Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Der DRSP ist beendet und die Gewinner sind ausgezählt. Hier ein kurzer Einblick für die Interessierten:

 

Meistgespieltes Rollenspiel 2001" mit insgesamt 1038 Stimmen wurde

1. Das Schwarze Auge 2/3 Ed. [1.], FanPro (Schmidt-Spiele/Droemer-Knaur) mit 213 Stimmen (20.5%)

2. Shadowrun 3.0 [5.], FASA / WizKids / Fanpro mit 130 Stimmen (12.5%)

3. Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel V3 [3.], Klee / Pegasus mit 117 Stimmen (11.2%)

 

"Rollenspiel-Favorit 2001" mit insgesamt 904 Stimmen wurde

1. Midgard - Das Fantasy Rollenspiel [6.], Klee / Pegasus mit 118 Stimmen (13.0%)

2. Das Schwarze Auge [5.], FanPro mit 110 Stimmen (12.1%)

3. Shadowrun [1.], FASA / Fanpro mit  86 Stimmen (9.5%)

 

"Beliebtester Regelband 2001" mit insgesamt 678 Stimmen wurde

1. D&D3: Players Handbook / Spieler-Set [1.], Wizards otC. / Amigo Spiele mit 120 Stimmen (17.7%)

2. DSA: Das Schwarze Auge 4. Edition [-], FanPro mit 102 Stimmen (15.0%)

3. Midgard: Das Arkanum [2.], Pegasus mit  84 Stimmen (12.4%)

 

"Beliebtestes Abenteuer 2001" mit insgesamt 328 Stimmen wurde

1. Zyklus von den zwei Welten (Midgard, zB. Schwarze Sphäre) [9.], Pegasus mit 51 Stimmen (15.5%)

2. Simyala-Trilogie (DSA, z.B. Basiliskenkönig), FanPro mit 34 Stimmen (10.3%)

3. Brainscan (Shadowrun) [1.], FanPro mit 17 Stimmen (5.2%)

 

Beliebtester Autor 2001" mit insgesamt 577 Stimmen wurde

1. Ulrich Kiesow [19.], diverse DSA-Publikationen (DSA / Aventurien) mit 49 Stimmen (8.5%)

2. Gerd Hupperich [3.], diverse Midgard-Abenteuer Smaskrifter) mit 37 Stimmen (6.4%)

3. Wolfgang Hohlbein [6.], diverse Fantasy-Romane z.B. Heldenmutter) mit 33 Stimmen (5.7%)

 

"Bekannteste Person (RPG) 2001" mit insgesamt 550 Stimmen wurde

1. Ulrich Kiesow [3.], diverse DSA-Publikationen (DSA / Aventurien) mit 91 Stimmen (16.5%)

2. Uwe 'Dogio' Mundt [1.], div. Online-Projekte (DRoSI, Archont) mit 62 Stimmen (11.3%)

3. Jürgen & Elsa Franke [3.], VF&SF (Midgard) mit 50 Stimmen (9.1%)

 

Quelle: Die Trommel

 

Gratulation nach Friedberg und an Gerd. clap.gif  clap.gif

 

Gruss

Tom

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

In dieser Umfrage geschehen sonderbare Dinge. Dass Uwe Mundt beliebter ist als Frankes mag ich ja noch einsehen, da es sich um eine von ihm durchgeführte Umfrage handelt. Wie aber Ulrich Kiesow beliebtester Autor sowie bekannteste Person 2001 werden konnte, wo er doch längst tot ist, entzieht sich so ein klein wenig meinem Verständnis.

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Jan. 02 2002,09:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eigentlich wundert mich das nicht. Ist es nicht wie bei Künstlern und Musikern? Erst wenn sie das Zeitliche gesegnet haben, erstrahlt ihr Stern richtig.

 

GH<span id='postcolor'>

Dafür strahlt dein Stern jetzt schon.  biggrin.gif

 

Gruss

Tom

Link zu diesem Kommentar

Olafsdottir:

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">In dieser Umfrage geschehen sonderbare Dinge. Dass Uwe Mundt beliebter ist als Frankes mag ich ja noch einsehen, da es sich um eine von ihm durchgeführte Umfrage handelt. Wie aber Ulrich Kiesow beliebtester Autor sowie bekannteste Person 2001 werden konnte, wo er doch längst tot ist, entzieht sich so ein klein wenig meinem Verständnis.

