Hi Ihrs,
Sternchen hat mich darauf gebracht, und ich denke, man sollte das wirklich mal thematisieren.
Hier stehe ich also - und kann nicht anders. Ich MUSS ein Plädoyer für die pauschale Punktevergabe halten, auch und ganz besonders im Zusammenhang mit Babys und Rollenspiel.
Viele SL werden mich jetzt verteufeln. Viele Spieler werden mich für gemein und ungerecht halten. Viele Menschen, die gern spielen, werden sagen, dass sich ihr Einsatz dann ja bei mir nicht wirklich lohnt. Und
Es kann auch seine Vorteile haben, sich ohne magische Waffe einem Gespenst entgegenzustellen. Natürlich braucht es dazu ein charakterstarkes Auftreten, will heißen, man sollte sich nicht von jedem dahergelaufenen Gespenst ins Bockshorn jagen lassen. (Wobei ich mir von einem Betroffenen hab sagen lassen, der Besuch auf dem Donnerbalken der nahegelegenen Hochmotte sei sehr befreiend für ihn verlaufen.)
Doch hat man erst einmal die aufkeimende Angst überwunden, kann ein rechtgläubiger Charakter al
[spoiler=Wächter der steinernen Flamme]
Wir blieben noch etwa zwei Wochen in Adhelstan. In der Zwischenzeit wurde Gwyn im Tempel aufbewahrt, während Herewald gen Norden reiste, um Euthasius, einen wohl sehr fähigen Magier, zu holen. Der Rest der Gruppe kannte ihn schon von früheren Abenteuern. Er sollte sich darum kümmern, dass Gwyn wieder auf den rechten Pfad zurückkam.
Glücklicherweise traf ich gleich zu Beginn der zwei Wochen eine Köchin aus dem Halfdal, die im Gefolge von einem der Herren
Hi Ihrs,
nun hat das jetzt hier nicht so mit Rollenspiel zu tun, aber spannend finde ich die Frage nun doch, zumal die ja auch bald ansteht:
Wie feiert Ihr den ersten Geburtstag oder habt Ihr den ersten Geburtstag Eures Kindes gefeiert?
Habt Ihr Eltern von Kindern aus der Krabbelgruppe eingeladen (wenn das Kind denn in eine ging)?
Habt Ihr nur die Großeltern eingeladen?
Habt Ihr (wenn Ihr denn das Kind habt taufen lassen, das ist längst nicht selbstverständlich) Paten eingela
Jetzt wird es glaub ich kontrovers. Ich glaube nicht, dass es viele Spieler gibt, die meine Meinung teilen
In einer Diskussion im Netz ist mir wieder aufgefallen, weswegen ich so ein Fan von Würfeleien bin. Würfel helfen mir eine Rolle gut zu spielen.
Ok, eine Einschränkung muss ich hier machen. Es gibt Rollenspielsysteme (die ich auch sehr gerne spiele), die einen erzählerischen Ansatz haben. Dort spiele ich in der Tat anders, dort erwarte ich von meinen Mitspielern etwas anderes.
Das Problem:
Gestern bei meiner Midgard-Runde hatte ich über Sandboxing eine neue Erfahrung. Sozusagen eine Erleuchtung, eine Erkenntnis tieferer Zusammenhänge - oder ich hab den Cheeseburger nicht vertragen.
Meine Spieler drohen in der Sandbox verloren zu gehen. Das fängt an teile von ihnen zu frustrieren. Es werden Themen angepackt und angefangen. Mittendrin tauch ein anderes Thema, eine andere Herausforderung auf. Man wendet sich dem neuen Problem zu und lässt erstmal das Alte liegen. Da
Hallihallo!
Oftmals wird man gebeten, mit dem Kind bei so genannten Connections durch die Weltgeschichte zu reisen. Connections sind kleinere Treffen als Cons, die zudem eher im privateren Rahmen stattfinden. Die Teilnehmerzahl geht dabei meist nicht über 10 bis 20 Menschen hinaus und ist ein wichtiges Kriterium, eine Connection von einem Con zu unterscheiden.
Meistens bitten Eltern mit kleinen Kindern darum, Connections eher bei sich stattfinden zu lassen. Nun liegt das nicht daran, das
Da beschäftigt man sich eingehend mit den diversen Techniken zum Spielleiten, überlegt sich, wie man den Einfluss von Spielern auf den Lauf der Geschichte erhöhen und den Einfluss des Spielleiters verringern kann. Man liest was von Sandboxing und denkt sich: "Cool! Das will ich auch machen!".
Ok, dann fängt man an. Man Überlegt sich die coolste Kampagne unter der Sonne, man denkt sich ein geniales Setting aus (@Steven Spielberg, George Lucas, Peter Jackson: I am selling the film rights) und
Angeregt wurde dieser Blog-Beitrag durch einen Beitrag hier.
Ich merke, dass ich mit Midgard in den letzten 1-2 Jahren immer weniger Spass habe. Ich hab mich gefragt, woran das liegt. Ok, das System ist schon stellenweise sperrig. Ich hab's aber als SL ganz gut im Griff und wenn es nicht zu detailliert wird, kann ich auch alle Regelfragen aus dem Handgelenk korrekt beantworten.
Was stört mich also? Was stört mich als Spieler, was stört mich als Spielleiter?
Mittlerweile weiß ich es.
