Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_340636

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Camasotz am 4:31 pm am Aug. 19, 2001

@HarryB: @HarryW: Jupp, is verboten, so wie HarryB es beschreibt, dafür das legale muß man sich den Router zulegen. Frage ist aber: Ist es so wies bei mir läuft auch verboten?? Immerhin gehen so auch 2 Rechner über eine Leitung is Netz und das ist doch wohl das, was T-Off stört...

</span>

 

@Detritus: Sicher???

 

Harry

  • Ersteller
comment_340648

Also um nochmal zum Legalitätsgehalt zu kommen: Als meine Freundin noch bei ihren Eltern gewohnt hat, wollten die auch mal alle vorhandenen Rechner verbinden und über eine Flat ins Netz gehen. Hilfesuchend wand man sich an T-Off. Und die waren so freundlich denen dann alle möglichen Tipps zu geben, Programme vorzuschlagen, mit denen das am besten geht und ähnliches... In diesem Falle ging es zwar "nur" um eine ISDN-Flat, aber letzlich ändert das ja nix daran, daß T-Off dadurch weniger verdient. Also entweder sind die seitdem (etwa halbes Jahr) deutlich zimperlicher geworden oder es liegt an der DSL-Flat, was aber irgendwie auch inkonsequent von T-Off wäre...

 

Das versteh nu einer... dunno.gif

comment_340665

@Camasotz:

Ich bin vor kurzem in einem T-Punkt gewesen, weil meine Freundin

und ich umziehen und daher auf jeden Fall ISDN haben wollten,

dazu ergab sich ein günstiges Angebot für DSL-Flatrate, die wir dann

auch mitnehmen wollten.

Der Verkäufer im T-Punkt hat uns ganz gut beraten und in den

Werbeprospekten steht zwar drin, das man keinen "Router" verwenden

darf, allerdings hat uns der Verkäufer sogar genau gesagt, wie man

mit zwei Rechner ins Netz kommt, entweder per Absprache und getrennt

oder per Router gleichzeitig.

Also ob es nun wirklich erlaubt oder verboten ist ist eigentlich

ein großes ?

Da scheinen selbst die Mitarbeiter nicht ganz so zimperlich zu sein.

Und wenn man uns zum Router rät, dann.... biggrin.gif

comment_340670

Also, als ich damals beraten wurde, hat der Verkäufer auch erklärt, ich brauchte einen Router und hasse nicht gesehen. Was soll bloß der Quatsch, das zu verbieten...? Na ja, zum Glück können die es sowieso nicht kontrollieren!

 

Außerdem, wenn es verboten wäre, wieso gibt es dann 1.000.000 Anbieter mit DSL Routern?

comment_340675

Es gibt ja auch Verkäufer die sich angeblich Privat neue Hardware Schwunden oder? :biggrin:

 

Verboten ist es immer noch, aber prüfen können sie es nur Schwer, genau wie das CD-Brennen, die Mp3's, das Kopieren von Videos usw.

 

Da kann man nur sagen, Verbrechen zahlt sich wohl doch aus! Zumindest im kleinen Rahmen :biggrin:

 

Harry

comment_340661

Also, ich habe gerade mal die T-Online Nutzungsbedingungen durchgesehen und nichts entdeckt, wodurch sich ein Problem ergeben würde bei meiner Konfiguration. Immerhin sind beide Rechner mit denen wir online gehen meine Rechner. Und genausowenig, wie T-Online einem verbieten kann, daß die Kinder denselben T-Online Anschluß mitbenutzen, können sie es ebenfalls nicht verbieten, daß meine Freundin, die ja immerhin mit mir zusammen wohnt, diesen mitbenutzt.

comment_340638

Auszug aus der ADSL-FAQ von T-Online (aus news:t-online.info.tips+tricks)

 

>Die Nutzung des Zugangs von verschiedenen Rechnern im LAN aus ist

>grundsätzlich zulässig. Nicht gestattet hingegen ist bei den meisten

>T-Online-Tarifen die Nutzung eines T-Online-Accounts durch mehrere

>Personen. Siehe hierzu bitte auch Punkt 8.2 der AGB für den Dienst

>T-Online:

 

>|8.2 Es ist nicht gestattet, die Zugangsdaten und/oder die auf

>|den Zugang beruhenden Leistungen ohne gesonderte

>|schriftliche Vereinbarung mit der T-Online AG Dritten zur

>|Nutzung zur Verfügung zu stellen.