 

Rainer<span id='postcolor'>

 

Ulrich Kiesow ist nicht tot - er lebt in seinen Werken weiter.

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 02 2002,13:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] da dort auch steht: "wie kann ein Toter etwas schreiben?"  biggrin.gif Also ein eindeutiger Bezug einzig auf die Autoren-Frage.<span id='postcolor'>

Es ist schlecht immer nur einen Teil einer Aussage zu zitieren, da damit der Sinn entzweit wird. Der erste Teil meiner Aussage war eine Vorraussetzung für den zweiten Teil.

 

Sprich: wenn die Frage nach dem beliebtesten Autor auf das Veröffentlichungsjahr 2001 bezogen war, wie kann dann ein Toter Autor etwas schreiben (ja, der Alte, es können trotzdem Dinge veröffentlicht werden).

 

Ich wollte damit eine Argumentation aufzeigen, die deine pauschale Aussage widerlegen könnte, wenn eine bestimmte Vorraussetzung erfüllt wäre.

Link zu diesem Kommentar

Sorry, aber für mich klang das mehr nach einer Tatsachenfestellung (Weil es bei anderen Themen so war, wird es hier wohl auch so gemeint gewesen sein), denn als ungeprüfte These (ich habe nicht nachgeschaut, vermute aber ...).

Außerdem warst Du ja nicht der einzige, der sich wunderte, daß ein toter Autor immer noch beliebt ist.

 

Also nix für ungut.

 

Mike (dessen Lieblings-Autoren außerhalb RPG immer noch J.R.R. Tolkien und Michael Ende sind, obwohl beide tot sind)

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 02 2002,13:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]

Außerdem warst Du ja nicht der einzige, der sich wunderte, daß ein toter Autor immer noch beliebt ist.

[...]<span id='postcolor'>

Jein, ich habe Rainers Aussage nur anders interpretiert.

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 02 2002,13:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sorry, aber für mich klang das mehr nach einer Tatsachenfestellung (Weil es bei anderen Themen so war, wird es hier wohl auch so gemeint gewesen sein), denn als ungeprüfte These (ich habe nicht nachgeschaut, vermute aber ...). [...]<span id='postcolor'>

Wenn ich mir sicher gewesen wäre, hätte ich geschrieben: "Das war so" und keine allgemeine Aussage getroffen.

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 01 2002,14:04)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Im Fragebogen hieß es bei der Frage nach dem Autor ausdrücklich, daß es dabei _nicht_ um das Erscheinungsjahr ginge. Was diese Sache angeht: Lesen hilft.<span id='postcolor'>

Ich kenne den Fragebogen nicht, ich habe mich nur über einige der Ergebnisse gewundert. Aber danke für die Belehrung. Darf ich mich dann jetzt über die Fragestellung wundern?

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Jan. 01 2002,14:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Außerdem wurden 2001 div. Bücher von diesem Ulrich Kiesow neu aufgelegt. Somit hat er doch auch in diesem Jahr "veröffentlicht"...<span id='postcolor'>

Du meinst, genau so, wie ich gerade den alten Herr der Ringe-Zeichentrickfilm von Ralph Bakshi (Jahrgang 1978) bei Amazon-co.uk unter "Neuerscheinungen" gefunden habe, nur weil er im Umfeld des Jackson-Films neu aufgelegt wurde? Ja, das ergibt Sinn.

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 01 2002,14:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 02 2002,13:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]

Außerdem warst Du ja nicht der einzige, der sich wunderte, daß ein toter Autor immer noch beliebt ist.

[...]<span id='postcolor'>

Jein, ich habe Rainers Aussage nur anders interpretiert.<span id='postcolor'>

Ich mag mich irren, Mick, aber ich denke, dass du meine Aussage so interpretiert hast, wie sie gemeint war.

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...