Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hallo @Ma Kai , Ich fände es besser für diese Fragestellung ein eigenes Thena aufzumachen. Grüße, Gindelmer
  3. Thema von Hornack Lingess wurde von Puschel beantwortet in Cons
    Update: Scheinbar kann man sich die bereits angebotenen Runden jetzt schon ansehen (werden bestimmt nach und nach welche dazu kommen) Als Anmeldezeitfenster wird derzeit angegeben: 8. Nov. 10:00 bis 16. Nov. 18:00 (Die Con ist: Sa. 15.11.: 10:00 - 24:00 So. 16.11.: 10:00 - 18:00) Finde ich gut, dass man jetzt schon die Runden ansehen kann und dann in Ruhe bis zum 8.11. es sich überlegen kann und auch untereinander sich absprechen kann. Auch interessant: Bei einer Runde sind bereits 2 Mitspielende im Vorfeld eingetragen, so dass nur 3 von 5 Plätzen angeboten werden. Ich finde es gut, dass man wohl als SL auch Plätze blocken kann (besonders interessant vermutlich für Familien).
  4. Ich fände es auch tatsächlich am interessantesten, wer D1/M6 für sich selbst als Hauptsystem sieht, bzw. wer M1-5. Ob man XY als Nebensystem mal antestet, oder als Zweitsystem gelegentlich spielt, ist ja eh verständlich.
  5. Wobei ich anmerken muss, dass ich die einzelnen Texte für untereinander so inkompatibel hielt, dass die offenbar gewünschte Mehrfachauswahl (z. B. gleichzeitig „Ja, ich bin dabei“ und Nein, „ich werde nicht umsteigen“) für mich sinnlos schien. Zudem gab es keine „vorsichtige“ Option der Art „ich stimme M6 nicht uneingeschränkt zu, aber ich werde mir das Gesamtpaket sehr ernsthaft ansehen, wenn es fertig ist“.
  6. Ich setze mal dagegen: sollte man eine Spielwelt kleinhalten? Darf ich als Autor nur das einsetzen, was eine Spielerfigur auch könnte? Muss ich zu allem, was ich mir darüber hinaus ausdenke, ein Regelwerk für Spielerfiguren mitliefern? Man kann das so machen, aber die Spielwelt wäre dann wesentlich ärmer. Beispiel: mein Abenteuer „Schwarz ist die Nacht“ dürfte es nach der Prämisse „Spielerfiguren müssen alles auch können“ schlicht nicht geben. Wem wäre das lieber gewesen?
  7. Ein MidgardCon ist mMn kein Savage Worlds Con.... Klar kann mal eine Schnupperrunde für SW auf einem Midgard Con anbieten.... Aber wenn sich dann auf einem MidgardCon die SW Runden langsam ausdehnen, was dann? Spliten und einen eigenen SW-Con aufmachen?
  8. Der Kernpunkt scheint mir die Frage zu sein, spielen SL und Spieler gegen- oder miteinander? Spieler klein halten scheint mir dabei ein Zeichen für gegeneinander zu sein.
  9. ich bin schon fast der Meinung, man müßte noch "höher" anfangen bei der Diskussion: Alle wollen am Spielabend Spaß haben! OK, wie kan man das erreichen: Man verbringt die Zeit gemeinsam mit was, was allen Spaß macht. OK, in unserem Fall ist es nun das Rollenspiel! Da geht es dann schon los: Ist für alle am Spieltisch das was das gemacht werden soll, das gleiche? Rollenspiel? Abenteuerspiel? Auf jeden Fall einigt man sich auf ein Rollenspielsystem, nach dem man spielen will, wie auch immer! Das Rollenspielsystem mit den mit dem System festgelegten Regeln. Wenn man zusammen mit einem Regelwerk spielt, ist es schon mehr oder weniger eine Zustimmung, dass dieses Regelwerk dann auch gilt und alle (SL und Sp) es befolgen. Für Rollenspiel sind nun schon andere Systeme mit ihrem Regelwerk geeigneter und für Abenteuerspiel sind eben wieder andere Systeme passender! Da liegt schon ein erster Kompromiss, den man als Teilnehmer an einer Runde am Abend eingehen muss, wenn man Spaß haben