Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_665865

Hm...

Ich weiß ja nicht ob hier überhaupt noch diskutiert wird...ich wollte trotzdem noch ein, zwei Dinge einwerfen... Zuvorderst sei gesagt, daß ich leider nicht in der glücklichen Lage bin, das QB Rawindra zu besitzen, und das die zwei drei Sätze hier eher aus "unserem" Indien her motiviert sind.

 

Also das mit dieser Stehlerei... ich kenne es von vielen indischen Wanderpredigern, Mönchen o.ä. so, das ssie von der Bevölkerung versorgt werden; dies gilt für die Buddhisten und insbesondere für die Jaina, bei ihnen ist es so, das sie nichteinmal betteln; sie gehen von Haus zu Haus, bleiben kurz davor stehen, und die Menschen gehen hin und geben ihnen Nahrung, ohne das sie danach gefragt haben. (Sie bereiten sie auch zu, kochen Wasser ab etc., damit sie ihr nicht-tötungs-gelübde nicht brechen müssen).

Wie es im klassischen Brahmanismus der verschiedenen Hindu-Religionen aussieht kann ich leider gerade ad hoc nicht sagen, müsst ich Bücher konsultieren. Wie sieht es denn mit sowas im QB aus? Ist das erwähnt? Ich halte es für zu "unwürdig" das ein Priester Nahrung stiehlt.

 

Was das Stehlen von großen Dingen angeht, so würde ich, mit Hinblick auf Diebesgötter anderer Systeme etc. sagen, das der Priester das tut, je wagemutiger und gefährlicher desto besser. Allerdings wird nach dieser Nacht- und Nebelaktion (wenns denn eine solche war) irgendein Zeichen hinterlassen, um den betroffenen anzuzeigen, wer sie bestohlen hat (also halt nicht nur ein Strauchdieb), ohne das natürlich der einzelne Priester identifizierbar wäre. Der Bestohlene kann sich ja dann selbst überlegen, ob er das als Opfer betrachtet. (Vielleicht ist das sogar mal eine innovative Form des Opfers :) )

 

Also wie gesafgt, der Bedarf wird meines Wissens nach durch die Laien gedeckt, da also unnötig, aber im Sinne des Gottes waghalsige Tricksereien aufzuziehen (vielleicht sogar - mit Blick auf die M4 "Handel"-Domäne - auch so Dinge wie, mit Beredsamkeit et al, Leute so sehr zu verwirren, das sie erst später merken was sie da eigentlich gerade zu welchem Preis verkauft haben o.ä. so im Sinne von dem Eskimo nen Kühlschrank verkaufen, oder dem Teufel seine drei goldenen Haare abschwatzen.) wäre angemessen, könnte auch GG erbringen.

 

Das mit den Orang-Utans halte ich für problematisch, das würde doch recht schnell in einer Ausrottung derselben führen, oder nicht? ich meine die vermehren sich auch nicht gerade wie Karnickel. Gibt es vielleicht eine eher dämonische Variante (und ich meine etwas einfallsreicheres als Wer-Orang-Utans), die man dann jagen kann o.ä.?

 

Und das letzte...warum gerade der Langbogen als Waffe? Weil Affen Dinge werfen? müsste es dann nicht ne Wurfwaffe sein? Wie verbreitet ist der Langbogen überhaupt in Rawindra? Ich kenn von indischen Göttern auch gerne mal Sachen wie Wurfkeule (vgl. Indra-mythos).

 

Falls das woanders im Netz schon mehr geworden ist, lasst es mich wissen, ansonsten gilt

 

Just my two Cents...

 

CM

  • 1 Jahr später...
comment_1035669

Vielleicht noch ein ganz nettes Detail: in Indien ist die Verehrung von Hanuman zwar sehr weit verbreitet, aber auch ein bißchen... problematisch. Für junge (vor allem unverheiratete) Frauen ist es ziemlich unschicklich zu Hanuman zu beten oder ihm zu opfern :crosseye:. Denn neben der absoluten Loyalität verkörpert der Affengott auch Fruchtbarkeit und Potenz :blush:.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.