Ausgehend von diesem Beitrag (incl. Zitate) stelle ich folgende These auf:
Einzelabenteuer sind ohne Railroading fast nicht umzusetzen. Die Betonung liegt hier auf fast. Dass ich mir irgendwelche wilden Beispiele zusammenkonstruieren kann um zu einem anderen Ergebnis zukommen ist mir auch klar.
Wenn ich ein Einzelabenteuer habe, dann startet das immer mit diversen Vorgaben und Annahmen des Spielleiters. Extremer Fall: Das Schiff geht unter. Andere Fälle wären: Euer Verwandter Onkel Benz
So, ich hab jetzt am Blog ein paar Änderungen hinzugefügt. Ich hab den Namen in "Gedankenfetzen eines Kamels" umbenannt und zwei Titelseiten hinzugefügt.
Mich würde es freuen, wenn hier öfter mal Leute vorbeischauen, und ein paar Kommentare hinterlassen würden.
Hier habe ich mir ein paar Gedanken zu Regeln gemacht und erkannt, dass kurze und knappe Regeln für klarere Verhältnisse an den Spieltischen sorgen, als detaillierte und komplizierte Regeln.
Jetzt stelle ich mir die Frage, trifft das auch auf Beschreibungen zu? Zum Thema Beschreibungen kam heute ein ganz guter Blog-Beitrag raus. Ergänzend dazu, ein paar meiner eigenen Überlegungen.
Worum geht es bei Beschreibungen? Es geht letztendlich um die Erschaffung des gemeinsamen Vorstellungsraums
Hallo zusammen,
wie ihr feststellen könnt, habe ich meinen alten Blog komplett gelöscht. Heute starte ich ihn neu.
Im Forum bringt mir die Rollenspieltheorie nur Frust und Ärger. Ich möchte den Blog hier verwenden um meine Gedanken zu Rollenspiel, Regelmechanik und der Theorie dahinter aufzuschreiben.
Mal schauen wie weit ich damit komme.
Ok, zugegeben, ein sehr provokanter Titel, der in dieser Absolutheit natürlich nicht stimmt. Aber trotzdem ist er im Kern wahr. Das ist mir klar geworden, als ich bei Google+ eine Diskussion von Graham Walmsley verfolgt und mit diskutiert habe.
Worum geht es also?
Betrachten wir doch einmal Regeln. Es gibt zwei Arten von Regeln. Mathematische Regeln und Regeln, die mit Erklärungstext daherkommen. Ich nenn sie mal semantische Regeln.
Ein Beispiel für eine mathematische Regel ist: Würf
Hallihallo,
nun also ein allgemeines Problem, was natürlich auch mit Babies im Rollenspielbereich auftritt: Flecken.
Wenn das Baby Brei isst, entstehen teilweise sehr unschöne Flecken auf der Kleidung. Diese zu entfernen, stellt für mich zur Zeit ein ziemliches Problem dar. Ich habe es schon mit Ärmellätzchen versucht, aber auch die halten bei meinem kleinen Schatz nicht alles ab, speziell, wenn er in den Brei panscht und dann an die Hosen fasst, wobei ich dafür jetzt auch Spucktücher ve
Hallihallo!
Gelegentlich kommt es vor, dass andere Rollenspieler Kindern etwas schenken möchten, zum Beispiel zur Geburt oder zur Taufe oder ähnliches.
Generell kann man dazu sagen, dass man sich am besten bei den Eltern erkundigt, was das Kind gerade braucht. Speziell bei Anziehsachen ist das die beste Vorgehensweise, weil die Kleinen immer stark und schnell wachsen - und die Größe vor einer Woche vielleicht diese Woche nicht mehr aktuell ist. Als Tipp hierbei: Vielleicht Sachen in der
Hallihallo!
Nun, da ich schon einige Erfahrungen damit sammeln durfte, mit Babies auf Cons zu fahren, möchte ich hier einige Tipps loswerden. Da das Ganze aber nicht für jeden, sondern nur für Eltern interessant ist, und das auch kein Diskussionsthema für jeden ist, wird das Ganze nur per blog abgehandelt. Generell möchte ich hier ein bisschen über das Leben mit Kind schreiben - und wie das sich rollenspieltechnisch auswirken kann. Das ist sicherlich vor allem für Mütter und Väter interessan
...dabei stolperte ich über Ubiquity, ein Regelsystem das auch eine nette Würfel-Variante hat.
Alles, was eine gerade Anzahl von Seiten hat, kann als Würfel verwendet werden: angefangen vom W100 über den W6 bis zu einer einfachen Münze.
Es gibt bei einem solchen Würfel nur zwei Ergebnisse: gelungen oder misslungen, also 50:50! Die Schwierigkeit wird definiert durch die Anzahl der notwendigen Erfolge. Die Anzahl der verwendbaren Würfel wird durch ein Attribut, eine Fertigkeit und evtl. äußere U
This has turned right into a necessary those found this becoming an easy method of transportation Automobiles have triggered excessive modifications inside male's existence and includes completed becoming lonely also as remoteness Nowadays it is hard to obtain a residence without car The real elevated require regarding vehicles outcome within the real improvement of various creation industrial services together with automobile engineer's tinkering with fresh motors at the same time as whole phys
It truly is referred to as the real Rapide and quite a few most most likely we'll have this around the highway inside 08 The real Aston Martin DBS is really an further great style provided in the direction of the open public utilizing the occasion from your last Wayne Romantic relationship movie Further concept autos take place to become provided this time having said that you'll locate completely no conclusive systems to present a few of all of them in to production cars rolex replica watches
Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.