will und unterschiedliche Wünsche dabei sind. Wenn man eine Runde mit nur Leuten findet alle Rollenspiel oder alle Abenteuerspiel machen wollen, kann man viel einfacher ein passendes Rollenspielsystem finden. Weiter geht es dann mit der Regeltreue am Spielabend. Wie halten es da die Teilnehmer am Tisch! Einige finden es gut, dass man sich nah an die Regeln hält und andere denken sich gerne spontan eigene Regeln aus und möchten die Spielrunde mit Spontan-Regel-Erfinden Spaß vermehrend einsetzen: Ach, das ist so eine schöne Idee von dir, das würde zwar laut Regelwerk gar nicht gehen, aber es macht uns doch allen Spaß oder! Achten wir mal nicht mehr auf das Regelwerk. Ein narratives Spiel wird eher durch eng gefasste Regeln beengt, ein simulationistisches Spiel lebt eher von allumfassenden genauen eindeutigen Regeln. Je nachdem, ob ein Spieler eher narrativ oder simulationistisch unterwegs ist, wird er dann in der Runde bei auftauchenden Abweichungen vom vereinbarten Regelwerk des Spielabends (insbesondere wenn es wiederholt passiert) mehr oder weniger Spaß haben oder den Spaß am Spiel ganz verlieren. Hier spielt die Rolle des Spielleiters mit rein: Ist es die Aufgabe des Spielleiters, als Hüter der Spielweltumgebung vollkommen neutral zu sein! Oder darf/soll er sich sogar mal über Regeln hinwegsetzen, um den Spielspaß zu steigern. Der Spielleiter stellt den Spielern am Abend eine Aufgabe, ein Abenteuer, dass es zu meistern gilt, es ist eine Herausforderung. Das geht in Richtung Abenteuerspiel. Gibt es auch Spaß bringendes Abenteuerspiel ohne Herausforderungen? Ohne Gefahren? Ein Spieler, der eher am Spielabend nur Rollenspieler sein will, dem ist das Abenteuer egal! Kommen wir zum Punkt KLEINHALTEN: 1. Regelwerke, die SC schon mal vom Regelwerk weniger erlauben, als NSCs! Spieler können es als SC kleinhalten empfinden! 2. Spielleiter, die NSCs am Abend auftreten lassen, dass sie von seiner Idee heraus (also nicht vom Regelwerk her) mehr können, als die SC! Spieler können es als SC kleinhalten empfinden! 3. Abenteuer, die NSC mehr als SC können: Die Aussage von SL, die Bevorteilung stand so im Kaufabenteuer und ich habe doch als SL nur das Kaufabenteuer für euch gehalten. Tja, hätte er ja auch ändern können, wie einfach? tja... Viele Abenteuer funktionieren nur durch so einen Ungleichgewicht. NSC sind viel mächtiger als SCs. Spieler können es als SC kleinhalten empfinden! Regelwerke sind nun mal die Basis des gemeinsamen Spiels von SL und Sp. Um kein "Kleingehalten" Gefühl zu bekommen, sollte man sich also als erstes ein für ein geeigenter Rollenspielsytem aussuchen, dann muss noch möglichst genug gleichgesinnte finden, mit den man spielen kann. Da kann schon der erste Kompromiss notwendig sein. Danach am Tisch kommt es weiter auf die Regeltreue an, die wieder als "kleingehalten" empfunden werden kann. Bei Narrativen System wohl eher weniger. und Schließlich das Abenteuer, was als "Kleinhaltend" empfunden werden kann. Da ist der SL natürlich gut beraten, sich Abenteuer auszusuchen, die für die Spielergruppe passt. Was auf Cons schon mal sehr schwer ist. Also ich empfinde Kleinhalten schon als negativ, manche Systeme sind nun mal mehr oder weniger ausbalanciert. IN einer Heimrunde braucht man immer einen Schwung Hausregeln, um das "kleinhalten" aus Regelwerken zu beseitigen. Wenn die Gruppe es will, dann los.... Auf Cons geht das eher nicht. Also ich keine kein Rollenspielsystem, was im obigen Sinne nicht kleinhält.
