Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Der Ton im Forum
@Fimolas Das ist der Versuch die ganze Sache sachlich anzugehen. @Bruder Buck hatte mal ne Signatur, die mich (ehrlich gemeint) beeindruckt und zum Nachdenken gebracht hat. "Ignorieren der Fakten ändert die Fakten nicht". Ein ziemlich cooler Satz, den sich jeder bei Diskussionen zu kontroversen Themen hinter die Ohren schreiben sollte. Am Stammtisch wird es schwierig mit Fakten zu argumentieren. Ich kann meine "Beweise" nicht präsentieren. Wenn mir was nicht stimmig erscheint, kann ich nicht anfangen nachzuforschen oder gar erwarten, dass mir mein Gegenüber erklärt, woher er seine Ideen/Meinungen bezieht und ich das nachvollziehen kann. Ich diskutiere hier nur bei Themen mit die mir wichtig sind. Denn ja, das was Du schreibst stimmt. Der Zeitaufwand ist groß. Die letzte Recherche zu einem Thema (Sexualstraftaten) hat mich nen halben Tag gekostet, bis ich alles zusammen hatte. Man muss ja nicht nur die Statistiken finden, sondern auch die Quelle selbst beurteilen. Wie vertrauenswürdig ist sie? Das macht echt Arbeit. Für Themen die mir wichtig sind, mache ich die Arbeit gerne und erlebe doch ab und zu eine Überraschung die weh tut. Aber wie gesagt: "Ignorieren der Fakten ändert die Fakten nicht". Und ganz wichtig: Jetzt wo ich meine Zahlen präsentiert habe, sind sie zum "Abschuss" freigegeben. Sie können seziert werden. Ich bitte darum das zu machen. Hab ich einen Denkfehler? Interpretiere ich das was ich gefunden habe falsch? Muss ich deswegen meine Meinung überdenken? Ich mach mich angreifbar. Aber so muss das doch sein. Ich habe die Wahrheit nicht gepachtet. Wenn jemand meine These (im umgangssprachlichem Sinn) erfolgreich angreift dann muss ich meinen Standpunkt überdenken. Im Politikstrang treffen halt kontroverse Meinungen aufeinander. Im politischen Spektrum ist alles vertreten. Konservativ, links, liberal etc. (naja, die extreme Rechte und extreme Linke nicht). @Kazzirah hat im Moderatorenforum vor kurzem einen Podcast verlinkt (nochmal Danke dafür. War sehr erhellend). https://feuerundbrot.de/folgen/hoeflichkeit Was ich richtig gut fand, ist folgender Satz (aus dem Gedächtnis zitiert: : "Es ist leichter seine radikale Haltung zu behalten, wenn man sich gut auskennt." "Viele hauen aber statements raus und wenn man sie in Frage stellt, antworten sie mit 'You are gaslighting me'. (EDIT: Wobei die Radikalität aus dem Blickwinkel des Gegenübers zu sehen ist.) Ein weiterer Punkt aus dem Podcast: "Ein kritischer Diskurs ist kein Ort für Savespaces. Man muss damit rechnen angegriffen zu werden" So stelle ich mir eine gute Debattenkultur vor. Ich würde mir wünschen, wir könnten hier so diskutieren. Wenn man meine Meinung kritisiert muss ich erklären können warum ich diese Meinung habe. Woher komme ich? Woher beziehe ich meine Weisheiten? Kommt halt auch immer drauf an, wer was sagt. Wenn z.B. @Einskaldir oder @Meeresdruide sich zu juristischen Themen äußern, kann man davon ausgehen, dass das Hand und Fuß hat. Ebenso wenn @Bruder Buck etwas über Autos schreibt oder @Dyffed zur Finanzwelt. Aber welche Expertise habe ich in Sachen Gleichberechtigung? Oder @Jürgen Buschmeier oder @Ma Kai? Nee, das muss halt manchmal etwas mit ein paar Daten unterfüttert werden.
