Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. JA, Mittwoch wird wohl ein bißchen eng zum Spielen, wenn es sonst einen Tag dauert ( das Abenteuer ) . Und gegenstände die das Abenteuer stören sind ja sowieso zu Hause in der Kommode, und nicht am Abenteurer.
  3. Heute
  4. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Die Nachschlagewerke
    Aktualisierte Errata-Liste. Rainer Errata Cabinett.pdf
  5. Thema von LarsB wurde von Puschel beantwortet in Spielleiterecke
    Es bei "Geistesblitz" oder "sehr hoher Intelligenz" einzusetzen, ist ein Argument, das ich vielleicht situationsbedingt als SL gelten lassen würde. (Ich hatte schon die Situation, dass mein SC auf dem Papier intelligenter war als ich in der Situation. Da stand mein SC halt einfach mit mir zusammen auf dem Schlauch) Aber bevorzugen würde ich persönlich auch in so einer Situation, dass KI nicht zum Einsatz kommen sollte. Bisher ging es auch ohne, dann lag es am SL zu entscheiden, ob er für den Spielfluss es für notwendig hielt, mehr Informationen spielerisch rüber zu bringen.
  6. Thema von LarsB wurde von daaavid beantwortet in Spielleiterecke
    Ich glaube nicht, dass ChatGPT Abenteuer lösen kann aufgrund der Daten die den Spielern zur Verfügung stehen. Einzelnde Rätsel vielleicht, aber den Plot doch nicht. Außerdem muss das Abenteuer dann immernoch am Spieltisch gespielt werden. Ich fände die Idee sogar super, wenn der Abenteurer eine überdurchschnittliche Intelligenz hat. Sich dann Tipps geben zu lassen (ich denke mehr als Tipps kommt nicht dabei raus) wäre doch smart. Wenn es aber ein Vorgehen ist was dich oder den Rest der Gruppe stört dann musst du es halt ansprechen und als Gruppenkonsens ausschließen.
  7. Moderation Die Frage nach dem Nutzen von KI durch Spieler mitten im Abenteuer wurde hierhin ausgelagert: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43719-chatgpt-l%C3%B6st-das-abenteuer/#comment-3821619 Mit freundlichen Grüßen, Hornack
  8. Moderation Die Diskussion wurde aus dem Strang https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42931-chatgpt-midgard-f%C3%BCr-den-hausgebrauch/ ausgelagert, da es sich um eine neue Frage handelt. Mit freundlichen Grüßen, Hornack
  9. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Die Nachschlagewerke
    Ja, da fehlt eine 5 - es müssen 155 Seiten sein. Das Buch hat ja die "Girl Genius"-Comics als Vorlage, deshalb die hohe Seitenzahl pro Zauber. Ich nehm's in die Liste auf. Danke! Rainer
  10. Thema von LarsB wurde von seamus beantwortet in Spielleiterecke
    ChatGPTingameHilfe - Mind. bei Würfelrollenspielen gibt es ja häufig den Geistesblitz*) bzw.für Midgard(<6) das Superhirn (In100) wäre damit sicherlich auch gut erklärbar. *) oder generell passende Fertigkeit(en), wo ggf.erst ein Wurf klappen muss, um das Wissen auch nutzen zu können bzw.welcher den weiteren Weg ebnet. Solange es die anderen Spieler nicht zu sehr stört, ggf. Grundsatzdiskussionen durchzukauen, bringen mich solche Vorschläge als SL ja ggf.auch weiter. Mir wird dadurch vlt. ein anderer Weg aufgezeigt, wie Spieler ihr Ziel doch erreichen können, den sie sich vorher verbauten. Wenn allerdings fast jeden Spielabend so eine Diskussion hochkäme (und womöglich mehrmals), würde ich als SL da wohl nicht mehr leiten wollen und den Spielenden das entsprechend zur Wahl geben. Ich hätte keinen Spielspass (auch als Mitspielender), wenn Spielende scheinbar gar keine Lust auf eigenes Lösen haben. Allerdings Hut ab, wenn jemand in 10min alles Wichtige für ChatGPT eingetippert bekommt.
  11. Thema von LarsB wurde von Puschel beantwortet in Spielleiterecke
    Gute Frage, auf die Idee, dass das jemand machen könnte, kam ich noch gar nicht. Wenn es häufiger vorkommt, würde ich als SL vor dem Start es absprechen und entweder nach meiner Vorstellung es regeln oder nach Gruppenentscheidung (Situationsabhängig). Wenn es in der Runde vorkommt, ohne dass es zuvor abgeklärt war: Wäre ich SC, würde ich es dem SL überlassen und nur im Falle einer Diskussionsbereitschaft meine Meinung anbringen. Wäre ich SL müsste man mich mit guten Argumenten erstmal für den Einsatz überzeugen. Denn meine spontane Meinung dazu ist ein klares “No-Go”, wenn ich in einer “Mittelalterlichen Umgebung” spiele. (Bei anderen Systemen: Wenn es KI in der Welt des Abenteuers gibt, wäre ich zwar trotzdem nicht dafür, aber zumindest weniger dagegen. Ein Kompromiss wäre dann, dass der SC ein KI-Gerät als Ausrüstung dabei haben müsste). Denn ich finde, der SC hat nur das zur Verfügung, was ich als Spieler mit meinem SC darstelle und was der Handlungsort mir bietet. Mein SC kann zum Beispiel andere Charaktere (auch NSCs) nach ihrer Meinung fragen. Aber er kann nicht auf einer Con zu einem anderen Tisch gehen, und sich dort Tipps holen. Die Nutzung von KI ist mMn eine Steigerung von “Telefonjoker und ähnlichem”, was ja vermutlich auch nichts im Rollenspiel zu suchen hat. Was ich hingegen völlig in Ordnung finde, ist das Einbringen von Fachwissen des Spielers selbst, solange es sich argumentieren lässt, warum der SC dieses Wissen haben kann. (Beispiel: wenn ich Survival Tricks kenne, die auch im Mittelalter möglich waren oder mich mit Seiltechnik auskenne, um etwas zu konstruieren, dann kann ich das dem SL anbieten und je nach seiner Entscheidung noch drauf würfeln müssen. Wenn ich jedoch dafür Wissen benötige, dass die Menschheit erst später entdeckt hat, dann kann mein SC davon noch keine Kenntnisse haben).
