung Infos von den Tieren einholt (Säuger und Vögel).
  6. (Perl) Im Wald, an der Weggabelung und mit Viechern redend ...
  7. Du weisst ja wie Waelinger dies zaubern. Viel Meerwasser zum trinken geben Auch danach ist ein Bannen von Gift fällig. Klar, ist ja die Materialkomponente
  8. Ho hey ho - wir stechen in See und Sonstwas ...
  9. An der Weggabelung wird Perl mit einem mittelgroßen Säugetier (z.B. Fuchs) und einem Vogel unterhalten. Was geht hier in letzter Zeit vor? Gibt es Veränderungen? Etwas vor dem sie Angst haben? Wo sind Zweibeiner? U.a., was sich aus der Unterhaltung ergibt.
  10. Im Verlaufe der Reise achtet Perl zusammen mit den anderen Walderfahrenen darauf, dass die Gruppe so wenig wie möglich auffällt und möglichst keine Spuren hinterlässt. Am Abend möchte er sich wieder mit Tieren unterhalten.
  11. Hm, ich versuche mal Galaphils Idee in einen Satz zu packen: Wenn das Licht am Wirkungsbereich zu Ende ist, dann kann man es auch von außen nicht sehen (weil es nicht weiter strahlt). Ist das korrekt? Das wäre eine Ansicht, die ich teilen würde.
  12. Ich sehe das nicht als Probleme an. Wenn jemand tatsächlich sein 20er Stärke sehr stark erhöhen will, dann macht er nach meinem Modell ncichts anders mehr. Wenn ihm das Wert ist, was solls. Für realistsicher halte ich jedoch, dass es sich eher um einen ZAU handelt, der, anstelle der vielen Punkte in St, lieber sein Zt (teurer) erhöht. Auf eine Unterscheidung hinsichtlich der Lernbarkeit würde ich verzichten, sonst führen wir hier alsbald (pseudo-)wissenschaftliche Diskussionen.
  13. Ich werfe mal eine einfache Idee in den Ring: Man bekommt bei jedem Gradanstieg eine Anzahl von Punkten, die man auf seine Grundwerte verteilen kann. Wenn bestimmte Schwellen überschritten werden, muss man nicht einen, sondern mehrere Punkte aufwenden, um einen Grundwert um eins zu erhöhen. Das hat den Vorteil, dass sich jeder überlegen kann, was seinen Char ausmacht oder ausgemacht hat. Wenn er mehr gerannt ist und noch fitter sein will, erhöht er Ko, wenn er lieber in Bibliotheken rumhängt dagegen In. Zt bekommen wir über die Auseinandersetzung mit Magischem in den Griff. Das meine ich im weitesten Sinne, wie z.B. langes Meditieren für PRI, Dienste für den Menstor (HX) oder Debatten zur Magietheorie (Ma, Mg).
  14. Das würde allerdings die Begründung, warum eine hohe pA einen am Beschatten hindert, aushöhlen. Warum soll die eine auffällige Persönlichkeit diesen Effekt auf Wunsch abstellen können, die andere aber nicht? Ich würde es eher so regeln, den pA-Gewinn durch den Gradanstieg freiwillig zu machen - wer die hohe pA will, der muss auch mit allen Konsequenzen leben. Gruß Pandike ... das war eine erste Idee. Begründen kann man jede Regel, z.B., weil es über den Aufstieg erfolgt ist. Ich persönlich würde die Einschränkung beim Beschatten schlicht abschaffen, hilfsweise mit Schauspielern ausgleichen lassen.
  15. Nun, ich habe ja schon in meiner unnachahmlich dezenten Art mein Missfallen ob der Argumentationsweise BRs kundgetan, trotzdem möchte ich einen Gedankengang anregen: Eine hohe pA bedeutet nicht "nett sein" (Warum sollte ein Netterer schlechter beschatten können?), sondern beeindruckender auftreten. Dies wird auch durch die entsprechenden Fähigkeiten deutlich, in denen pA reinspielt (z.B. Kampftatktik). Und Überleben von Lebensgefahren, insbesondere durch eigenes erfolgreiches Zutun, führt grundsätzlich dazu, das man das jemanden anmerkt. Er (Sie) ist beeindruckender.
  16. Du meinst die Zufallstabelle? Da besteht nun eine sehr geringe Chance, die pA zu erhöhen. Das von Solwac beschriebene Problem sehe ich auch, es ist jedoch durch entsprechende Regelungen aus der Welt zu schaffen (z.B. am einfachsten dadurch, dass die nachträglich erhöhte pA nicht zum cut-off-Kriterium werden kann.)
  17. Aber, aber... 3,5 Std ist einfach zu wenig Schlaf So viel hast Du diesen Con gepennt? Du lässt nach!
  18. Dem kann ich mich anschließen. War sehr angenehm Du warst im Zimmer ??? Ja Allerdings muss ich wohl gestehen, dass die anderen nicht lange da waren Scheinbar habe ich sie doch früher oder später vertrieben Glaube ich nicht, die meisten stehen gegen 08:30 einfach auf.
  19. Dem kann ich mich anschließen. War sehr angenehm Du warst im Zimmer ???
  20. Ooooch, also das dann auch wieder nicht.
×
×
  • Neu erstellen...