  10. Heute
  11. Natürlich geht das (und wird meines Erachtens auch geschehen).
  12. Und ich sehe zwei separate Dinge: Das Eine ist das Scheitern, dass es kein MOAM für M6 geben wird und dass Biggels eben für den Lohn für seine Arbeit an einem neuen MOAM inkompatible Vorstellungen mit dem Verlag hatte. Das ist für die zukünftige M6-Community eventuell blöd, aber so ist es eben. Verhandlungen können scheitern, Forderungen können überzogen sein, Verlage eventuell zu knauserig -egal. Das hat nicht geklappt und ist Schnee von gestern. Eventuell ist M6 ja nun auch so leicht in der Erschaffung und Pflege der Figuren zu handhaben, dass man dafür gar kein Tool braucht. Dann ist da an der Stelle gar kein Problem mehr. Der eigentliche Schaden liegt doch woanders: Wer weiter M5 spielen will, der hat allen Grund, MOAM zu vermissen. Und für M5 gab es MOAM bereits seit Jahren kostenlos. Und ich weiß nicht, ob Biggels dafür zukünftig Geld verlangt hätte. Zumindest beim jetzigen Stand muss man M5 und Pegasus ja nicht gemeinsam sehen. Dass es da nicht möglich war, die Lizenz direkt zu verlängern und sei es nur für den Übergang befristet, das ist schade. Dass die Verhandlungen mit Pegasus offensichtlich so unerfreulich verlaufen sind und in dem Zuge auch die Kommunikation mit (und von) Biggels hier im Forum so unerfreulich gelaufen ist, dass er seinen Akkount gelöscht und selbst das Interesse an eine Bereitstellung von MOAM für M5 verloren hat, das ist schade und ärgerlich. Denn für M5 wäre MOAM wichtig. Und dafür wäre es auch wichtig gewesen, eine weitergehende Lösung zu finden. Und das hätte mit etwas mehr Fingerspitzengefühl auf mehreren Seiten eigentlich auch klappen können, selbst wenn Biggels und Pegasus keine besten Freunde mehr hätten werden können. Das schreibe ich allerdings als komplett Außenstehender, der nichts über die Vernadlungen, den Ton, die Verletzungen und die Gründe dafür weiß. Vielleicht war das auch einfach tragisch und unausweichlich. Den Schaden haben jetzt allerdings die M5-Spieler.
  13. Klar, das sehe ich auch so. Aber ich spiele auch Midgard und ich spiele Savage Worlds, was ich nicht so weit von M6 weg finde. Ich könnte mir schon vorstellen, auf Cons Midgard und SW zu spielen. Natürlich mit verschiedenen Figuren. Warum soll das nicht mit Midgard und LvD/M6 gehen?
  14. Das Murmeltier ist fast ein Jahr alt. Wenn es hier ein Problem gibt, dann ist es der Punkt, dass die Verzögerung beim Erscheinen von M6 keinen Übergang brachte. Hätte es keine Lücke gegeben und wir hätten ein Werkzeug zur Verwaltung unserer Figuren, dann gäbe es viele Diskussionen nicht. Das Steigern von Hand ist lästig, aber machbar. Für all die neuen Fertigkeiten der letzten Zeit muss man es ja sowieso machen. Die Schuld dafür kann sich anziehen, wer will. Die Kommunikation der gescheiterten Lizenzverhandlungen war für meinen Geschmack OK, nur vom Ergebnis her schade. Ich gehe davon aus, dass keiner hier absichtlich Sand ins Getriebe gepackt hat.
  15. Wundert mich weniger. M5 und und M6 sind einfach nicht kompatibel. Ich habe in viel Con-Runden gespielt in denen M4/M5-Figuren miteinander gespielt wurden. Das kann ich mir bei M5/M6 (bisher) nicht vorstellen.
  16. Du zeigst, dass jul nicht allein mit seiner Meinung ist. Gleichzeitig war bislang anscheinend die Nachfrage insgesamt nach „Spielerfiguren dürfen alles [z. B. herstellen]“-Regeln gering. Es wurde auch kein entsprechendes Material weder im Forum zur Diskussion gestellt, noch z. B. in Gildenbrief oder DDD veröffentlicht. Das alles deutet darauf hin, dass es sich hier um den Wunsch einer kleinen und auch ihrerseits nicht aktiven Minderheit handelt. Wenn Du etwas von M6 möchtest, ist es erfolgversprechender, das in den M6-Teilbereichen des Forums und wahrscheinlich noch besser, im Pegasus-Discord oder deren Playtest-Feedback zu schreiben. Die Pegasus-Redaktion kann das allgemeine Forum rein zeitlich nicht lesen. Es hat, meine ich mich zu erinnern, zumindest mal grundsätzlich Signale gegeben, dass das Erschaffen von Dingen etwas ist, das seitens Pegasus grundsätzlich als mögliches Regelthema angesehen wird. Es kann also sein, dass da mittelfristig etwas kommt. Sehr wahrscheinlich aber nicht in der ersten Welle.