 

Es ist demnach auch nicht zulässig, wenn über einen einzigen PC mehrere Leute den selben T-Online Account benutzen.

 

Ich meine aber, mich an ein Posting des T-Online Supports zu erinnern, dass dies momentan bei Privatpersonen geduldet wird.

 

Die Hardware Router (DSL-Router) sind auch weniger für T-Online, sondern für T-Interconnect (Firmenzugang) gedacht. Natürlich funktionieren sie auch mit T-Online.

 

mehrere PC ins Internet: T-Online empfiehlt die Variante mit 2 Netzwerkkarten, weil die Variante mit 1 Netzkarte nur sauber mit einer Bridge im DSL-Modem funktioniert. Diese ist zwar in jedem DSL-Modem drin, war aber früher nicht Bestandteil der Spezifikation.

  • 3 Jahre später...
comment_549594

Hi Leute,

 

ich will unseren alten Rechner (mit Win98SE) mit unserem neuen Rechner (WinXPHome) verbinden.

Beide Rechner haben eine Nezwerkkarte, wobei ich im Moment nicht weiß ob die Karte im alten Rechner ne 10er oder schon ne 100er (etwa 1 Jahr alt) ist.

 

Ich möchte ein Großteil der Daten von der Festplatte des alten Rechners rüber zur Platte des neuen Rechners kopieren ohne die alte Platte auszubauen.

 

Hierzu habe ich mir jetzt kurzfristig einen Switch mit auto-Uplink besorgt sowie 2 Patchkabel.

 

Muss ich bei dem XP Rechner noch was einrichten oder langt mit dem Switch das Verbinden der Rechner per Kabel?

 

Bart

comment_549608
Hi Leute,

 

ich will unseren alten Rechner (mit Win98SE) mit unserem neuen Rechner (WinXPHome) verbinden.

Beide Rechner haben eine Nezwerkkarte, wobei ich im Moment nicht weiß ob die Karte im alten Rechner ne 10er oder schon ne 100er (etwa 1 Jahr alt) ist.

 

Ich möchte ein Großteil der Daten von der Festplatte des alten Rechners rüber zur Platte des neuen Rechners kopieren ohne die alte Platte auszubauen.

 

Hierzu habe ich mir jetzt kurzfristig einen Switch mit auto-Uplink besorgt sowie 2 Patchkabel.

 

Muss ich bei dem XP Rechner noch was einrichten oder langt mit dem Switch das Verbinden der Rechner per Kabel?

 

Bart

Abgesehen davon, dass sich mir Netzwerke unter Windows noch nie so richtig erschlossen haben, wohl wegen der Willkür mit welcher diese mal laufen, mal nicht, kann es sein, dass die WinXP Firewall Probleme macht. Ergo entweder für die Zeit abstellen, oder konfigurieren.

 

Des weiteren habe ich festgestellt, dass es unter Windows sinnvoll sein kann, die IP´s manuell zu vergeben.

 

Hmm, was könnte noch Probleme machen? Keine Ahnung. Mein Netzwerk zu Hause WinXP / Win2k / Win98 steht inzwischen. Hat aber ein paar Stunden gedauert bis es lief :uhoh:

 

Viel Glück dabei ;)

 

Gruß

Hansel

comment_549612

XP hat eine Funktion zum Einrichten der Netzwerkverbindung. Du musst den XP Rechner zum Chef machen und die auf beiden Rechnern mit der gleichen Arbeitsgruppe oder dem gleichen Anwendername anmelden (da bin ich mir nicht sicher, ich habe beide Anwendernamen gleich).

 

Dann kannst Du eine Netzwerksverbindung einrichten, dazu brauchst Du eine Diskette oder musst die Datei zum ausführen irgendwie auf den anderen Rechner schaufeln.

 

Die lokale IP und Gateway Adresse wurde bei mir manuell eingetragen, kann man aber auch das System machen lassen.

 

Ich wünsche Dir viel Vergnügen.

comment_549617
Netzwerke mit Win98 sind nicht einfach einzurichten (ich würde die Platte ausbauen :lookaround: ). Du solltest in diversen Foren stöbern, da gibt es sicher Hilfe. Zu XP selber kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich habe auf meinen Rechnern nur Win2000.

 

Solwac

Na ja, der Host wäre der XP-Rechner, ergo müsste ich doch beim Win98er als Client höchstens die Laufwerke freigeben, hoffe ich .... :disturbed:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.