  12. Nur mal angenommen: In Eurer Spielrunden befinden sich Spieler, welcher die ChatGPT-App auf ihren Smartphone gespeichert haben. In den Spielpausen, die ja häufig in einer Session eintreten, füttern die / der Spieler die abenteuerrelevanten Daten (Plotsetting, Charaktere, NSCs etc.) in einem ChatGPT-Chat und lässt / lassen sich Handlungslösungen und -anweisungen erstellen. Diese bringt dann der Spieler (der Einfachheit nur einer) in der Gruppe zur Diskussion und löst indirekt einen Ideen- und Gedankenwettstreit mit dem Spielleiter aus. Wie geht Ihr als Spielleiter damit um, habt Ihr Erfahrungen als Spieler & Spielleiter damit gemacht?
  13. So ich hab vorhin dem Droll eine Email geschickt ob ich schon Mittwoch kommen kann, damit hätte ich dann mehr auswahl was an Tagen ich es leiten kann - also mittwoch eher nicht. Breuberg war es so das es etwas ausgeufert ist zeitlich, aber ich werd mal schauen was ich da machen kann.
  14. Ist ein Stadt Detektiv Abenteuer, so wichtig ist der Grad vieleicht auch nicht. Ein paar zauber mehr die oft nix bringen in dem Abenteuer und ein paar fertigkeiten ein paar Punkte höher, da bin ich ziemlich entspannt was den Grad angeht. Eher ist es so ein Ding das mit höherem Grad auch mal etwas ausserhalb der "harten Spielregeln" vorkommt. Also die "Rute der Wiederbelebung" etwa, die liegt mir seid meinem ersten Midgardcon immer noch ziemlich quer im Magen. Ein Flammendrache als Spielfigur war ja noch okay,... ein Riesenkraftgürten ohne Abw,... also permanent aktiv hüstel solche Dinge finden sich bei höhergradigen eben etwas häufier als bei einem Grad 1. Ich sehs ja bei meiner eigenen höhergradigen Figur die ist auch schon etwas,... schräg?
  15. Gestern
  16. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Die Nachschlagewerke
    Und wieder ein kleiner Fehler. In der Beschreibung des Grimoires "Magic for Science!" heißt es zum Inhalt: "Nach einer fünfseitigen Einführung werden die Zauber des Grimoires auf jeweils exakt 15 Seiten beschrieben." Da das Buch aber insgesamt nur 15 Seiten hat, sind es entweder eine Seite pro Zauber oder die Gesamtseitenanzahl stimmt nicht.
  17. Deswegen habe ich Solwacs Grad angegeben. Die ersten beiden Abenteuer habensich jeweils gutpassende Gruppen gefunden, das sollte auch diesmal funktionieren.
  18. Liegt auch daran was für andere Chars da noch kommen. Ich hab jezt vor solchen Graden noch keine wirkliche Angst.
  19. lass mich raten du hast nichts kleineres?
  20. Thema von Quicksilver wurde von Solwac beantwortet in Konzertsaal
    Schräg!
  21. Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    @Bruder Buck Habt ihr inzwischen weiter gespielt? Ich werde vermutlich auch demnächst nochmal ein Abenteuer dort leiten. Mal sehen, ob es bei einem One-Shot bleibt. Eigentlich wäre es ganz interessant mit den heutigen Möglichkeiten Bilder erstellen zu lassen. Hast du da was in die Richtung unternommen?
  22. Thema von Quicksilver wurde von Kazzirah beantwortet in Konzertsaal
    Was neues von der einzigen professionellen indischen Dudelsackspielerin: The Snake Charmer - Restless Dreamer | YouTube
  23. Ich habe hier ja schon öfter darüber geschrieben das ich einem Bekannten mit seinen PC-Problemen helfe. Er ist 84. In den letzten drei Wochen war ich ca. 5-6 mal bei ihm. Es sind immer ähnliche Probleme. Mal kann er nicht drucken, dann nicht scannen, dann gibt es keine Internetverbindung, dann kann er keine Mails schicken. Lauter Kleinigkeiten die ich meistens schnell lösen kann. Er hat ein kleines Heft wo er sich die Lösungen aufschreibt. Steht eh schon alles dreihundertmal drin. Ich bin kein Arzt, aber ich denke mein lieber Freund, den ich schon seit meiner Kindheit kenne, ist dement. Seine liebe Frau, 74, hat das wohl auch schon bemerkt. Die zwei Söhne sind leider auch nicht so da wie man sich das wünscht als Eltern. Da kommt noch einiges auf mich zu. Also so weit ich das zulasse. Falscher Strang, aber ich wollte das mal los werden.
  24. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ja, tatsächlich. Da liegt ein Kopierfehler vor. Danke! Rainer
  25. Thema von Quicksilver wurde von Owen beantwortet in Konzertsaal
    WÖDKLASSEEEEE! https://www.youtube.com/watch?v=MqGxCfK-wc0

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.