Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_340901

Ich hab da mal ne Frage.

Ich möchte wissen, wie man ein Word2000 Dokument in das PDF (AcrobatReader) Format konvertieren kann!

Wenn es ein Free-/Shareware Programm gibt - wo???

 

Immer wenn ich ein Worddoku auf einen anderen Rechner öffne, ist das komplette Layout durcheinander geschmissen! angryfire.gif

Wenn ich das Ding als PDF habe kann so was nicht mehr passiern!!!

 

 

Gruss Omar*

comment_340905

PdF kriegst du, wenn du Acrobat kaufst (um 600€ oder so dontgetit.gif ) Von Freeware weiß ich nix. dunno.gif

Zu deinem Word-Problem: Verwende, so geht, immer gleiche Word-Versionen. Geht das nicht, speichere in einer früheren Word-Version ab ("Save as" z.B "Word 6.0") und zwar die niedrigste, die du verwendest.

Versuche, dieselben Einstellungen auf den unterschiedlichen Comps auf gleich zu kriegen (z.B. Silbentrennung ja/nein, Rechtschreibkontrolle an/aus....)

 

Nutzt das alles nichts, mach, was wir alle machen:

Hüpf im Kreis und lade dir die neuesten Microdoof-Witze herunter dozingoff.gif

 

 

 

 

  • Ersteller
comment_340909

*Hüpf Hüpf*

angryfire.gif  angryfire.gif  angryfire.gif  angryfire.gif

 

<span style='font-size:37pt;line-height:100%'>BIIIILLLLL!</span>

 

NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ!

Jetzt dieses *pieeep* Word schon schon wieder nen *Pieep*

Bluescreen hergezaubert!!!! mad.gif

 

TOLL! Mal sehen was jetzt wieder zerschossen ist!!!

 

ICH "liebe" Microsoft! WIRKLICH! tounge.gif

 

@ NIX: Leider haben deine Tipps auch nix (tolles Wortspiel)

gebracht! DAnn heißt es sparen,sparen...

 

Bye, ich muss die letzten drei Seiten im Sichtschirm nochmal schreiben... frown.gif

 

Gruss Omar*

comment_340918

Ich weiß es, ich weiß es!

 

Hallo erstmal,

 

1.) installiere einen Druckertreiber, von einem Drucker der mit PostScript arbeitet... der soll dann auch gleich standardmäßig in eine FILE drucken.

 

Wenn Du nun aus Word heraus Dein Dokument über diesen "Drucker" ausdruckst hast Du schon einmal eine PostScript Datei, die Du mittels...

 

2.) GhostView/GhostScript (bitter selber googlen) über den Menüpunkt Datei|Konvertiere in eine PDF Datei umwandeln kannst.

 

Das beste Schriftbild erhälst Du nur, wenn Du die Schriften Arial, Times New Roman und Courier New verwendet hast (das sind leider kleine Probleme, die die ansonsten kostenlose Angelegenheit hat; und Grafiken sollten wenn möglich 600dpi haben...).

 

mfg Ulf

comment_340910

Nun anundführsich ist das mit pdf kein Problem. Es gibt Gratis-Tools, die dann einen Drucker simulieren, in wahrheit aber aus dem Dokument ein Pdf-File generieren. Pdf Files werden grundsätzlich über Postscripts erstellt. Einfach im WWW suchen, dann findest du bestimmt was. Ich habe sowas mal aus Zufall entdeckt, ich weiß aber nicht ob ichs noch hab, muss mal gucken lookaround.gif

 

mfg

HarryW

comment_340919

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ März. 06 2002,20:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Oh wow.gif

Gleich einmal auf der Uni weitergeben, die Tipps. Danke auch (obwohl ich´s bisher noch nicht gebraucht habe)

das mit der Druckerstimulation äääähhh Simulation is ja cool.gif<span id='postcolor'>

Ich glaub der Fachausdruck dazu heißt Distiller wink.gif

 

mfg

HarryW

comment_340904

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ März. 06 2002,21:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">He! Das war doch kein Scherz. Das heißt wirklich so.

 

mfg

HarryW<span id='postcolor'>

Hab´ ich auch nicht als Scherz aufgefaßt dontgetit.gif

Ich find Distillers halt immer gut satisfied.gif

comment_340917

PDF-Destiller und Druckeremulation, leider kann das auch in die Hose gehen. Jenachdem wer den Destiller eingerichtet hat hat danach das nette Problem, dass der Drucker, den man halt irgendwo angegeben hat dummerweise ins PDF reinfuscht. Bei fast allen alten Druckern ist das kein Problem, aber je neuer die werden um so Tückenreicher sind die. Zum Beispiel verschluckt sich unser HP Laserjet (7M? - ist A3 fähig) regelmäßig an solchem Postscript.

Antwort vom Admin: Wenn WinDOS-User meinen, sie können die Welt bekehren ...

Es gibt aber auch ein PlugIn von Adobe für Word mit dem man 'sauberes' Postscript/PDF erzeugen kann. (wo habe ich den Link hin ...???)

 

Argol

  • 5 Monate später...
comment_340914

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ März. 06 2002,18:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE">PdF kriegst du, wenn du Acrobat kaufst (um 600 oder so dontgetit.gif )<span id='postcolor'>

Nicht ganz. Es sind EUR 373.89. Aber immernoch mehr, als sich der Normalmensch leisten kann. Wenns trotzdem interessiert, der guckt hier

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.