-
Der Ton im Forum
Ich bevorzuge Diskussionen hier, bzw. anderen Plattformen. Hier kann ich Zahlen und Fakten liefern, die meinen Standpunkt untermauern, bzw. kann solche erfragen und mein Gegenüber hat Zeit was zusammenzusuchen. Die Suche nach Zahlen und Fakten hat in ein paar Themen meinen Standpunkt den ich hatte geändert, wo ich zuvor anderer Meinung war. Ohne das jetzt genau aufdröseln zu wollen, hier die Zusammenfassung: Wichtigkeit des Aktienmarktes an der Altersversorgung (hatte ich unterschätzt. Ich dachte er sei weniger wichtig) Aufklärungsquote/Verurteilungsquote bei Sexualstraftaten (ich dachte mit der hohen Aufklärungsquote sei es getan) Werden Medikamente nur an Männer getestet? (Dachte das sei noch immer so - hat sich geändert) Wichtigkeit des Genderns (hab Wittgenstein gelesen (bin in einem anderen Forum drauf hingewiesen worden) und hoffentlich nicht falsch verstanden) Wichtigkeit der freien Religionsausübung (ist schon länger her, dass ich meine Auffassung geändert habe) wenn mir niemand was geliefert hätte, bzw. ich nicht selbst auf die Suche gegangen wäre, hätte ich nie meine Meinung zu obigen Themen geändert Meiner Ansicht nach muss in einer optimalen Diskussion jeder Teilnehmer seine Auffassung untermauern können Sonst ist es nur ein raushauen von Meinung. Zahlen können und müssen interpretiert werden. Aber sie bilden halt ne gute Basis für eine Diskussion die weiter geht als der Stammtisch. Edit: Das bedeutet nicht, dass meine Auffassung objektiv richtig ist, aber ohne das Untermauern mit Fakten bleibt die Diskussion halt beim „Nein, doch, ohhhh“
- Der Ton im Forum
- Der Ton im Forum
- Der Ton im Forum
- MOAM - Midgard Webanwendung
- MOAM - Midgard Webanwendung
- MOAM - Midgard Webanwendung
- MOAM - Midgard Webanwendung
- MOAM - Midgard Webanwendung
- MOAM - Midgard Webanwendung
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Was hört ihr gerade?
Ich mag Für Elise und ich mag Bodo Wartke
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Achso: Ja. Hab gestern ein großes Paket in den 0.70 branch geschoben.
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Ist halt noch nicht mal ein Alfa-Release. Wenn ich Midgard für VTT auf 1.0 habe (sollte in den nächsten zwei Wochen soweit sein), werd ich mal schaun wie es unter 0.8.0 ausschaut. Aber wie gesagt, der Entwickler sagt, die aktuelle Version taugt nur als Preview für Entwickler.
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Ich weiß auch wo. Ich werd nich eine Weile warten bis ich umstelle.
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Hab ich tatsächlich vergessen
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Ey, den mach ich ständig. Ich freu mich halt so wenn ich die schaffe
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Schon korrigiert
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
- SCO vs. Linux - Die Posse
- SCO vs. Linux - Die Posse
-
Beschränkungen zum Lernen neuer Zauber?
Thema von Wyndor wurde von Abd al Rahman beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensJa, hast Du. Edit: Und willkommen im Forum
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Wer sich gerade wundert an was ich baue (z.B. @Der Himmel ist blau ) Ich bin dabei die Grundlagen für Rassen, Klassen und Items zu schaffen. Die Idee ist, dass alles Bonus oder Malus auf Eigenschaften und sonstige Boni geben kann (Eigenschaften fehlen hier jetzt noch). Damit kann man dann alle möglichen Gegenstände, Rassen und Klassen bauen, die Einfluss auf die unterschiedlichen Werte haben können. Das ist zwar für Klassen und Rassen etwas over-sized, aber für Gegenstände extrem nützlich. Was ich noch nicht einbauen werde, sind Boni/Mali auf Fertigkeiten. Das wird aber noch kommen. Was ist noch zu tun: - Layout des Charakterbogens (ich arbeite mit CSS. Spätere Layoutanpassungen um alles hübscher zu machen sind also einfach möglich) - Fertigkeite (mit Würfeln) - Waffen (Angriff, Verteidigung - jeweils mit Würfeln und kritische Kampfereignisse) - Rassen - Klassen - Rüstungen - Zauber (Mit Wurf auf kritischer Fehler beim Zaubern) - Gegenstände (mit Wurf auf ABW) Wenn das alles fertig ist, dann gibt es die Version V1.0. Wird vermutlich noch etwas dauern. Was als nächstes ansteht: - Midgard-Kampfrunden (Unterscheidung Bewegungs- und Aktionsphase) - Modifikationen auf Fertigkeiten durch Gegenstände - Tracking der Zauber- und Wirkungsdauer von Zaubern in der Kampfrunde - Auswirkung von Zaubern auf Werte - Templates für Feuerkugel (und andere Zauber, die ich vergessen habe
-
Initiative - Frage zur praktischen Umsetzung
Wir merken uns das. Klappt ganz gut. Wenn wir mal was vergessen ist das halt so. Uns reicht das als Genauigkeit. Uns wäre der Aufwand alles aufzuschreiben zu groß.