  17. Jetzt machst auch Du hier wieder ein neues Fass - eine neue Fragestellung auf! Warum? Wenn ein SL auf einem Con (was dort ja Gang und Gebe ist und ich ihm nicht absprechen mag) sagt: In meinem Abenteuer kann ich keine Feuerperlen gebrauchen - also streich sie Dir für dieses Abenteuer von Deiner Liste, oder nimm bitte eine andere Spielfigur, weil mir diese Ausrüstung das Abenteuer sprengen würde, dann sei ihm das bitte unbelassen. Aber ein anderer SL würde ggf. bei einem anderen Abenteuer nichts einzuwenden haben. Warum magst Du nicht bei der ursprünglichen Fragestellung und Aussage von JUL bleiben? Für mich ist das die ursprüngliche Frage. Es gibt immer zwei Möglichkeiten, die eine ist die Heimrunde, die andere ist auf dem Con. In der Heimrunde gibt es hoffentlich kein Problem. Man spielt ja laufend miteinander. Andererseits kann man als Autor nicht für jede Situation, die in einer Heimrunde auftauchen könnte, ausgewogene und getestete Regeln veröffentlichen. Das ist nicht leistbar. Auf Cons ist die Situation wie von mir beschrieben. Mit diesen beiden Teilaussagen ist die Frage beantwortet. Hätte jul einen Teil der Antwort ausblenden wollen? Ich verstehe gerade nicht, worauf Du hinaus willst.
  18. Ich mache mal eine Zwischenbilanz: 31 Leute haben abgestimmt, 27 Leute bleiben erst mal (auch) bei M5. Das ist echt ein hoher Wert, aber auch nicht verwunderlich. Ich interpretiere den dennoch so, dass es mehr bedeutet als: "M6 ist ja noch nicht da, deswegen muss ich ja noch..." Dieses Forum ist einfach eine M1-5-Bastion. Offensichtlich gibt es keine gravierende Unzufriedenheit mit dem, was es schon gibt. Deswegen kann und wird man es weiterspielen, so lange und so weit es geht. Nur vier Leute von 31 gehen diesen Weg nicht mit oder sind bei der für mich nicht ganz verständlichen, bzw. deutbaren letzten Option gelandet. Und die könnte ja auch bedeuten: "Ich kann mit bei der ausschließeritischen Formulierung der ersten beiden Optionen nicht anschließen." Überraschen tut mich das nicht, weil das Midgard-Forum vor allem auch ein Midgard-Con-Forum ist. Und wer will schon ausschließen, dass man seine liebgewordenen Charaktere auf den Cons noch weiterspielt oder dass man eine Gruppe mit seinem Con-Kumpel ausschließt, nur weil der M5 spielt. Bei der Option "Sowohl-als auch" hat M5 aus Gewohnheit, aus sozialen Gründen usw. einfach einen dicken Punkt. Wundern tut mich bislang, dass dieses "Sowohl-als auch" für M6 nicht gerade viel einzahlt. Sechs von 31 Voten bei Option 1 ist echt wenig. Zumal die konkrete Formulierung im Gegensatz zur zweiten ja eigentlich nicht ausschließeritisch formuliert wird. Man könnte ruhig sein Häkchen machen und in M6 die Zukunft sehen (was ja veröffentlichungstechnisch auch erst mal Fakt ist) und aus nostalgischen Gründen oder mit den Kumpels auf dem X-Con weiter M5 spielen. Hat hier aber kaum einer vor. Sechs Stimmen - genau so viel wie dieses ominöse Katze bis Klapperschlange im Sack-Geheimprojekt. Nur knapp mehr als die Hälfte als das doch kaum einem bekannte Projekt von Prados. Wenn sich das durch nachträgliche Korrekturen oder durch neu Abstimmende nicht noch wesentlich verschieben sollte, dann ist das schon mal zumindest für den Start eine deutliche Aussage: M6 hat hier im Forum einen schwachen Start und dann auch eher als Zweitsystem vor sich. Und: Die M5-Mehrheit muss sich wohl für die Zukunft auf den Cons erst mal keine Sorgen machen, dass da keine oder nicht genügend Gruppen angeboten werden. Und neue M6-Leute von außerhalb werden sich wundern, dass ihr M6 da eher nur am Rande vorkommt. Und für das Forum: Ähnlich wie bei den Cons. Das meiste Interesse wird erst mal eher im Bereich M5 liegen bleiben. Das macht es fraglich, ob sich M6-Neuspieler hier heimisch fühlen werden. Ich bin gespannt, wie die Umfrage weitergehen wird.
  19. Außerdem ist das doch, ahem, geheim. Also per se schon nicht etwas, das man hier ankreuzen würde…
  20. Da ist es wieder, mein täglich grüßendes Murmeltier: Pegasus war an einer Lizenzverlängerung interessiert und es wurden darüber Verhandlungen geführt. Am Ende konnten beide Seiten sich nicht einigen. Ist schade, aber so ist es manchmal bei Verhandlungen. (Jetzt kann man natürlich einer Seite vorwerfen, dass sie nicht einfach alles der anderen Seite akzeptiert hat, um eine Verlängerung unter allen Umständen möglich zu machen, aber das wäre dann doch eine ziemliche Vereinfachung. 🙃 )
  21. Ich bleibe bei M1-M5, genauer bei M4 + massenhaft Hausregeln + eigene Technik. Die M5-Sachen habe ich mir trotzdem alle gekauft, wegen der Hintergrundinformation und weil in manchen Fällen die M5-Regeln als Ideengeber für M4-Hausregeln dienen können. Bei M6 ist der Zug für mich abgefahren. An einer anderen Spielwelt habe ich kein Interesse und die Regeln sind offenbar doch recht weit von den Regeln entfernt, auf deren Basis ich mich bewege.
  22. Ich habe das Geheimprojekt angehakt, weil ich alles anhaken wollte, weil ich für alles offen nicht (Ich bin nicht neutral, aber das schreibe ich ja nicht). Insofern sollte man evtl. Stimmen für ein Geheimprojekt mMn. nicht überbewerten und/oder daraus ableiten, dass eine Person aktiv an einem Geheimprojekt beteiligt sei. Find ich.
  23. Die möglichen Antworten passen nicht so ganz zur Mehrfachabgabe. Da war ich doch überrascht, wer zuerst bei M1-5 only und dann noch mal bei M6 yeah! auftauchte. Nach der kleinen Irritation fand ich das aber gut, dass man mehrfach und eben auch beides ankreuzen kann. Ein bisschen wird es dann aber auch ein Schuss ins Blaue, denn vorstellen kann ich mir auch ne Menge. Zum Beispiel, dass ich hin und weg sein werde von einem Geheimprojekt, von dem ich noch nie was gehört habe. Unter Prados Projekt kann ich mir immerhin was vorstellen und manche haben über den Club ja sogar aktuellen Einblick. Aber "Geheimprojekt" ist ja sowas von Katze bis Klapperschlange im Sack... Bin mal gespannt auf die Umfrage von 2026 oder 2027, was dann wirklich rausgekommen ist. Und danke für die Aktualisierung der Umfrage. Mal sehen, wie sich die noch weiterentwickelt in der nächsten Zeit.
  24. Ich bleibe bei M5 und freue mich auf das Projekt von Prados. Mal sehen, was der alte Regelfuchs sich so ausgedacht hat. Wenigstens für die Charaktererschaffung und als Hausregelsteinbruch erwarte ich da viel. Und klar: Das hat seine Chance verdient. Ich fand ja die ersten Monate der M6-Regelspinnerei unter Prados Leitung interessant und spannend. Alternativ hoffe ich auf Savage Worlds in Nicht-Fantasy-Settings. Aber zuerst werde ich ne Zeit in der einen Gruppe auf Warhammer umsteigen müssen, weil der nächste SL das so will. Hatte ich schon mal, müsste ich nicht wiederhaben, aber wenn der SL es so will. M6 ist für mich gegessen: Zu weit weg vom Original, zu dicht dran an anderen Alternativen. Es gibt auch niemanden in meinen Gruppen, der da irgendwelche Ambitionen hat. Ob mich die Spielwelt interessiert? Kann ich noch nicht sagen, werde ich mir aber wohl auch nicht angucken, insofern ich dafür Geld bezahlen muss. Ich bastle an einer eigenen Spielwelt, auf der ich spielleitere. Unsere eine Spielleiterin leitet auf Midgard, einer auf Myrkgard, ein anderer auf irgendwo, wo Warhammer ihn hinverschlägt. Und ich habe schon genug ungelesene und unbenutzte Settingbände im Schrank. Ich werde mitlesen, was hier dazu geschrieben wird. Aber nur fürs Regal ist mir der Spaß zu teuer und es macht ja auch keinen Sinn. "Geheimprojekt" finde ich auch witzig - ist das was im Busche?
  25. Livemusik ist immer etwas schönes. Aber welche Bühnen stachen dabei heraus und warum? Ich habe gestern Dalhalla entdeckt. Toller Klang und wohl auch eine besondere Atmossphäre, z.B beim letzten Ritual mit Heilung.
  26. 🇦🇺 zeigt auch keine Flagge....

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.